Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die Robischburschen und -mädchen laden auch 2024 wieder zum Kirtag ein | Foto: Robischverein Rohrbach

Robischverein Rohrbach
Vorbereitungen für den Kirtag laufen auf Hochtouren

Der Robischverein Rohrbach lädt in wenigen Wochen zum Kirtag ein. Der neue Obmann Michael Eckhardt stellt das Programm vor. ROHRBACH. Bereits am 4. November 2023 wurde Michael Eckhardt zum Obmann der Robischburschen und -mädchen für das Kirtagsjahr 2024 gewählt, Lukas Schwarz als sein Stellvertreter. "Gemeinsam mit allen anderen Mitgliedern (28 Burschen und 11 Mädchen) werden wir den alljährlichen Robischkirtag in Rohrbach am 21. Jänner nach alter Tradition veranstalten. Bereits seit einigen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
Kommt am 20. August zum Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach! | Foto: LAG
4

Kraftspendekirtag 2023
Das Joglland lädt zum Kraftspendekirtag ein

Der jährliche Kirtag der Kraftspendedörfer Joglland repräsentiert Brauchtum, Tradition und Regionalität. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Sonntag, 20. August beim Kreuzwirt in der Gemeinde Miesenbach statt und verspricht den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. MIESENBACH. Gestartet wird der Kirtag mit einer Heiligen Messe um 10 Uhr, mit anschließendem Festakt und Frühshoppen des Musikvereins Miesenbach. Einer der Highlights ist der Kinderwettbewerb, der viel Spaß garantiert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
 Alte Pfarrkirche Jois - geweiht zum Hl.Georg | Foto: Jois Info
1

Bürgernahe Neukonzeption: Joiser Kirtag findet künftig am Samstag statt

Der Kirtag der Marktgemeinde Jois wird künftig dauerhaft am Wochenende stattfinden. Ein entsprechender Beschluss für eine Verlegung wurde bei der Gemeinderatssitzung mit klarer Mehrheit beschlossen. Damit folgt Jois dem Trend zahlreicher anderer Ortschaften. In den letzten Jahren verminderte sich das Interesse am Markttag zunehmend, der bislang immer am 24. April (Georgstag nach dem alten Kalender) stattfand und künftig am Wochenende davor oder danach sein wird. Aufgrund der neuen Möglichkeiten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Für Freude sorgten beim "Seegrabner Volksschulkirtag" auch die bunten Luftballons. | Foto: KK
5

Volksschule Leoben-Seegraben feierte "Seegrabner Volksschulkirtag"

LEOBEN. Bei Prachtwetter feierte die gesamte Volksschule Leoben-Seegraben gestern den geheimen Nationalfeiertag der Leobener, den Gösser Kirtag. Weil der "echte" Kirtag aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen rund um Covid-19 abgesagt werden musste, organisierte die Schule ihr eigenes Fest. So gab es in der Hofpause frische heiße Maroni, Lebkuchenherzen und eine "guade Musi". Das Lehrerteam und die Schülerinnen und Schüler feierten ein frohes Brauchtumsfest – natürlich mit Abstand.

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Veranstalter zeigten sich vom Kraftspende Kirtag rundum zufrieden. V.l.n.r.: Bgm. Karl Maderbacher (Miesenbach), Bgm. Silvia Karelly (Fischbach), Blumenprinzessin Michaela Gaugl, Hannes Pimeshofer (Gemeindekassier Ratten) und Arrigo Kurz (Kraftspendedörfer). | Foto: Kraftspende Dörfer (6x)
6

Joglland Kraftspende Kirtag
Brauchtum und Kulinarik am Bauerhof Lueger in Koglhof

Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Jahr der Joglland Kraftspende Kirtag in der Gemeinde Birkfeld, Ortsteil Koglhof, statt. Das Joglland konnte sich dabei von seiner besten Seite präsentieren. Die Vielfalt, aber auch die bäuerliche Arbeit wurde in den Vordergrund gestellt. Beim Betrieb der Familie Lueger vulgo Kern konnten tolle Eindrücke über die vielfältige Arbeit in heimischen bäuerlichen Betrieben gewonnen werden. Heilige Messe und FrühschoppenModeriert wurde diese Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Höhepunkt in der Verehrung für "Joseph den Arbeiter" ist am Joseftag.
14 9

