Bronzemedaille

Beiträge zum Thema Bronzemedaille

Thomas Kammerlander holte in Deutschnofen noch einmal WM-Bronze. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
5

Thomas Kammerlander holt Bronze
Noch einmal WM-Edelmetall

DEUTSCHNOFEN, UMHAUSEN (pele). Was für ein Krimi bei der Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen am Wochenende in Deutschnofen! Und am Ende gab’s auch für Titelverteidiger Thomas Kammerlander ein Happy End. Noch einmal wollte er eine Medaille mitnehmen, ehe er in Rodelpension geht. Und das schaffte er am Sonntag in einem wahren Herzschlagfinale. Nach dem ersten Wertungslauf am Samstag war „Kammi” hinter den beiden Südtirolern Patrick Pigneter und Alex Gruber auf Rang drei gelegen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Neuer Kopfsponsor: Skibergsteiger Silvano Wolf (l.) bei der Helmübergabe mit CASABLANCA-Geschäftsführer Alexander Ehrhart. | Foto: CASABLANCA Hotelsoftware GmbH
2

CASABLANCA Hotelsoftware
Neuer Kopfsponsor für Skibergsteiger Silvano Wolf

Der frischgebackene Bronzemedaillen-Gewinner Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg ist neuer Markenbotschafter von CASABLANCA Hotelsoftware. Damit entsteht eine weitere starke Tiroler Zusammenarbeit. SCHÖNWIES, PETTNEU. Silvano Wolf vom SC Arlberg hat jüngst beim European Youth Olympics Festival (EYOF) Geschichte geschrieben und die erste EYOF-Medaille für die ÖSV-Skibergsteiger überhaupt errungen. Die 17-jährige Zukunftshoffnung und das IT-Unternehmen CASABLANCA Hotelsoftware gehen für den Rest...

Magdalena Landerer (SC Kaunertal) holte bei den Shortcarver-Europameisterschaften in Damüls die Bronzemedaille. | Foto: ÖSV/A. Steiner
2

Shortcarver
Kaunertalerin Magdalena Landerer carvte zu EM-Bronze

Erfolgreiches Wochenende für Magdalena Landerer (SC Kaunertal). Bei den Shortcarver-Europameisterschaften holte sie im Slalom Bronze. Im Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb holte sie die insgesamt drittschnellste Zeit und im Firngleiter-Slalom einen zweiten Rang. KAUNERTAL. Starke Leistungen zeigte Magdalena Landerer (SC Kaunertal) bei den Shortcarver-Europameisterschaften in Damüls (Vorarlberg). Nach einem fünften Rang im Riesenslalom schaffte die 28-Jährige im Slalom den Sprung auf das Stockerl...

Die drei SIeger des Bewerbs: 1. Platz Arben Kucana , 2. Platz Pujrevori Tergel, 3. Platz Sailer Willy freuen sich über den Stockerlplatz.

 | Foto: TLSB Christian Kramer
2

Intern. Wettkampf Luftpistole in Arzl
Bronze für Absamer HSV-Schützen Willy Sailer

Bei dem kürzlich ausgetragenen internationalen Wettbewerb"Myeton-Cup" in Luftpistolenschießen in Arzl, konnte der Absamer HSV-Schütze Willy Sailer Bronze holen. Sieger des Bewerbs wurde Arben Kucana Ger, der sich über Gold freuen durfte. ARZL. Die Bewerbe der allgemeinen Klasse des Meyton Cups 2023 in Innsbruck/Arzl fanden am 23. und 24. Januar statt. Die österreichischen Teilnehmer konnten viermal das Podest und einige Finalplatzierungen erringen. Darunter der Absamer HSV-Schütze Willy Sailer,...

