Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Treppelweg entlang der Salzach stand bei der Naglbrücke in St. Johann unter Wasser. Ursache für den hohen Wasserstand der Salzach ist das viele Schmelzwasser, das bei den hohen Temperaturen über viele Bäche in die Salzach abfließt.  | Foto: Anita Marchgraber
3

Hochwassergefahr steigt
Treppelweg an der Salzach stellenweise gesperrt, Grenzwerte zum Teil überschritten

Die Pegelstände der Salzach haben in Mittersill und Schwarzach bereits die Warngrenze überschritten. In St. Johann und Bischofshofen mussten Radwege gesperrt werden. PONGAU, PINZGAU (aho). Weil die Salzach über ihre Ufer trat, musste der Radweg unter der Naglbrücke in St. Johann (Bahnhof Richtung Untermarkt) am Dienstag vorübergehend gesperrt werden. Auch in Bischofshofen wurde bei der Eisenbahnbrücke hinter dem Tennisplatz die Radunterführung wegen Überflutung gesperrt. Die Salzburg AG als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Brücke wird erneuert. Eine Totalsperre wird nötig. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Neunkirchen
Achtung: Brücke wird neu gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. Juni starten die Arbeiten für den Neubau der Brücke in der Postgasse. Bis 31. August muss die Brücke daher für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Bushaltestelle Postgasse wird in die Raiffeisenstraße verlegt (Billa). Fußgänger können über den Stiergraben und über die Brücke der Firma Hohenschläger ausweichen. Der Kfz-Verkehr wird von der Triesterstraße über die Fabriksgasse, Schoellerstraße und Raiffeisenstraße umgeleitet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felssturz Paß Lueg, Im steilen Gelände oberhalb der Salzachtalstraße müssen die zerstörten Schutznetze beseitigt und neue errichtet werden. | Foto: Land Salzburg/Ludwig Fegerl

Pass Lueg
Sperre der Salzachtalstraße bis Ende Mai wegen Aufräumarbeiten

Nach dem Felssturz müssen auch die Schutznetze am Pass Lueg erneuert werden. Die B159 bleibt voraussichtlich bis Ende Mai gesperrt.  GOLLING. Die Salzachtalstraße (B159)  ist aktuell von der Kreuzung Tauernautobahn A 10 bis zum Pass Lueg in beide Fahrtrichtungen gesperrt, der Verkehr muss über die Autobahn ausweichen. Die Sperre bleibt voraussichtlich bis Ende Mai aufrecht. Der Grund: Lockeres Gestein, Holz und Teile der alten, im Winter zerstörten Steinschlag-Schutznetze oberhalb der Straße...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3

Waidring
Zwei Wege für Wanderer und Anrainer verschlossen

WAIDRING (niko). Vor versperrten Wegen stehen Wanderer bzw. Anrainer oder Kinder bei zwei Wegen in Waidring. Der „Hausstattweg“ ist eine öffentliche Interessentenstraße, die Brücke über den Haselbach und der nördliche Wegabschnitt zur Bundesstraße hin sind jedoch Privateigentum. "Der Durchgang für Wanderer hatte sich im Laufe der Zeit etabliert, es besteht aber kein Recht für die 'Öffentlichkeit'", wie Bgm. Georg Hochfilzer erklärt. Für Wanderer unangenehm. "Wir haben bei den Wanderwegen aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sperre der Auffahrt von der A22 in Richtung Handelskai. Umleitung über die Floridsdorfer Brücke oder die Reichsbrücke. | Foto: apa/Gröblinger
1 2

Brigittenauer Brücke: Sanierung und Umleitung

Noch bis Dezember ist die Brigittenauer Brücke wegen Bauarbeiten in Fahrtrichtung des 20. Bezirks gesperrt. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "Über sieben Brücken musst du gehn", oder im Fall der Brigittenau über 25. Denn so viele Brücken verbinden sie mit den umliegenden Bezirken. Eine davon ist die Brigittenauer Brücke. Diese wird seit mehreren Monaten für acht Millionen Euro saniert. Das bedingt Verkehrssperren auf abwechselnden Abschnitten. Vergangene Woche ging die Instandsetzung der Brücke...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Hans Plakolm bei der sanierungsbedürftigen Griesmühlbrücke. | Foto: Gemeinde

Sperre: Griesmühlbrücke wird neu errichtet

WALDING. Im Gemeindegebiet von Walding steht ein Brückenbau auf der Tagesordnung. Die sanierungsbedürftige Griesmühlbrücke wird in den nächsten Monaten abgerissen und entsprechend breiter und mit höherer Tragfähigkeit gebaut. Der Verkehr wird in dieser Zeit über Lindham – Mursberg umgeleitet. Eine Auffahrt auf den Mursberg ist somit im Bereich der Apotheke Walding während der Bauphase nicht mehr möglich. 