Der Tag der Arbeiter und Handwerker
Der Joseftag

Am 19.3. bleiben die Schulen in der Steiermark, Tirol, Kärnten und in Vorarlberg geschlossen. Zum Fest des Landespatrons, ein kleiner Überblick über die Herkunft und die Beutung, dieses besonderen Tages . Tag der ArbeiterJosef von Nazareth gilt als Ziehvater Jesu und war Ehemann der heiligen Mutter Maria. Er war Zimmermann und somit erklärt sich auch warum er gerade für diese Zunft besonders heilig ist. Er trägt ausserdem den Beinamen "Joseph der Arbeiter". SchutzDer Hl. Josef ist neben den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Bgm. Karall mit Ehrengästen und Organisatoren
102

20 Jahre Martini-Kirtag in Markt St. Martin
Ein Jubiläums-Fest bei strahlendem Sonnenschein

"Wir haben 2 Grundprinzipien: zusammenhalten und dann Augen zu und durch!" Rund um Martini wird in Markt St. Martin ausgiebig gefeiert. Höhepunkt ist dabei der weit über Markt St. Martin hinaus beliebte Martini-Kirtag, der heuer zum 20. Mal in dieser Form gefeiert wird. Für seinen unermüdlichen Einsatz als Organisator von der ersten Stunde bis heute bedankte sich Bgm. Karall zu diesem Anlass bei Herbert Thiess. Auch viele Ehrengäste konnte er begrüßen, darunter die LAbg. Friedl und Fazekas,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Blunzenkirtag und Trachtenmodenschau

Loitzendorf: Harmonikawirt Fam. Lagler Die fetzige Landjugend NÖ präsentiert Trachten von Designerin Elfi Maisetschläger.  #Trachtenmodenschau #Prinzessinnen-Treffen #Hobbykunsthandwerksausstellung #Regionale Schmankerl #LIVE-Musik #Volkstanzgruppe Jauerling #Trachtenkapelle Maria Laach Die Dorfgemeinschaft Loitzendorf freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 27.05.2018 10:00:00 Wo: Dorfwirtshaus Fam. Lagler, Loitzendorf 14, 3643 Loitzendorf auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patrick Lagler
Die Mollner Kirtag-Aktivisten rund um Bürgermeister Fritz Reinisch sind startklar und freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Alfred Spannring

Frische Beugel am Josefi-Kirtag in Molln

Am 19. März steigt in Molln zu Ehren des Hl. Josefs ein kleines Volksfest. Um 08:00 Uhr wird der Tag mit einem Gottesdienst des Schutzpatrons der Zimmerer und Tischler begonnen. Pünktlich um 09:00 Uhr öffnet der „Josefi-Kirtag“ dann vor dem Bürger- und Musikzentrum seine Pforten. Mit einer interessanten und vielfältigen Palette an Waren und Produkten überraschen zahlreiche heimische Betriebe die hoffentlich vielen Besucher. Um 10:30 Uhr stimmt der Musikverein Molln mit einem Platzkonzert auf...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Werner
1 9

Kirtag in Steinakirchen: Mit Kakao gegen die Herbstzeit

Beim Michaelikirtag verraten die Steinakirchner, wie sie die Kälte der Herbstzeit aktiv erleben. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Mit einem Oktoberfest und anschließendem Michaelikirtag begrüßen die Wirtschaftstreibenden in Steinakirchen den nahenden Herbst. Die Gäste verrieten den BEZIRKSBLÄTTERN, wie sie die kühlere Jahreszeit nutzen werden: "Da ich nun in der Pension bin, gehe ich vermehrt wandern und schaue auf meine Enkelkinder", verrät hierzu einer der örtlichen Imker Franz Leichtfried. Auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Mostkirtag in Neulengbach

