Buch

Beiträge zum Thema Buch

Skriptum-Cover/VHS-Hermagor-Kurs im März 2024 | Foto: Elmar Weihsmann

Literaturland Kärnten/VHS Hermagor
VHS-Kurs: Von der Idee bis zum Buch

Noch nie war es so einfach, einen Text zu publizieren. Aber das gewusst wie, steht vielen Autor:innen oft im Weg. Der Kurs gibt wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg von der Idee bis zum fertigen Buch. Aber, dann fängt das Abenteuer des Autors / der Autorin erst an! Denn das Buch will ja auch verkauft und gelesen werden! (VHS-Hermagor: Kursbeschreibung) Für alle, die sich im Bezirk Hermagor mit dem Gedanken tragen ein Buch zu schreiben und nach Möglichkeit auch zu veröffentlichen, bietet...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Buchvorstellung: Mittelschuldirektor Gerd Kirschner, Bürgermeister Manuel Weber, Autor Thomas König, Autor Michael Achenbach, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeister David Venus (von links). | Foto: Büro Dunst

Geschichte
Rudersdorfer schrieb Buch über NS-Zeit im Südburgenland

Um das Südburgenland in der Zeit des Nationalsozialismus geht es in einem neuen Buch des Rudersdorfer Lokalhistorikers Thomas König und des Historikers Michael Achenbach, das in der Mittelschule vorgestellt wurde. Die Autoren von "Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror" spannen den Bogen vom Ständestaat zum Zweiten Weltkrieg, zur Entnazifizierung und der Erinnerungskultur der Gegenwart. Bürgermeister Manuel Weber eröffnete die Veranstaltung, Landtagspräsidentin Verena Dunst hob die Wichtigkeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: ‎Tiroler Landesarchiv

BUCH TIPP: Die Bergnamen Tirols
Tausende Spitzen, Köfel, Kögel und Jöcher

Woher stammen die Namen unserer Berge, was bedeuten sie? Sprachwissenschaftlerin Judith Jambor geht dem auf den Grund und hat in Band 1 „Die Bergnamen Tirols“ rund 1000 Berge nördlich von Inn- und Stanzertal erfasst (Bände 2 und 3 folgen später). Die Namen spiegeln die natürlichen Gegebenheiten, das bäuerliche Leben, den Sagenschatz, das Wirtschaften und auch den Alpinismus wider. Eine spannende historische, geografische und literarische Erzählung. Herausgeber ‏: ‎ Tiroler Landesarchiv; 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram recherchierte über 15 Jahre an seinem 282 Seiten starken Werk "Mühlen und Müller an der Pram".  | Foto: Michelle Bichler
4

Buchvorstellung
Taufkirchner schreibt über "Mühlen und Müller an der Pram"

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram dokumentiert in seinem Werk den Aufstieg und Fall der Mühlen, die einst die Landschaft entlang der Pram und der Pfuda prägten. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM (bich). Stolz 42 Betriebe gab es früher entlang der Pram, ebensoviele an der Pfuda. Die ersten sogar schon im Jahr 1130. "Heute gibt es im gesamten Einzugsgebiet dieser beiden Flüsse noch ganz zwei Mühlen, die Mehl erzeugen", berichtet Ratzenböck. Obwohl sie jahrhundertelang unsere Landschaften...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wir wollen wissen, was dein Lieblingsgenre bei Büchern ist. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Aus welchem Genre liest du die meisten Bücher?

Romane, Krimis, Thriller oder doch Biografien? Wie wollen wissen, zu welchen Buchgenre du am ehesten greifst. Mach gleich mit bei unserer Abstimmung der Woche.  LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Bücher! Welches Genre zählt zu deinen Favoriten und liest du sehr gerne bzw. vielleicht sogar am liebsten? Dein Lieblingsgenre ist nicht aufgelistet?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Psychologin Karin Leonhardt hat ein Buch mit 66 Übungen und Spielen fürs Online-Leben herausgebracht. | Foto: Leonhardt

Neues Buch
Deutsch Kaltenbrunnerin gibt Tipps für Online-Meetings

Auch wenn der eine oder andere schon Ermüdungserscheinungen am Bildschirm zeigt: Videokonferenzen werden in Zeiten des Corona-Lockdown noch länger Konjunktur haben. Die Psychologin und Sportwissenschafterin Karin Leonhardt aus Deutsch Kaltenbrunn hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Teilnehmer von Online-Meetings eine Konferenz mit einem zufriedenstellenden Gefühl bestreiten können. Und diese Gedanken hat sie in einem neuen Buch festgehalten: "66 Übungen und Spiele für Online-Meetings und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gerald Reischls neues Buch ist nun erhältlich.  | Foto: Christian Skalnik
1 1

