Brand

Beiträge zum Thema Brand

7

Brandeinsatz in Freistadt

Freistadt (OÖ): Am 29.12. um ca. 17:00 wurde die Feuerwehr Freistadt mit dem Einsatzstichwort „Brand, Baum Flur“ alarmiert. In Anbetracht der Witterung war die Alarmierung etwas ungewöhnlich. Aber da mehrere Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte das TLF-A 2000 zur angegebenen Einsatzadresse in der Stadtbergstraße ausrücken. Am Einsatzort angekommen wurde dem Gruppenkommandanten OBI Gerald Kinz mitgeteilt das ein Baum auf einer Anhöhe Richtung St. Peter Wald im Hohlraum brannte....

  • Freistadt
  • Matthias Pammer
5

Heckenbrand in Wernstein – Feuerwehren verhindern Übergreifen auf Wohnhaus

WERNSTEIN. Am Abend des 27. Dezember musste die Freiwillige Feuerwehr Wernstein zu einem Gartenzaunbrand ausrücken. Demnach brannte aus bisher noch unbekannter Ursache eine rund zehn Meter lange Hecke entlang der Straße. Aufgrund der massiven Ausbreitungsgefahr veranlasste Einsatzleiter Martin Pichler sofort die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Brunnenthal und Schärding. Der Brand konnte schließlich unter schweren Atemschutz und zwei HD-Rohren gelöscht und ein Übergreifen der...

  • Schärding
  • David Ebner
170 Florianijünger sind in Traun im Einsatz. | Foto: privat

Alarmstufe 3: 10 Feuerwehren im Großeinsatz

TRAUN (nikl). Bei einem Hersteller von Kunststoff Dach- und Dichtungsbahnen wurde gegen 19.27 Uhr ein Brandalarm ausgelöst. Dabei werden im Hallenkomplex Baumaterialien und Gasflaschen gelagert – eine zusätzliche Gefahr für die Einsatzkräfte. Der Einsatz der Feuerwehr wurde rasch von Alarmstufe 1 auf Alarmstufe 3 erhöht. Fazit: Zehn Feuerwehren mit etwa 170 Florianijüngern bekämpfen die Flammen. Vorsorglich wurden die umliegenden Häuser von der Exekutive evakuiert. Die Anrainer wurden vom Roten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
1

SCHWERTBERG. Kanalarbeiten sorgten für Brandeinsatz

Am Montag den 01. Dezember wurden die Feuerwehr Schwertberg um 15:16 Uhr bereits zum zweiten Brandverdacht innerhalb von nur zwei Tagen alarmiert. Diesmal mit dem Alarmtext “Rauchentwicklung am Dachsberg”. Nach kurzer Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Ursache waren Kanalarbeiten bei denen es zu einem Wasserdampfaustritt kam welcher für Brandrauch gehalten wurde. Bereits nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Foto FF Schwertberg www.ff-schwertberg.at

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler
1

SCHWERTBERG. Brandverdacht landwirtschaftliches Objekt

Am 1. Adventsonntag wurden die Feuerwehr Schwertberg, gemeinsam mit den Feuerwehren Aisting-Furth, Poneggen und Winden-Windegg, um 16:00 Uhr zu einem vermutlichen Stadlbrand alarmiert. Bereits nach kurzer Lageerkundung konnte ein brennender Reisighaufen als Ursache ermittelt werden. Nach ablöschen des Haufens konnten wir um 16:45 Uhr wieder einrücken.

  • Perg
  • Dietmar Wurmsdobler
Foto: FF Freinberg
4

Brand in Freinberg: Zwei Hunde tot

FREINBERG. Zwei Hunde verendeten bei einem Wohnungsbrand in einem Haus in Freinberg am 21. November. Wie die Polizei mitteilt, brach um 18:30 Uhr in der im 1. Stockwerk gelegenen Wohnung, die von einer 32-Jährigen bewohnt wird, ein Brand aus. Die Hausbesitzerin, die in der Wohnung im Erdgeschoß wohnt, entdeckt den Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches waren keine Personen in der Wohnung, aber drei Hunde. Einen konnte die Hausbesitzerin retten – die beiden anderen waren in der stark...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Fahrzeugbrand in Enzersdorf/Fischa am 27.10.2014

Am 27.10.2014 um 05:20 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand auf der LB60 auf Höhe des Logistikzentrums alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte RLFA 2000 unverzüglich zum Einsatzort aus. TLFA 4000 kam kurze Zeit später nach. Am Einsatzort eingetroffen, war die FF Schwadorf, welche, aufgrund einer falschen Einsatzadresse, bereits vor uns zum Fahrzeugbrand gerufen wurde bereits vor Ort und hat mit der Lagefeststellung...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
Foto: FF Schärding
1 5