NEULENGBACH (red). Der Mostkirtag mit historischem Ernteumzug läutet am 25. September im Zentrum von Neulengbach die goldenen Herbsttage ein. Auf dem Programm steht um 10 Uhr die Erntedank-Festmesse in der Pfarrkirche Neulengbach. Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit dem Musikverein Asperhofen-Neulengbach. Um 14 Uhr setzt sich der Ernteumzug mit geschmückten Erntewägen begleitet von der Most- und der Elsbeerprinzessin, historischen Maschinen, Musikvereinen und der Schnalzergruppe „D’ Enzian...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Zünftige Stimmung beim Kirtag. | Foto: Franz Neumayr

Und jedes Jahr grüßt der Kirtag

Der Kirtag variiert von Land zu Land und Dorf zu Dorf FLACHGAU (eve). Musikkapelle, Dirndl, Lederhose und deftige heimische Küche. Er ist vor allem am Land ein beliebter Treffpunkt für Familie und Freunde. Der bekannte und beliebte Kirtag, auch Kirta, im schweizerischen Kilbi oder bayerisch Kerwa genannt, wurde früher als "Kirchenweih" bezeichnet und hat seine religiösen Wurzeln im Mittelalter. Das Dorffest fand ursprünglich einmal jährlich statt um die Weihe einer Kirche zu feiern. Dabei sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
1 69

Mostkirtag in Michaelnbach

Der sechste Mostkirtag, organisiert der Michaelnbacher Ortsbauernschaft, war trotz des widrigen Wetters ein großer Erfolg. Bürgermeister Martin Dammayr bedankte sich bei den Organisatoren Margit Obermayr und Kurt Schatzl, die gemeinsam mit den Vereinen und privaten Anbietern den Mostkirtag zu einer Erfolgsgeschichte machten. Viel Beifall gab es für das abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Auftritt der Thominger Brauchtumsschützen, Trachtenmodenschau des Trachtenhauses Auzinger, Volkstanz trifft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Pointinger
Foto: Pashkovskaya

Rennfelder Kirtag 2016

"In Bruck beinand - im Steirergwand" Brauchtum, Unterhaltung und Wohltätigkeit Ganztägiges Musikprogramm und steirische Gastlichkeit, traditionelle Handwerker, Kinderlandl "Kreativwerkstatt" u.v.m. 10:00 Uhr Frühshoppen mit Gösser Bieranstich, dem Blasorchester Stdt Bruck & Hammerstoak 13:00 Uhr Harmonikastaatsmeister Benjamin, Die Mugels, Die Böhmische, Fritz Pfeilstöcker mit seinen musikalischen Freunden 16:00 Uhr die Oberkrainerpartie Echt Stark, Steira Herz - afoch urig & Gianesins Eintritt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
23

Damalige und heutige Kirtagsfreuden in Kirnberg

Junge und ältere Gäste verraten beim Kirnberger Kirtag, was ihre persönlichen Highlights der Markttage waren. KIRNBERG AN DER MANK (MiW). Robert Luger hatte immer schon den Schelm im Nacken sitzen und er erinnert sich an Kirtäge seiner Kindheit: "Damals gab's von den Großeltern Kirtagsgeld und wir haben uns Spielzeug wie Windräder gekauft. Und natürlich haben wir Burschen Schweizer-Kracher gekauft, um die Mädchen zu ärgern." Rückblickend berichten auch die Ortsbäuerinnen Josefa Schmutz und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Steinakirchen: G'schmackig in den Frühling(skirtag)

Bei welchen Leckereien bleiben die Gäste des Steinakirchner Frühlingskirtags gerne stehen? STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Nicht nur Langos und Schnitzel stehen wie bei Gästen Martin Haas und Fabian Hör hoch im Kurs. Die Steinakirchner sind vor allem Naschkatzen, sie lieben die süßen Seiten des Lebens: "Für mich geht nichts über eine Meranaschnitte und eine traditionelle Scheibbser Kugel", verrät so Johannes Grießler. Martina Luger schätzt die Vielfalt an "selbstgemachten Mehlspeisen", die es am...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Weinverkostung beim Kirtag
5

Kirtag mit Weinverkostung vor und im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus

Traditionell feiert Hochburg den Kirtag immer am darauf folgenden Sonntag nach Kreuzerhöhung. Vor dem Gedächtnishaus gibt es wieder heimische Spezialitäten. Mit frisch gebackenen Kircheln, Pofesen und Fladenbroten aus dem nebenan stehenden Brotbackofen kann man es sich vor und im Gedächtnishaus bei Live-Musik gemütlich machen. Im heurigen Jahr gibt es eine kleine Wein Verkostung. Die besten Weine werden von den Gästen beurteilt. Die „Sieger Weine“ werden in Zukunft von der Franz Xaver Gruber...

