Bronzemedaille

Beiträge zum Thema Bronzemedaille

Die Freude über seine Bronzemedaille bei Chemielabortechniker Stefan Moser aus der Wildschönau war groß. | Foto: WorldSkills
2

WorldSkills 2024
Stefan Moser aus der Wildschönau erreicht Bronze

Stefan Moser aus der Wildschönau holte bei den 47. WorldSkills in Lyon die Bronzemedaille im Bewerb Chemielabortechnik. "Team Austria" erreichte insgesamt den sechsten Platz, mit drei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen. WILDSCHÖNAU. Die Tiroler Teilnehmer bewiesen bei den 47. WorldSkills in Frankreich eindrucksvoll, dass sie zur Weltspitze gehören. So auch Stefan Moser aus der Wildschönau, Mitarbeiter der Novartis AG, der sich im Wettbewerb Chemielabortechnik die Bronzemedaille...

Madeleine Egle (re.) sicherte sich Bronze. | Foto: © ÖRV/Reker
2

Kunstbahnrodel-WM
Bronze für Madeleine Egle in Altenberg

Lisa Schulte hat am vergangenen Wochenende bei der Kunstbahnrodel-WM in Altenberg sensationell die Gold-Medaille im Frauen-Einsitzer gewonnen. Kollegin Madeleine Egle sicherte sich Bronze. ALTENBERG. Was für ein Rennwochenende für unsere heimischen Athleten. Österreichs Rodel-Team fuhr im sächsischen Altenberg mit neun Medaillen, davon vier aus Gold, das historisch beste WM-Ergebnis und Platz eins im Medaillenspiegel ein. Die 23-jährige Lisa Schulte sicherte sich dabei den Weltmeistertitel. Die...

Kevin Weirather konnte seine Kampftechniken gut umsetzen und gewann damit eine Bronzemedaille. | Foto: Judo-Team Wängle
2

Judo
Bronze fürs Judo Team Wängle beim Tirol Cup

Bei der zweiten Runde des Tirol Cups in Kirchberg konnte Kevin Weirather vom Judo-Team Wängle eine Bronzemedaille erkämpfen. WÄNGLE/KIRCHBERG (eha). Bereits ab der Altersklasse U14 sind beim Judo Armhebel- und Würgetechniken erlaubt. Richtig geübt und angewendet sind diese sehr effektive Kampftechniken. Gleich in der ersten Begegnung besiegte Kevin seinen Gegner mit einer Shime-Waza-Würgetechnik. Auch in den weiteren Kämpfen probierte er sich in der Anwendung von Spezialwurf- und Bodentechniken...

Die Chemieolympioniken Valentin Mitterlehner, Leonard Caliskan, Christopher Taschler und Rahel Vecsernyés-Handl bringen Medaillen nach Österreich.  | Foto: Privat
2

Siegerehrung
Chemieolympiade: Bronze für Innsbrucker Schüler

Vom 16. - 25. Juli war es endlich wieder so weit: Fast 400 Schülerinnen und Schüler aus 89 Nationen zeigten bei der Internationalen Chemieolympiade ihr Können. Auch der Innsbrucker Schüler Valentin Mitterlehner überzeugte die Fachjury und brachte Bronze nach Tirol. INNSBRUCK. Die Erfolge der österreichischen Delegation bei der diesjährigen internationalen Chemieolympiade können sich sehen lassen: Leonard Çalışkan aus der Wiener Sir Karl Popper Schule errang Silber, Rahel Vecsernyés-Handl vom...

Neuer Kopfsponsor: Skibergsteiger Silvano Wolf (l.) bei der Helmübergabe mit CASABLANCA-Geschäftsführer Alexander Ehrhart. | Foto: CASABLANCA Hotelsoftware GmbH
2

CASABLANCA Hotelsoftware
Neuer Kopfsponsor für Skibergsteiger Silvano Wolf

Der frischgebackene Bronzemedaillen-Gewinner Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg ist neuer Markenbotschafter von CASABLANCA Hotelsoftware. Damit entsteht eine weitere starke Tiroler Zusammenarbeit. SCHÖNWIES, PETTNEU. Silvano Wolf vom SC Arlberg hat jüngst beim European Youth Olympics Festival (EYOF) Geschichte geschrieben und die erste EYOF-Medaille für die ÖSV-Skibergsteiger überhaupt errungen. Die 17-jährige Zukunftshoffnung und das IT-Unternehmen CASABLANCA Hotelsoftware gehen für den Rest...