Neunkirchen
Der neueste Wurf von Gerald Reischl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Journalist und Buchautor Gerald Reischl setzte sich mit Cybercrime auseinander. Cyberkriminelle attackieren die Welt, alle Branchen, alle Organisationen und unseren Privatbereich. Der gebürtige Neunkirchner Sachbuch-Autor und Technologie-Experte Gerald Reischl hat umfassend recherchiert, global hinter die Kulissen der Opfer und Hackerszene geschaut. "Es sind Hunderte Stunden an Recherchearbeit investiert worden, um Fakten zu finden, die aufzeigen, was alles passiert ist und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

So stark ist die Steiermark
Wir lassen den Traum vom eigenen Buch wahr werden

Günther Soral unterstützt angehende Autorinnen und Autoren - egal ob Lyrik, Prosa oder Sachbuch: "Viele Menschen schreiben gerne und hoffen, dass irgendwann aus ihrer Textsammlung ein Buch entsteht. Unser Ziel ist, diesen Traum wahr werden zu lassen. Mit unserem Verlag stehen wir angehenden Autorinnen und Autoren mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten persönliche Betreuung – egal, ob es sich um Lyrik, Prosa, ein Sachbuch oder eine wissenschaftliche Arbeit handelt. So können sich unsere Kunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Christoph Burgstaller und Rudi Obauer auf einer Hütte mit Blick ins Tennen- und Hagengebirge. | Foto: Armin Walcher
7

Neuerscheinung
Jäger und Koch schreiben ein Buch

Rudi Obauer ist über die Grenzen des Pongau als Spitzenkoch bekannt und hat sich mit dem Berufsjäger Christoph Burgstaller zusammen getan um ein außergewöhnliches Buch zu schreiben. WERFEN. Der Name Obauer ist im Land Salzburg und besonders im Pongau ein Synonym für Essen der Extraklasse. Rudi Obauer hat gemeinsam mit dem Kärntner Berufsjäger Christoph Burgstaller ein Buch über die Jagd und das Kochen herausgebracht. Das Buch Man darf nicht mit einem Buch voll überspitzter Wildrezepte rechnen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Norbert Blaichinger mit seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod".

Neues Buch von Norbert Blaichinger
Was nach dem Leben kommt

Norbert Blaichinger veröffentlicht Abhandlung über das Sterben ZELL AM MOOS. "Man kann das Thema Sterben und Tod vor sich her schieben, aber entkommen kann man ihm nicht", sagt der Zell am Mooser Autor Norbert Blaichinger. In seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod" behandelt er dieses Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Eigene Erfahrungen als Beweggrund Ein Thema, das ihn schon lange beschäftigt, vor allem seit dem Jahr 2006: "Da schwimmt man im Hallenbad und plötzlich lässt das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Roland Zingerle schrieb sein "Tagebuch eines Depressiven", erschienen in der Edition Z | Foto: Daniel Bruckner
1 3

"Wie Urlaub vom eigenen Leben"

Autor Roland Zingerle über seine Depression, die Therapie und den Weg zurück. KLAGENFURT (chl). Schonungslos ehrlich, offen und engagiert "outet" sich der Autor Roland Zingele als von der Krankheit Depression Betroffener. Er tut dies in seinem neuen Buch "Tagebuch eines Depressiven. Ein autobiografischer Ratgeber für Betroffene, Gefährdete und ihre Angehörigen" (erschienen in der Edition Z). Zingerle lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Klagenfurt, ist gebürtiger Wolfsberger und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Überwachung der Sonne
4

Buchpräsentation: Die Überwachung der Sonne

Die Überwachung der Sonne. Die frühen Jahre des Observatoriums Kanzelhöhe Autorin: Gundi Jungmeier Montag, 22. Jänner 2018, 17 Uhr Universität Graz, 1.Stock, Raum SZ 01.18 Universitätsplatz 3, 8010 Graz Programm Begrüßung: Christian Kaier (Universitätsverlag) Vorstellung des Projekts: Astrid Veronig (IGAM – Institutsbereich für Geophysik, Astrophysik und Meteorologie) Über das Buch: Gundi Jungmeier (Autorin) Das 70-Jahr-Jubiläum der Inbetriebnahme des Observatoriums Kanzelhöhe für Sonnen- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Gundi Jungmeier