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Köck

Brückensperre: Datum der Sperre wurde geändert

BEZIRK AMSTETTEN. Die geplante Sperre von 15. bis 25. September wurde auf das Wochenende verlegt. So wird die Donaubrücke Mauthausen von Freitag, 8. September (ab 20 Uhr) bis Montag, 11. September (4 Uhr) halbseitig gesperrt. An den darauffolgenden Wochenenden (15. September und 22. September) ist die Donaubrücke für Kraftfahrzeuge zur Gänze nicht benutzbar. Für Fußgänger, Radfahrer und vor allem den Zugverkehr bleibt die Donaubrücke jedoch offen. „Im Sinne von Wirtschaft, Arbeitnehmern und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ybbsbrücke wird saniert: 16 Wochen Baustelle in Hausmening

AMSTETTEN/HAUSMENING/NEUFURTH. Die Ybbsbrücke in Hausmening wird wegen des "schlechten Allgemeinzustandes" von 8. Mai bis 1. September generalsaniert. Die Arbeiten sind bei halbseitiger Straßensperre geplant. Diese Verkehrsregelung soll kommen Aufgrund der vorhandenen Verkehrsbelastungen ist es möglich, dass eine Ampelschaltung mit drei Phasen durchgeführt wird, wobei die aus der Theresienthalstraße in den Kreisverkehr einfahrenden Lenker eine eigene Phase erhalten. Somit können alle wichtigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Sanierung der Alten Innbrücke in Schärding wird voraussichtlich 2020 über die Bühne gehen. | Foto: Ebner

Sanierung der Alten Innbrücke 2020 geplant

Dass die Alte Innbrücke saniert wird, steht außer Zweifel. Nun gibt's einen ersten Termin. SCHÄRDING (ebd). Gerüchte, wonach die Sanierung kurz bevorstehen soll, wischt Bürgermeister Franz Angerer vom Tisch. "Die Sanierung ist erst um 2020 geplant. Zur Zeit befinden wir uns in der anfänglichen Planungsphase." Eine langwierige Sperre und ein damit verbundenes Stauchaos soll aber soweit als möglich vermieden werden. Das hängt allerdings von den Ergebnissen aktueller Probebohrungen und statischer...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber konnten sich von der korrekten Bauausführung überzeugen. | Foto: Stadtgem. Pressbaum
1 1

„Fellinggraben-Brücke“ Einsturz verhindert

PRESSBAUM (red). Die Bürger von Dreikohlstätten (Gemeindegebiet Wolfsgraben) und vom Fellinggraben können ab sofort wieder aufatmen – die Fellinggraben Brücke kann wieder passiert werden. Nachdem sie im Juni einzustürzen drohte, sperrte die Gemeinde die Brücke vorsichtshalber und leitete den Straßenverkehr über die Forststraße um. Per Dringlichkeitsantrag beschloss der Gemeinderat in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause die Fellinggraben Brücke durch die Firma PKomm komplett zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Georg Gruber (Gemeinde Naarn), Schwar (Porr), Max Oberleitner (Schwertberg), Martin Gaisberger (Naarn), Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Werner Kreisl,  Günther Steinkellner, Alexander Nerat (Mauthausen), Josef Lindner (HWS Aist), Franz Gillinger (Gewässerbezirk Linz), Christian Adler (HWS Aist), Sommer (Porr), Karl Drexler (Mauthausen). | Foto: Bayrhofer, Gemeinde Naarn
12

