Brot

Beiträge zum Thema Brot

Christian Ofner ist der Backprofi schlechthin. Er hat auch schon einige Bücher über das Handwerk gschrieben. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

Backprofi
Selbst gebackenes Brot liegt nach wie vor voll im Trend

Christian Ofner's Backstube in Gleisdorf feierte letztes Wochenende sein einjähriges Bestehen. Seit Brotbacken wieder mehr in Mode gekommen ist, läuft das Geschäft mit Hilfsmittel für unser "tägliches Brot" hervorragend. GLEISDORF. Immer mehr Menschen greifen zur Eigenregie, wenn es ums Backen in den eigenen vier Wänden geht. Wenn der frische Duft eines frisch gebackenes Gebäcks in der Luft liegt, versprüht es ein angenehmes Gefühl. Und wer selber bäckt hat auch mehr Nähe zum Produkt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Kinder der Volksschule Mortansch lernen alles über das Brotbacken.
8

Klimabacken in Naas
Wenn die Fachschule zur Backstube wird

Ein herrlicher Duft zog durch die Schule – das ist Lernen mit allen Sinnen. MORTANSCH. Der „Hauptdarsteller“ eines Vormittags in der Fachschule NAAS war das Getreide. Wie schmeckt ein Getreidekorn? Wie wird daraus Mehl gewonnen und wie verarbeitet man dieses wiederum zu einem Teig? All das war an diesem Vormittag Thema mit dem Titel „Klimabacken“ beim Besuch der Volksschule Mortansch. Das Klimabacken ist eines der Schwerpunkte im Umweltschutzprojekt Klimaschule in der Fachschule Naas, das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Angela Hippacher
Der Jubel bei den Gewinnerinnen und Gewinner bei der Brotprämierung war dementsprechend groß. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
25

Landes-Brotprämierung
Die 25. Auszeichnungen wurden in Gschmaier vergeben

Bei der steirischen Brotprämierung konnten regional beste Ergebnisse der Bäckerinnen und Bäcker erzielt werden. Sie sind wichtige Botschafter gelebter Regionalität in unserem Land. Die Ehrung der prämierten Bäuerinnen und Bauern wurde auf regionaler Ebene durchgeführt. Durch die Überreichung der Preise wurden ihr Engagement und ihr Können gewürdigt. GSCHMAIER. Im Buschenschank Pilz in Gschmaier in der Nähe von Gersdorf an der Feistritz gab es jetzt die Übergabe der Auszeichnungen und Urkunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wurde vom Senior an den Junior im Jänner übergeben. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Bäckereiübergabe
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wird vom Junior weitergeführt

Franz Gaulhofer jun. hat die Bäckerei seines Vaters per 1. Jänner 2022 übernommen. Er hat in nächster Zeit auch einige Neuerungen geplant. Der Meisterbetrieb bietet ständig frische Ware aus der eigenen Produktion an. WEIZ. Die Bäckerei besteht bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert – im Jahr 1983 erfolgte die Übernahme des Betriebs. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Weiz und St. Ruprecht an der Raab acht Mitarbeiter:innen. Die Kunden:innen der Meisterbäckerei kommen meist aus der Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim Buschenschank Maurer am Hohenberg wurden die Urkunden und Ähren von Eva Lipp (LK Steiermark, 2.v.l.) übergeben.
14

Qualität
27 Goldene und eine Silberne Prämierungen für unser Brot

Nach den Landessiegern wurden nun auch die goldenen und silbernen Prämierungen von der Landwirtschaftskammer Steiermark bekanntgegeben. Franz und Maria Nigitz (15 Mal Gold) sowie Andrea Potzinger-Wurzer (9 Gold und einen Landessieg) waren hier besonders erfolgreich. Zur Präsentation der Prämierten lud die Landwirtschaftskammer Steiermark zum Buschenschank Maurer am Hohenberg. Nach Einleitung der Bezirksbäurin Ursula Reiter, die nur wenige hundert Meter weiter mit ihren Mann Thomas eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Doppelter Landessieg: Bereits seit über dreißig Jahren führt Siegbert Reiß den Hof in Purgstall bei Eggersdorf. | Foto: ORF Steiermark
5

Brotprämierung
Drei Landessiege für Eggersdorf und einer für Gersdorf

Dass unsere Brotbäcker für ausgezeichnete Qualität sorgen, ist weitreichend bekannt. Die Bestätigung dazu gab es bei der Brotprämierung der Landwirtschaftskammer, wo unserer Region gleich vier von neun Landessiege gewinnen konnte. Der erfolgreichste Ort war dabei Eggersdorf, denn gleich drei Landessiege gingen dorthin. Herausheben aus der Riege der Brotbäcker konnte sich Siegbert Reiß, der bereits zu den etablierten Brotbäckern zählt. Der Eggersdorfer, der dort auch einen Heurigen betreibt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eva Maria Lipp (li) und Maria Scheucher-Fastl mit dem frisch gebackenen Brotsommelier Fabian Harrer aus Mitterdorf an der Raab. | Foto: LK-Stmk
2

