Buch

Beiträge zum Thema Buch

Birgit Lahner bei der Sommerlilie im Schönbornpark. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

8. und 9. Bezirk
Ein botanischer Spaziergang vom Schönbornpark ins Alte AKH

Gemeinsam mit ihrer Kollegin Cristina-Estera Klein bietet Birgit Lahner "Botanische Spaziergänge" in Wien an. Zusammen mit der BezirksZeitung begab sich Lahner nun auf eine Entdeckungstour in zwei Bezirke, die nicht für ihre üppige Vegetation bekannt sind: die Josefstadt und den Alsergrund. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Im Schönbornpark stehen viele schöne Bäume – aber einer sticht aus dem Ensemble hervor. Unweit des Steinbrunnens, gleich an der Straßenseite zur Langen Gasse, steht ein...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Das Schloss Belvedere spielt in dem neusten Buch von Neumeyer eine zentrale Rolle. | Foto: Paul Feuersänger/PICUS Verlag
1 3

"Der Kuss des Kaisers"
Spannende Krimi-Präsentation im Cafe Museum

Für alle Wien-Krimi Fans gibts am 6. März ein spannendes Event. Die Autorin Christine Neumeyer stellt im Cafe Museum ihr neustes Buch "Der Kuss des Kaisers" vor. WIEN/INNERE STADT. Wien im Herbst 1908: Während der Vorbereitungen für die Präsentation des neuen Gemäldes "Der Kuss" von Gustav Klimt in der Modernen Galerie des Schlosses Belvedere sorgt ein grausamer Mord für Aufregung. Das Buch "Der Kuss des Kaisers" von Christine Neumeyer wird am Montag, 6. März, im Café Museum in der Operngasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Das Autoren Matthias Marschik und Michaela Pfundner haben bei ihrer Recherchen grandiose Bilder und überraschende Fakten zur Rotunde entdeckt. All das haben sie in ein Buch gepackt. | Foto: Monika Kranzl
8

Wiener Wahrzeichen
Neues Buch über Triumph und Untergang der Rotunde

Matthias Marschik und Michaela Pfundner widmen der Geschichte der Rotunde ein eigenes Buch mit historischen Hintergründen sowie alten Fotografien und Zeitungsartikeln. Das Bauwerk erfuhr in Wien Spott und Liebe. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Spurensuche ist mitunter nicht leicht. Vor allem dann, wenn der oder das Gesuchte heute gar nicht mehr existiert. So ist es im Fall der Rotunde, über die es jetzt ein detailreiches Buch der Kulturwissenschaftler Matthias Marschik und der Historikerin Michaela...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Auf den 12.000 Quadratmetern des WUK finden viele Veranstaltungen, Kurse, Gruppentreffen und mehr statt.  | Foto: Wolfgang Thaler
2

Alsergrund
Das WUK und seine vielen Tausend Backsteine in einem Buch

Ein neues Buch behandelt Backsteinbauten in Wien – am Alsergrund steht dabei das WUK im Vordergrund.  WIEN/ALSERGRUND. Backsteinziegel sind ein Baumaterial, das wahrscheinlich nicht viele sofort mit Wien verbinden. Dabei gibt es auch hier gar nicht so wenige Gebäude, die daraus bestehen und das Stadtbild prägen. Das Buch "Bezaubernde Ziegel" von Viola Rosa Semper führt auf 256 Seiten zu nordisch anmutenden Backsteinbauten in ganz Wien. Am Alsergrund wurde etwa hinter Sichtziegelfassaden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
In Währing werden gratis Bücher verteilt. | Foto: Alif Caesar Rizqi Pratama/ Unsplash
1 2

"Eine Stadt. Ein Buch."
Gratisbücher in Währing ab 23. November erhältlich

Am 23. November startet die Verteilaktion "Eine Stadt. Ein Buch." statt. Dann gibt es wieder einen kostenlosen Schmöker für den Lesespaß zuhause. Auch in Währing werden die Bücher ausgegeben. WIEN/WÄHRING. Leseratten aufgepasst! Wie jedes Jahr bietet die Stadt Wien kostenlosen Lesespaß bei ihrer Verteilaktion "Eine Stadt. Ein Buch." Auch in Währing werden an verschiedenen Standorten Bücher verteilt. Die Exemplare des Jahres 2022 sind "Nero Corleone" und "Nero Corleone kehrt zurück. Wer ein...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" verraten Astrid Kuffner und Nini Tschavoll ihre liebsten Erlebnisse. | Foto: Tschavoll
3

