Buch

Beiträge zum Thema Buch

Der scharfe Kritiker und Autor Andreas Salcher tritt mit seinem neuen Werk gegen die Gleichgültigkeit der Menschen auf | Foto: Ecowin
2

„Sind wir Mitläufer oder sogar Mittäter?“

Andreas Salcher ist überzeugt, dass jeder die Welt ein bisschen besser machen kann. Nach „Meine letzte Stunde“ legt Buchautor Andreas Salcher nun sein neues Werk vor. „Ich habe es nicht gewusst“ ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit in der Gesellschaft. Im WOCHE-Gespräch legt Optimist Salcher seine Hoffnungen dar. WOCHE: Was war Ihr Grund, dieses Buch zu verfassen? SALCHER: Ich beobachte die Unachtsamkeit gegenüber den nächsten Generationen. Der Raub der Ressourcen, die Zerstörung der Umwelt,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
19

Helga Fanzott las aus "Der Lichtsucher" an der VS Welzenegg

Klagenfurt, 12. März 2012. Die Schüler und Schülerinnen der VS Welzenegg verfolgten mit Spannung die Lesung aus dem letzten Kapitel von Helga Fanzotts Märchengeschichte "Der Lichtsucher". VIDEO: http://youtu.be/X5Q9_PeQWL4

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Alexander Lesjak: Vernissage mit Buchpräsentation und Lesung
2

Alexander Lesjak: Vernissage mit Buchpräsentation und Lesung im Cafe Perstinger

Alexander Lesjak: Vernissage mit Buchpräsentation und Lesung Einleitende Worte zur Osterzeit spricht Dompfarrer Bischofsvikar Dr. Peter Allmaier Dauer der Ausstellung: bis 30. April 2012 aus dem VORWORT zum Buch Nach all dem Unfassbaren, wenn Ohnmacht und Schmerz den plötzlichen Verlust meiner älteren Tochter Tanja erst richtig realisieren, suche ich natürlich nach Antworten, die das unbegreifliche Schicksal betreffen. Jede Frage nach dem „Warum?“ und „Wozu?“ bleiben unbeantwortet, Zweifel an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Donna Leon feiert im September ihren Siebziger, treibt täglich gut gelaunt mit amerikanischen Venedig-Touristen gerne Späße

Leon: ,Händel ist der richtige Stoff!‘

Donna Leon über Kurioses aus Venedig und das Glücksgefühl in Händels Musik. Im Stadttheater Klagenfurt las Ende Februar die Autorin Donna Leon aus ihrem Band „Kurioses aus Venedig“, begleitet von dem jungen venezianischen, international besetzten Orchester „Il Pomo d’Oro“. Ihren Siebziger im September wird sie „on tour“ mit „Il Pomo d’Oro“ feiern. Kurios sind die Geschichten und Legenden der Serenissima, kurios können aber auch die Fragen sein, die neugierige amerikanische Touristen stellen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„So haßt’s bei uns“ – die Autorin Adelheid Laber aus Ferndorf mit ihrem Buch

Die Neugierde als Motor

Adelheid Laber hat Mundartausdrücke von Kräutern und Blumen gesammelt. Adelheid Laber aus Ferndorf ist mit 79 Jahren unter die Autoren gegangen und befindet sich derzeit auf „Werbetour“ für ihr Buch „So haßt’s bei uns – 3.000 Kärntner Mundartausdrücke für einheimische Kräuter und Blumen mit Bedeutungen und Erklärungen“. Vom „Bazillus“ angesteckt 39 Interviews mit Menschen aus allen Kärntner Tälern und eine umfangreiche Literaturrecherche dienten als Grundlage für das Buch, das sich an...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Emma Kopper nach der Geburt von Dieter, Baby Nummer 8 | Foto: aus „Mutterkreuz“
3

Eine 100-Jährige feiert ihren 25. Geburtstag

Helga Duffek-Kopper feiert den Hunderter ihrer Mutter Emma mit einem Buch. Am 29. Februar präsentiert die Kärntner Autorin Helga Duffek-Kopper die Neuauflage ihrer 1999 erstveröffentlichten Familiengeschichte „Mutterkreuz. Ein Jahrhundertleben“. Das Buch ist ihrer Mutter Emma Kopper gewidmet, die an jenem Tag, der nur alle vier Jahre sich „jährt“, den Hunderter – oder, wenn man will, den 25. Geburtstag – feiern würde. Emma Leopoldine Helene Kopper, geb. von Hofmann, war die Zentralfigur nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Reisen von Dorf zu Dorf verbinden das Naturerlebnis durch Einblicke in die Alltagskultur | Foto: GP
3

