Bronzemedaille

Beiträge zum Thema Bronzemedaille

Große Freude beim Mixed-Team über Bronze. | Foto: OEOC/M. Meindl
3

Europ. Olympische Jugend-Winterspiele
"Olympia"-Bronze für Simon Grasberger

Simon Grasberger holte Bronzemedaille mit dem Mixed-Team bei der EYOF in Georgien. KITZBÜHEL. Bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen in Bakuriani stand Simon Grasberger (18, K.S.C.) mit dem Biathlon-Mixed-Team als Dritter und Bronzemedaillengewinner am "olympischen" Podest. Im Sprintbewerb landete Grasberger als bester Österreicher am guten 11. Rang. Einen guten Grundstein für zukünftige Erfolge haben seine K.S.C.-Trainer gelegt, vor allem Toni Ehrensperger, Manfred Bachmann,...

Beste Stimmung im Home of Snow während der Ski WM 2025 in Saalbach | Foto: Hetfleisch
11

Die Ski WM 2025 ist Geschichte
Finaler Abend im Home of Snow in Saalbach

Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze – so ist die sportliche Bilanz des österreichischen Teams in Saalbach Hinterglemm. Der Abschluss der Ski WM 2025 wurde im Home of Now, dem Treffpunkt für Athletinnen und Athleten, Fans und Partner, groß zelebriert. INNSBRUCK. Neben den festlichen Höhepunkten rund um die sportlichen Erfolge fand das Home of Snow auch Platz für mehr als 10 TV- und Video-Produktionen im hauseigenen Medienstudio. Zu den prominenten Besucherinnen und Besuchern zählten...

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit ihrem Trainer bei LH Mattle, LA Abwerzger und LA Achhorner. | Foto: Corradini
3

Kickboxclub Innsbruck
Die Kickboxweltmeisterin kommt aus Innsbruck

2024 fand die Kickbox-Weltmeisterschaft der World Kickboxing Federation - WKF, in Alicante in Spanien statt. Über 60 Nationen konnten sich dafür qualifizieren. Darunter auch das österreichische Kickbox-Nationalteam der WKF Austria mit Kämpferinnen und Kämpfern aus Tirol. Die Bilanz für Tirol:  1 x Gold, 6 x Silber und 2 x Bronze. INNSBRUCK. Vier Kämpferinnen und Kämpfer des Tiroler Sportvereins Kickboxclub Innsbruck-WKF Austria unter der Leitung des Erfolgstrainers Gerhard Corradini, teilten...

Anais auf dem 3. Platz. | Foto: Judo Team Wängle
3

Judo
Bronze für Anais Huber im Matrei

Beim 13. Anton Waldner Gedenkturnier in Matrei, Osttirol, traten die Wängler Judoka Anais Huber und Yannick Gschwend an, um weitere Medaillen zu gewinnen. WÄNGLE/MATREI (eha). Das jährliche internationale Judo-Nachwuchsturnier mit über 200 Startern gehört inzwischen fest in die Judo-Jahresagenda. Yannick, der bei seinem dritten Turnier antrat, kämpfte stark, landete jedoch auf dem vierten Platz, nachdem er einem gegnerischen Angriff nicht entkommen konnte. Anais zeigte ihre Bestform, dominierte...

Verena Fröhlich (rechts) präsentiert stolz die Bronzemedaille. | Foto: Judozentrum Innsbruck
2

Bronzemedaille
Judoka Verena Fröhlich aus Fliess bei ÖM erfolgreich

Bereits zum zweiten Mal schaffte es Verena Fröhlich bei einer Staatsmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse, Edelmetall zu erringen. FLIESS. Insgesamt hält die erfolgreiche Judoka nun bei sechs Medaillen, welche sie bei Österreichischen Meisterschaften holen konnte. Vor ihren Wettkämpfen in der Allgemeinen Klasse war sie bereits viermal in der Jugendklasse erfolgreich. "Verena ist eine wahre Medaillenbank. So viel Edelmetall bei Österreichischen Meisterschaften können nur die wenigsten Athleten...

