Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Die sechsten Klassen wurden über die EU informiert. | Foto: KK

BG/BRG/BORG Köflach
Auftakt zur Europa-Saison

Kürzlich fand der Auftakt zu vielfältigen Europa-Aktivitäten im Jahr 2020 am BG/BRG/BORG Köflach statt. KÖFLACH. Stefan Börger von der Europaabteilung des Landes Steiermark informierte die sechsten Klassen über die Funktionsweise der EU und ihre Institutionen. Nach diesem Vortrag vertieften interessierte Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über den Brexit, das EU-Budget und den "Green Deal". Gut vorbereitet werden sie im März sich selbst in Brüssel ein Bild der Lage machen und dabei...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Christian Sagartz wird künftig öfter nach Brüssel pendeln müssen. | Foto: ÖVP

Christian Sagartz (ÖVP)
Arbeitsbeginn als Europa-Abgeordneter

Christian Sagartz nahm am 28. und 29. Jänner an der ersten Sitzung als Europa-Abgeordneter in Brüssel teil. BRÜSSEL. Der Start als EU-Parlamentarier fiel für Sagartz gleich mit einem historischen Ereignis zusammen. So stand die Brexit-Abstimmung auf der Tagesordnung. Einziger EU-Abgeordneter aus dem Burgenland„Es ist mir eine besondere Ehre, mich als einziger burgenländischer Vertreter für die Anliegen der knapp 300.000 Burgenländerinnen und Burgenländer stark zu machen“, so Sagartz, der bei...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Josef Weidenholzer beim Interview im Café Traxlmayr. | Foto: BRS
1 2

Menschen im Gespräch
Josef Weidenholzer: "Nationalstaaten sind eigenartig"

Wir haben mit Josef Weidenholzer über die Zeit im EU-Parlament und die Zukunft Europas gesprochen. LINZ. Josef Weidenholzer war Vorstand des Instituts für Sozial- und Gesellschaftspolitik der Johannes Kepler Universität Linz und zuletzt siebeneinhalb Jahre Abgeordneter im Europa-Parlament. Wie war der Anfang als EU-Abgeordneter? Mein erstes Erlebnis war gleich die Wahl des Fraktionsvorsitzenden. Für mich als Österreicher war es überraschend, dass nicht vorher ausgedealt war, wer das wird. Es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Unter den 751 Abgeordneten im Europäischen Parlament sind 18 Österreicher. | Foto: EU/EC/Etienne Ansotte
3 2

EU-Wahl 2019
Unter 25 und wahlfaul

Der österreichische Termin für die EU-Wahl fällt auf den 26. Mai. Seit der ersten Wahl zum Europäischen Parlament 1979 sank die Wahlbeteiligung EU-weit kontinuierlich von 62 auf 43 Prozent im Wahljahr 2014. Die EU bemüht sich nun, die Beteiligung zu erhöhen. ÖSTERREICH. In Österreich lag die Wahlbeteiligung bei der vergangenen EU-Wahl mit 46 Prozent leicht über dem EU-Durchschnitt. Die niedrigste Wahlbeteiligung hatte die Slowakei mit 13 Prozent. Besonders die jüngeren Europäer stechen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Osusky
Hubert Koller mit dem Präsidenten des EU-Ausschusses der Regionen Karl-Heinz Lambertz in Brüssel | Foto: KK
1

Hubert Koller
In Brüssel im Einsatz für den ländlichen Raum

Die ländlichen Regionen sind auch in der EU ein Thema: Eine Delegation mit SPÖ-Bundesräten traf diese Woche hochrangige EU-Vertreter in Brüssel zu Gesprächen über die Entwicklung des ländlichen Raums. „Ein starkes Europa besteht aus starken ländlichen Regionen", betonte Hubert Koller, Vizepräsident des Bundesrates. Trotz drohenden Budgetkürzungen durch den Brexit soll ausreichende finanzielle Unterstützung für die Regionen übrigbleiben. Regionen stärkenDazu zählen vor allem die Förderprogramme...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.