Neues Buch
Zu zweit unterwegs in der Lieblingsstadt Wien

Baba, Sisi, Schnitzel und Sachertorte: Das Autorinnen-Duo Astrid Kuffner und Nini Tschavoll verrät im Buch "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" Erlebnisse abseits von Kitsch und Kaisertum. WIEN. Mal ehrlich: Wien-Führer und solche mit sogenannten "Geheimtipps" gibt es viele. "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" von Astrid Kuffner und Nini Tschavoll schlägt auf den ersten Blick in dieselbe Kerbe. Die Hauptstadt neu entdecken? Schon wieder? Eigentlich wollte Kuffner, Gründerin des Onlinemagazins...

  • Wien
  • Andrea Peetz
In "Spontan mit Plan – Wien" verraten die beiden Autorinnen Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr ihre Lieblingsorte und Erlebnisse. | Foto: Eisenberger
3

Neues Buch "Spontan mit Plan"
Wien-Abenteuer abseits der Klassiker

Neues Buch: In "Spontan mit Plan – Wien" verraten Neubauerin Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr ihre Lieblingsorte. WIEN/NEUBAU. Für alle, die gerne planen, aber wenig Zeit für Urlaubsvorbereitung haben, ist dieses Buch die perfekte Entscheidungshilfe: In "Spontan mit Plan – Wien" verraten die beiden Autorinnen Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr ihre Lieblingsorte und Erlebnisse, die zum Loslassen und Ankommen inspirieren. "Vor allem vor dem Hintergrund, dass viele Österreicherinnen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Mit ihrem neuen Kinderbuch wollen die Wiener Linien bereits den Kleinsten das Thema Nachhaltigkeit näher bringen. | Foto: Wiener Linien
2

Nachhaltige Mobilität
Wiener Linien veröffentlichen neues Kinderbuch

Mit ihrem neuen Kinderbuch wollen die Wiener Linien bereits den Kleinsten nachhaltige Mobilität näher bringen.  WIEN. Wie würde die Stadt ohne Öffis aussehen? Damit beschäftigt sich die Geschichte des neuen Kinderbuches der Wiener Linien. Bei "Selma und die toten Stinker" haben Aliens alle Busse und Straßenbahnen gestohlen. Die Folge: Aufregung und dicke Luft.  Auf unterhaltsame und kindgerechte Weise wollen die Wiener Linien bereits die Kleinsten an die Bedeutung von Nachhaltigkeit und damit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 7. April eröffnet Thalia eine 300 Quadratmeter große Filiale in der Millennium City. | Foto: Thalia Buch- & Medien GmbH
2

Neue Thalia-Filiale
Buchhandlung eröffnet in der Millennium City

Leseratten aufgepasst! Mit der neuen Thalia-Filiale gibt es ab April endlich wieder eine große Buchhandlung in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Wieder eine große Buchhandlung direkt im 20. Bezirk – das wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer schon seit Langem. Denn jene in der Wallensteinstraße gibt es bereits lange nicht mehr, auch zwei andere Geschäfte in der Millennium City sind im Laufe der Zeit wieder verschwunden. Das wird sich jetzt ändern: Direkt in der Millennium City...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Thomas Grötschnig ist der Herausgeber von "The 22 other districts of vienna" | Foto: Niklas Varga
2

22 Bezirke
Mit diesem Buch entdeckt man versteckte Juwele in Wien

Spazierend hat er zahlreiche versteckte Orte in Wiens Bezirken entdeckt, fotografiert und niedergeschrieben. Nur die Innere Stadt findet in seiner neuen Publikation keinen Platz.  WIEN. "Besonders an solch schönen Tagen schaue ich, dass ich einfach rauskomme", erzählt Thomas Grötschnig während wir in der warmen Herbstsonne am neuen Biologie Uni Campus vorbeispazieren. Es ist einer seiner Lieblingsorte aus seinem neuen Buch "The 22 other districts of vienna". "Ich habe früher in einem Hostel...