Die Freude über seine Bronzemedaille bei Chemielabortechniker Stefan Moser aus der Wildschönau war groß. | Foto: WorldSkills
2

WorldSkills 2024
Stefan Moser aus der Wildschönau erreicht Bronze

Stefan Moser aus der Wildschönau holte bei den 47. WorldSkills in Lyon die Bronzemedaille im Bewerb Chemielabortechnik. "Team Austria" erreichte insgesamt den sechsten Platz, mit drei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen. WILDSCHÖNAU. Die Tiroler Teilnehmer bewiesen bei den 47. WorldSkills in Frankreich eindrucksvoll, dass sie zur Weltspitze gehören. So auch Stefan Moser aus der Wildschönau, Mitarbeiter der Novartis AG, der sich im Wettbewerb Chemielabortechnik die Bronzemedaille...

V. l.: LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle, Medaillengewinner Jakob Schubert und Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
9

Kletterheld Jakob Schubert
Bronze-Triumph in Paris und feierlicher Empfang in Innsbruck

Jakob Schubert, Österreichs Kletterstar, kehrte erfolgreich von den Olympischen Spielen in Paris zurück, nachdem er eine Bronzemedaille gewonnen hatte. Der Innsbrucker wurde im Zuge dessen im Parissaal des Landhauses von LH Anton Mattle, Sportreferent LHStv Georg Dornauer und Bürgermeister Johannes Anzengruber geehrt. INNSBRUCK. Olympia-Medaillengewinner Jakob Schubert wurde im Landhaus Innsbruck feierlich empfangen. Schubert hatte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Bronzemedaille im...

Nach dem fünften Platz im Bouldern sicherte sich Kletter-Ass Jakob Schubert die Bronzemedaille für Österreich bei den laufenden Spielen.
 | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
5

Olympische Sommerspiele 2024
Bronze für Kletterass Jakob Schubert

Kletter-Ass Jakob Schubert sichert sich die Bronzemedaille für Österreich im Klettern. Damit gewinnt er neuerlich Bronze, wie vor drei Jahren in Tokio. Es ist die dritte Medaille für Österreich bei den laufenden Olympischen Sommerspielen in Paris. INNSBRUCK/LE BOURGET. Gegen 13 Uhr war klar: Jakob Schubert wird eine Medaille holen. Er kletterte fast bis zum Top und erreichte die 96-Punkte-Marke, übernimmt den ersten Platz und konnte nur noch von zwei Athleten überholt werden. Damit war Schubert...

Sarah Mayr, David Mayr, Marina Conzatti, Mona Prantner, Emma Troll, Eva Schmid, Laura Schlatter und Magdalena Zach. | Foto: Christine Mayr
3

Bundesjugndkämpfe
Tolle LaTuSch Erfolge der Turnerschaft Landeck

LaTuSch steht für Leichtathletik, Turnen und Schwimmen. Kürzlich fanden die Bundesmeisterschaften in der Steiermark statt. Die Landecker Teilnehmer haben Grund zum jubeln. NIEDERÖBLARN/LANDECK. Ein Turner und sieben Turnerinnen der Turnerschaft Landeck nahmen mit ihrer Mannschaft an den LaTuSch Bundesmeisterschaften teil. Die Mannschaft Jugend I weiblich setzte sich zusammen aus Sarah Mayr, Marina Conzatti, Eva Schmid und Magdalena Zach, die Mannschaft Jugend I mixed bildeten David Mayr, Laura...

Beste Tirolerin: Margret Lener freut sich über die Bronzemedaille  | Foto: TBFKV

Staatsmeisterschaften im Breitensportkegeln
Eine Medaille und drei vierte Plätze

Vor kurzem fanden in Klagenfurt die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Breitensportkegeln für Mannschaften sowie Einzel- und allen Altersklassen statt. Dabei konnten die Keglerinnen und Kegler aus Tirol eine Medaille und drei vierte Plätze ergattern. TIROL/KLAGENFURT. Viel Glück hatten die Tiroler Keglerinnen und Kegler zwar nicht. Trotzdem können sich die Ergebnisse sehen lassen: Margret Lener aus Mieders holte sich die Bronzemedaille bei den Frauen Senioren II (Ü65) mit 428...

