Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Foto: Markus Spitzauer
27

Promi-Buchpräsentation
Manfred Baumann veröffentlicht Bildband über Lipizzaner

Der Wiener Starfotograf Manfred Baumann hat soeben sein neues Buch auf den Markt gebracht. WIEN. Darin sind jedoch nicht wie sonst wunderschöne Models abgelichtet. Nein, diesmal hat er die berühmten Lipizzaner verewigt. Nachdem Baumann 2018 die Mustangs bereits ein Buch wert waren, wurde nun unter anderem in der Spanischen Hofreitschule geshootet. Bei der Buchpräsentation im Vienna Ballhaus gab es ein lustiges Steckenpferdrennen mit Promis. Es war eines der ersten VIP-Events nach dem Lockdown...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
In ihrem Buch "Letzte Ortr" befassen sich Michaela Raggam-Blesch, Heidemarie Uhl (l.) und Dieter J. Hecht (r.) mit den vier Sammellagern im 2. Bezirk. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Sammellager Leopoldstadt
Ein dunkles Kapitel der Bezirksgeschichte

Neues Buch: "Letzte Orte" erinnert an die Sammellager in der Leopoldstadt, wo Juden vor der Deportation interniert waren. LEOPOLDSTADT. Kleine Sperlgasse 2a, Castellezgasse 35, Malzgasse 7 und 16: Im kollektiven Gedächtnis sind diese Adressen kaum präsent. Doch haben sie für die Shoah eine zentrale Bedeutung. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich dort Sammellager, in denen jüdische Menschen interniert waren, ehe man sie in Konzentrationslager oder Ghettos deportierte. Mit diesem dunklen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo (v.l.) sind ausgebildete klassische Musiker, hier mit Geige und Blasharmonika.
1

Buchvorstellung
Zwei Wiener YouTuber retten die Welt

Igudesman & Joo verbinden auf YouTube Klassische und Popmusik mit Comedy. Jetzt haben sie auch ein Buch geschrieben. WIEN. Eine Geige und eine Blasharmonika - mehr brauchen Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo nicht, um von der Kleinen Nachtmusik bis zum Walkürenritt einen Streifzug durch die Klassiker der Klassischen Musik zu unternehmen. In der Thalia-Buchhandlung auf der Landstraße stellten Igudesman & Joo nun ihr neues Buch "Rette die Welt - Wie Du Deine Kreativität weckst und damit alles...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Thomas Gottschalk liest aus seinem neuen Buch "Herbstbunt". | Foto: Reisenbauer
2

Mariahilfer Straße
Gottschalk zu Gast bei Thalia (mit Video)

Sein neues Buch "Herbstbunt" präsentierte der Allround-Entertainer Thomas Gottschalk am Freitag, 20. September, in der Buchhandlung Thalia auf der Mariahilfer Straße. MARIAHILF. Das Thomas Gottschalk immer noch nicht in Vergessenheit geraten ist hat der ehemalige TV-Star wieder einmal bewiesen. Denn bei seiner Buchpräsentation im Thalia auf der Mariahilfer Straße wurden der Buchhandlung beinahe die Türen eingerannt. Die Wogen gingen hoch bei Veranstaltern und auch Fans als bekannt wurde, dass...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Bernadette Németh liest aus ihrem Reiseführer "111 Orte für Kinder in Wien" - musikalisch begleitet von der Band "Die Donaupiraten"
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Die gängigsten Sehenswürdigkeiten findet man in diesem Buch bewußt nicht - und auch keine allzu teuren. Dafür hat Bernadette Németh 111 Schmankerln aus allen Bezirken zusammengetragen, die noch nicht jeder kennt! Am 20.05.2019 liest die Autorin in der Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, um 19 Uhr aus ihrem Buch. Musikalisch wird sie von der Band "Die Donaupiraten" begleitet, die aus dem Kinderbuch "ASAGAN" von Wolfgang Hartl bekannt sind. Der Eintritt ist frei - freie Sitzplatzwahl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernadette Grohmann-Németh
Von Frank Ribéry über Marko Arnautović bis zu Andreas Ivanschitz: Helmut "Slimheli" Zeiner hat viele Fußballer tätowiert.
3

Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović und Franck Ribéry
Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner veröffentlicht Biografie

Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner lebt und liebt seinen Beruf. Nun hat er seine Biografie veröffentlicht. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Ob Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović, Mario Balotelli oder Franck Ribéry – Helmut "Slimheli" Zeiner hatte sie schon alle unter der Nadel. Dabei hat alles eher zufällig begonnen. "2000 wollte meine Frau ein Nagelstudio aufmachen und fragte, ob ich dort tätowieren will", erzählt der 52-Jährige. Doch als er in einem Tattoostudio nach einer Ausbildung fragte,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Museumsleiterin Danielle Spera(l.) feierte mit Arik Brauer und Verlagschefin Katarzyna Lutecka die Buchveröffentlichung. | Foto: Foto: Alexander Ch. Wulz

