Brandeinsatz

Beiträge zum Thema Brandeinsatz

Durch ein beherztes Eingreifen der Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden. | Foto: FF Schärding
3

Feuerwehreinsatz
Dank Nachbarn größerer Wohnhausbrand verhindert

Am 31. März um 13:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding zu einem Wohnhausbrand in die Hans-Carossa-Straße alarmiert. SCHÄRDING. Eines gleich vorweg: Aufgrund aufmerksamer Nachbarn – welche mittels Feuerlöscher und Wasserschlauch einen ersten Löschangriff starteten, nachdem sie den Notruf gewählt hatten – konnte ein größerer Brand von drei direkt aneinander gebauten Wohnhäusern verhindert werden. Im Außenbereich hatte auf Grund unbekannter Ursache die Wandvertäfelung zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF St. Marien
2

Fett hat sich entzündet
Wohnhausbrand

St. Marien :  Am Abend des 23.12. um 16:11 wurden die KameradInnen der FF St. Marien und der FF Weichstetten zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Zum Glück konnte die Hausbesitzerin den Fettbrand bereits großteils löschen. Der Wohnbereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Abschließend wurden die Räumlichkeiten druckbelüftet.

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
4

Küchenbrand in St. Marien
Beherzte Hausbesitzerin verhindert Schlimmeres

Mittwochabend, 23. Dezember, wurde die Freiwilligen Feuerwehren St. Marien und Weichstetten zu einem Brandeinsatz gerufen. ST. MARIEN (red). Glücklicherweise konnte die Hausbesitzerin, welcher sich bereits auf Teile der Küche ausbreitete, durch das beherzte eingreifen mit einer Löschdecke soweit eindämmen das eine weitere Ausbreitung verhindert wurde. Die Feuerwehr musste im Bereich der Küche und dem Dunstabzug noch Nachlöscharbeiten durchführen. Nach einer umfangreichen Nachkontrolle konnte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sonntagfrüh gab es einen Feuerwehreinsatz in Hohenau an der Raab. Ein Wohnhaus stand in Brand. | Foto: Hofmüller

Hohenau an der Raab
Brand eines Wohnhauses

Sonntagfrüh brach in einem Wohnhaus in Hohenau an der Raab ein Brand aus. Es entstand hoher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Gegen 05:30 Uhr wurden der 79-jährige Hausbesitzer und seine 80-jährige Frau durch Brandgeruch geweckt und stellten fest, dass im Zubau des Hauses ein Brand ausgebrochen war. Innerhalb kürzester Zeit stand das Haus in Vollbrand. Da die Telefonverbindung des Festnetzanschlusses durch den Brand bereits unterbrochen war, versuchte das Ehepaar noch einige Habseligkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In der Veitsch kam es Sonntag Vormittag zu einem Wohnhausbrand.
4

Wohnhausbrand
76 Einsatzkräfte bei Brandeinsatz in der Veitsch

„Wohnhausbrand im ersten Obergeschoß“ lautete der Einsatzbefehl als die örtlichen Feuerwehren am Sonntag Vormittag in die Veitsch gerufen wurden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Betriebsfeuerwehr Veitsch Radex wurde mittels Hochdruckrohr ein Außenangriff durchgeführt, zeitgleich wurde ein Atemschutztrupp zum Innenangriff eingesetzt. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Bei der Kontrolle der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera, wurden noch Glutnester in der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wohnhausbrand im Ischler Ortsteil Haiden. | Foto: FF-Pfandl/HFW Bad Ischl
3

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand im Bad Ischler Ortsteil Haiden

Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am 29. Mai um 21.18 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht in der Bad Ischer Ortschaft Haiden alarmiert. BAD ISCHL. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte eine Rauchentwicklung beim Dach des Hauses und alarmierte sofort über den Notruf 122 die Feuerwehr. Bereits bei der Anfahrt der Feuerwehr war die Rauchsäule gut sichtbar. Sofort wurde die Hauptfeuerwache Bad Ischl nachalarmiert. Nach der Ersterkundung durch Einsatzleiter HBI Herbert Landl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
58

