Budget

Beiträge zum Thema Budget

Milliarden-Ausgaben plant die Landesregierung für das Budget 2024. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
5

Milliardeninvestitionen
Landesregierung präsentiert Budget 2024

Vor Kurzem präsentierten LH Mattle und LHStv Dornauer das erste Budget für 2024. Vor allem Investitionen in "Wohlstand und soziale Sicherheit" sind geplant. Wie genau das in Zahlen aussieht, erfahrt ihr hier. TIROL. Es sind einige Krisen, mit denen Tirol aktuell zu kämpfen hat. Um auf diese besser reagieren zu können, legt die Tiroler Landesregierung dem Tiroler Landtag ein Ein-Jahres-Budget zur Abstimmung im kommenden Budgetlandtag im Dezember vor.  Was sieht das Budget vor?Drei Milliarden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schwierige Budgeterstellung auch in St. Johann. | Foto: Kogler
Aktion 2

St. Johann i. T., Gemeindefinanzen
St. Johann: Budgeterstellung für 2024 wird schwierig - mit UMFRAGE

Die Erstellung des Haushaltsvoranschlags 2024 ist auch in St. Johann eine Herausforderung. ST. JOHANN. Im Herbst erfolgt immer die Erstellung des Haushaltsvoranschlages für das kommende Jahr. "Dieses Mal stellt uns das vor besondere Herausforderungen, weil die zu erwarteten Einnahmen niedriger ausfallen werden, als wir uns erhofft hätten, die Ausgaben hingegen steigen weiter an. Insbesondere sind größere Investitionen durch hohe Zinsen viel schwie- riger zu bewerkstelligen", hält Bgm. Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol profitiert von der Budgetaufstockung des Bundes überproportional", betont LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) im Hinblick auf die von BM Norbert Totschnig (links im Bild) erreichte zusätzliche Bereitstellung von Finanzmitteln. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Zehn Millionen plus
Tirol profitiert von aufgestocktem Agrarbudget

Bundesminister Norbert Totschnig konnte im Rahmen eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzliche 90 Millionen Euro ausverhandeln. Für die Tiroler Landwirtschaft bedeute das ein plus von zehn Millionen. TIROL. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft ist es Bundesminister Norbert Totschnig gelungen, für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro für Maßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Marschik (FPÖ) streut der Tiroler Landesregierung keine Rosen. Er vermisst Sparsamkeit im geplanten Budget 2024.  | Foto: FPÖ Tirol
2

Budget
FPÖ-Finanzsprecher im Tiroler Landtag warnt vor Verschuldung

Der Freiheiltiche Daniel Marschik geht mit der Landesregierung hart ins Gericht und warnt davor, dass sich Tirol vom einstigen Schulden-Musterschüler zumschlechten Vorbild entwickeln könnte. TIROL. In einem Punkt gibt der freiheitliche Finanzsprecher im Tiroler Landtag LAbg. DanielMarschik dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle in Bezug auf das geplante Budget 2024 recht: Die Bevölkerung dürfe keine finanziellen Einschränkungen mit negativen Auswirkungen erfahren. Speziell im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einstimmig fiel die Ensheidung über das Öffnen des Venets in der Wintersaison und über das Finanzierungsansuchen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Zammer Gemeinderatssitzung
Ein klares Ja für die Wintersaison am Venet

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zams wurden wieder zahlreiche Beschlüsse gefällt. Darunter, wie es mit dem finanziellen Ansuchen der Venet Bergbahnen AG weitergehen soll. ZAMS (eneu). In der siebten Zammer Gemeinderatssitzung wurde wieder eifrig diskutiert. Besonders das Thema neuer Dorfplatz warf so einige Fragen bei der Opposition auf. Warum jetzt zum Thema Budget Beschlüsse getroffen werden müssten und das nicht schon im Vorhinein vor Baubeginn abgehandelt hätte werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bürgermeister Georg Willi stellte gemeinsam mit Stadträtin Elisabeth Mayr deren Ressortbudget für 2024 vor. | Foto: IKM/M. Darmann

Stadt-Budget
19,3 Millionen Euro für Bildung und Schulen eingeplant

Das Budget für Schule und Bildung im Jahr 2024 steht fest: 19,3 Millionen Euro. Insgesamt werden 2024 für alle Ressorts von Stadträtin Elisabeth Mayr rund 32,8 Millionen zur Verfügung stehen. INNSBRUCK. Die Budgeteinteilung für 2024 zeigt, worauf ein Fokus gelegt werden soll: von den insgesamt 32,8 Millionen Euro werden von Stadträtin Mayr 19,3 Millionen Euro für Schule und Bildung eingesetzt.  „Dies zeigt deutlich, wie wichtig uns eine gute Schulbildung und qualitativ hochwertige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Politisches Recht: Folge XLI - 41
Budget-Wahrheit + Klarheit für Innsbruck: Piratiges Denk-Experiment