Buchpräsentation von Arik Brauer
Währinger Universalkünstler polarisiert mit "A Jud und keck a no"

Buchautor und Künstler Arik Brauer hat sein neuestes Werk, "A Jud und keck a no" an die Öffentlichkeit gebracht. WÄHRING. Universalkünstler Arik Brauer präsentierte vergangene Woche sein neues Buch "A Jud und keck a no" im Jüdischen Museum Wien. Begrüßende Worte fanden Danielle Spera, Direktorin des Museums und Katarzyna Lutecka, Leiterin des Amalthea Verlags. Bei diesem Spektakel waren auch Kabarettist Erwin Steinhauer, die ehemalige US-Botschafterin Helene von Damm, der Oberrabiner der...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
2

Bunte Tipps für Kids in Wien
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Spiel, Spaß und Spannung - Wien mit Kinderaugen erleben Welcher Spielplatz befindet sich direkt auf einem alten Friedhof? Wo kann man auf Sisis Spuren Torten jagen? Und welcher hundertjährige Baum ist kleiner als ein Kindergartenkind? Entdecken Sie 111 Orte mit Charme, von denen auch die Kids begeistert sein werden. Wien bietet Kindern ein wahres Füllhorn an Möglichkeiten und Spielwiesen. Man muss nur wissen, was das Besondere an ihnen ist. Und am besten kennt man noch die wenig überlaufenen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bernadette Grohmann-Németh
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dem Weinhaus Sittl in Ottakring hat Autor Oskar Aichinger in seinem Buch "Ich bleib in der Stadt und verweile" ein literarisches Denkmal gesetzt. | Foto: Heinrich Moser
2

Oskar Aichinger
Buch über das Verreisen in Wien

Oskar Aichinger verrät in seinem Buch "Ich bleib in der Stadt und verreise" seine liebsten Spazierrouten. WIEN. Als Musiker hat sich Oskar Aichinger, der am 24. November im Reaktor seine erste Oper "Das Totenschiff" präsentiert, schon längst einen Namen gemacht. Nun zieht Aichinger auch als Autor nach. Doch nicht das Thema Musik wird literarisch abgehandelt, sondern Aichingers Spaziergänge durch Wien. "Ich mache keinen Sport, dafür ausgedehnte Spaziergänge. Die können schon bis zu drei Stunden...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Wienerlied-Trio Bäuml/Blaboll/Horacek
4 3

Echt Wien und Das Kuhäugige Kamel

Die traumhafte Kulisse des Schlosses Wilhelminenberg bietet am 23. Mai um 16:00 den Raum für eine sehr spannende und musikalisch witzige Veranstaltung der besonderen Art: Wienerlied und LIteratur! Das neue Buch "Das Kuhäugige Kamel" von Gerhard Blaboll soll das Licht der Welt erblicken (falls der Verlag es schafft) - spannende Geschichten aus der Levante. Sollte das Buch bis dahin doch nicht fertig sein, wird Gerhard Blaboll jedenfalls daraus vortragen und man kann es sofort bestellen. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer

Gute Zeiten - SOEBEN ERSCHIENEN

ELENA STRUBAKIS CHRISTIAN ANGERER GUTE ZEICHEN Ein Buch zur Beschäftigung mit der Zeit des Nationalsozialismus und für Jugendliche zur Vor- und Nachbereitung einer Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Den persönlichen Erinnerungen von Iakovos Kambanellis, seinen Gedichten, die von Mikis Theodorakis zur Mauthausen Cantata vertont wurden, und den Bildern von Elena Strubakis sind Fragen und weiterführende Informationen beigestellt. Prosa, Lyrik und Bilder laden ein, sich auf...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt

DIE ZWEITE AUFLAGE - DIE FREIHEIT KAM IM MAI

DIE FREIHEIT KAM IM MAI DIE ZWEITE AUFLAGE 2018 Iakovos Kambanellis Die Freiheit kam im Mai erstmals aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt von Elena Strubakis mit der CD „Mauthausen Cantata“ Text: Iakovos Kambanellis Musik: Mikis Theodorakis Begleitende Worte: Simon Wiesenthal Iakovos Kambanellis zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Filmautoren Griechenlands. Seine Popularität gründet sich ebenso auf die oft gespielten und gesungenen Vertonungen seiner Gedichte, besonders auf die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt
Verlagsfest - Edition Atelier - Flyer - Vorderseite
2