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand in der Gleisdorfer Innenstadt

Am Sonntag den 16.2.2020 um 04:50 Uhr wurden zahlreiche Notrufe abgesetzt, dass in der Gleisdorfer Neugasse ein Wohnhaus in Flammen steht. Unverzüglich wurden die Feuerwehren alarmiert und diese waren kurze Zeit später bereits am Einsatzort, unter dem Einsatzleiter der FF Gleisdorf OBM Ing. Stefan Absenger. Als die Einsatzkräfte in der Neugasse eintrafen stand das Mehrparteienhaus mit der darunterliegenden Garage in Vollbrand, es hatten sich einige Bewohner bereits aus dem Mehrparteienhaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: FF Frankenburg
10

Wohnhausbrand in Redleiten
Zehn Feuerwehren im Einsatz

REDLEITEN. Vergangene Woche, Donnerstag, wurden die Feuerwehren Frankenburg und Redleiten um 21.34 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Ortschaft Altbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Feuer im Bereich des Dachstuhls festgestellt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich dreizehn Personen im Gebäude. Sie konnten das Wohnhaus selbstständig verlassen und wurden vom Roten Kreuz betreut. Der Feuerwehr gelang es, das Feuer nach einer halben Stunde unter Kontrolle...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Durch das rasche Handeln der anwesenden Feuerwehren konnte der Brand rasch gelöscht und ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden.  | Foto: FF Frauschereck

Nächtliche Rettung
Brand in Frauschereck

ST. JOHANN. Zu einem Brand kam es kürzlich in der Ortschaft Frauschereck, Gemeinde St. Johann am Walde: Von 28. auf 29. November brach in einem Holzlager, das sich unmittelbar hinter einem Wohnhaus befindet, Feuer aus. Um kurz nach drei Uhr Früh wurden die Feuerwehren Frauschereck, St. Johann und Maria Schmolln zum Einsatzort gerufen. Den drei Wehren gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus zu vermeiden. Das Wohnhaus ist ohne...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: ©LPD Burgenland
2

Grosser Sachschaden bei Brand
Wohnhausbrand in Oberpetersdorf

OBERPETERSDORF. Aus bislang unbekannter Ursache brach am Abend des 24. Juni 2019 im Dachbereich eines Einfamilienhauses in Oberpetersdorf ein Brand aus. Bei dem Feuer entstand erheblicher Sachschaden, es wurde niemand verletzt. Großeinsatz ohne VerletzteDie Feuerwehren Oberpetersdorf, Kobersdorf und Oberpullendorf waren mit 12 Fahrzeugen und insgesamt 60 Feuerwehrleuten im Einsatz. Nach zwei Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden. Bei dem Feuer wurden keine Personen verletzt, andere...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
15

Wohhausbrand in Afiesl
Bezirksübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Rohrbach und Urfahr Umgebung

Zum 3. Brandeinsatz innerhalb von drei Wochen wurde die FF-Piberschlag am 23.04.2019 um 04:06 Uhr nach Afiesl (Bezirk Rohrbach) alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Am Einsatzort angekommen schlugen Flammen aus dem Dachstuhl. Unser Atemschutztrupp bekam die Information das sich keine Menschen oder Tiere mehr im Haus befinden und begann sofort mit der Brandbekämpfung im Innenangriff. Über das Dachgeschoss wurde in den brennenden Dachboden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Eine Lungauerin erlitt schwere Brandverletzungen (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Lungauerin bei Wohnhausbrand schwer verletzt