Zertifikatsübergabe
Neuer Brotsommelier im Bezirk Weiz

Neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern haben es sich zum Ziel gemacht Experten für die heimische Brotkultur zu werden, darunter auch ein Mitterdorfer. Vor Kurzem wurden sie mit dem Titel "Brotsommelier" belohnt. Die Freude am Selberbacken und das Bewusstsein für qualitativ hochwertiges Brot aus natürlichen Zutaten liegen voll im Trend. Diesem Zeitgeist folgend stand Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und regionalen Vielfalt im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der erste Teil des Stadtparkquartier in Weiz  wurde jetzt mit einem Soft-Opening eröffnet. | Foto: Hofmüller (43x)
43

Stadtparkquartier Weiz
Lidl, Bipa, Hervis und Sorger eröffneten Filialen

In Weiz tut sich was. Jetzt eröffneten Lidl, Bipa, Hervis und die Bäckerei Sorger ihre neuen Filialen mit einem Soft-Opening im Stadtparkquartier. Im Herbst soll dann noch das Kinocenter Cineplexx und ein Steaklokal seine Türen öffnen. Damit hat Weiz jetzt noch mehr seinen Bewohnern im Zentrum zu bieten. Schon am Eröffnungstag konnten viele Besucher nicht dem frische Brotgeruch aus der neueröffneten Filiale der Bäckerei Sorger (220 Quadratmeter) widerstehen. Neben den Bio-Backwaren und dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Balkan-Bäckerei und Konditorei hat am 6. Feber in Weiz neu eröffnet. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Bäcker und Küchenstudio
Neueröffnungen in Weiz

Diese Woche haben zwei Geschäfte in Weiz neu eröffnet. Zum einem gibt es ab sofort eine Balkan- Bäckerei in der Stadt, zum anderen hat ein Küchenstudio im Süden der Stadt neu eröffnet. Das Küchenstudio Weiz hat am Donnerstag, 11. Feber seine Räumlichkeiten am Lärchenweg 3 eröffnet. Neu am Standort ist auch das Dan Exklusiv Studio in Weiz. Schon an den Eröffnungstagen haben sich viele Kunden über ein neue Küche informiert. Selber Kochen hat in den letzten Monaten einen wahren Aufschwung auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Moderator Oliver Zeisberger (l.) und Thomas Zenz, Obmann der FG Werbung und Marktkommunikation | Foto: WKO Fischer
2

PR Panther 2020
Die Sieger stehen fest

Am Wochenende wurde der PR-Panther über eine Youtube-Show vergeben, in der Kategorie Wirtschaft (27 Nominierte) kommt der Gewinner aus Birkfeld, die Bäckerei Felber gewann den begehrten Preis. Professionelle PR-Arbeit macht sich bezahlt, das zeigen die Landespreise für Public Relations ganz klar. Die über eine Youtube-Show am 26. November 2020 gekürten Gewinner in den einzelnen Kategorien sind: Graz Kulturjahr 2020 – Kultur inklusiv, B(r)otschaft – Zeitung der Bäckerei Felber, Herberstein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landesbäuerin Gusti Maier und LK-Brotexpertin Eva Lipp zeigen sich begeistert von der Vielfalt der eingereichten Brote und Gepäckkreationen. (v.l.) | Foto: Foto Fischer
7

Bauernbrot-Landesprämierung
Zwei Oststeirerinnen backen das beste Brot

Brot aus Natursauerteig ist voll im Trend. 70 Brotbäuerinnen aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich stellten sich mit 209 Broten der Landesbrotprämierung 2020 und ritterten um neun Landessiege – von denen zwei aus unserem Bezirk kommen.  Aufwertung des SelberbackensDas tägliche Brot als Sinnbild für Versorgungssicherheit. Spätestens seit der Corona-Krise steht Brot wieder als Sinnbild für die „Versorgungssicherheit“ und die Konsumenten legen großen Wert auf beste Qualität....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Maria Schenner und ihr Steigerl | Foto: (c) Karl Schrotter
6

REGIONALPORTRAIT
Maria Schenner und ihr Steigerl

Mein heutiges Interview dreht sich um den Genuss von regionalen und biologischen Lebensmitteln. Dazu besuche ich die sympathische Maria Schenner in ihrer stylischen „Genuss-Greißlerei Steigerl“ in Gleisdorf. Ich kenne Maria und ihr Steigerl schon seit 2015, dem Jahr der Unternehmensgründung, denn ich habe mich mit vielen anderen Privatpersonen - als Unterstützerin mit einem Kleinbetrag an ihrer Crowd-Funding Aktion beteiligt. Die Unterstützer erhalten ihren am Unternehmen investierten Betrag in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
1 7

Salzstangerl wie frisch vom Bäcker ganz einfach selbst gemacht!