Frühlingsfest | Open House und Veranstaltungen

Wir feiern den Frühling und unsere neuen Bücher und laden in die Verlagsräumlichkeiten ein. Open House ab Mittag, Programm ab dem Abend: _18.00 UHR: Crashkurs: Esperanto mit Christian Cimpa (Übersetzer von »Turmstraße 4«) _19.00 UHR: Buchpremiere: Alfred Bratt »Die Welt ohne Hunger« (Herausgeber Jorghi Poll im Gespräch mit Wolfgang Popp, Ö1) _20.00 UHR: Lesung: Hanno Millesi liest aus seinem neuen Roman »Die vier Weltteile« _20.30 UHR: Lesung: Maria Seisenbacher liest Gedichte aus »Zwei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sarah Legler

WIENER LIEDer – Erich Meder

„Hallo Dienstmann“, „Bei Hrdlitschka ist Hausmusik“, „Der Wurschtl“, „Der alte Sünder“ ... die größten Hits von Komponist Hans Lang und Texter Erich Meder. Ein Ensemble, das diese nostalgischen Ohrwürmer mit Charme, Mitgefühl, Liebenswürdigkeit und Humor auferweckt. Voc: Helga Kohl, Elisabeth Fellnhofer, Andreas Kainz Piano: Roman Teodorowicz Moderation: Wolfgang Stanicek Mit ERICH MEDER (1897-1966) Buchpräsentation von Autor Wolfgang Stanicek: Erich Meder war ein Schlager- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Charity Backbuchpräsentation in Wien

Das Charity  Backbuch "Süßes und pikantes Backen" feiert 1. Geburtstag.... ...und das muss gefeiert werden! Daher laden das Institut für Epilepsie sowie der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich am 18. Oktober 2017 ab 19:00 Uhr zur Backbuchpräsentation ins Cafe Frei Wien nach Wien ein. Das Projekt "Charity Backbuch" wurde ins Leben gerufen wurde, um mit dem Erlös Österreichs erste nichtmedizinische Epilepsie-Beratungsstelle mit Sitz in Graz zu errichten. Erfahren Sie wie es zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Institut für Epilepsie
Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Hans Weinhengst: "Turmstraße 4"

Präsentation des Romans »Turmstraße 4« von Hans Weinhengst (1904–1945)Lesung aus dem Roman (Esperanto und Deutsch): Christian Cimpa (Übersetzer) Gespräch über Hans Weinhengst, die Arbeiterbewegung und die Geschichte des Esperanto: Kurt Lhotzky (Nachwort) & Christian Cimpa Moderation: Jorghi Poll (Edition Atelier) Begrüßung: Georg Spitaler (VGA) Über das Buch: Alles könnte so einfach sein für Martha und Karl, doch das Leben legt ihnen nur Steine in den Weg. Während sie unter ihrem gewalttätigen...

  • Wien
  • Margareten
  • Sarah Legler

Lesung im Rahmen der „Loch im Schuh“-Lesetour

Jürgen Krenn liest am 1.Juni ab 19:00 im Smart:in in Wien aus seinem neuen Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Jürgen Krenn schreibt Kurzgeschichten und Essays und hat nun einen Auszug seines Schaffens in einem Buch zusammengefasst. Dieses wird im Rahmen der Lesung auszugsweise vorgestellt. Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Krenn
Martin Staufner, "Wien 1. Bezirk-Schneiderzubehör+Mode", Mischtechnik auf Aquarellpapier, 42 x 32 cm, 2016

Ausstellungseröffnung Martin Staufner "Cityfaces"

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Martin Staufner "Cityfaces" Aktuelle Arbeiten auf Papier und Leinwand Buchpräsentation des neuen Kataloges "Cityfaces" am Donnerstag, 30. März 2017, ab 19 Uhr Martin Staufner ist anwesend. Dauer der Ausstellung: 31. März - 29. April 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Abbildung: Martin Staufner, "Wien 1. Bezirk-Schneiderzubehör+Mode", Mischtechnik auf Aquarellpapier, 42 x 32 cm, 2016...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum

Naturhistorisches Museum: Präsentation des NHM-Wissenschaftsthrillers, mit Lesung und Making-Of mit den Autoren.

Mittwoch, 22. Juni, 18:30 Uhr Mammuts, Lizenz zum Leben Albert Knorr und Bernhard Schnederle (Autoren) 22.06., 18:30 Uhr Präsentation des NHM-Wissenschaftsthrillers, mit Lesung und Making-Of mit den Autoren. Mammuts sind ausgestorben, informiert ein Schild im Museum. Kaum einer kennt die Legende, die vor ihrer Rückkehr warnt. Auch Dr. Fröhlich, Paläontologin des NHM, denkt bei Mammuts an Fossilien. Noch, denn ein Teil der Legende ist bereits auf dem Weg nach Wien… Nach einer Lesung führen die...

  • Wien
  • Neubau
  • Albert Knorr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.