Ein Wanderbuch mit Tiefgang & Mehrwert

„Tiefer gehen“ heißt ein neues Buch von Kärntner Autoren, die den Karst erwandern. „Wandern und Einkehren im Karst und an der Küste“ – so lautet die Unterzeile zum Buch „tiefer gehen“, das im Drava-Verlag erschienen ist. Gerhard Pilgram, Wilhelm Berger und Werner Koroschitz beschreiben auf buchstäblich bewegende Weise Wege durch eine Kulturlandschaft, die uns so nah liegt – und vielen von uns fern blieb: jenen Karst, der weit mehr ist als karger Fels. Ausführlich beschrieben werden 33...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anneliese Rohrer ermutigt zur Selbstverantwortung, denn: „Keiner soll sagen: Das habe ich nicht gewusst!“ | Foto: aau/Maurer

„Keine Garantie für Demokratie!“

Anneliese Rohrer fordert in Buch das Ende des Gehorsams. Im WOCHE-Gespräch erklärt sie, warum. Die Kärntner Journalistin Anneliese Rohrer war zu Gast bei „Wissen schafft Kultur“ an der Universität Klagenfurt. Der WOCHE stand sie für ein Interview zur Verfügung. WOCHE: Sie sehen die Demokratie gefährdet. Wer trägt Schuld an der derzeitigen Politikverdrossenheit? ROHRER: Ich muss Ihnen ehrlich sagen, dass mir diese Schuldzuweisungen auf die Nerven gehen. Es sind immer alle anderen schuld: die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
GR. Irene Wulz, Birgit Michelatsch (Atelier art points), Monika P. Rohr, Evelyn Pichler
47

Atelier art points: Monika P. Rohr / Evelyn Pichler

Klagenfurt, 17. Nov. 2011 Atelier art points (Birgit Michelatsch) Villacher Ring 59/1 - Klagenfurt a. W. http://www.art-points.at/ Im vor kurzem eröffneten Atelier art points (Birgit Michelatsch), fand vor zahlreichen prominenten Besuchern, die Buchpräsentation "Träume, handle, lebe!" von Monika P. Rohr ( http://www.monikarohr.eu/ ) und die Vernissage der Künstlerin Evelyn Pichler, statt. Eröffnung durch GR. Irene Wulz Rahmenprogramm: Buchpräsentation mit Signierstunde Ausstellung einiger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Das neue Jahrbuch der Diözese über das Älterwerden und die Chancen des Lebensabschnittes

13 Autoren über Chancen des aktiven Älterwerdens

Die EU hat 2012 das Jahr des aktiven Älterwerdens augerufen. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich das Jahrbuch der Diözese, das unter der Federführung von Matthias Kapeller, Leiter der Pressestelle, entstanden ist. Der Titel: „Was uns im Alter trägt“. Bischof Alois Schwarz und 13 weitere Autoren beschreiben in ihren Beiträgen Herausforderungen, Chancen und auch Grenzen dieses Lebensabschnittes. Das aktuelle Jahrbuch versuche daher „fern von beschönigendem Alterslob oder pessimistischer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Humorbotschafter Roman Szeliga lehrt seine Zuhörer die Bedeutung von Humor | Foto: KK/Szeliga
2

Mit einem Lachen zum Erfolg

Roman Szeliga ist ein Humorbotschafter. Er bringt Menschen mit Schmäh zum Erfolg. Der Mediziner Roman Szeliga ist Mitbegründer der Cliniclowns. Beim dritten Businessmanagement-Kongress spricht der „Humorbotschafter“ über die „Anatomie verblüffender Kommunikation“ (siehe unten). In der WOCHE erklärt er, wie wichtig Humor für den Erfolg ist. WOCHE: Was kann Humor im Business besser als Ernst? SZELIGA: Er ist die wichtigste soziale Kompetenz. Humor lockert Sitzungen auf und entspannt schwierige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Autor mit Humor: Christian Pongratz liefert Tipps für den wirtschaftlichen Untergang
2

Anleitung zum Ruin der Firma

Ein Buch zeigt, wie man Unternehmen verlässlich zerstören kann. Der Klagenfurter Christian Pongratz verfasste das Buch „Betriebsdesaster – Anleitung zum Untergang“. Darin gibt er Chefs und Mitarbeitern Tipps, wie man das Unternehmen in den Ruin treiben kann. WOCHE: Was möchten Sie mit Ihrem Buch erreichen? PONGRATZ: Bewusstsein schaffen für persönliche Einstellungen, Handlungen und Aussagen, die sich negativ auf den Betriebserfolg auswirken können. Warum wählen Sie die Paradoxie als Form? Macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Buchpräsentation "Träume, handle, lebe!" von Monika P. Rohr

Atelier art points Villacher Ring 59/1 Klagenfurt a. W. Rahmenprogramm: Buchpräsentation mit Signierstunde Ausstellung einiger Bilder von der Künstlerin Evelyn Pichler Musik: Joel Singer Die Autorin hält im Anschluß einen Kurz-Workshop zum Thema: "Lebensträume und Ziele" ( für ca. 10 Personen - Anmeldung bitte unter: info@monikarohr.eu ) Wann: 17.11.2011 18:30:00 Wo: Atelier art points, Villacher Ring 59, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2

Top-Seminar: Die 12 Techniken der Sprachhypnose auf den Punkt gebracht!