Albert Einstein soll einmal gesagt haben; " Wer einen scheinbar komplizierten Zusammenhang oder Sachverhalt nicht so erklären kann, dass ihn seine Oma oder ein Kind verstehen kann, der hat ihn selbst wohl nicht verstanden." Genau, was für die Natur gilt, ist für die Abstraktion des Natürlichen nur billig, kann aber im Missverständnis teuer werden in der frostigen Welt der Finanz-Zahlen. Wir habens also testweise erprobt & zwar mit einem Arbeiter des städtischen Magistrats, der gerade etwas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Das zweite Rathaus soll bald entstehen. | Foto: Bernardo Bader Arch.
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Rathaus II
300.000 Euro für das Kitzbüheler "Rathaus II"

Beschluss im Kitzbüheler Gemeinderat zu den Planungen des Projektes "Rathaus II". KITZBÜHEL. Wie mehrfach berichtet wird in der Gamsstadt am Bau eines "Rathauses II" am bisherigen Standort des Bauamts (hinter dem eigentlichen Rathaus, Anm.) geplant. Im Gemeinderat (18. 9.) wurde nun über die Budgetfreitage für die Vergabe Bauleitung, Fachplanerleistungen und einen Muster-Werkvertrag positiv abgestimmt (18 Ja, 1 Enth.). "Die Leistungen wurden allesamt ausgeschrieben und inzwischen darüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie kann man ein Familienbudget aufstellen? Wie lassen sich Sparziele als Familie verwirklichen? Zu diesem Thema haben wir euch einige Tipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/micheile henderson (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Familienfinanzen: Verwalten, regeln und planen

Eine solide Finanzplanung kann innerhalb einer Familie oft eine Herausforderung sein. Ausgaben, Einkommen und Sparziele müssen vereinbart werden und am Ende soll am besten noch jeder zufrieden sein. Aber wie soll das gehen? Beim Budget startenZunächst einmal solltet ihr beim Erstellen eines Budgets starten und vor allem dies auch regelmäßig aktualisieren. Beginnt mit einem klaren und detaillierten Budget. Erfasst alle Einkommensquellen und Ausgaben eurer Familie. Dazu gehören Miete,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken | Foto: Reinhold Sigl
4

Diözese informiert
Katholische Kirche veröffentlicht Statistik für 2022

Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen, die Diözese Innsbruck zählte 2022 359.169 Katholiken - Steigerungen bei Austritten, Wiedereintritten, Taufen, Trauungen und beim Kirchenbeitrag - Bischofskonferenz verlegt die Veröffentlichung der Kirchenstatistik auf Mitte September vor. TIROL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Mittwoch die amtliche Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Anders als in den Jahren zuvor liegen damit die kirchlichen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bürgermeister Georg Willi (l.) und Finanzdirektor Martin Rupprechter (r.) geben einen Einblick in die Budgeterstellung der Stadt Innsbruck für das Jahr 2024.

 | Foto: IKM/R.Eismayr, I.Schroll
2

Vorschau zum städtischen Budget 2024
Schuldenstand wächst weiter an

In letzter Zeit wurde in der Tiroler Landeshauptstadt viel gerechnet. Am 14. und 15. Dezember soll im Gemeinderat das Budget für 2024 beschlossen werden. Nach einem Rückgang der letzten Jahre steigt der Schuldenstand wieder an.  INNSBRUCK. Die Vorbereitungen für das Innsbrucker Budget 2024 laufen auf Hochtouren. Am 17. August gaben Bürgermeister Georg Willi (Grüne) und Finanzdirektor Martin Rupprechter bei einer Erstinformation zum Voranschlag 2024. Dabei stellten sie klar, dass die Stadt keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Ausgaben des Landes von 2022. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 1.260 Euro. | Foto: © Land Tirol
2

Finanzrating
Tiroler Finanzen werden nach wie vor positiv eingestuft

Kürzlich wurde der Rechnungsabschluss 2022 von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Aktuell beträgt damit die Nettoverschuldung 83,4 Millionen Euro. Das ist eine niedrigere Nettoverschuldung als im Budget vorgesehen. TIROL. Wie der Rechnungsabschluss 2022 des Landes zeigt, ist die Nettoverschuldung niedriger als im Budget vorgesehen. Dazu gibt es noch weitere erfreuliche Nachrichten: Die Finanzschulden liegen weiterhin unter einer Milliarde Euro. Tirol als Vorzeigebeispiel innerhalb der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen derzeit auf Hochtouren. 690.000 Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
20