Aistdamm: Sebern wieder offen, jetzt alte B3 gesperrt

Am Samstag wurde die neue Brücke nach fünf Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben NAARN (up). Am Samstag wurde die im Zuge des 11,4 Millionen Euro schweren Hochwasserschutzprojekts an der Aist neu errichtete Brücke entlang der L1422 Naarner Straße in Sebern freigegeben. Feierlich eröffnet wurde sie unter anderem von Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Günther Steinkellner, HWS-Aist-Obmann Bürgermeister Josef Lindner und Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Alte B3 bis November gesperrt Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In Sebern, Naarn, wird derzeit fleißig an der neuen Brücke über die Aist gebaut. Mitte Juli soll die Baustelle fertig sein.
17

Alte B3 in Furth wird gesperrt

Brückensanierungen und -neubau sorgen für Wartezeiten und Umleitungen im Bezirk Perg. BEZIRK. Neben der Donaubrücke Mauthausen – siehe Bericht – gibt es noch weitere Brücken, die im Bezirk für Wartezeiten und Umleitungen sorgen. Bereits weit fortgeschritten ist der Bau der Sebenerbrücke, die im Zuge der Arbeiten am Aistdamm neu errichtet wird. Am Montag, 18. Juli, soll die gesperrte L 1422 Naarner Straße wieder für den Verkehr geöffnet werden. Ab Montagmorgen, 6. Juni, ist auf der alten B3 in...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Brücke nach Auf Arzill wird saniert

Das Land Tirol saniert die Brücke der B 189 Mieminger Straße über die Gemeindestraße „Auf Arzill“ in Imst. Im Zuge dessen erneuert die Stadtgemeinde Imst den Fahrbahnbelag auf der Gemeindestraße vom Stadtplatz bis zur Brücke. Die Arbeiten für die Generalsanierung haben bereits begonnen, ab Mittwoch, den 27. April 2016 wird die Gemeindestraße „Auf Arzill“ im Bereich der Brücke bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Die Stadtbushaltestelle „Auf Arzill“ kann während der gesamten Bauzeit nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Kraftwerk Mühlrading (Gemeinde Kronstorf). | Foto: Ennskraft

Wehrbrücke Mühlrading für vier Wochen gesperrt

ERNSTHOFEN/KRONSTORF. Aufgrund erforderlicher Baumaßnahmen beim Kraftwerk Mühlrading erfolgt eine Totalsperre der Wehrbrücke ab Montag, 15. Februar. Etwa vier Wochen lang dürfen Kraftfahrzeuge die Brücke nicht passieren. Für Radfahrer und Fußgänger wird eine eingeschränkte Passiermöglichkeit eingerichtet. Für die zu eine, späteren Zeitpunkt durchzuführenden Asphaltierungsarbeiten muss die Wehrbrücke noch einmal kurzfristig gesperrt werden. Der diesbezügliche Termin wird rechtzeitig bekannt...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der 42-Jährige ist beim Überholen auf der Brücke in den Gegenverkehr gekracht. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Frontalkollision beim Überholen auf Innbrücke in Kundl

KUNDL. Am 9. Jänner gegen 17:50 Uhr ereignete sich auf der Innbrücke in Kundl ein Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Einheimischer überholte mit seinem Auto einen vor ihm fahrenden PKW. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision mit einem auf der Gegenfahrbahn entgegenkommenden Personenkraftwagen, welcher von einer 42-jährigen Einheimischen gelenkt wurde. In ihrem Fahrzeug befanden sich noch ihre beiden Söhne im Alter von 9 und 12 Jahren. Alle Beteiligte wurden aufgrund der Kollision leicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sperren der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen | Foto: BRS/Plank
2

Kraftwerk Mitterkirchen: Längere Brückensperren nötig

MITTERKIRCHEN. Da die Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Miterkirchen saniert wird, kommt es bis September immer wieder zu Sperren - die BezirksRundschau berichtete. Wie sich laut Verbund nun im Zuge der Arbeiten herausgestellt hat, sind längere Sperren als geplant nötig. "Mit den kurzfristigen Anhaltungen können die sehr umfangreichen Arbeiten nicht durchgeführt werden. Es wird daher bis 25. September zu längeren Wartezeiten beziehungsweise Anhaltungen kommen", informiert Verbund-Sprecherin Eveline...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Sperren in Klosterneuburg