Erst kürzlich stellte der Autor und Trainer sein neues Buch "Die geheime Macht der Kommunikation1!" im Schloss Mageregg vor Politik und Wirtschaft vor. Nun gibt es das Seminar zum Buch, wo sich max. 12 Teilnehmer vor blendenden Scheinwerfern, mit Microfon und vor nörgelnden Zuhörern mit jeweils 12 eigenen Reden beweisen können. "Es ist das einzige Seminar in Kärnten in dieser Stärke und Härte!", verspricht Arneitz. Noch sind einige Plätze frei, die aber bald belegt sein werden. Welche Themen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar G. Arneitz
Auf der Frankfurter Buchmesse präsentierten Marion Maier und Heimo Potzinger ihr Werk | Foto: KK

Ein Erstlingswerk über die „verletzten Gefühle“

„Dürfen Verletzte weiter verletzen?“ – Diese Frage stellen Heimo Potzinger und Marion Maier in ihrem gemeinsamen Erstlingswerk „Unsre verletzten Gefühle.“ Auf 190 spannungsgeladenen Seiten erzählen der Chefredakteur der WOCHE Bildpost und die Pädagogin aus Bairisch Kölldorf die Geschichte einer Affäre – der verbotenen Liebe zwischen Karin und Harald. Eine verheiratete Frau zwischen zwei Männern. Ein Mann, der es nach einer großen Enttäuschung, nach Jahren der Verbitterung, wieder wissen will....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter Kaiser gratuliert Gabi Russwurm-Biro und Johannes Puch (r) zum Sammelband "Meine See". Mit dabei u.a. Stadtwerke-Pressesprecher harald Raffer, SPÖ-Frauenvorsitzende BR Ana Blatnik und BSA-Vorsitzende Dagmar Staubmann.

LHStv. Peter Kaiser besuchte Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung "Meine See"

„Seensucht“ in Bildern und Worten LHStv. Peter Kaiser besuchte Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung bei der Kärntens Seen im Mittelpunkt standen. „Meine See“ nennt sich der Sammelband, indem mit ausgewählten Fotos vom Klagenfurter Fotografen Johannes Puch 33 Autorinnen und Autoren eine Auswahl von Seen und Teichen Kärntens in den Mittelpunkt stellen. Präsentiert wurde, das von Gabi Russwurm-Biro herausgegebene Werk gestern, Donnerstag, im Klagenfurter Robert-Musil-Literatur-Museum. Unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Martin Walker präsentierte in der Klagenfurter Buchhandlung Heyn seinen dritten Bruno-Roman „Schwarze Diamanten“ (Diogenes)

„Die Welt ist groß, das Leben kurz“

Martin Walker schätzt Tradition als Chance inmitten der Globalisierung ein. „Das Leben ist kurz, die Welt ist groß“, beantwortet der Schotte Martin Walker die Frage, wo er sich zuhause fühlt. „Heuer zum Beispiel“, konkretisiert er, „war ich drei Monate in Frankreich, zwei Monate in Amerika und den Rest der Zeit in aller Welt unterwegs.“ Und dennoch gibt’s auf dieser Welt einen Landstrich, wo er sich am wohlsten fühlt: „Meine Frau sagt, ich werde zehn Jahre jünger, wenn ich zurück ins Perigord...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Andrea Grossmann (l., hier mit Gerda Schaffelhofer, Styria Buchholding) über ihre neues Buch: „Es geht nicht um Nahrungsaufnahme, sondern es geht um Genuss.“
2

Ein Kochtopf voll mit Geschichten

Hotelierin Andrea Grossmann verbindet in ihrem neuen Buch Tradition & Moderne. Das „Kalendarium der Natur“ vermittelt Andrea Grossmann in ihrem neuen Kochbuch „Erlebniskochen“ und damit meint sie sechs Jahreszeiten. „Es gibt einen Zwei-Monats-Rhythmus, was Produkte, aber auch unsere Festivitäten betrifft. Unsere heimischen Produkte liefern uns zu jeder Zeit genau das, was wir gerade brauchen.“ Fasziniert ist die Haubenköchin und Hotelierin, „was man mit den Produkten alles machen kann“. Da...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
KHD-Chef Josef Feldner stellt sein Buch vor. Es wird auch im Europaparlament präsentiert