UPDATE: Brand in Schärding: Schwerer Atemschutz war nötig

SCHÄRDING (kpr). Einsatzleiter Markus Furtner berichtet über die Brandbekämpfung heute Vormittag in der Schärdinger Innenstadt: "Um 7:26 Uhr wurde die Feuerwehr Schärding zu einem Wohnhausbrand in der Lamprechtstraße alarmiert." Aufgrund der starken Rauchentwicklung forderten die Schärdinger die Feuerwehren Brunnenthal, St. Florian und Pocking zur Unterstützung an. "Aufgrund der dramatischen Brandentwicklung wurden zudem zehn Minunten nach dem ersten Notruf die Feuerwehren Höcking, Rainbach,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Brand in Drumling

In einem Einfamilienhaus in Drumling kam es Sonntagabend zu einem Brand. Der Hausbesitzer selbst bemerkte beißenden Rauchgeruch im Vorraum des Hauses. Bei der Nachschau stellte er fest, dass der Rauch aus dem Badezimmer kam. Im Badezimmer selbst stand eine dort befindliche Matratze bereits in Flammen. Der 36 Jährige konnte den Brand selbstständig löschen. Technischer Defekt Als Brandursache dürfte ein technischer Defekt im Bereich einer elektrischen Rohinstallation in Frage kommen. Die Matratze...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Völs war schnell zur Stelle, benachbarte Einheiten wurden nachalarmiert. | Foto: ZOOM-Tirol
2

MPREIS-Produktion läuft wieder

Gefährlicher Brandeinsatz in Völs – der Schaden hielt sich aber diesmal in Grenzen! In der Vorwoche kam es in der Bäckerei der Fa. MPREIS in Völs zu einem Brand. Im Gegensatz zum bislang letzten Ereignis im Jahr 2009, bei dem das ehemalige Gebäude zerstört wurde, hielt sich der Schaden in der neu erbauten Großbäckerei diesmal in Grenzen. Auslöser des Brandes, der bei einem Kühlturm ausgebrochen ist, dürfte ein technischer Defekt sein, bestätigt MPREIS-Unternehmenssprecherin Mag. Ingrid Heinz:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
12

Flurbrand in Enzersdorf an der Fischa

Am 10.07.2014 um 11:47 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirene und stiller Alarmierung zu einem Flurbrand in Richtung Fischamend alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rückte TLFA 4000 unverzüglich zum Einsatzort aus. RLFA 2000 sowie mit MTF kamen in kurzen Abständen nach. Am Einsatzort eingetroffen, fanden wir ein brennendes Weizenfeld mit einem ebenfalls brennenden Misthaufen vor. Das Feld lag direkt neben einem Windschutzgürtel, welcher glücklicher Weise noch nicht vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
28

Brand Gambswirt Tamsweg - Brandruine

Fotos der Brandruine - am Samstag, 5.7.14 18:00 Uhr "Brand aus" seit 14:00 Uhr, eine Brandwache wurde noch bis Sonntag eingerichtet. Wo: Marktplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1 231

Brand Gambswirt Tamsweg - Feuerwehreinsatz

Bilder vom Feuerwehreinsatz Freitag, 4. Juli 2014 abend Am Freitag um ca 15:45 gingen in Tamsweg die Sirenen los. Am Marktplatz brannte der bekannte Gasthof Gambswirt. Es wurde Alarmstufe 4 ausgegeben und rasch standen ca 300 Mann (Männer und Frauen) aller Feuerwehren des Lungaus und Einheiten aus dem Pongau und Tennengau im Einsatz auf dem Marktplatz. Zusätzlich baute der KAT Zug des Roten Kreuzes einen Versorgungsplatz auf - Rettung, Polizei und übrige Einsatzgruppen stellten weitere 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hans Michael Jahnel
Foto: Stefan K_rber/fotolia

Mähdrescherbrand in St. Florian

ST. FLORIAN BEI LINZ. Ein 41-jähriger Arbeiter aus St. Florian war am Freitag mit Drescharbeiten beschäftigt. Gegen 16:40 Uhr bemerkte er Brandgeruch. Er stellte den Mähdrescher im abgedroschenen Bereich des Feldes ab und alarmierte die Feuerwehr. Das teilte die Polizeiinspektion St. Florian mit. Die Löschversuche des 41-Jährigen blieben erfolglos. Die FF St. Florian und Rohrbach löschten mit 40 Mann den Brand. Das Feuer dürfte aufgrund eines technischen Defektes ausgebrochen sein. Es wurde...