Magdalena Landerer (SC Kaunertal) holte bei den Shortcarver-Europameisterschaften in Damüls die Bronzemedaille. | Foto: ÖSV/A. Steiner
2

Shortcarver
Kaunertalerin Magdalena Landerer carvte zu EM-Bronze

Erfolgreiches Wochenende für Magdalena Landerer (SC Kaunertal). Bei den Shortcarver-Europameisterschaften holte sie im Slalom Bronze. Im Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb holte sie die insgesamt drittschnellste Zeit und im Firngleiter-Slalom einen zweiten Rang. KAUNERTAL. Starke Leistungen zeigte Magdalena Landerer (SC Kaunertal) bei den Shortcarver-Europameisterschaften in Damüls (Vorarlberg). Nach einem fünften Rang im Riesenslalom schaffte die 28-Jährige im Slalom den Sprung auf das Stockerl...

Die drei SIeger des Bewerbs: 1. Platz Arben Kucana , 2. Platz Pujrevori Tergel, 3. Platz Sailer Willy freuen sich über den Stockerlplatz.

 | Foto: TLSB Christian Kramer
2

Intern. Wettkampf Luftpistole in Arzl
Bronze für Absamer HSV-Schützen Willy Sailer

Bei dem kürzlich ausgetragenen internationalen Wettbewerb"Myeton-Cup" in Luftpistolenschießen in Arzl, konnte der Absamer HSV-Schütze Willy Sailer Bronze holen. Sieger des Bewerbs wurde Arben Kucana Ger, der sich über Gold freuen durfte. ARZL. Die Bewerbe der allgemeinen Klasse des Meyton Cups 2023 in Innsbruck/Arzl fanden am 23. und 24. Januar statt. Die österreichischen Teilnehmer konnten viermal das Podest und einige Finalplatzierungen erringen. Darunter der Absamer HSV-Schütze Willy Sailer,...

European Youth Olympics Festival (EYOF) 2023: Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt Bronze im Individual. | Foto: ÖOC/GEPA
3

EYOF 2023
Jugend-Olympisches Bronze für Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg

Silvano Wolf holte im Individual-Rennen bei der EYOF die Bronzemedaille und schreibt damit in doppelter Hinsicht Geschichte. Das ÖSV-Skibergsteiger-Team blickt voller positiver Eindrücke auf das 10-tägige European Youth Olympics Festival im Friaul (ITA) zurück. PETTNEU. Der letzte Renntag beim EYOF (European Youth Olympics Festival) am 27. Jänner beschert den rot-weiß-roten Skibergsteigern die lang ersehnte Medaille. Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg, der schon im vergangenen Winter bei der...

Strahlende Bronzemedaillen-Gewinner bei den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften: Jakob Gerber (li.) und Vincent Wieser. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
5

FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften
Zweimal Bronze für Vincent Wieser in St. Anton am Arlberg

Das ÖSV-Team zeigte am zweiten Bewerbstag der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften stark auf. Bronze für Vincent Wieser im Super-G und mit Teamkollegen Jakob Greber noch einmal Bronze in der Alpinen Team Kombination. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Damen und die Herren haben am 20. Jänner den Super-G bei den der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg bestritten. Die Kurssetzung war ähnlich dem Damenweltcup am Wochenende (Arlberg Kandahar Rennen) zuvor und sehr...

Die Athletinnen des TWV Telfs stellten ihr Können unter Beweis. | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreicher Wettkampftag in Kempten für den TWV Telfs

TELFS. Am 10. 12. um 5 Uhr in der Früh ging es für 11 AthletInnen des TWV Telfs bereits über den Fernpass zum Cambomare Sprintpokal nach Kempten. 21 mal EdelmetallKrankheitsbedingt diesmal ohne Trainerinnen. Doch dank der super Betreuung der Eltern verlief alles reibungslos und es konnten sogar die ein oder andere Medaille geholt werden. Insgesamt erschwamm der TWV Telfs 12 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und eine Bronzemedaillen und erreichte somit im Gesamtmedaillenspiegel den starken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der männliche Nachwuchs bei den Inzingvolleys konnte sich mit zwei Siegen die Bronzemedaille sichern. | Foto: SU Inzingvolley
2

Volleyball
Doppelt Bronze bei Tiroler Meisterschaften für Inzing

INZING. Vergangenen Sonntag bestritten die Youngstars(U15) der Inzingvolleys den Finaltag der Tiroler Meisterschaft. Platz 3 für MädelsIn einem spannenden Spiel gegen den VC Tirol 1 mit starkem Beginn und Sieg im ersten Satz, begannen die Mädchen viele Eigenfehler zu machen und konnten gleichzeitig schlecht mit den platzierten, kurzen Bällen der Gegnerinnen umgehen. Der VC Tirol 1 gewann das Spiel mit 2:1 Sätzen und die SU inzingvolley Mädchen landeten auf Platz 3. Erfolgreicher AbschlussDie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zahlreiche Gratulanten empfingen Daniel Gastl feierlich in der Heimat. | Foto: RSCI
3