Chronik des Umdenkens

Rechtzeitig vor dem 10. Oktober stellt KHD-Chef Feldner sein neues Buch vor. Es ist erst sieben Jahre her, dass Josef Feldner im Organ des Kärntner Heimatdienstes (KHD) „Der Kärntner“ in großen Lettern vor einer Revision der Kärntner Volksabstimmung 1920 warnte. Zwei Jahre zuvor wurde gar noch das Gespenst eines „Slowenisch-Kärnten“ an die Wand gemalt. Mittlerweile ist viel Wasser die Drau nach Slowenien geflossen. In seinem neuen Buch „Der Ortstafelstreit – Dokumentation eines Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Autorin Inge Friedl sammelte alte Fotos in ganz Kärnten
3

Ein Streifzug durchs Kärntner Landleben

WOCHE-Leser stellten alte Fotos für ein Buch zur Verfügung – es ist ab sofort erhältlich. Hunderte Leser der WOCHE schickten 2010 Bilder vom Landleben früherer Tage ein. Die Autorin Inge Friedl wählte die besten aus und brachte sie – samt spannenden, lustigen und auch rührenden Geschichten – in Buchform. „Ich habe erst jetzt gesehen, wie schön Kärnten ist“, schwärmt sie von der Arbeit an „Wie’s amol wor“. Sie besuchte Familien im ganzen Land und lauschte den Geschichten zu den Bildern. „Viele...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der ORF-Journalist als Spitzenfotograf: 40 Jahre Bilddokumente im neuen Freund-Buch | Foto: Eugen Freund
5

Eugen Freund fasst die „Zeit in Bildern“

Der ORF-Journalist dokumentiert Epoche mit eigenen Fotos. Der bekannte Kärntner ORF-Journalist Eugen Freund präsentiert nächsten Donnerstag in Wien sein jüngstes Werk: „Zeit in Bildern“ ist eine sehr persönliche Sammlung von eigenen Bildern, die für vier Jahrzehnte stehen. Der Titel sei dem St. Kanzianer übrigens schon vor zwei Jahren eingefallen, „da war von der ,Zeit im Bild’ noch absolut nicht die Rede“, sagt er zur WOCHE. Wie es zum beeindruckenden Werk kam: „Ich habe etwas...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rezepte für jedermann präsentieren Fritz Pinteritsch (Bild) und Susanne Kuttnig-Urbanz im neuen Buch übers Dampfgaren
2

Unter Volldampf in der Kuchl

Fritz Pinteritsch und Susanne Kuttnig-Urbanz machen mit neuem Buch Dampf. „Richtig gut angekommen“ (11.000 Exemplare verkauft!) ist das Buch „Das 1x1 des Dampfgarens“ der Autoren Fritz Pinteritsch und Susanne Kuttnig-Urbanz. Hier wurden die Basics des Dampfgarens geklärt. „Und dort, wo wir aufgehört haben, machen wir nun weiter“, so der Biokoch. Auf Monatsplan aufgebaut Das neue Buch „Dampfgaren. Von der Babykost bis zur Lieblingsspeise“, kürzlich erschienen im Pichler Verlag, ist punktgenau...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Veit Heinichen (hier am „Tatort Loretto“) ist einer der Stars am „lesePlatz Klagenfurt“
2

Regionauten am Lesepult

WOCHE-Regionauten werden Teil des hochkarätigen Literatur-Programms am „lesePlatz Klagenfurt“! Am 1. und 2. Juli wird die Klagenfurter Innenstadt zum „lesePlatz“, einer Initiative der Städtischen Kulturabteilung. Auf drei Bühnen präsentieren Kärntner Autorinnen und Autoren bzw. Autoren von Kärntner Verlagen ihre neuen Werke, gelesen wird in drei Sprachen (Deutsch, Slowenisch, Italienisch). Der „kulturRaum Klagenfurt“ bekräftigt damit – im Vorfeld zu den „35. Tage der deutschsprachigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2

„Heiligen-Buch“ nun auf dem Markt

Die WOCHE berichtete schon im Oktober letzten Jahres: Villi Glas-Geschäftsführer Manfred Pesek aus Velden bescherte den Fußballern auf der ganzen Welt einen Schutzheiligen (Webcode: 18527). Seit letztem Jahr haben Fußball-Fans weltweit eine „Ansprechperson“, wenn sie um den Sieg ihrer Mannschaft zittern. In Pörtschach wurde der heilige Luigi Scrosoppi von Diözesanbischof Alois Schwarz zum Schutzpatron geweiht. Nun ist auch das dazu passende Buch „Der heilige Luigi Scrosoppi – Schutzpatron aller...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.