Buch

Beiträge zum Thema Buch

Anatoly N. Tkachuk präsentierte sein Buch im „sichersten Atomkraftwerk der Welt“: in Zwentendorf | Foto: styriabooks

„Ich war in der Atomhölle“

25 Jahre nach der Reaktor-Explosion in Tschernobyl bricht ein ehemaliger KGB-Offizier sein Schweigen. Am 26. April 1986 wurde ein bis dahin unbekannter Ort in der Ukraine zum weltweiten Begriff für das Geschehen des Undenkbaren: Tschernobyl. Das Undenkbare: die Explosion eines Reaktors im Atomkraftwerk. Anatoly N. Tkachuk war damals mitten in der Strahlenhölle: Als für die Sicherheit verantwortlicher KGB-Offizier hatte er mit drei weiteren Männern die Aufgabe, die Wahrheit über den Zustand der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Das Buch erscheint im Residenz-Verlag und kostet 22,90 Euro

Peter Fritz über Folgen des Terrors vom 11. 9. 2001

Kürzlich präsentierte der aus Latschach am Faaker See stammende Chef des Berliner ORF-Büros, Peter Fritz, sein neuestes Werk – „Politik der Angst“. Zehn Jahre nach den Terroranschlägen des 11. September beleuchtet der ORF-Auslandsprofi und WOCHE-Kolumnist spannende Facetten rund um das Ereignis und beleuchtet vor allem die Folgen für die Welt(politik) bis heute. WOCHE: Was hat Sie bewogen, 10 Jahre nach 9/11 dieses Buch zu verfassen? Fritz: Ich war damals als ORF-Bürochef in Washington...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
22

Kinderlesung mit Stefanie Feodorow in der Buchhandlung Heyn

Klagenfurt, 19. April 2011. Stefanie Feodorow las anlässlich des Andersentages aus verschiedenen Kinderbüchern vor. Wo: Buchhandlung Heyn, Kramergasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Kurt Kuch fordert: „Es muss sich unbedingt etwas ändern – die Standards müssen den westlichen angepasst werden!“ | Foto: Ecowin

„Gelegenheits-Diebe“

Autor Kurt Kuch klagt in seinem neuen Buch den Staat an: „Anti-Korruptionsgesetze bewusst mangelhaft!“ "Gelegenheit macht Diebe“, sagt Aufdeckungsjournalist und Buchautor Kurt Kuch. Und: „In Österreich werden die gesetzlichen Grundlagen zur Korruptionsbekämpfung bewusst mangelhaft gehalten – man kann sich ungeniert bedienen.“ Wie das System in Österreich angeblich läuft, beschreibt er in seinem neuesten Buch „Land der Diebe“, das er am Donnerstag in Klagenfurt vorstellt – es ist eine Anklage,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
10

Buchpräsentation und Lesung: SABINA NABER - DIE SPIELMACHER

Klagenfurt, 29. März 2011. Landhausbuchhandlung. Sabina Naber präsentierte auf unterhaltsame-spannende Art ihren neuen Roman "Die Spielmacher" in der Landhausbuchhandlung Klagenfurt. Eine Stunde bester Unterhaltung wurde von den anwesenden Freunden der Krimi-Literatur mit minutenlangen Applaus gewürdigt und mit "Zugabe" wünschen abgeschlossen! Mehr Infos über Sabina Naber unter: http://www.sabinanaber.at/

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Beschrieben ihr Leben in einem Haus in Friaul: Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac. Die gebürtige Klagenfurterin war schon als Kind der Region verbunden

Nachbarbuch

Die Kärntner Top-Journalistin Gisela Hopfmüller (ORF-„Report“) schrieb ein lesenswertes Buch. Seit neun Jahren führen die frühere ORF-Journalistin Gisela Hopfmüller, eine Klagenfurterin, und ihr Mann Franz Hlavac – beide leben in Wien – quasi ein Doppelleben: Sie kauften sich ein Haus in Friaul. Konkret in Varmo. Nun verfassten die beiden eine „Festschrift“ auf das Leben in Italien. „Es war uns ein Anliegen, möglichst vielen Menschen durch unsere Texte und Bilder die Schönheiten, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Christoph Koch blie b 40 Tage offline und schrieb ein Buch darüber | Foto: KK
2

Die Folgen einer digitalen Diät

40 Tage ohne Handy, Internet und E-Mail. Ein Autor berichtet von seinem „Selbstversuch“ und die Folgen. Als „neumodische Krankheit“ bezeichnet Christoph Koch die vermeintliche Notwendigkeit immer und überall online zu sein. „Ohne Handy wurde ich sogar im Urlaub nervös“, so die persönliche Erfahrung des Journalisten. Also entschied er sich für den Selbstversuch: Koch verzichtete 40 Tage lang auf Internet und Handy. Seine Erlebnisse hielt er im Buch „Ich bin dann mal offline“ fest und erzählt sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Ist man in Österreich willkommen?