Madeleine Egle (re.) sicherte sich Bronze. | Foto: © ÖRV/Reker
2

Kunstbahnrodel-WM
Bronze für Madeleine Egle in Altenberg

Lisa Schulte hat am vergangenen Wochenende bei der Kunstbahnrodel-WM in Altenberg sensationell die Gold-Medaille im Frauen-Einsitzer gewonnen. Kollegin Madeleine Egle sicherte sich Bronze. ALTENBERG. Was für ein Rennwochenende für unsere heimischen Athleten. Österreichs Rodel-Team fuhr im sächsischen Altenberg mit neun Medaillen, davon vier aus Gold, das historisch beste WM-Ergebnis und Platz eins im Medaillenspiegel ein. Die 23-jährige Lisa Schulte sicherte sich dabei den Weltmeistertitel. Die...

Anna Schneeberger wurde mit EM-Bronze belohnt. | Foto: TW Wörgl

Taekwondo
Anna Schneeberger am Stockerl bei der Heim-EM in Innsbruck

INNSBRUCK. Zum 30-jährigen Jubiläum wurde dieses Jahr die Taekwondo-Europameisterschaft wieder nach Tirol (Innsbruck) vergeben, nachdem 1993 der Wörgler Verein die erste Poomsae-EM überhaupt ausgetragen hatte. Anna Schneeberger holte sich in Innsbruck eine mehr als verdiente Bronzemedaille. 28 Nationen stark war das Teilnehmerfeld in der Klasse der Unter-30-Damen und Anna Schneeberger benötigte eine bärenstarke Leistung, um in dieser Königsklasse ihre Kontrahentinnen zu besiegen und letztlich...

Kevin Weirather konnte seine Kampftechniken gut umsetzen und gewann damit eine Bronzemedaille. | Foto: Judo-Team Wängle
2

Judo
Bronze fürs Judo Team Wängle beim Tirol Cup

Bei der zweiten Runde des Tirol Cups in Kirchberg konnte Kevin Weirather vom Judo-Team Wängle eine Bronzemedaille erkämpfen. WÄNGLE/KIRCHBERG (eha). Bereits ab der Altersklasse U14 sind beim Judo Armhebel- und Würgetechniken erlaubt. Richtig geübt und angewendet sind diese sehr effektive Kampftechniken. Gleich in der ersten Begegnung besiegte Kevin seinen Gegner mit einer Shime-Waza-Würgetechnik. Auch in den weiteren Kämpfen probierte er sich in der Anwendung von Spezialwurf- und Bodentechniken...

Tischtennisspieler Krisztian Gardos ließ seine Klasse bei der Para-EM in Sheffield wieder aufblitzen. | Foto: privat
1 1 2

Neustift/Sheffield
Bronze bei Para-EM für Tischtennisass Gardos!

NEUSTIFT. Seine erste EM-Medaille mache ihn enorm glücklich – diese Medaille hätte ihm noch gefehlt, sagte Krisztian Gardos dem ÖTTV (Österreichischen Tischtennisverband) nachdem er vergangene Woche bei der Para-EM in Sheffield Bronze geholt hat. Der Neustifter hatte sich zuvor allerdings schon zu Bronze bei den Paralympics und zwei dritten Plätze bei Weltmeisterschaften gespielt. Der aktuelle Erfolg stelle einen großen Schritt in Richtung Paralympics in Paris 2024 dar, freute sich der...