European Youth Olympics Festival (EYOF) 2023: Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt Bronze im Individual. | Foto: ÖOC/GEPA
3

EYOF 2023
Jugend-Olympisches Bronze für Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg

Silvano Wolf holte im Individual-Rennen bei der EYOF die Bronzemedaille und schreibt damit in doppelter Hinsicht Geschichte. Das ÖSV-Skibergsteiger-Team blickt voller positiver Eindrücke auf das 10-tägige European Youth Olympics Festival im Friaul (ITA) zurück. PETTNEU. Der letzte Renntag beim EYOF (European Youth Olympics Festival) am 27. Jänner beschert den rot-weiß-roten Skibergsteigern die lang ersehnte Medaille. Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg, der schon im vergangenen Winter bei der...

Mit einer Schlussfeier gingen die 42.  FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg zu Ende. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
20

FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften
St. Anton am Arlberg zieht als Veranstalter ein positives Resümee

Die Abschlussfeier und die letzte Medaillenentscheidung fand bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg statt. Ralph Seidler wird bester Österreicher im Slalom. Die sportliche Bilanz für das ÖSV-Team mit zwei Bronze-Medaillen und Rang zehn im Medaillenspiegel ist eher bescheiden. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 25. Jänner ging der letzte Bewerb der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg über die Bühne. Bei der Junioren WM 2023...

Strahlende Bronzemedaillen-Gewinner bei den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften: Jakob Gerber (li.) und Vincent Wieser. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
5

FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften
Zweimal Bronze für Vincent Wieser in St. Anton am Arlberg

Das ÖSV-Team zeigte am zweiten Bewerbstag der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften stark auf. Bronze für Vincent Wieser im Super-G und mit Teamkollegen Jakob Greber noch einmal Bronze in der Alpinen Team Kombination. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Damen und die Herren haben am 20. Jänner den Super-G bei den der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg bestritten. Die Kurssetzung war ähnlich dem Damenweltcup am Wochenende (Arlberg Kandahar Rennen) zuvor und sehr...

Die Athletinnen des TWV Telfs stellten ihr Können unter Beweis. | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreicher Wettkampftag in Kempten für den TWV Telfs

TELFS. Am 10. 12. um 5 Uhr in der Früh ging es für 11 AthletInnen des TWV Telfs bereits über den Fernpass zum Cambomare Sprintpokal nach Kempten. 21 mal EdelmetallKrankheitsbedingt diesmal ohne Trainerinnen. Doch dank der super Betreuung der Eltern verlief alles reibungslos und es konnten sogar die ein oder andere Medaille geholt werden. Insgesamt erschwamm der TWV Telfs 12 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und eine Bronzemedaillen und erreichte somit im Gesamtmedaillenspiegel den starken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das starke TWV Telfs Team konnte jede Menge Medaillen einheimsen.  | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreiche Telfer Masters bei Ö. Meisterschaft in Wels

TELFS. Die Masters des TWV Telfs konnten am 1. und 2. Oktober bei den 34. Int. Österreichischen Meisterschaften tolle Ergebnisse einfahren.  Jede Menge MedaillenDie 12 Telfer AthletInnen erschwommen neun Mal Gold, neun Mal Silber und zehn Mal Bronze. Auch bei den Staffeln waren die Damen und Herren mit ein Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze sehr stark vertreten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sissi Brenner: Bronze bei der ÖM. | Foto: WSV St. Johann

WSV St. Johann
Sissi Brenner holt Medaille bei Staatsmeisterschaften

ST. JOHANN. In Enns gingen die Staatsmeisterschaften im Schwimmen in Szene. Vom WSV St. Johann waren drei AthletInnen im Einsatz. Sissi Brenner (Jg. 2009) gewann die Bronzemedaille mit sensationeller persönlicher Bestzeit über 400 m Kraul. In allen weiteren Disziplinen schwamm sie mit persönlichen Bestzeiten jeweils in die Top-5 und Top-8. Marlies Brenner (2011) unterbot über 800 m Kraul ihre persönliche Bestzeit um 20 Sekunden und wurde starke Sechste. Über 400 m Kraul schwamm sie auf Rang 8,...