Neues Buch über die Haller Saline

HALL. Im Rahmen des 16. Internationale Montanhistorischen Kongresses zum Thema „BERGBAU AUF SALZ“ wurde am 27. September 2017 anlässlich der heurigen Kongresseröffnung in der Burg Hasegg in Hall, der von Christian Neumann geschriebene Band 2 mit dem Titel „Zur Technik- und Umweltgeschichte der Saline Hall in Tirol im 18. Jahrhundert“ vorgestellt. Das Buch mit 143 Seiten, herausgegeben von Wolfgang Ingenhaeff und Johann Bair ist im Berenkamp-Verlag www.berenkamp.at erschienen. Die Arbeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3 13

Disneys Animationsfilme von 1921 bis 1968

BUCH-TIPP: Das Walt Disney Filmarchiv. Die Animationsfilme 1921–1968 Der 7 Kilogramm schwere Wälzer präsentiert Walt Disneys Animationsfilme 1921–1968. 1.500 Abbildungen aus dem Archiv sowie aus Privatsammlungen und Essays verfolgen Disneys Weg von den Anfängen im Stummfilm bis zu den Klassikern wie Dumbo, Bambi, Susi und Strolch bis Das Dschungelbuch. Die englische Originalausgabe mit deutscher Übersetzung (im Beiheft) bietet einen faszinierenden Einblick in die kreative Arbeit der Disney...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

BUCH TIPP: Johannes Hörl und Dietmar Schöndorfer – „Die Großglockner Hochalpenstraße – Erbe und Auftrag“ Vor 80 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor, eine Tourismusattraktion im größten Nationalparks Mitteleuropas, soll Weltkulturerbe werden. 30 Fach-Autoren beleuchten dieses Monument aus verschiedenen Blickwinkeln. Eine umfassende Chronik und hoch interessante Dokumentation! Verlag böhlau, 504 Seiten, 39...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH-TIPP: Philosophische Anregungen für jeden Tag

„Der Geist ist alles, du wirst was du denkst.“ (Buddha) Reiche Denkanstöße mit Tiefe für fünf Minuten am Tag liefert Gerald Benedict in „Der Fünf-Minuten-Philosoph - 80 gute Antworten auf 80 ewige Fragen“. Anhand von Weisheiten großer Denker befasst sich der Autor mit dem Wissen, dem Kosmos, dem Menschen, der Religion, dem Glauben, der Spiritualität und dem Verhalten. Frei nach: „Aufklärung ist die Maxime, selber zu denken.“ (Immanuel Kant) Verlag dtv, 208 Seiten, 10,20 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

BUCH TIPP: Inspirationen für eine Wohlfühloase

Susanne Oswald aus dem Schwarzwald betreibt eine familieneigene Senfmanufaktur, schätzt die Heilkräfte der Natur, kennt Geheimnisse und zeigt mit diesem Buch Wege auf, den eigenen Garten zur Seelennahrung, zur Quelle für Gesundheit (Rezepte) und Stressbewältigung zu machen. Viele Beispiele veranschaulichen, wie Körper und Geist angesprochen werden. Callwey Verlag, 176 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bücherflohmarkt

WÖRGL. Die Montessori-Schule Wörgl veranstaltet am 18. April von 10 bis 16 Uhr in den neu adaptierten Räumlichkeiten im Erdgeschoss, Angather Weg 14, einen Bücherflohmarkt. Es wurden bereits sehr viele Bücher gesammelt, von Romanen über Kinderbücher und teils sehr hochwertigen Sachbüchern ist alles dabei – einfach vorbei kommen und nach Schnäppchen schmökern. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt – Kuchen kann auch nach Hause mitgenommen werden. Am 17. April besteht von 10 bis 12.30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Franzobel: Hundshirn. Verlag Sisyphus | Foto: Sisyphus
33

Lesestoff aus und für Kärnten 2015

Vorschau auf Veröffentlichungen aus dem Literatur- und Verlagsland Kärnten im ersten Halbjahr 2015. Verlag Drava: Nach den Bänden „Mein Café“ und „Mein See“ sammelte die Kunsthistorikerin, Autorin und Fotografin Gabriele Russwurm-Biró im Sammelband „Mein Garten“ literarische Bekenntnisse zu den grünen, gehegten und gepflegten Rückzugsgebieten von 33 Autorinnen und Autoren. Vorgestellt in Bild (von Herausgeberin Russwurm-Biró) und Wort werden öffentliche sowie private Gärten. Das Buch erscheint...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

BUCH TIPP: Antworten auf die großen Fragen

Wer seinen Horizont auf unterhaltsame Weise erweitern will, wissen möchte, was die Menschheit prägt und denkt, hat mit diesem quadratischen Schmöker-Klotz seine Freude. Über 30 Wissenschaftler nehmen uns mit auf eine Zeitreise, geben uns einen spannenden Einblick in ein breites Spektrum an Themen, die unsere Welt und das Leben bewegen. Universalwissen so kompakt, einfach toll! Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.