Gold für Caroline Dagn und Bronze für Georg Schreder bei den Tiroler Landesmeisterschaften. | Foto: Schützengilde Kössen

Schützengilde Kössen
Gold und Bronze bei den Landesmeisterschaften

KÖSSEN. Die beiden Mitglieder der Schützengilde Kössen, Caroline Dagn und Georg Schreder, waren bei den Tiroler Landesmeisterschaften im Kleinkaliber-Schießen (100 Meter) in Hall äußerst erfolgreich. Dagn sicherte sich die Goldmedaille und wurde somit zur Landesmeisterin gekürt, während sich Schreder über die Bronzemedaille freuen durfte. Die Schützengilde Kössen gratuliert den Teilnehmern zu den guten Leistungen. Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Die Chemieolympioniken Valentin Mitterlehner, Leonard Caliskan, Christopher Taschler und Rahel Vecsernyés-Handl bringen Medaillen nach Österreich.  | Foto: Privat
2

Siegerehrung
Chemieolympiade: Bronze für Innsbrucker Schüler

Vom 16. - 25. Juli war es endlich wieder so weit: Fast 400 Schülerinnen und Schüler aus 89 Nationen zeigten bei der Internationalen Chemieolympiade ihr Können. Auch der Innsbrucker Schüler Valentin Mitterlehner überzeugte die Fachjury und brachte Bronze nach Tirol. INNSBRUCK. Die Erfolge der österreichischen Delegation bei der diesjährigen internationalen Chemieolympiade können sich sehen lassen: Leonard Çalışkan aus der Wiener Sir Karl Popper Schule errang Silber, Rahel Vecsernyés-Handl vom...

Die Rumer Youngsters, v. l. Maximilian Aigner, Manuel Ostheimer, Benjamin Hofer mit NW-Trainern | Foto: KSV-Rum
4

Schülermeisterschaft im SportzentRUM
Gold, Silber und Bronze für den KSV-RUM

Erfolgreiche österreichische Schülermeisterschaft im Gewichtheben für die Youngsters des KSV-Rum. Benjamin Hofer (U11) und Maximilian Aigner (U13) gewinnen Doppel – Gold Manuel Ostheimer erkämpft Silber und Bronze. RUM. Der junge Athlet Benjamin Hofer (U 11) konnte kürzlich bei den österreichischen Schülermeisterschaften im 20 kg Reißen und 30 kg Stoßen souverän die Goldmedaille im Gewichtheben sichern. In den anschließenden Leichtathletikbewerben war er jeweils der Schnellste bzw. Weiteste....

Das erfolgreiche Team des BRG Reutte. Die Fahrt nach Kärnten hat sich auf alle Fälle gelohnt. | Foto: BRG Reutte
2

BRG-Reutte
Bronze bei den Schulolympics im Leichtathletik-3-Kampf

Die Bundesmeisterschaften in der Leichtathletik fanden kürzlich in Feldkirchen in Kärnten statt. Das Mädchenteam des BRG Reutte erkämpfte dabei im 3-Kampf den 3. Platz. REUTTE/FELDKIRCHEN. Mit dem Sieg in Schwaz bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften qualifizierte sich das Mädchenteam der Unterstufe des BRG-Reutte für die Bundesmeisterschaften in Feldkirchen. Ein festlicher Einzug zum Auftakt  Die wurden für alle Teilnehmerinnen zum echten Erlebnis. Den Auftakt bildete der Einzug aller...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach mehreren Einsprüchen durfte Mathias Posch doch über Bronze jubeln. | Foto: ÖOC/GEPA Pictures

Imster Mathias Posch jubelt bei European Games
Bronze auf Umwegen

KRAKAU, IMST (pele). Es war im Rahmen der European Games 2023 in Krakau eine Medaille auf Umwegen. Der Freude tat das beim Imster Kletter-Ass Mathias Posch allerdings keinen Abbruch. Der 23-Jährige sicherte sich hinter dem Franzosen Diego Fourbet und dem Italiener Giorgio Tomatis letztlich die Bronzemedaille im Vorstiegs-Bewerb. Bis das Edelmetall sicher war, gab’s einen Spießrutenlauf. Nach Intervention gegen Poschs 38+-Wertung war er zunächst aus den Medaillenrängen gefallen. Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Silber: Mit Kreativität und ausgezeichnetem Geschmack gelang es dem Tiroler Nachwuchstalent Chiara Knoll (li.) vom Hotel Mallaun in See im Paznaun bei der Jury zu punkten. | Foto: bild[ART]isten
3

Landecker Gastro-Lehrlinge
Chiara Knoll und Michaela Walser glänzten bei "JuniorSkills 2023"