Mit frischem Gebäck vom Bäcker in den Tag zu starten ist schon was Tolles! Bäckereien zählen neben den Supermärkten zu den Betrieben die wertvolle Lebensmitteln liefern und in den nächsten Wochen geöffnet haben. Auch die Bäcker im Bezirk Weiz halten in dieser turbulenten Zeit die Stellung um uns immer mit qualitativ hochwertigem Gebäck zu versorgen. Wer in der nächsten Zeit seine Ausgänge auf ein Minimum beschränken, aber trotzdem nicht auf frisches Gebäck verzichten, möchte kann ganz leicht in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Eine Fachjury mit Brotsommeliers testeten nach 80 Kriterien. | Foto: LK Danner

Landesprämierung Brot: Dreifachsieg für die Familie Nigitz

24-köpfige Fachjury mit zahlreichen Brotsommeliers testete die 212 eingereichten Brote nach 80 Kriterien bei der größten österreichischen Brotprämierung. Der große Sieger der Verleihung war die Familie Nigitz aus der Gemeinde St. Margarethen an der Raab. Von neun möglichen Kategorien konnte sich die bäuerliche Brotbäckerfamilie aus Takern II drei Siege "erbacken". Maria und Franz Nigitz fuhren einen Doppellandessieg (Bauernbrot vom Holzofen und Vollkornbrot) ein, Tochter Romana wurde bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Judit und Karl Klaindl (4. und 5.v.l.) vom gleichnamigen Bienenhof erhielten vom Steirischen Vulkanland die Markenlizenz verliehen.
1 9

Vulkanland Markenlizenz für Bienenhof Klaindl in Sinabelkirchen

Zwei Unternehmer, die mit Leidenschaft hinter ihren Produkten stehen, sind Unterrettenbacher Judit und Karl Klaindl. Sie haben mit ihren Honig bereits etliche Prämierungen erhalten, haben eine Bienenwachsbrottasche erfunden und bekommen am Hof täglich Gäste, die auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Bienenluftinhalationen vertrauen. Speziell dafür wurde eine Bienenhütte gebaut. Eine Würdigung der innovativen Ideen und ausgezeichneten Produkte der Familie Klaindl in Unterrettenbach gab es nun...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Setzt sich für Nachhaltigkeit ein: die 24-jährige Antonia Korkas | Foto: KK

Eine waschechte Steirerin in London – "Grüße nach Graz" von Antonia Korkas

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Antonia Korkas hat es nach der Matura zum Studium nach Frankreich und Ägypten verschlagen, ihre berufliche Karriere hat sie in London begonnen. Name: Antonia Korkas Alter: 24 Jahre Wo: London, Großbritannien Was? Unternehmensplanerin bei Loop, einem neuen zirkulären Shoppingsystem zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andrea Potzinger-Wurzer Andrea holte den Landessieg in der Kategorie Ölsaaten-Brot. | Foto: LK Steiermark (3)
2

Landessiege für Weizer Brotbauern

Bei der Landesprämierung Brot 2018 stellten sich 70 Brotbauern aus der Steiermark und dem Burgenland mit 212 Broten einer 24-köpfigen Fachjury, die die Brote nach bestimmten Kriterien beurteilte. Neun Landessiege in den Kategorien Bauernbrot, Bauernbrot vom Holzofen, Brot mit Ölsaaten, Vollkornbrot, Dinkelbrot, innovative Brote, gesunde Schuljause sowie kreative Brote wurden vergeben. Der Bezirk Weiz war dabei sehr erfolgreich und erzielte drei Landessiege. In der Kategorie Bauernbrot vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Siegbert Reiß präsentiert seine Brotkunstwerke aus der Backstube in Eggersdorf bei Graz. | Foto: GenussBauernhof Reiß
1

DLG-Medaillen für GenussBauernhof-Heuriger Reiß aus Eggersdorf

Im Rahmen der internationalen DLG-Qualitätsprüfung für Brot und Brötchen hat das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Berlin jetzt den GenussBauernhof Reiß aus Eggersdorf ausgezeichnet. Er erhielt eine Goldmedaille für das klassische Bauernbrot und eine Silbermedaille für das Dinkelvollkornbrot. Die DLG testet jährlich mehr als 3.000 Brote, Kleingebäcke und Feine Backwaren. Dank des hohen wissenschaftlichen Anspruchs und des aktuellen Test-Designs...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
Biobauer Martin Harmker (l.) und Müller Horst Schafler auf Lokalaugenschein am Körndlacker – beim Rohstoff für den Steiraloab.

Hier wächst unser Brot: Zu Besuch beim Körndlbauern

In unserer Region wächst hervorragendes Getreide. Die WOCHE war mit Müller Horst Schafler zu Besuch auf einem jener Felder, auf dem das Korn für unser Brot gerade die letzten Sonnenstunden vor der Ernte genießt. Getreidebauer Martin Harmker wartet schon. Der Landwirt bewirtschaftet 110 Hektar Ackerfläche – alles in Bioqualität! – rund um das Schloss Feistritz in Leithen bei Ilz. Mit der Schafler-Mühle arbeitet er schon seit sieben Jahren zusammen und liefert Biodinkel und Bio-Winterweizen. Was...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.