Eine Lungauerin wurde bei einem Brandereignis schwer verletzt, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt. ST. MICHAEL. Am späten Nachmittag des 29.12.2018 wollte eine 50-jährige Frau in Sankt Michael im Lungau einen Ethanol-Ofen im Wohnzimmer ihres Reihenhauses in Betrieb nehmen, meldet die Polizei. Es kam laut der Meldung aus bislang unbekannter Ursache zu einer Explosion und einem Brand, wodurch die Frau schwere Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung erlitten habe. Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Brandeinsatz für die Feuerwehr Göpfritz/Wild
Wohnhausbrand in Kirchberg

Kirchberg/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 10. Dezember 2018 um 20:46 Uhr, von Florian Niederösterreich zu einem Wohnhausbrand in Kirchberg/WIld alarmiert. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten der insgesamt 22 eingesetzten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000, LFA, VF und KDOF, sowie dem Atemluftanhänger und der Wärmebildkamera zur angegebenen Einsatzadresse in Kirchberg aus. Da man aufgrund der Notrufmeldung von einem...

  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
42

Wohnhausbrand in Sierning

Gegen 19:45 Uhr wurden die vier Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand in Sierning alarmiert. Die FF Sierning, FF Pichlern, FF Neuzeug-Sierninghofen und FF Hilbern waren rasch am Einsatzort mitten im Ort. Der Brand dürfte im Obergeschoss eines Wohnhauses durch einen Ofen ausgebrochen sein. Einer der Bewohner versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen was aufgrund der starken Rauchentwicklung misslang. Die drei Bewohner sowie zwei Hunde konnten sich zum Glück noch rechtzeitig in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
3

Heimrauchmelder verhindert größeren Schaden in Wohnhaus

LAAKIRCHEN. Ein im Haus installierter Heimrauchmelder hat heute in Laakirchen höchst wahrscheinlich Schlimmeres verhindert. Durch einen Kaminbrand in einem Wohnhaus in der Laakirchner Fadingerstraße wurde das gesamte Kellergeschoß und teilweise der Wohnbereich stark verraucht. Die Bewohner wurden durch den Rauchmelder auf den Brand aufmerksam und konnten so rasch die Einsatzkräfte alarmieren. Die alarmierten Feuerwehren der Alarmstufe 1 Laakirchen räumten den Kamin und entrauchten die...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Einsatzleiter Kommandant Alexander Mayr von der FF Kirchdorf
15

Wohnhausbrand in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). In einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in Kirchdorf an der Krems brach am 23. Mai 2018 gegen 0:45 Uhr ein Brand aus. Die Mehrzahl der insgesamt 22 Bewohner konnte selbstständig das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr Kirchdorf musste jedoch vier Personen, die durch den Brand im Haus eingeschlossen waren, bergen. Die vier, als auch ein Feuerwehrmann, wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen in das Krankenhaus Kirchdorf eingeliefert. Die Ermittlungen zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Brand in Wohnhaus

Ein Entstehungsbrand in der elektronischen Steuerung einer Heizungsanlage, eines Wohnhauses im Altmünsterer Ortsteil Eck, löste heute am 15.2.2018 um etwa 12:20 Uhr Großalarm aus. Die Bewohner des Gebäudes konnten rechtzeitig Alarm schlagen. Alle 4 Wehren der Gemeinde Altmünster rückten zum Einsatzort aus. Der Keller des Hauses, in dem sich die Heizanlage befand, war bei Eintreffen der Feuerwehren bereits stark verraucht. Mittels 2 Atemschutztrupps konnte im Heizraum des Hauses die Lage...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Foto: Dominik Wögerbauer
15

Silvesternacht: Wohnhausbrand in Pasching

Die Einsatzkräfte der Frewilligen Feuerwehren im Bezirk Linz-Land hatten keinen ruhigen Start ins neue Jahr 2018. PASCHING (red). „Wir wurden genau eine Minute nach Mitternacht zu einem Brandmeldealarm alarmiert, welcher sich zum Glück jedoch als Fehlalarm herausstellte. Danach erhielten dann eine weitere Meldung über einen Wohnhausbrand in Langholzfeld. Die ersten Einsatzkräfte unserer Feuerwehr waren aufgrund des vorherigen Einsatzes rasch an der Einsatzstelle", betont Wolfgang Meindl,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Brandeinsatz in Laakirchner Wohnanlage