  • Braunau
  • Gerhard Haring
11

Petzenkirchner Herzen schlagen für die Heimat

Der dritte Stefanus-Trachtenkirtag huldigt dem Festgewand und lässt die Gäste von Österreich schwärmen. PETZENKIRCHEN (MiW). Beim Petzenkirchner Trachtenkirtag drehte sich alles um die Identifikation mit der Heimat – die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen nach, was sie besonders an ihrer Heimat schätzen. Hochgeschätzt sind "Natur und Landschaft", wie Gerda Comandella, Patrick Nestelberger, Lea Mayerhofer Edith Wiesbauer und Jenny Schreivogl bekannt geben. Die Ruhe und Stille mögen Johanna...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Privat
2

Brauchtum in Marz aktiv weiter gelebt

Die Marzer Robischmädchen- und burschen zeigten im Rahmen des Kirtags in gewohnter Manier dem zahlreichem Publikum die einstudierten Volkstänze vor der Pfarrkirche. Höhepunkt war sicherlich der traditionelle Bandltanz, den die Burschen und Mädchen, als Abschlusstanz vorführten. Danach ging es ins GH Scheiber, wo bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
4

Leoganger Leonhardiritt

"Auf zum Loigama Feiertag!" Nachdem uns der letztjährige Leonhardiritt buchstäblich ins Wasser gefallen ist und wir zur Absage der Veranstaltung gezwungen waren freuen uns wir heuer ganz besonders Euch wieder alle in Leogang begrüßen zu dürfen. Als Besonderheit des Festzuges ist sicher unsere Hl. Barbara hervorzuheben die sich in neuem Gewande nach historischen Kleiderschnitten und der Barbarakrone aus kostbarster Klosterarbeit präsentieren wird. Einen herzlichen Dank unseren Damen Fr. Liesi...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rupert Grundner
18

Der Herbstkirtag in Steinakirchen am Forst

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher des Michaelikirtags nach ihren ersten Spielzeug-Käufen. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Einmal im Jahr verwandelt sich der gesamte Ortskern Steinakirchens in ein manigfaltiges Einkaufszentrum. Unterstützung erfährt der "Michaelikirtag" von vielen örtlichen Vereinen, wie der örtlichen Sportunion, die simultan ihr Oktoberfest austrägt. Ebenso heißt es im Auto-Technikzentrum (ATZ) Steinakirchen "bummeln, bummeln, bummeln". "Mein erstes Auto war ein Peugeot,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Privat
2

Goldene Samstagnächte in Adlwang

An den ersten drei Oktober-Wochenenden geht es wieder rund in Adlwang. ADLWANG. Alljährlich im Oktober finden in der kleinen Wallfahrtsgemeinde die Goldenen Samstagnächte statt. Unzählige Besucher strömen hierher, besuchen den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche und stürzen sich anschließend ins Kirtags- und Marktgeschehen. Die traditionellen drei Goldenen Samstagnächte 2014 beginnen am 4. und 5. Oktober. Die weiteren Termine: 11. und 12. sowie 18. und 19. Oktober. Zur Gnadenkapelle pilgern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2 41

Hasen, Hasen wohin man schaut

Das Osterhasen-Dorf in Fischbach ist wieder erwacht und stimmt auf das Osterfest ein. Seit einiger Zeit haben die Osterhasen aus Holz, Stroh, Ton ... den Höhenluftkurort wieder erobert. Pünktlich am Palmsonntag waren die österlichen Gesellen in unterschiedlichsten Variationen da, von klein bis ganz groß. Viele Besucher haben das Osterhasendorf gestürmt, dagegen hatten auch kleine Regenschauer keine Chance. Zu bestaunen gab es jede Menge an Bastel-und Handwerksarbeiten, regionale Schmankerln und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.