Die Autorin Susanne Scholl studierte Slawistik in Rom, war in der Auslandsredaktion der APA tätig und arbeitete mit Paul Lendvai in der Osteuropa-Redaktion des ORF. Zwischen 1991 und 2009 war Scholl die meiste Zeit in Moskau. Dann kehrte sie als freie Journalistin und Buchautorin nach Österreich zurück. In ihrem jüngsten Werk „Allein zu Hause“ beleuchtet Scholl Schicksale von Asylwerbern in Österreich. Am kommenden Dienstag, 22. März, stellt sie das Buch in der Buchhandlung Heyn Klagenfurt vor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
3

Gott mit Kinderaugen

Bischof Alois Schwarz hatte Kinderstimmen im Ohr und -bilder vor den Augen, als er das Buch verfasste. Es ist ein ebenso un- wie außergewöhnliches Buchprojekt, das Bischof Alois Schwarz heute im Bischofshaus in Klagenfurt vorstellt. „Mit Kinderaugen Gott schauen“ heißt der vielversprechende Titel. Im Mittelpunkt stehen neben Meditationstexten des Bischofs Bilder Jugendlicher, die bereits seit zwölf Jahren in der Ossiacher Stiftskirche zu bewundern sind. Die damalige Intendantin des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Alois Brandstetter schrieb mit seinem neuen Roman „Zur Entlastung der Briefträger“ eine „Chronik der laufenden Ereignisse“ aus der Sicht eines gebürtigen Oberösterreichers und Post-Nostalgikers

33 Stammtische und ein Roman

Alois Brandstetter setzt mit seinem neuen Roman der Post ein zweites literarisches Denkmal. In ,Zu Lasten der Briefträger‘ beschwert sich einer über die drei Briefträger in der Gemeinde, im neuen Buch kommen diese drei Briefträger selber zu Wort“, erklärt der Schriftsteller Alois Brandstetter kurz und bündig den Unterschied seines Longsellers aus dem Jahr 1974 zu seinem soeben veröffentlichten neuen Roman „Zur Entlastung der Briefträger“. Drei pensionierte Postler treffen sich allwöchentlich am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Autoren: Ute Habenicht und Norbert Wandl | Foto: KK

Übergabe ist Neustart

Bei Betriebsübergaben liegt das Augenmerk oft auf Recht und Wirtschaft – Persönliches vergessen viele. Geht ein Unternehmen von den Eltern an die Kinder über, ziehen viele Familien kompetente Experten zu Rate. Juristen und Betriebswirte leiten oft die nötigen Schritte in die Wege – und das ist auch gut so. Davon ist der Klagenfurter Unternehmensberater Norbert Wandl überzeugt. Aber: „Es wird oft die persönliche, emotionale Komponente vergessen.“ Deshalb hat Wandl gemeinsam mit seiner Gattin Ute...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der freie Journalist und Buch-Autor Richard Schneider
2

Tatort Hypo: Autor entlarvt Gaunerei!

Der Journalist Richard Schneider deckt im Buch „Tatort Hypo Alpe Adria“ die Hintergründe des Kärntner Skandals auf. Seit dem Swap-Skandal vor über vier Jahren beschäftigt sich der freie Journalist Richard Schneider mit der Hypo-Causa. Nun legt er mit „Tatort Hypo Alpe Adria“ ein Buch über den Fall vor – die Chronik eines Bankenskandals. WOCHE: Wie ist es zu Ihrem Buch gekommen? Richard Schneider: Ich habe noch die alte journalistische Neugier. 2009 habe ich angefangen, mir die Hypo-Geschichte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Andreas Salcher will sein neues Buch „Meine letzte Stunde“ nicht als Lebensratgeber sehen, sondern „wie einen guten Freund, der Fragen stellt“ | Foto: ecowin
1 2

Ja zum neuen Tag!