690.000-Euro-Projekt
Kosten für neuen Zammer Dorfplatz sorgen für Diskussion

Während die Bauarbeiten am neuen Zammer Dorfplatz laufen, wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung über die Kosten und die Einhaltung des Budgets diskutiert. Die Kritik der ÖVP-Opposition wies Bgm. Benedikt Lentsch zurück. Zusätzliche Bundes- und Landesförderungen fließen und daher werde das Projekt unter dem Budgetposten bleiben. ZAMS (otko). Am bisherigen Gemeindevorplatz in Zams laufen derzeit die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Zuge der Neugestaltung des Platzes werden aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Zangerl ist seit 2022 Bürgermeister von See. | Foto: Elisabeth Zangerl
27

BezirksBlätter vor Ort
LED-Straßenbeleuchtung und neuer Bauhof in See

Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde See wird derzeit auf LED umgestellt. Leistbares Wohnen ist ein brandaktuelles Thema. Im kommenden Jahr soll ein neuer Bauhof umgesetzt werden. SEE (eneu/otko). Die Gemeinde See im Paznaun verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund 3,3 Millionen Euro. Michael Zangerl, der seit 2022 als Bürgermeister amtiert, hat sich inzwischen gut in sein neues Amt eingearbeitet. "Ich tue mein Bestes", so Zangerl. Das größte kommunale Projekt, das derzeit umgesetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in Aurach muss mit dem Geld "gehaushaltet" werden. | Foto: Kogler
5

Aurach, Finanzen
Das "liebe Geld" im Gemeindefokus

Gemeinde Aurach: Jahresabschluss 2022 und Haushalt 2023. AURACH. Das Finanzjahr 2022 der Gemeinde Aurach wurde abgeschlossen, aktuell arbeitet man mit dem Haushaltsvoranschlag/Budget 2023. Hier einige Kennzahlen, Jahresrechnung 2022: Ausgaben Gesundheitsfonds 233.875 €, Gemeindestraßen Einnahmen 190.631 €/Ausgaben 398.068 €, Wasserversorung Einnahmen 249.909 €/Ausgaben 339.626 €, Abwasserbeseitigung Einnahmen 371.560 €/Ausgaben 168.051 €, Abfallbeseitigung Einnahmen 799.063 €/Ausgaben 694.888...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriel Leitner vom Überprüfungsausschuss und Manuel Neurauter (r.) kritisieren Bgm. Michaela Ofner. | Foto: Perktold

GR Haiming weiter entzweit
Jahresrechnung bleibt ohne Genehmigung

Im Haiminger Gemeinderat ist das Arbeitsklima weiter empfindlich gestört. Die Jahresrechnung wurde in der jüngsten Sitzung nicht genehmigt, Bgm. Michaela Ofner daher nicht "entlastet". HAIMING. Gabriel Leitner, Obmann des Überprüfungsausschusses, kritisiert die Jahresrechnung 2022 in mehrfacher Hinsicht: "Ich habe die Finanzen der Gemeinde Haiming geprüft und dabei mehr als 150 Überschreitungen des Budgets gefunden, die sich insgesamt auf rund 1,4 Millionen Euro aufsummieren. Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Fließ Alexander Jäger, LHStv. Georg Dornauer, ehemaliger Klubobmann der SPÖ und Bgm. a. D. von Fließ Hans peter Bock und Bgm von Zams und LA Benedikt Lentsch. (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
11

Sportstättenbauoffensive
„Für eine aktive Zukunft unseres Sportlandes!“

LH Stellvertreter Georg Dornauer will den Ausbau und die Sanierung von Sportstättenanlagen in Tirol vorantreiben. Man müsse dem Namen "Sportland Tirol" weiterhin gerecht bleiben. Dabei setzt er den Fokus auf den Tennissport. Ein höheres Budget wird für den Sportbereich gefordert. FLIEß. LHStv. Georg Dornauer fährt ein sportliches Programm: Am Donnerstag präsentierte Tirols SPÖ-Chef im Bezirk Landeck seinen Plan für eine Sportstätten-Offensive im Land – begleitet von den roten Bürgermeistern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Viele Investitionen in Waidring in Umsetzung. | Foto: Kogler
2