Umbau Bahnhof Kierling. KLOSTERNEUBURG: (red.) Sanierung Eisenbahnbrücke, zeitweise Sperren Von April bis November bauen Stadtgemeinde und ÖBB den Bahnhof Kierling zu einem modernen, barrierefreien Verkehrsknotenpunkt aus. Im Zuge der Arbeiten müssen die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße saniert und die Kreuzung Donaustraße gesperrt werden. Die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße muss saniert und die Bahnsteigtragwerke erneuert werden. Für diese Arbeiten sind Sperren der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Brücke beim Forsthaus Eugenia gesperrt

EUGENIA. Aufgrund von dringenden Reparaturarbeiten musste die Brücke beim Forsthaus Eugenia überraschend gesperrt werden. Die vorläufigen Arbeiten werden ungefähr eine Woche in Anspruch nehmen. Da sich die Sanierung jedoch umfangreicher als geplant gestaltet, muss mit einer weiteren Sperre in den Sommermonaten gerechnet werden.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Kraftwerk Wallsee Mitterkirchen | Foto: Verbund

Wallsee-Mitterkirchen: Kraftwerksübergangssperren bis September

Sanierungsarbeiten an der Kraftwerksbrücke sind der Grund MITTERKIRCHEN. Der Verbund, Stromunternehmen und Betreiber der Donaukraftwerke, saniert in der Zeit vom 13. April bis inklusive 30. September die Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen. Der Kraftwerksübergang muss daher außerhalb des Schul- und Pendlerverkehrs an Werktagen teilweise für den Verkehr und auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt werden beziehungsweise kommt es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde. Samstags und sonntags...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Sanierungsarbeiten: Sperre der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen

In der Zeit von 13. April bis inkl. 30. September 2015 wird die Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen saniert. Der Kraftwerksübergang muss daher außerhalb des Schul- und Pendlerverkehrs an Werktagen teilweise für den Verkehr und auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt werden bzw. kommt es zu Wartezeiten bis zu einer Stunde. Samstags und sonntags bleibt die Brücke wie gewohnt offen. Info-Tafeln informieren vor der Zufahrt zum Kraftwerksübergang über diese Sperrzeiten.   Die Sanierungsarbeiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Nervenprobe geht zu Ende: Ab 2. November sind drei Rampen wieder frei. | Foto: Grafik: Kitting
1

Endlich wieder freie Fahrt auf Gürtelbrücke

Auffahren auf die Gürtelbrücke von der Nordbrücke kommend, ist ab November wieder möglich. ALSERGRUND/ DÖBLING / BRIGITTENAU. Läuft alles planmäßig, dann heißt es ab 2. November, 5 Uhr früh, endlich wieder freie Fahrt auf der Gürtelbrücke. Die wichtigste Verbindung von der Brigittenau nach Döbling und Alsergrund war über den gesamten Sommer teilweise gesperrt und nur erschwert passierbar. Massive Staus rund um die Brücke strapazierten die Nerven der Autofahrer gehörig. "Die Arbeiten befinden...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Autobahn in Kramsach wird zwei Mal gesperrt

Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert über folgende Beschränkungen: 1. Sperre Die Inntal Autobahn A12 wird am Dienstag den 30.09.2014 von 00:00 Uhr bis 01:30 Uhr wegen Demontagearbeiten der alten Eisenbahnbrücke Brixlegg im Bereich Kramsach in Fahrtrichtung Innsbruck gesperrt. Der Verkehr wird bei der Anschlussstelle Kramsach auf die B 171 bis zur Anschlussstelle Wiesing umgeleitet. LKWs über 7.5 Tonnen müssen die Dauer der Sperre abwarten und werden  an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sanierung Hafnerbrücke: Dreimonatige Sperre für Pkw und Lkw

PERG. In dieser Woche wird mit den Sanierungsarbeiten an der Hafnerbrücke begonnen. Für drei Monate wird die Naarnüberquerung von der Dr.-Schober-Straße zum Hafnerplatz gesperrt, informiert die Stadt Perg. Fußgänger können die Brücke bis auf kurze Unterbrechungen auch während der Bauzeit benutzen. Erbaut wurde die Hafnerbrücke 1950, im Jahr darauf konnte sie in Betrieb genommen werden. Seither gab es keine großen Sanierungsmaßnahmen. Nun werden laut Stadt Perg die Randbalken und das Tragwerk...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.