Andreas Salcher im WOCHE-Gespräch über die „Letzte Stunde“ als Chance für ein erfüllteres Leben. Bestsellerautor Andreas Salcher widmet sich nach „Der talentierte Schüler und seine Feinde“ und „Der verletzte Mensch“ der Begegnung mit dem letzten Kapitel des Lebens: „Meine letzte Stunde. Ein Tag hat viele Leben“ (alle Verlag ecowin). Ausgangspunkt von Salchers Gedanken und Betrachtungen ist das „Memento mori“ (Gedenke deiner Sterblichkeit), das beispielsweise die Benediktinermönche zu einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der „Vorleser Hirsch“ im Aufnahmestudio: Die 18 besten „Eulenspiegeleien“ hat er für sein zweites Hörbuch ausgewählt | Foto: Ingo Pertramer/Universal/Release
3

„Ich will noch immer ein Lausbub sein!“

Ludwig Hirsch will „Till Eulenspiegel“ vorm Vergessen bewahren und Stücke schreiben wie Horváth. Tief und warm, immer mit einem Unterton, der mitschwingt … So oder so ähnlich könnte man die Stimmbänder beschreiben, die dem Schauspieler, Sänger und Liedermacher Ludwig Hirsch gehören und mit denen er sein zweites Hörbuch besprach: „Ludwig Hirsch liest Geschichten von Till Eulenspiegel“. „Meine Tante Käthe, eine Lehrerin, hat mir, als ich klein war, Till Eulenspiegel vorgelesen“, erzählt Hirsch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
ORF-Jour- nalist Eugen Freund hat ein neues Buch geschrieben | Foto: KK

„Es gibt keinen schöneren Ort auf der Welt“

Der in Kärnten aufgewachsene ORF-Journalist Eugen Freund über sein neues Buch, seine Heimat und den Ortstafelstreit. WOCHE: Herr Freund, Sie sind in St. Kanzian am Klopeiner See aufgewachsen – welche Beziehung haben Sie heute noch zu Kärnten? Eugen Freund: Ich habe einen sehr starken Bezug zu Kärnten. Mein Elternhaus steht noch dort und ich habe mir selbst am Turnersee ein Haus gebaut. Dort fahre ich hin, wenn ich meine Sauerstoffflaschen auffüllen muss. Früher musste ich nach New York fliegen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Buchcover des neuen Standardwerks über das Land Kärnten

Unser Lebensraum

Der Geograph und Biologe Martin Seger verfasste ein neues Standardwerk über das Bundesland Kärnten. Mit 35 Jahren kam der gebürtige Mödlinger Martin Seger an die Uni Klagenfurt, als Geograph und Biologe, mit 68 Jahren ist er als Ordinarius emeritiert und heuer, mit rüstigen 70 Jahren, hat er ein Werk vollendet, das er selbst als Produkt vieler Jahre geographischer Arbeit und diverser Tätigkeiten“ beschreibt: das knapp 500 Seiten starke „Kärnten. Landschaftsräume – Lebensräume“. Das Buch unter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Tatort Hypo

Der Hypo-Skandal wird zu einem Buch verarbeitet. Autor Richard Schneider, Journalist für den „trend“, veröffentlicht im Jänner „Tatort Hypo Alpe Adria“ (Residenz). „Zum ersten Mal wird eine sehr lebendige Gesamtdarstellung einer international tätigen Verbrecher-Clique erstellt“, sagt Star-Autor Veit Heinichen über das Buch; er steuert das Vorwort bei. Schneider fasst zusammen: „Eine verhängnisvolle Allianz von Inkompetenz und Impertinenz hat die Hypo an den Rand des Ruins geführt“ – ihr geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Herausgeber Karl Anderwald (2. v. li.) mit den WOCHE-Autoren mit dem Kärntner Jahrbuch der Politik: Uwe Sommersguter, Gerd Leitner und Georg Lux

Jahrbuch der Rekorde

Stolz sind die Herausgeber des Kärntner Jahrbuchs der Politik – Karl Anderwald, Peter Filzmaier und Karl Hren – auf ihr druckfrisches Werk. „Es ist eine Rekordausgabe geworden“, so Anderwald über die 440 Seiten starke 17. Auflage. Insgesamt 25 Autoren arbeiten in ihren Beiträgen das ablaufende Jahr 2010 ab. Auch WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter, CR-Stellvertreter Gerd Leitner sowie die WOCHE-Kolumnisten Georg Lux und Peter Plaikner sind im Jahrbuch mit Texten vertreten. Ein möglichst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
49