Waidring - Gemeinderat - Budget
Viele Projekte werden heuer abgearbeitet

Im Waidringer Budget 2023 sind Anschaffungen und Investitionen von 1,6 Millionen Euro vorgesehen. WAIDRING. Im heurigen Budget der Gemeinde Waidring (im GR einstimmig beschlossen) sind Anschaffungen und Investitionen von ca. 1,6 Millionen Euro enthalten. Einige Beispiele: Fortsetzung Gehsteigbau Unterwasser, Radwegbau Pillerseestraße, Kreuzungsumbau Auergasse-Stöcklweg, Erschließung Baulandmodell Fischerfeld, div. Asphaltierungen bei Interessentenstraßen, Ausgaben Wasser-/Kanalbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmig beschloss der Telfer Gemeinderat den Rechnungsabschluss für 2022. Aufgrund der positiven Konjunktur konnte die Marktgemeinde wichtige Projekte vorziehen, Investitionen tätigen, Rücklagen bilden und trotzdem mit einem Überschuss abschließen. | Foto: MGT/Pichler

Rechnungsabschluss 2022 einhellig abgesegnet
Telfs in einer finanziell sehr stabilen Lage

Der Rechnungsabschluss 2022 der Marktgemeinde Telfs bescheinigt der örtlichen Politik und den Mitarbeiter:innen der MG Telfs Weitblick bei der Finanzgebarung. Das vorgelegte Zahlenwerk wurde am 30. März vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und Bgm. Christian Härting (WFT) damit die Entlastung erteilt. TELFS. Es mussten im Vorjahr keine neuen Darlehen aufgenommen werden, auch die Rücklagen blieben unangetastet. Aufgrund des Konjunkturaufschwungs war es sogar möglich, Projekte vorzuziehen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
20 Millionen Euro im Fieberbrunner Budget. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Fieberbrunn arbeitet mit 20 Millionen Euro Budget

FIEBERBRUNN. Die Marktgemeinde Fieberbrunn hat für das Jahr 2023 ein Budget in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung (einstimmig beschlossen, Anm.). Für 2023 wurden im Haushalt unter anderem 1,7 Millionen Euro Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 640.000 Euro aus der Grundsteuer B und 1.4 Millionen Euro Einnahmen von Gebühren (z. B. Müll, Wasser, Kanal etc.) angesetzt. Bei den Ausgaben sind 7 Millionen Euro für die Personalkosten, 5,3 Millionen Euro für Verwaltungs- und Betriebskosten sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste Fritz wird im kommenden März-Landtag einige Initiativen einbringen, darunter vier Dringlichkeitsanträge.  | Foto: Land Tirol
3

Liste Fritz
Initiativen und Dringlichkeitsanträge für den März-Landtag

Für den kommenden März-Landtag hat sich die Oppositionspartei Liste Fritz wieder einiges vorgenommen. 29 neue Initiativen möchte man einbringen. Dabei wird eine Vielfalt an Themenbereichen behandelt und angesprochen.  TIROL. Unter anderem wird es einen Dringlichkeitsantrag seitens der Liste Fritz geben. Es geht um den angekündigten Einspringbonus in der Pflege. Dieser wird dem Pflegepersonal seit Juni 2022 versprochen. Mehrmals beschlossen wurde auch der Flexibilisierungszuschlag bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thema Gebühren und Budget in Kirchberg. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Budget/Gebühren 2023
Hohe Investitionen, Gebühren-Anpassungen in Kirchberg

Steuern, Abgaben, Gebühren bei Gemeindeversammlung präsentiert; Budget 2023 mit vielen Investitionen. KIRCHBERG. Bei der Gemeindeversammlung berichtete der neue Amtsleiter David Nagiller über die Steuern, Gebühren und Abgaben der Gemeinde. Die Einnahmen aus den eigenen Steuern und Abgaben sind 2023 mit 5,3 Millionen Euro budgetiert. Bei der Tariffestsetzung habe man versucht, die Bürger in schweren Inflationszeiten nicht über Gebühr zu belasten und die Tarife nur moderat zu erhöhen. Einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele wichtige Projekte werden im Brixentaler Ort realisiert. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Bewegung, viele Projekte in Kirchberg

Wohnbau, schnelles Internet, Schulsanierung, Tiefgarage, Blaulichtzentrum, Trinkwasserkraftwerk, Freibad, Wildbachverbauung... KIRCHBERG. Viele Projekte laufen, viele sind in Planung. Es bewegt sich 'was in der Gemeinde Kirchberg, einiges wurde in der Gemeindeversammlung präsentiert. > Der Neu-, Um- und Zubau Blaulichtzentrum wird 2023/24 umgesetzt. 3,2 Mio. € werden als Kosten angegeben, davon Förderungen von ca. 2,1 Mio. €. Vom Ausbau profitieren Bezirksfeuerwehrverband, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.