Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Mathilde Schlichtherle-Frey in Tracht
8

Tradition, die anzieht - in der Wunderkammer
Die Trachten des Tiroler Lechtals

Das Team der Wunderkammer hat sich heuer mit dem Thema “Lechtaler Tracht” befasst. Ein vielschichtiges, vielfältiges, attraktives, anziehendes Thema im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das obere Lechtal hat die Besonderheit, dass hier die Trachten nicht nur erneuert wurden, sondern daneben auch die alten Trachten gepflegt und getragen werden. So wie Anton Falger als “Vater des Lechtales” betitelt wird, so kann man Guido Degasperi als Speerspitze der Trachtenbewegung im Lechtal ansehen. Er wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mathilde Schlichtherle-Frey in Lechtaler Tracht bei einem Trachtenumzug in Füssen
7

Lechtaler Tracht in der Wunderkammer
Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung

Das Lechtal ist ein Alpental, das zu einem großen Teil zu Tirol und zu einem kleineren Teil zu Vorarlberg und Bayern gehört. Das Tal birgt nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch einen Reichtum an Trachten. Im Lechtal gibt es eine Werktagstracht und eine Sonntagstracht. Und natürlich unterscheidet sich auch die Kleidung, die im Winter getragen wird, von der Tracht, die im Sommer getragen wird. Leib, Latz und Kittl So besonders wie die Tracht, sind auch die Begriffe, die dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Stadtbibliothek Landeck: Künstler Willi Pechtl, Leiterin Tina Köll-Zimmermann und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
23

Stadtbibliothek Landeck
"Arbeiten zur Literatur" und "Wanderjahre" von Willi Pechtl

Künstler Willi Pechtl lud zur Finissage seiner Ausstellung "Arbeiten zur Literatur" in die Stadtbibliothek Landeck. Zudem stellte er sein Buch "Wanderjahre. Ein Beitrag zur frühen Geschichte der Fotografie im Alpenraum" vor. LANDECK (otko). Zu einer besonderen Veranstaltung wurde am 16. September in die Stadtbibliothek Landeck geladen. Der aus dem Pitztal stammende Künstler Willi Pechtl stellte dem interessierten Publikum im Rahmen der Finissage nochmals seine Ausstellung "Arbeiten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Autoren 2015 bei den Resten des Gleissperrbaumes im Bereich der ehemaligen Bremsberg-Bergstation. | Foto:  Heimo Stadlbauer
3

Buchvorstellung Waldbahn Frauenwald
Die Lanckoroński’sche Waldbahn Frauenwald

Bislang ist noch kein Buch erschienen, das sich ausschließlich mit nur einer Waldbahn in Österreich beschäftigt. Hans Matscheko und Heimo Stadlbauer änderten dies nun mit ihrem interessanten Werk „Die Lanckoroński’sche Waldbahn Frauenwald zwischen Steinhaus a S. und Rettenegg (1899-1958)“. Die Waldbahn Frauenwald Die Waldbahn Frauenwald brachte Arbeit ins Abseits der Semmeringbahn gelegene obere Feistritztal und bildete ca. 55 Jahre lang eine wichtige Lebensgrundlage für die dort lebende...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: pixabay

Kulturfrühstück im Schloss Ferlach

FERLACH. Der Kulturring Ferlach veranstaltet am Sonntag, dem 17. Dezember, um 10.30 Uhr im Rondeau im Schloss Ferlach ein Kulturfrühstück. Die Besucher dürfen sich auf eine Ausstellung der Malerin Maria Mlecnik-Olinowetz zum Thema „Kopf-Glava-Hand“, sowie Buchpräsentationen von Rosemarie Lederer (mit Illustrationen von Maria Mlecnik-Olinowetz) „Der Mausofant im Niemandsland“, von Rosemarie Lederer, Anneliese Merkac-Hauser und Margit Bader-Bachmann „Kopf! Los!“ und von Dagmar Cechak „Wer braucht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher

ARTEDITION COMPLIMENT

Präsentation Kunstbuch ARTEDITION 2018 mit prämierten Kunstwerken im Casino Innsbruck. Am 9.Dezember präsentiert Kunstverein/Galerie ARTINNOVATION die 2. Ausgabe des Kunstbuches mit über 300 Seiten. Der illustrierte Band präsentiert Gemälde, Grafiken, Fotografien und Skulpturen nationaler und internationaler zeitgenössischer KünstlerInnen. Namhafte Tiroler LiteratInnen ergänzen das Gesamtwerk mit ihren Gedanken und Texten zum Thema Kunst. Von einer internationalen Fachjury wurden im Rahmen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Ausstellungseröffnung: Helmut Pöll (Alpinarium), Gabi Schnell (TVB), Autor Michael Kasper und Bgm. Martin Netzer (v. l.).
37

„Mythos Piz Buin“ im Alpinarium Galtür

Mit einer Ausstellung und einer Buchpräsentation wird an die Erstbesteigung vor 150 Jahren erinnert. GALTÜR (otko). Der Piz Buin, ist mit 3.312 Metern der höchste Gipfel Vorarlbergs, befindet sich jedoch im Grundbesitz der Tiroler Gemeinde Galtür. Mit dem Kauf der Alpe Vermunt im Jahr 1900 von der Engadiner Gemeinde Ardez wurde Galtür einer der größten Grundbesitzer im Land Vorarlberg. Von Galtür aus haben am 14. Juli 1865 Johann Jakob Weilenmann, der Mathoner Bergführer Franz Pöll, Josef Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Preisgekrönt: Die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs sind nun im druckfrischen Band erhältlich.
6

Texte zur "Veränderung" aus dreißig Blickwinkeln

FELDBACH. Im Zuge der Ausstellung "Es geht voran" präsentierten Bürgermeister Kurt Deutschmann und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner das Buch "Die Veränderung" in der Kunsthalle Feldbach. Der Band vereint die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs 2014 und ist um 12 Euro im Stadtamt Feldbach erhältlich. Unter dem Motto "Kunst und Korn" findet am 11.12. um 19.30 Uhr die zweite Veranstaltung zur Gemeindestrukturreform in der Kunsthalle statt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Alpinarium

ECHT TIROL – ECHT OIMERISCH

Buchvorstellung, Multivisionsvortrag & Ausstellungseroffnung – Maren Krings Buchvorstellung & Multivisionsvortrag mit anschließender Ausstellungseroffnung im Alpinarium am Freitag, 31. August , 20 Uhr Ausstellungsdauer: Freitag, 31. August bis Sonntag, 14. Oktober. Maren Krings wurde 1980 in Erbach/Deutschland geboren. In dem Zeitraum von 1999 bis 2000 absolvierte sie einen internationalen Freiwilligendienst in Mittelamerika und Europa. In dieser Zeit entwickelte sie ein spezielles Interesse an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

Woche des Wissens und Forschens - "Physiker"

Schon zum 4. Mal findet die "Woche des Wissens und Forschens" in der öffentlichen Bücherei Reutte statt. Nach Biologie, Geologie und Analphabetismus in den Vorjahren dreht sich vom 21. bis zum 25. Februar alles um Physik. Die Schüler der 6T-Klasse des BRG Reutte mit ihrem Klassenvorstand Prof. Dr. Michael Schwarzer haben eine Ausstellung konzipiert, die das Leben und Schaffen von berühmten Physikern darstellt. Dazu gibt es Schaustücke und Versuche, die die Schüler während der Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.