Brand

Beiträge zum Thema Brand

Glimmbrand in Heizwerk in Voitsberg

In einem Biomasseheizwerk bei Voitsberg brach am Nachmittag des 14. Juli 2015 ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache steht noch nicht fest. Eine Anrainerin bemerkte gegen 15 Uhr eine auffällige Rauchentwicklung im Bereich des Heizwerkes und alarmierte die Feuerwehr. Vier Feuerwehren mit 50 Einsatzkräften führten die anschließenden Löscharbeiten durch. Wie sich herausstellte, war es im Bereich des Daches zu einem Glimmbrand gekommen; dadurch wurde das Dach auf einer Fläche von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus

Werkstattbrand in Hengsberg

Vermutlich Funkenflug löste Sonntagnachmittag, dem 12. Juli, einen Brand in einer Werkstatt aus, wodurch ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe entstand. Was ist passiert? Gegen 14:00 Uhr führte ein 37-jähriger Landwirt mit einem Winkelschleifer Schleifarbeiten an einer Eisenplatte vor der offenen Werkstatt durch. Vermutlich durch Funkenflug dürfte sich in der Werkstatt ein Holzschrank und das darüber befindliche Regal entzündet haben. Der Vater des 37-Jährigen bemerkte den Brand und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
4

Flurbrand an der Südbahn

(Red.). Fotos und Bericht: FF Wiener Neustadt/Berger In den Abendstunden des 9. Juli wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt über den Notruf über einen Flurbrand in der Nähe der Südbahnlinie auf Höhe Metro alarmiert. Die im Haus anwesende Mannschaft rückte unverzüglich mit zwei Großtanklöschfahrzeugen aus. Mehrere Anrufer meldeten von der Autobahn aus einen Flurbrand. Auch seitens der ÖBB wurde der Brand auf einem Feld neben der Südbahnstrecke auf Höhe Metro gemeldet. Kurz nach 20 Uhr - keine drei...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3

Heizraumbrand in Enzersdorf/Fischa

Am 25.06.2015 um 09:58 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Heizraumbrand im Ortsteil Karlsdorf alarmiert. Umgehend rückte die Feuerwehr mit TLFA 4000, RLFA 2000 und MTF aus. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Margarethen am Moos und Fischamend alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wies die Feuerwehr ein. Aus unbekannter Ursache war im Heizraum ein Brand ausgebrochen. Der Besitzer versuchte, den Brand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen, was aufgrund der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
35

Wohnhausbrand am Tabor

Mit dem Befehl "BRAND WOHNHAUS" rückten ungefähr 50 Kameraden der FF Steyr um 20.45 Uhr zum Einsatzort in die Posthofstraße aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen war die Wohnung schon total verraucht. Der Wohnungsmieter wurde daraufhin mit der Rettung ins LKH Steyr eingeliefert. Zum Glück konnte Schlimmeres verhindert werden. Einsatzkräfte: FW Löschzug 2 Steyrdorf FW Löschzug 3 Gleink FW Kommando Steyr Polizei Steyr Rotes Kreuz Steyr

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Holzhaufen schon im Vollbrand. | Foto: FF Ladendorf
4

Rascher Einsatz der Feuerwehr verhinderte Waldbrand

LADENDORF (16.05.2015) – Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren Herrnleis, Ladendorf und Neubau zu einem Waldbrand gerufen. Bereits bei der Anfahrt wurde klar, dass mit den alarmierten Feuerwehren kein Auslangen gefunden wird. Schon aus etwa 2 km Entfernung konnte der helle Feuerschein deutlich wahrgenommen werden. Ein rund 15m³ großer Holzstoß, welcher einige Meter neben der Straße lag, war in Brand geraten. Sofort nach der Erkundung wurde die FF Gaweinstal nachalarmiert. Mit dem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
5

Traktor völlig ausgebrannt

Am Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosbach zu einem KFZ-Brand alarmiert. Bereits wenige Minuten später traf die Mannschaft mit zwei Fahrzeugen vollbesetzt am Einsatzort ein. Auf einer Wiese hatte ein Traktor während dem Mähen Feuer gefangen und stand in Vollbrand. Mittels Schaum konnte der Brand aber rasch gelöscht werden. Der durch den Brand beschädigte Kraftstofftank musste ausgepumpt werden und das dadurch kontaminierte Erdreich wurde anschließend mit einem Bagger...