LAAKIRCHEN. Ein Kleinbrand in einer Wohnung in der Laakirchner Schererstraße erforderte heute in den Abendstunden den Einsatz der Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand in der Küche im Bereich der Ausbruchsstelle bereits abgelöscht. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich daher auf Kontrollarbeiten und die Entrauchung der Wohnung mittels Turbolüfter.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Freiwillige Feuerwehr

Allhaming: Wohnhausbrand löste Großeinsatz aus

Nach einem Blitzschlag stehen derzeit sechs Feuerwehren bei einem Wohnhausbrand im Einsatz. ALLHAMING (red). Im Dachbereich eines Wohnhauses brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Wahrscheinlich hat ein Blitz des morgentlichen Gewitters den Brand ausgelöst. Der Brand ist mittlerweile weitgehend unter Kontrolle. Glücklicherweise wurde bisher niemand verletzt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
4

Kremsmünster: Erhitztes Fett löste Wohnungsbrand aus

Am 20. Juli 2017 wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches Kremsmünster zu einem Brand alarmiert. Das Erdgeschoß eines Wohnhauses stand in Vollbrand. Mehrere Tiere sterben. KREMSMÜNSTER. Ein 33-Jähriger aus Kremsmünster wollte sich laut Polizeimeldung um zirka halb vier Uhr nachmittags in der Küche seiner Wohnung Essen zubereiten. Zu diesem Zweck erhitzte er einen Topf mit Fett auf der Herdplatte und begab sich anschließend ins Wohnzimmer. Dort dürfte er den Topf auf der Herdplatte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
33

Ernsthofen: Zwei Schweine bei Wohnhausbrand verendet

ERNSTHOFEN. Heute Nacht, 18. Mai, wurden drei Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Gemeinde Ernsthofen alarmiert. Im Ortsteil Rubring hatte es kurz vor 3 Uhr in einem Schuppen zu brennen angefangen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr hatte der Brand bereits auf das Dach des angebauten Wohnhauses übergegriffen und der Schuppen stand im Vollbrand. Mit Hilfe der nachgeforderten Einsatzkräfte gelang es rasch, die Brandintensität zu brechen und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Laut Auskunft...

  • Enns
  • Katharina Mader
41 Feuerwehrleute waren beim Wohnhausbrand in Hinterstoder im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Großeinsatz bei einem Wohnhausbrand in Hinterstoder

Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren Hinterstoder, Spital/Pyhrn, Kirchdorf an der Krems und Vorderstoder wurden zu einem Brandeinsatz gerufen. KIRCHDORF (red). Gegen 10.12 Uhr endeckte am 6. Mai 2017 ein aufmerksamer Nachbar einen entstehenden Brand im Nachbarwohnhaus in Hinterstoder. Er nahm Brandgeruch war und sah schließlich an der unteren Kante der Fassade Feuer. Sofort verständigte seine Frau die Feuerwehr. Feuer offensichtlich im Wohnzimmer ausgebrochen Die Einsatzkräfte stellten...

  • Kirchdorf
  • Klaus Niedermair
Die Feuerwehr löschte unverzüglich die restlichen Glutnester. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

Schnell reagiert: Bewohner verhindern Wohnhausbrand

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht auf Montag kam es in einer Wohnsiedlung in der St. Pöltner Mooshöfer Gasse zu einem gefährlichen Brandausbruch. Aus unbekannter Ursache fing ein Holzstoß im Bereich eines Kellereinganges Feuer. Dieses breitete sich schnell auf Fassade und die darüber gelegene Terrassenkonstruktion aus. Bewohner begannen zu löschen Durch die geistesgegenwärtige Reaktion der Bewohner, die das Feuer mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle hielten, konnte ein größerer Brand...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.