In Klagenfurt wurde vom 18. bis zum 20. April im Zuge der Lehrlingsstaatsmeisterschaften für Gastronomieberufe Österreichs beste Lehrlinge in der Hotellerie und Gastronomie gekürt. Köchin Chiara Knoll (Hotel Mallaun, See im Paznaun) und Rezeptionistin Michaela Walser (Hotel Ballunspitze, Galtür) holten Silber bzw. Bronze. BEZIRK LANDECK. Insgesamt neun junge Tiroler Talente, darunter zwei aus dem Bezirk Landeck, stellten bei den JuniorSkills 2023 ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und...

Ausrufezeichen gesetzt: Anita Schermer. | Foto: M. Seelos
2

Taekwondo Club Fieberbrunn
Starker Auftritt bei EM-Quali in Hamburg

FIEBERBRUNN, HAMBURG. Beim top-besetzten German Open in Hamburg (463 SportlerInnen aus 21 Nationen) konnte sich Anita Schermer vom Taekwondo Club RRB Fieberbrunn entscheidend in Szene setzen: Die  Nationalteamangehörige gewann die Bronzemedaille. Schermer setzte damit nach dem Staatsmeistertitel auch international ein deutliches Zeichen für die EM-Qualifikation 2023. Saisonauftakt für Nachwuchskämpfer hier Mehr Lokales hier

Der Rumer musste kurzfristig für das Rennen einspringen.
 | Foto: (Symbolfoto) Larcher

Lamparter holt Bronze im Mixed-Bewerb

Bei der Nordischen Ski-WM haben die Österreicher Annalena Slamik und Johannes Lamparter mit dem österreichischen Team die Bronze-Medaille im Mixed-Bewerb der Kombinierer geholt. Der Rumer  musste kurzfristig für das Rennen einspringen. PLANICA. So schnell kann es gehen: Johannes Lamparter musste vergangenes Wochenende kurzfristig für den über Nacht erkrankten Einzel-Dritten Franz-Josef Rehrl einspringen, ursprünglich war er dafür nicht nominiert. Doch dann kam die Überraschung. Beim Langlaufen...

Machten den erfolgreichen WM-Heimkehrern ihre Aufwartung (v.l.): Pfarrer Georg Schödl, TSV-Präsident Karl Janovsky, LH-Stv Georg Dornauer sowie Bgm Martin Harb (2.v.r.) und Peter Moser, Obmann des SV Achensee (r.).
 | Foto: Foto: Achensee Tourismus
2

Maurach am Achensee
Großer Bahnhof für die WM-Medaillengewinner Ricarda und Raphael Haaser

MAURACH. Am vergangenen Samstag kehrte das erfolgreiche Geschwister-Duo Ricarda und Raphael Haaser in seine Heimatregion zurück. Die beiden Skistars vom Achensee wurden seitens der heimischen Bevölkerung ebenso herzlich empfangen. Zum Empfang der beiden WM-Heimkehrer angetreten waren Skifans, Sportbegeisterte und offizielle Vertreter von Land, Gemeinde und Vereine. Gemeinsam mit der BMK Eben und der Schützenkompanie Eben-Maurach sowie zahlreichen Vereinen ging es anschließend per feierlichem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Lisa Walch aus Ried im Oberinntal benötigte für die drei Wertungsläufe und den Team-Wettbewerb ihre ganze Kraft und wurde am Ende mit zwei Medaillen belohn | Foto: Miriam Jennewein
4

Trotz Krankheit
Rieder Rodlerin Lisa Walch gewinnt zwei WM -Medaillen

Trotz gesundheitlicher Probleme holte die für Deutschland startende Lisa Walch aus Ried im Oberinntal bei der FIL-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Deutschnofen (Italien) in der U23-Wertung eine Silber- und im Teambewerb eine Bronzemedaille. RIED I.O. Bei der FIL-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahn in Deutschnofen in Südtirol (10. bis 12. Februar 2023) war die deutschen Naturbahnrodler krankheitsbedingt ersatzgeschwächt. Ausgerechnet vor der Weltmeisterschaft laborierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.