Ringer wurde geehrt
EM-Dritter Daniel Gastl wurde in Inzing empfangen

INZING, BUDAPEST. Es war eine lange, harte Zeit, die Daniel Gastl hinter sich bringen musste. Vor neun Jahren gewann der Ringer des RSC Inzing Silber bei den U20 Weltmeisterschaften. Nun gelang ihm sein zweiter Streich: Bei der EM in Budapest konnte er sich die Bronzemedaille sichern und damit den größten Erfolg der Inzinger Ringer einfahren. Stolz im ganzen LandDer Verein und die Gemeinde luden am vergangenen Samstag (09.04.) zur Medaillenfeier, zu der viele Besucher und zahlreiche Ehrengäste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Achenrainer-Cousins aus Ried im Oberinntal holten bei der Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas Edelmetall | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

EM im Rennrodeln auf Naturbahnen
Rieder Achenrainer-Cousins holten Bronze

RIED I.O. Bei der Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas feierten die Cousins Simon und Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal einen tollen Erfolg. Sie holten die Bronzemedaille. Trotz Fehlers Bronzemedaille Im Doppelsitzer-Bewerb bei der Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas (Südtirol) am 12. Februar zitterten Fabian und Simon Achenrainer aus Ried im Oberinntal nach einem Fehler im ersten Lauf um die Medaille. Die nach Run eins knapp vor ihnen...

Leonie Kraft aus Hall mit den weiteren Medaillengewinnern vom Judozentrum Innsbruck, Felix Einfinger und Mavie Rabl und  | Foto: Judozentrum Innsbruck

Judo-Meisterschaften
Leonie Kraft holt Bronze bei der Österreichischen Meisterschaft

Starke Leistung von Leonie Kraft aus Hall. Bei den österreichischen Judomeisterschaften konnte sie die Bronzemedaille mit nachhause nehmen. Ihr Ziel bei den Meisterschaften war eine Goldmedaille. Bei der Auslosung war jedoch schon klar, dass das ehrgeizige Vorhaben von Leonie kein leichtes sein werde. In der Gewichtsklasse 63 kg kämpfte die Hallerin gegen die diesjährige Österreichische Meisterin in der Altersklasse U18 Leonie Bayr aus Wien. Der Kampf zwischen den zweien war sehr ausgeglichen...

Die 28-jährige Bernadette Graf holt bei der Judo-EM in Lissabon ihre fünfte EM-Bronze. | Foto:  Judo Ferderation

Judo-Europameisterschaft
Starkes Comeback - Graf holt Bronze bei EM in Lissabon

Nach einer einjährigen Verletzungspause holt Bernadette Graf die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Lissabon. Österreichs Judoka jubelten über den Erfolg und die einzige Medaille für Österreich in dieser EM. LISSABON. Die Athletin Bernadette Graf bezwang die Französin Audrey Tcheumeo und fixierte am Sonntag in Lissabon die fünfte EM-Bronze in ihrer Karriere. Ein starkes Comeback für die Tirolerin, die in der Kategorie bis 78 kg den dritten Platz für sich entschied. Im persönlichen...

Victoria Steiner vom KSV-RUM holte drei Mal Bronze bei den U17 Junioren-Weltmeisterschaften. | Foto: KSV-RUM
5

U17 Online–WM
Drei Mal Bronze für Victoria Steiner

Spitzenergebnisse feierte Victoria Steiner vom KSV-RUM bei den kürzlich ausgetragenen U17 Online-Weltmeisterschaften im Gewichtheben. Bedingt durch die Corona-Krise fand der Bewerb online statt. Für eine stabile Verbindung nach Peru hatte der Verein gesorgt. TIROL. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften vergangenes Wochenende eroberte Victoria Steiner den 3. Platz im Reißen mit 82 kg. Ganz knapp verfehlte die ehrgeizige Athletin des KSV-RUM die Silbermedaille. Eine weitere Bronzemedaille...