Junge Karate-Sportler mit Trainer in Zell am See. | Foto: Foto: KUS Tirol

Karate Union Shotokan Tirol
Zwei Bronzemedaillen für Karate-Teams

St. JOHANN. Die Karate Union Shotokan Tirol fuhr mit sieben Sportlern zum Euro Cup 2022 nach Zell am See. Bei der Meisterschaft waren rund 1.250 Nennungen aus 138 Vereinen aus 16 Nationen vertreten. Die heimischen Sportler erkämpften zwei Bronzemedaillen: Ben Heidinger und David Brcina (Kata-Team U10) sowie Hannah Kuhnke und Leni Reiter (Kata-Team U12). Die Trainer Predrag und Deni Juric gratulieren allen Sportlern zu den Erfolgen. (navi)

Die Top-Drei der Marathon-Staatsmeisterschaft in Kleinzell, von links: Alban Lakata (2.), Daniel Geismayr (1.) und Charly Markt (3.). | Foto: vanessa_.px

Tolle Platzierung bei Marathon-Staatsmeisterschaft
Charly Markt holt Bronze

KLEINZELL, HAIMING (pele). Tolle Leistung von Mountainbiker Charly Markt aus Haiming bei der Österreichischen Marathon-Staatsmeisterschaft, die am Sonntag in Kleinzell (Oberösterreich) ausgetragen wurde. Der arrivierte Athlet, der für das Schweizer Team JB Brunex Superior Factory Racing fährt, erreichte auf der rund 90 Kilometer langen Strecke, die über mehr als 3000 Höhenmeter führte, den ausgezeichneten dritten Rang. Er musste sich nur Daniel Geismayr vom Radverein Dornbirn und dem Osttiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Alexander Gritsch zieht bei der EM in Schwanenstadt an einem Konkurrenten vorbei. | Foto: Daniela Stöttinger

Tarrenzer holt Bronze bei Handbike-EM
Wieder Medaille für Alexander Gritsch

SCHWANENSTADT, TARRENZ (pele). Die Handbike-Europameisterschaft in Oberösterreich wurde für den Tarrenzer Alexander Gritsch zu einem großen Erfolg. Auf der 27,45 Kilometer langen Strecke holte er in der Klasse MH4 hinter seinem Nationalteamkollegen Thomas Frühwirth und dem Franzosen Mathieu Bosredon die Bronzemedaille. Gritsch, der schon im vergangenen Jahr im Kampf gegen die Uhr Bronze erobert hatte und anschließend bei den Weltmeisterschaften und den Paralympics seine Medaillensammlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bronzemedaillengewinner Simon Astl und Clemens Schober. | Foto: privat

BC Saustall Fieberbrunn
Bronzemedaillen für Schober und Astl

FIEBERBRUNN. In Kramsach fand die Billard-9-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen Klasse statt. Vom BC Saustall waren Clemens Schober, Tobias Musil und Simon Astl mit von der Partie. Für Musil reichte es für den 9. Platz, Schober und Astl stiegen ins Viertelfinale und dann ins Halbfinale auf. Im Semifinale kam dann das Aus für beide "Saustaller". Die zwei Bronzemedaillen bedeuteten jedoch einen großen Sprung in der Kaderwertung des Tiroler Billardverbandes. Auch die Chancen auf die...

Der männliche Nachwuchs bei den Inzingvolleys konnte sich mit zwei Siegen die Bronzemedaille sichern. | Foto: SU Inzingvolley
2

Volleyball
Doppelt Bronze bei Tiroler Meisterschaften für Inzing

INZING. Vergangenen Sonntag bestritten die Youngstars(U15) der Inzingvolleys den Finaltag der Tiroler Meisterschaft. Platz 3 für MädelsIn einem spannenden Spiel gegen den VC Tirol 1 mit starkem Beginn und Sieg im ersten Satz, begannen die Mädchen viele Eigenfehler zu machen und konnten gleichzeitig schlecht mit den platzierten, kurzen Bällen der Gegnerinnen umgehen. Der VC Tirol 1 gewann das Spiel mit 2:1 Sätzen und die SU inzingvolley Mädchen landeten auf Platz 3. Erfolgreicher AbschlussDie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zahlreiche Gratulanten empfingen Daniel Gastl feierlich in der Heimat. | Foto: RSCI
3