  • Enns
  • Kathrin Schwendinger
30

UPDATE Brand in Altstoffsammelverwertungsanlage in Redlham: Ursache geklärt

REDLHAM. Ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle OÖ besichtigte mit Beamten des Landeskriminalamtes OÖ die Brandstelle. Als Brandursache wurde ein Müllschredder, in dem wegen Überhitzung ein Glimmbrand entstanden war, festgestellt. Über das Rohrsystem der Absauganlage verbreiteten sich die Glutnester in die im Freien befindliche Filteranlage. Dort kam es zu einer Verpuffung, wodurch die Filteranlage samt Explosionsklappen schwer beschädigt bzw. zerstört wurde. Durch die aus der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
3

Feuerwehreinsatz in Tamsweg

Großalarm für die Lungauer Feuerwehren. Am Freitag kurz vor 16 Uhr ist im Gasthof Gamswirt, am Marktplatz von Tamsweg ein Brand ausgebrochen. Der Marktplatz war großräumig abgesperrt. Über 100 Mann, teilweise mit schweren Atemschutz kämpften gegen die Flammen im Dachstuhl. Wo: Marktplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Komposthaufen in Brand geraten

In der Nacht geriet in einer Schrebergartensiedlung in Bischofshofen ein Komposthaufen in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen löschte den Brand mit vier Fahrzeugen und 25 Mann. An den angrenzenden Gartenhütten entstand kein Schaden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Pressestelle BFK Mödling
4

Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr Mödling: Geparktes Auto brannte lichterloh

MÖDLING. Mehrere Anrufe gingen am gingen in der Nacht zum 15. April in der Bezirksalarmzentrale ein. "An der Königswiese" war ein Auto aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte kam per Funk die Information, dass der PKW bereits im Vollbrand steht und auf ein weiteres geparktes Auto überzugreifen droht.Die Zufahrt zu dem brennenden PKW gestaltete sich für die Einsatzfahrer äußerst schwierig, da diese Gasse aufgrund der dort geparkten Fahrzeuge äußerst...

  • Mödling
  • Roland Weber
4

Vom Atemschutzkurs in den Brandeinsatz

IMG-20140406-WA0018 Fünf junge Kameraden der FF Pressbaum konnten vergangenes Wochenende den Atemschutzgeräterägerlehrgang des Bezirkes Wien-Umgebung, welcher in Purkersdorf abgehalten wurde, absolvieren. Dank der intensiven Vorbereitung und Ausbildung durch Brandmeister Alexander Knapp konnten alle den Lehrgang mit Erfolg absolvieren. Davon drei Mann sogar ohne einen Fehler. Noch während sich die jungen Atemschutzgeräteträger auf der Heimfahrt befanden, wurde die Feuerwehr Pressbaum zu einem...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2.000 Flugbewegungen inklusive ständiges Auftanken am Wasserbassin!
6

Kampf gegen das flammende Inferno

Bez.-Kdt.Stv. Reinhard Kircher über die Geschehnisse in Absam: "Eine Knochenarbeit!" 750 Einsatzkräfte (EK) der Feuerwehr, 130 EK des Bundesheeres, 55 EK des Roten Kreuzes, 40 EK der Bergrettung und nicht zuletzt acht Hubschrauberbesatzungen mit 2.000 Flugbewegungen – das sind die Fakten, die der erfahrene Bezirks-Kommandant-Stellvertreter aus Axams auflistet. Auch die Feuerwehren des westlichen Mittelgebirges standen im Extremeinatz, der erst am Sonntag mit dem Einsätzen von Regen- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: ZOOM-Tirol
1 18

Brand in der Haller Altstadt

In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 17.03.2014, gegen 01.50 Uhr, brach in einem Zimmer im 1. Stock eines Wohnhauses in der Altstadt von Hall in Tirol aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus und griff auf das Flachdach über. Die Feuerwehren der Stadt Hall, Heiligkreutz und Absam wurden alarmiert und konnten den Brand unter Kontrolle bringen sowie ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Da sich die Wohnungseigentümer auf Urlaub befinden wurden keine Personen verletzt. Aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Brand eines Komposthaufens in Hagenberg

Der Pager und die Sirene riss die Kameraden der FF Hagenberg in der Nacht des 20.01. aus dem Schlaf. “Brandeinsatz Klein” lautete das Alarmstichwort. Ein Komposthaufen eines Einfamilienhauses in Oberaich, Gemeinde Hagenberg, hatte Feuer gefangen. Die Hausbesitzer bemerkten kurz vor 02:00 Uhr früh den Brandgeruch und wählten daraufhin den Notruf. Es handelte sich aber nur um einen Glimmbrand mit geringer Brandausbreitung, weshalb der Brand bereits mit einigen Stößen aus dem HD- Strahlrohr...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
3

Holzstoß geriet in Brand – Tausende Euro Schaden

NEUMARKT/M. Ein 40-jähriger Mann aus Neumarkt i.M. lagerte am 17. Jänner Aschereste in einer Tonne vor seiner Werkstatt, direkt neben einem Bauholzstoß. Vermutlich entzündeten sich diese Aschereste und setzten den Holzstoß in Brand. Durch die große Hitze entzündete sich auch die Holzfassade der Werkstatt. Da der Brand durch eine 63-jährige Pensionistin entdeckt wurde, konnte dieser durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren Matzelsdorf, Neumarkt, Zeiß, Trosselsdorf, Lamm und Dingdorf mit...

  • Freistadt
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.