  • Braunau
  • Armin Pointinger

Feuerwehr bändigte „eigenwilligen“ PKW

Deutschlandsberg - Ein führerloser PKW verursachte Montagmittag, 13. April 2015, einen Verkehrsunfall und fuhr auf die Einsatzkräfte der Feuerwehr los. Den Einsatzkräften der der Feuerwehr gelang es schließlich das Fahrzeug zu stoppen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Eine 52-jährige Weststeirerin aus dem Bezirk Deutschlandsberg fuhr mit ihren Sohn in dessen Kleinwagen zu einem Einkaufsmarkt in die Frauentaler Straße und stellte das Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz ab. Nachdem sie das Fahrzeug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus

Lang: Nebengebäude geriet in Brand

Durch ein Destilliergerät brach Samstagnachmittag, 11. April 2015, in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Brand aus. Kurz vor 16:00 Uhr brach in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Brand aus, der von den Feuerwehren Lang und Lebring gelöscht wurde. Nach ersten Ermittlungen dürfte der Brand durch ein Destilliergerät, das zur Veredelung von Alkohol in Betrieb war, verursacht worden sein. Durch den Brand entstand ein geschätzter Schaden von rund 40.000...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Sturmtief verursachte Glimmbrand in Alpach

ALPBACH. Am 31. März kam es gegen 14.35 Uhr in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Alpach vermutlich auf Grund der böigen Windverhältnisse zu einem Rückstau der Abwärme im Kamin eines Herdes. Dadurch entstand ein Glimmbrand im Bereich einer Holztramwand mit starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Alpach konnte drei Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich bergen und die Entstehung eines Vollbrandes verhindern. Die drei Personen (84,81 und 48 Jahre) wurden von der Rettung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Brand sorgte für starke Rauchentwicklung in dem Wohnhaus. | Foto: Benjamin Nolte/Fotolia

Drei Verletzte bei Kellerbrand in Wels

WELS. Am Morgen des 29. März stand aus bisher unbekannten Gründen eine Matratze in einem Wohnhaus in Brand. Der Haustechniker versuchte, den Brand zu löschen, musste aber wegen der Rauchentwicklung abbrechen. Ein Atemschutztrupp rückte an und konnte verhindern, dass die Flammen auf angrenzende Kellerabteile übergriffen. Der Rauch konnte sich aufgrund von Brandschutzeinrichtungen nur eingegrenzt ausbreiten. Drei Personen wurden durch das Rote Kreuz versorgt.

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
3

Brandmeldealarm im Schlossmuseum Freistadt

Am Abend des 08.03.2015 wurde die FF Freistadt von der LWZ Oberösterreich zu einem Brandmeldealarm im Schlossmuseum Freistadt alarmiert. Da mehrere Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte der Löschzug umgehend zum Einsatzort ausrücken. Der Einsatzleiter OBI Gerald Kinz stellte vor Ort einen Fehlalarm durch die automatische Brandmeldeanlage fest. Daher konnte nach kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Im Einsatz: KDO-F LFB-A1 TLF-A2000 Einsatzleiter: OBI...