  • Wien
  • Niklas Varga
Robert Fröwein, Musikjournalist, ist eingestiegen – und berichtet den Lesern über zufällige Begegnungen. | Foto: Manfred Weis
2 1 2

Musikjournalist fährt Uber: Von Abzweigungen und der Integration

"Ein Leben voller Abzweigungen" lautet der Titel des ersten Buches von Robert Fröwein. Darin befasst sich der 36-jährige Musikjournalist mit anonymen, kurzweiligen und doch erinnerungswürdigen Begegnungen der etwas anderen Art. Im Gespräch mit CampinoFröwein, der aus Gratwein-Straßengel kommt, hat schon in frühen Jahren Erfahrungen bei unterschiedlichen Medien sammeln können, darunter auch bei der WOCHE Graz oder dem ORF Steiermark. Sein Steckenpferd heute ist der Musikbereich. Und zwar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Michaela Kempter mit ihrem ersten Buch "Puderpläuschchen", das Jugendlichen einen Anreiz bieten soll, sich mit ihrer eigenen Sexualität zu beschäftigen.  | Foto: Sellner
Aktion 5

Neues Buch "Puderpläuschchen"
Leopoldstädterin will Jugendlichen ein positives Gefühl von Sexualität vermitteln (mit Gewinnspiel)

Mit ihrem Buch "Puderpläuschchen" will Leopoldstädterin Michaela Kempter Jugendlichen ein positives Gefühl von Sexualität vermitteln. Die bz verlost drei Exemplare des Buches. WIEN. LEOPOLDSTADT. Kennen Sie den Begriff "Empowerment"? Falls nicht, sollten Sie Michaela Kempters Buch lesen oder Ihren Kindern im Teenageralter schenken. Empowerment bedeutet Selbstermächtigung, ein positives Körpergefühl und eine innere Stärke. Diese soll gerade jungen Menschen dabei helfen, sich und ihren Körper zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Conny Sellner
Sabina Naber mit ihrem neuen 60er-Jahre-Krimi "Leopoldstadt": Er ist bereits ihr 13. Buch.
2

Neuer Krimi
Auf Mörderjagd in der Leopoldstadt

Die Schriftstellerin Sabina Naber hat einen 60er-Jahre-Krimi geschrieben: Er spielt in der Leopoldstadt. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Wien 1966: Die Stadt stöhnt unter der Sommerhitze und Chefermittler Wilhelm Fodor kommt nicht nur bei einer spannenden Verbrecherjagd am Nordbahngelände ins Schwitzen. „Leopoldstadt“ heißt Sabina Nabers zweiter 60er-Jahre-Krimi. Die erste Leiche ist ein ehemaliger Besatzungssoldat mit schwarzer Hautfarbe, was den Ermittler sofort vor große Probleme stellt: Niemand will...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit ihrem Erstlingswerk will die Leopoldstädterin Tamara B.S. Gaertner Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. Eine Fortsetzung ist bereits geplant.
3

Neues Kinderbuch
Die Abenteuer der kleinen Fliege „Fly“

Mit ihrem Erstlingswerk will eine Leopoldstädterin Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. LEOPOLDSTADT. Kindern die Welt der Erwachsenen zu erklären, ist nicht immer einfach. Davon können Eltern wohl ein Lied singen. Tamara B. S. Gaertner schafft das allerdings mit ihrem Erstlingswerk „Fly – Tagebuch einer Fliege“ auf fulminante Art und Weise. Humorvoll und zugleich neugierig macht sie sich auf den Weg, Kindern das Leben in Form einer Geschichte über die kleine Stubenfliege Fly...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
1 3 7

Aktualisiertes Heimatbuch des Bezirksteiles Breitensee
Breitensee in alter, neuer und neuester Zeit

Rechtzeitig vor Weihnachten ist noch das Heimatbuch erschienen: Breitensee in alter, neuer und neuester Zeit.Inhaltsverzeichnis Ein Buch über diesen Bezirksteil von Penzing - für an Geschichte interessierte Leseratten. Man taucht ein in das Breitensee um 1900. Das vom Lehrer Heinrich May 1933 verfasste Buch ist schon lange vergriffen und auch auf Flohmärkten kaum mehr zu bekommen. Im Detail liebevoll, aber auch kritisch beschreibt May seinen Spaziergang innerhalb der damaligen Grenzen von...