Ringer wurde geehrt
EM-Dritter Daniel Gastl wurde in Inzing empfangen

INZING, BUDAPEST. Es war eine lange, harte Zeit, die Daniel Gastl hinter sich bringen musste. Vor neun Jahren gewann der Ringer des RSC Inzing Silber bei den U20 Weltmeisterschaften. Nun gelang ihm sein zweiter Streich: Bei der EM in Budapest konnte er sich die Bronzemedaille sichern und damit den größten Erfolg der Inzinger Ringer einfahren. Stolz im ganzen LandDer Verein und die Gemeinde luden am vergangenen Samstag (09.04.) zur Medaillenfeier, zu der viele Besucher und zahlreiche Ehrengäste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Betreuer gratulierten den Kämpfern zur Leistung. | Foto: KUS Tirol

Karate Union Shotokan Tirol
Drei Mal Bronze für St. Johanner Karatekämpfer

Österreichische Staatsmeisterschaft & Nachwuchsmeisterschaft Karate. ST. JOHANN. Anfang April fand die Karate-Staatsmeisterschaft sowie die Nachwuchsmeisterschaft in Mittersill statt. Die Karate Union Shotokan Tirol fuhr mit neun  Sportlern zu den Turnieren; trotz kurzer Vorbereitungszeit erkämpften die St. Johanner drei Bronzemedaillen beim Nachwuchsbewerb. Medaillengewinner: Ema Nikoli, Rosalie Harasser und Mia Lasta (Kata Team U14), David Brcina, Noel Rigaud und Ben Heidinger (Kata Team...

Die Sieger Rudi und Willy Sailer sowie Sigmar Kahlen bewiesen ein ruhiges Händchen. | Foto: Kahlen/Christian Kramer, TLSB
1

Österreichische Meisterschaften
Tiroler Sportschützen beweisen in Weiz ein ruhiges Händchen

Einmal mehr bewiesen die Schützen vom HSV Absam und der Schützengilde Hall bei den österreichischen Meisterschaften im Luftgewehr ihre Treffsicherheit. WEIZ. Bei den österreichischen Meisterschaften im Bewerb Luftpistole konnten die Schützen vom HSV Absam und der Schützengilde Hall wieder kräftig abräumen. In der Klasse LP Senioren eins kämpften die Tiroler um die Medaillen und konnten Gold durch Rudolf Sailer (HSV Absam) als auch Bronze durch Sigmar Kahlen (SG Hall) erobern. Die Mannschaft...

Die Achenrainer-Cousins aus Ried im Oberinntal holten bei der Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas Edelmetall | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

EM im Rennrodeln auf Naturbahnen
Rieder Achenrainer-Cousins holten Bronze

RIED I.O. Bei der Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas feierten die Cousins Simon und Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal einen tollen Erfolg. Sie holten die Bronzemedaille. Trotz Fehlers Bronzemedaille Im Doppelsitzer-Bewerb bei der Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas (Südtirol) am 12. Februar zitterten Fabian und Simon Achenrainer aus Ried im Oberinntal nach einem Fehler im ersten Lauf um die Medaille. Die nach Run eins knapp vor ihnen...

Carla Maier auf der Cross-Laufstrecke erfolgreich - Rang drei ihrer Altersklasse. | Foto: RG-Ratzer

Crosslauf
Kundlerin Carla Maier gewinnt Crosslauf-Meisterschaftsbronze

KUNDL. Die Kundler Mittelstreckenläuferin Carla Maier (ITSG Sektion Running) konnte bei den österreichischen Crosslauf-Staatsmeisterschaften in Graz den ausgezeichneten dritten Platz in der Wu23 sichern. Auf einer sehr anspruchsvollen Strecke im Gelände galt es, drei Runden à 4900 Meter zu laufen. Der 20-Jährigen gelang es, auf der letzten Runde ihre Verfolgerinnen abzuschütteln. So erreichte sie nach 19:26 Minuten Rang drei in ihrer Altersklasse (AK: Rang sieben). Die Freude der Kundlerin war...