  • Freistadt
  • Matthias Pammer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Küchenbrand – Fünfjähriger Junge gerettet

Ein "zufälliger" Anruf der Tante setzte laut Polizeimeldung heute nach einem Brand eine außergewöhnliche Rettungskette in Gang. Um 11:05 Uhr brach im Küchenbereich einer Wohnung im 1. Stock in Kremsmünster ein Feuer aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der fünf-jährige Sohn der Wohnungsmieterin alleine zu Hause, während seine Mutter Einkäufe tätigte. Die Schwester der Mieterin rief zu diesem Zeitpunkt zufällig an, wobei der kleine Sohn den Anruf entgegennahm und ins Telefon rief: "Tante! Feuer!...

  • Kirchdorf
  • Oliver Koch
5

Wohnhausbrand in Freistadt

Am Freitag, den 06.03.2015 wurde die FF Freistadt am frühen Morgen zu einem Brandverdacht in einem Wohnhaus in der Zemannstraße alarmiert. In kürzester Zeit konnte sich der Löschzug, bestehend aus KDO-F, TLF-A2000 und RLF-A2000 auf den Weg machen. Die eintreffende Feuerwehr wurde in vorbildlichster Weise eingewiesen, sowie wurde vom anwesenden Brandschutzbeauftragten die Zugänge für die Feuerwehr geöffnet. Der Einsatzleiter, Kommandant Martin Hochreiter, stellte bei der Erkundung fest das ein...

  • Freistadt
  • Matthias Pammer

Wirtschaftsgebäudebrand in Gleinstätten

Mittwochnachmittag, 4. März 2015, brach im Dachgeschoss eines Wirtschaftsgebäudes aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand aus, der das Gebäude stark beschädigte. Verletzt wurde niemand. Großer Sachschaden entstanden Gegen 14:40 Uhr geriet der Dachstuhl eines Wirtschaftsgebäudes in Sausal aus ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehren Pistorf, Gleinstätten, Prarath, Fresing und Kaindorf an der Sulm standen mit 60 Feuerwehrleuten im Löscheinsatz. Durch den Brand wurde das Gebäude stark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: FF St. Florian
2

Papiercontainer stand in Vollbrand

ST. FLORIAN/INN. Ein Papiercontainer in der Nähe eines Spielzeugmarktes in St. Florian fing am Freitagabend, 6. Februar, Feuer – aus noch unbekannter Ursache, wie die FF St. Florian mitteilt. Ein vorbeifahrender Lkw-Lenker bemerkte laut Feuerwehr den Brand. Er konnte den Container noch rechtzeitig von der Hausfassade wegschieben und so größeren Schaden am Gebäude verhindern. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Container bereits in Vollbrand. Unverzüglich begannen die Einsatzkräfte mit schwerem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Heckenbrand in der Heilstättenstraße

Unmittelbar nach dem Einrücken vom Brandeinsatz im Oberdambach wurden die Feuerwehren Schwaming und Garsten zum Brand einer Hecke in die Heilstättenstraße alarmiert. Der Brand wurde durch sogenannte "Wunderkerzen" ausgelöst, konnte jedoch unmittelbar nach dem Eintreffen gelöscht werden. Aufmerksame Nachbarn verhinderten mit Schnee und Wasser aus dem Gartenschlauch eine weitere Ausbreitung in der trockenen/dürren Hecke.

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
6

Kaminbrand breitete sich in die Tramdecke aus und setzte Zimmer in Brand

Am Nachmittag des 01. Jänner wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten, die FF Laussa und die FF Losenstein zu einem Kaminbrand in die Oberdambachstraße (Hundepension) alarmiert. Beim Brandobjekt handelte es sich um ein älteres Bauernhaus im Ortsteil Oberdambach. Der Brandausbruchsbereich lag im Bereich der alten Küche des Hauses. Direkt bei der Kamindurchführung war die Holztramdecke angrenzend, welche durch den undichten Kamin bereits zu brennen begann. Der erste Atemschutztrupp...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
Foto: Sven Grundmann/Fotolia

Puppe in Backofen setzte Wohnung in Brand

Ihre nass gewordene Puppe wollte eine Dreijährige in Enns gestern gegen 11:45 Uhr im Backrohr des E-Herdes trocknen. Die Puppe geriet in Brand, wobei der ganze Ofen ausbrannte. Das schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Ein Übergreifen der Flammen auf die Küchenmöblierung konnte verhindert werden. Die 22-jährige Mutter und die Dreijährige konnten unverletzt aus der Wohnung flüchten. Die Wohnung wurde stark verrußt. Die Feuerwehr Enns musste mit vier Fahrzeugen ausrücken und konnte den...