Nach Silber am Berg Isel (mit der Mannschaft) holte Stefan Kraft bei Schlechtwetter in Seefeld die Bronzene.
29

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wetter-Chaos und Bronze für Stefan Kraft

SEEFELD. In einem wahrlich verrückten WM-Springen von der Normalschanze feierten die Polen mit Dawid Kubacki vor Kamil Stoch einen sensationellen Doppelerfolg und auch die Bronzemedaille für den Österreicher Stefan Kraft kam auf eher kuriose Art und Weise zustande. Die Top-Fünf nach dem ersten Durchgang, darunter Ryoyu Kobayashi, der vor Karl Geiger geführt hatte, waren in der Entscheidung chancenlos und von den Plätzen eins und zwei auf die Ränge 14 und 18 zurückgefallen. Verrückte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bronzemedaillengewinnerin Daniela Iraschko-Stolz mit Walter Hofer, Renndirektor der FIS im Bereich Skispringen.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wieder Bronze für Österreich: Iraschko-Stolz springt auf Platz 3

SEEFELD. Damen-Skispringen kann so spannend sein, spannender als bei den Herren, hört man manche sagen: Nach einer Zitterpartie an der Toni-Seelos-Schanze siegte die Norwegerin Maren Lundby nur 0,5 Punkte vor Katharina Althaus aus Deutschland und Bronze feierte Daniela Iraschko-Stolz. Das ÖSV-Aushängeschild hatte sich im spannenden Finale vor dem jubelnden Heimpublikum mit einem Gewaltsatz von Platz acht noch in die Medaillenränge katapultiert und dem ÖSV Bronze sowie die insgesamt fünfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz-Josef Rehrl (Nr. 4) bis zur vorletzten Runde noch knapp hinter Frenzel (Nr. 1).
39

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste Medaille für Österreich: Rehrl kombiniert zu Bronze

SEEFELD. Großartiger WM-Start für Österreichs Kombinierer. Beim Triumph von Eric Frenzel, dem Seefeld-Dominator über viele Jahre, vor dem Norweger Jan Schmid, holte Franz-Josef Rehrl nach dem Springen auf der Großschanze in Innsbruck und dem 10-km-Lauf in Seefeld die Bronzemedaille. Spannender Kampf bis zum SchlussVor 8400 begeisterten Zuschauern hatten sich diese drei Athleten, zusammen mit Mario Seidl bis auf die letzten Meter einen hochklassigen, letztlich sehr spannenden Kampf geliefert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Markus Pale (Bgm. und Obmann Förderverein, links) und Trainer Christoph Giggo Wolf (rechts) zeigen sich stolz auf das SFL-Aushängeschild Noah Ressel.  | Foto: SFL
2

International Children Games
Fisser Freestyler Noah Ressel holt Bronze

FISS. Nur drei Jahre, nachdem am Sonnenplateau das Freestyleteam SFL (Serfaus Fiss Ladis Freestyle) installiert wurde, können durch dieses geschaffene Freestyle-Trainingsangebot bereits die ersten wirklich großen Erfolge in dieser trendigen Sportart verbucht werden. Der 14jährige Noah Ressel aus Fiss, neuestens auch im TSV-Kader, holte sich kürzlich die Bronzene Medaille im Freestyle-Slopestyle-Bewerb bei den Children Games in Lake Placid (USA) und krönt sich dadurch auch zum neuen...

Slalom-Ass Michael Matt konnte sein Glück über die olympische Bronzemedaille kaum fassen. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
2 4

Michael Matt holt Olympia-Bronze

Tolle Leistung belohnt: Das Flirscher Slalom-Ass raste im zweiten Durchgang noch von Platz zwölf zu Bronze. Beim Mixed-Teambewerb holte das ÖSV-Sextett mit Michael Matt die Silbermedaille. FLIRSCH (otko). Mit einer riesigen Überraschung endete der Salom der Herrn bei den Olympischen Spielen in Südkorea. In Yongpyong schieden die beiden Top-Favoriten Marcel Hirscher (1. Durchgang) und Henrik Kristoffersen (2. Durchgang) aus. Damit war der Weg frei für Andre Myhrer, der die Goldmedaille nach...

Walter Gloiser (links) gewinnt die Bronzemedaille für den Billardclub Optik Gundolf Lechaschau. | Foto: Michael Greiter

Zwei Medaillen bei für den Billardclub Optik Gundolf Lechaschau

Bei den Tiroler Meisterschaften in der Kategorie 8-Ball konnten von den sieben Lechaschauer Teilnehmern insgesamt zwei Spieler eine Medaille erringen: Thomas Knittel und Walter Gloiser gewinnen Silber und Bronze. Bei den heurigen Tiroler Meisterschaften in der Kategorie 8-Ball spielten die Senioren in Inzing, während die allgemeine Klasse und die Damen in Kramsach um Medaillen spielten. Bei den Senioren nahmen Annemarie Beirer, Gerhard Strele, Walter Gloiser und Klaus Raunegger teil. Raunegger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Christoph Pernul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.