Lesung im Dunkeln mit SIGI BERGMANN & Verleihung des LOB Award

Klagenfurt, 03. Dez. 2010. Im Rahmen des "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung" las, im Rathaus Klagenfurt, der bekannte Sport-Journalist Dr. Sigi Bergmann aus seinem Buch "Toni Sailer - Sonntagskind". Bei der "Lesung im Dunkeln" trugen Hörer, die nicht sehbehindert sind, dunkle Brillen um ihre Verbundenheit mit den Sehbehinderten unter den gleichen Bedingungen auszudrücken. Bgm. Christian Scheider bat Dr. Bergmann, für seine Leistungen um die Stadt Klagenfurt, sich im Golden Buch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
34

Stefan Zoltan im Gespräch mit Dagmar Koller "Die Kunst eine Frau zu sein"

Klagenfurt, 24. November 2010 Buchhandlung Heyn Kramergasse 2-4 Klagenfurt Dagmar Koller präsentiert ihr neues Buch "Die Kunst, eine Frau zu sein" Die Autorin: Dagmar Koller wurde am 26. August 1939 in Klagenfurt geboren. Der Durchbruch gelang ihr 1964 in Lehárs "Land des Lächelns". Zahlreiche Auftritte in Operetten und Musicals (u.a. "My fair lady" und "Der Mann von La Mancha") in Hamburg, Berlin, Wien und Köln folgten, außerdem drei Tourneen in die USA. Zum Buch: Von Dagmar Koller lernen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anita Natmeßnig arbeitet als Psycho- therapeutin auch mit den Themen Trauer, Sterben und Tod | Foto: Lisi Specht
2

"Sich Träume heute erfüllen"

Die Klagenfurterin Anita Natmeßnig beschäftigt sich beruflich und privat mit dem Tod. Und schreibt darüber. Durch ein Praktikum im CS Hospiz Rennweg kam der gebürtigen Kärntnerin Anita Natmeßnig schon vor acht Jahren die Idee, ein Buch über Hospizarbeit zu schreiben. „Zeit zu sterben – Zeit zu leben. Erfahrungen im Hospiz“ (Styria Verlag, ISBN: 978-3-222-13307-7) geht nun vor allem der Frage nach, wie das Palliativteam es schafft, unheilbar kranke Menschen zu begleiten, ohne selbst ins Burnout...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

"Mach Fehler und lern daraus"

Mit „Bestseller“ bricht Autor Reinhold Gmeinbauer eine Lanze für den Berufsstand des Verkäufers. Du hast recht“, das ist wohl der entwaffnendste Satz, den der Presse-Geschäftsführer und ehemalige WOCHE-Graz-Lenker Reinhold Gmeinbauer im Repertoire hat und dabei so manch aufgeregtem Gesprächspartner den Wind aus den Segeln nimmt. Dieser Ausspruch ist – etwas ausgefeilter – auch in seinem Buch „Bestseller – Mein Weg als Verkäufer“ zu finden. WOCHE: Seit wann schlummert in Ihnen der Drang, das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Maria Pink präsentiert im Alter von 81 Jahren ihren auf viel Erfahrung und Beobachtungen basierenden Roman über den Kampf der Geschlechter
2

Von Mann und Frau

Maria Pink präsentiert ihren Roman über die (unvollendete) Entwicklung vom Patriarchat zur Emanzipation. Frauen zwischen Patriarchat und Emanzipation sind das Thema im neuen Roman „Judith“ der Kärntner Autorin Maria Pink. Die Geschichte beginnt in den späten 1960er-Jahren und endet vorm Jahrtausendwechsel, eine Zeit, die Pink „Übergangszeit“ nennt. „Als Kronprinzessin Beatrix 1966 heiratete, war es das erste Mal, dass eine Braut nicht mehr sagen musste: Ich will dem Manne untertan sein – das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Helmuth Santler | Foto: KK
3

Weil’s Leben eine Reise ist …

Was passiert, wenn eine Villacherin auf (Welt-)Reisen geht, dokumentierte Helmuth Santler in seinem Buch: Als „Die Reise Leben“ bezeichnet der Autor sein Werk. Es ist eine Reise, auf die sich der Draustädter Publizist Helmuth Santler begab. Zumindest passiv. Er zeichnete die Lebensgeschichte der Villacherin Gertrud Ihne auf. Warum? „Es ist eine schöne Sache, über einen Menschen so viel zu erfahren“, sagt er. Lange habe er überlegt, ob er die Erinnerungen Ihnes zu Papier bringen möchte – und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.