  • Enns
  • Oliver Koch
7

Brandeinsatz in Freistadt

Freistadt (OÖ): Am 29.12. um ca. 17:00 wurde die Feuerwehr Freistadt mit dem Einsatzstichwort „Brand, Baum Flur“ alarmiert. In Anbetracht der Witterung war die Alarmierung etwas ungewöhnlich. Aber da mehrere Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte das TLF-A 2000 zur angegebenen Einsatzadresse in der Stadtbergstraße ausrücken. Am Einsatzort angekommen wurde dem Gruppenkommandanten OBI Gerald Kinz mitgeteilt das ein Baum auf einer Anhöhe Richtung St. Peter Wald im Hohlraum brannte....

  • Freistadt
  • Matthias Pammer
5

Heckenbrand in Wernstein – Feuerwehren verhindern Übergreifen auf Wohnhaus

WERNSTEIN. Am Abend des 27. Dezember musste die Freiwillige Feuerwehr Wernstein zu einem Gartenzaunbrand ausrücken. Demnach brannte aus bisher noch unbekannter Ursache eine rund zehn Meter lange Hecke entlang der Straße. Aufgrund der massiven Ausbreitungsgefahr veranlasste Einsatzleiter Martin Pichler sofort die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Brunnenthal und Schärding. Der Brand konnte schließlich unter schweren Atemschutz und zwei HD-Rohren gelöscht und ein Übergreifen der...

  • Schärding
  • David Ebner
170 Florianijünger sind in Traun im Einsatz. | Foto: privat

Alarmstufe 3: 10 Feuerwehren im Großeinsatz

TRAUN (nikl). Bei einem Hersteller von Kunststoff Dach- und Dichtungsbahnen wurde gegen 19.27 Uhr ein Brandalarm ausgelöst. Dabei werden im Hallenkomplex Baumaterialien und Gasflaschen gelagert – eine zusätzliche Gefahr für die Einsatzkräfte. Der Einsatz der Feuerwehr wurde rasch von Alarmstufe 1 auf Alarmstufe 3 erhöht. Fazit: Zehn Feuerwehren mit etwa 170 Florianijüngern bekämpfen die Flammen. Vorsorglich wurden die umliegenden Häuser von der Exekutive evakuiert. Die Anrainer wurden vom Roten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
1

SCHWERTBERG. Kanalarbeiten sorgten für Brandeinsatz

Am Montag den 01. Dezember wurden die Feuerwehr Schwertberg um 15:16 Uhr bereits zum zweiten Brandverdacht innerhalb von nur zwei Tagen alarmiert. Diesmal mit dem Alarmtext “Rauchentwicklung am Dachsberg”. Nach kurzer Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Ursache waren Kanalarbeiten bei denen es zu einem Wasserdampfaustritt kam welcher für Brandrauch gehalten wurde. Bereits nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Foto FF Schwertberg www.ff-schwertberg.at

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler
1

SCHWERTBERG. Brandverdacht landwirtschaftliches Objekt

Am 1. Adventsonntag wurden die Feuerwehr Schwertberg, gemeinsam mit den Feuerwehren Aisting-Furth, Poneggen und Winden-Windegg, um 16:00 Uhr zu einem vermutlichen Stadlbrand alarmiert. Bereits nach kurzer Lageerkundung konnte ein brennender Reisighaufen als Ursache ermittelt werden. Nach ablöschen des Haufens konnten wir um 16:45 Uhr wieder einrücken.

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.