  • Wien
  • Penzing
  • Roman Peter Poczesniok
Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Franz Paul Horn bei einer seiner Lesungen. | Foto: Horn
2

Buch "Über die Grenzen"
"Wir haben genug zum Teilen"

Eine Reise von Wien nach Teheran veränderte das Leben von Franz Paul Horn. Warum, erzählte er der bz. MARIAHILF. Drei junge Männer und drei Lebensgeschichten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Darüber berichtet der Biologe und Publizist Franz Paul Horn in seinem Buch "Über die Grenzen". Sein "Sachbuch mit Romancharakter", wie er selbst sein Werk einstuft, handelt von seiner Reise von Mariahilf nach Teheran, die er mit zwei Freunden auf dem Fahrrad unternommen hat und zwei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Oskar Aichinger unternimmt in seinem Buch Streifzüge an die Ränder Wiens, hier in eine Kellergasse am Bisamberg. | Foto: Herbert Zott
1

Buchpräsentation
Fast hätte er die Stadt verlassen

Oskar Aichingers neues Buch ist eine Liebeserklärung an die Wiener Außenbezirke. WIEN. "Man kann in Wien wunderbar zwei oder drei Stunden Urlaub machen, wenn man einfach in eine Richtung losgeht und schaut, was einem dort begegnet", sagt der Musiker, Lehrer und Autor Oskar Aichinger. In seinem neuen Buch "Fast hätt ich die Stadt verlassen" beschreibt er seine Streifzüge an die Stadtränder, die er auf Schusters Rappen mit seiner Frau, gern aber auch allein unternimmt: "Dann hab ich die Freiheit...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo (v.l.) sind ausgebildete klassische Musiker, hier mit Geige und Blasharmonika.
1

Buchvorstellung
Zwei Wiener YouTuber retten die Welt

Igudesman & Joo verbinden auf YouTube Klassische und Popmusik mit Comedy. Jetzt haben sie auch ein Buch geschrieben. WIEN. Eine Geige und eine Blasharmonika - mehr brauchen Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo nicht, um von der Kleinen Nachtmusik bis zum Walkürenritt einen Streifzug durch die Klassiker der Klassischen Musik zu unternehmen. In der Thalia-Buchhandlung auf der Landstraße stellten Igudesman & Joo nun ihr neues Buch "Rette die Welt - Wie Du Deine Kreativität weckst und damit alles...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Georg Glaeser mag Mathematik und fotografiert gern. | Foto: Glaeser
2 3

Buchpräsentation
Mathe kann auch lustig sein

Ein neues Buch behauptet, dass Mathematik auch lustig sein kann. WIEN. Bei den meisten Menschen löst das Wort "Mathematik" einen spontanen Fluchtreflex aus. "Weil es auf viele so theoretisch und unbrauchbar wirkt, dabei steckt Mathematik im Alltag fast überall drin", wundert sich Georg Glaeser, Professor für Mathematik an der Universität für angewandte Kunst. Gemeinsam mit dem Zeichner Markus Roskar, der auch dort lehrt, hat er das Buch "Mathematik mit Humor: Wie sich mathematische...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Thomas Gottschalk liest aus seinem neuen Buch "Herbstbunt". | Foto: Reisenbauer
2

Mariahilfer Straße
Gottschalk zu Gast bei Thalia (mit Video)

Sein neues Buch "Herbstbunt" präsentierte der Allround-Entertainer Thomas Gottschalk am Freitag, 20. September, in der Buchhandlung Thalia auf der Mariahilfer Straße. MARIAHILF. Das Thomas Gottschalk immer noch nicht in Vergessenheit geraten ist hat der ehemalige TV-Star wieder einmal bewiesen. Denn bei seiner Buchpräsentation im Thalia auf der Mariahilfer Straße wurden der Buchhandlung beinahe die Türen eingerannt. Die Wogen gingen hoch bei Veranstaltern und auch Fans als bekannt wurde, dass...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beim 1. Wiener Trampolinkonzert am Copa Beach ist für gute Stimmung gesorgt. | Foto: Johannes Hloch
2

Trampolinspringen in der Donaustadt
Das erste Wiener Trampolinkonzert

Spaß, Sport, Musik und Tanz gibt es morgen beim ersten Wiener Trampolinkonzert beim Copa Beach. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 29. August, startet um 19.30 Uhr bei Danube Jumping am Copa Beach das Trampolinspektakel. Direkt an der U1-Station Donauinsel treffen Jung und Alt aufeinander. Mit wenigen Schritten geht es vom Ausgang Hubertusdamm zur weltweit größten schwimmenden Trampolinanlage. Bei den warmen Temperaturen steht dem Springen und Tanzen nichts mehr im Weg. Somit ist beim Copa Beach mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.