Anna Lamparter erzielte unglaubliche 12 neue Tiroler Rekorde von der U 17 bis zur Allgemeinen Klasse. | Foto: Bad Häring-RUM
3

Bundesliga-Finale Gewichtheben
Nach hartem Kampf Bronze für Bad Häring-RUM

Gut vorbereitet startete die Tiroler WKG Bad Häring-RUM in das diesjährige Finale in der höchsten Klasse Österreichs - der Gewichtheber-Bundesliga in Vösendorf. Für die Tiroler war es bis zum letzten Versuch ein spannender Wettkampf um den dritten Platz. VÖSENDORF. Im Kultursaal Vösendorf machten sich die beiden Favoriten SK Vöest Linz und AKH Vösendorf den Titel untereinander aus. Die ehrgeizige Vöest Linz Mannschaft gewann und holte den ersten Platz in der Gewichtheber-Bundesliga. Spannend...

Leonie Kraft aus Hall mit den weiteren Medaillengewinnern vom Judozentrum Innsbruck, Felix Einfinger und Mavie Rabl und  | Foto: Judozentrum Innsbruck

Judo-Meisterschaften
Leonie Kraft holt Bronze bei der Österreichischen Meisterschaft

Starke Leistung von Leonie Kraft aus Hall. Bei den österreichischen Judomeisterschaften konnte sie die Bronzemedaille mit nachhause nehmen. Ihr Ziel bei den Meisterschaften war eine Goldmedaille. Bei der Auslosung war jedoch schon klar, dass das ehrgeizige Vorhaben von Leonie kein leichtes sein werde. In der Gewichtsklasse 63 kg kämpfte die Hallerin gegen die diesjährige Österreichische Meisterin in der Altersklasse U18 Leonie Bayr aus Wien. Der Kampf zwischen den zweien war sehr ausgeglichen...

Jakob Schubert: „Es hat einen unglaublichen Stellenwert, aber ich muss es erst verarbeiten. Es ging alles so schnell. Ich habe so lange so hart gearbeitet, es steckt viel Schweiß hinter der Medaille. Das bedeutet mir alles.“ | Foto: Gepa

Olympische Spiele
Jakob Schubert gewinnt historische Olympia-Medaille

IBK/TOKIO. Der Innsbrucker Jakob Schubert holte dank eines furiosen Vorstiegs mit letzter Kraft noch die Bronzemedaille in Tokio. Der Olympiasieg ging an den Spanier Alberto Gines Lopez, Silber an Nathaniel Coleman (USA). Der BewerbSchubert startete mit Platz 7 im Speed-Bewerb in das Finale. Im Bouldern gelang ihm gleich am ersten von drei Problemen das Top, er musste sich aber mit Rang fünf in der Teilwertung zufriedenstellen. Mit zwischenzeitlich 35 Punkten lag Schubert vor dem Vorstieg an...

Victoria Steiner kam aus der steirischen Gemeinde Oblärn mit viel Edelmetall zurück.  | Foto: KSV-RUM
3

Staatsmeisterschaft der Frauen im Gewichtheben
Top-Leistungen von Steiner, Norz und Lamparter in Öblarn

Bei den Gewichtheber-Staatsmeisterschaften der Frauen in der steirischen Marktgemeinde Öblarn gab es für die Rumer Sportlerinnen einen wahren Medaillenregen. ÖBLARN. Die Gewichtheberinnen des KSV-Rum konnten letzte Woche bei den Staatsmeisterschaften wieder einmal mehr ihr Können unter Beweis stellen. Mit 3 x GOLD durch Victoria Steiner, 1 x Gold im Reißen und 2 x Silber durch Tamara Norz und 2 x Bronze für Anna Lamparter kehren die erfolgreichen Athletinnen mit viel Edelmetall zurück nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.