Budget

Beiträge zum Thema Budget

Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzverwalter Lukas Zorzi legte dem Gemeinderat Seefeld einen Finanzierungshaushalt mit über Minus € 2.5 Mio. vor.  | Foto: Lair

Düstere Aussichten
Seefeld beschließt Budget mit Minus von 2,5 Mio.

Die heurige Budgetsitzung in Seefeld lässt sich mit einem Satz zusammenfassen: "Die Gemeindebetriebe sind der Klotz am Bein, der uns zum absaufen bringt." SEEFELD. Schaut man sich den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2023 an, wird deutlich was Gemeinderat Alexander Meissl mit oben stehender Aussage meint. Wenn man die gemeindeeigenen Betriebe und die immensen Ausgaben, welche die Gemeinde durch diese zu verkraften hat, aus dem Budget streicht, steht Seefeld mit einem großen Plus da. Weil die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Sportliches" Budget für die Stadt Kitzbühel beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Herausforderndes Budget 2023 in Kitzbühel

Über 35 Millionen Euro laufende Einnahmen im Gemeindehaushalt; Schuldenstand sinkt; Stadtwerke "herausfordernd". KITZBÜHEL. Mit 15 Ja-Stimmen (3 Nein, UK) wurde im Gemeinderat das städtische Budget 2023 beschlossen. "Die Stadt hat eine sehr gute Finanzkraft, trotzdem war der Haushalt nicht einfach zu erstellen; die freie Finanzspitze für Investitionen beträgt 330.400 Euro; wir haben vorsichtig budgetiert", so Bgm. und Finanzreferent Klaus Winkler. SR Alexander Gamper ortet ein "sportliches"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen im Rathaus präsentiert und genehmigt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Budget
Bessere Zahlen als ursprünglich budgetiert

KITZBÜHEL. Bei der GR-Sitzung im Kitzbüheler Rathaus am 19. Dezember wurden Voranschlagsabweichungen und Überschreitungsbewilligungen im laufenden Budget 2022 (3/4-Jahresrechnung) beschlossen (15 Ja, 2 Enth.). Diverse wichtige Zahlen zeigen sich dabei besser als ursprünglich budgetiert. So soll etwa die Kommunalsteuer von 6,4 Millionen Euro einbringen (budgetiert: 5,9 Mio. €). Auch bei den Ertragsanteilen wird mit einem Plus von 700.000 € gerechnet. Insgesamt sollen die Einnahmen 2,6 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Thomas freut sich über den 17:2 Beschluss für den Voranschlag 2023. | Foto: Lair
2

Mit 17:2 Stimmen beschlossen
Zirl legt ausgeglichenes Budget vor

ZIRL. Großteils zufrieden mit dem Haushaltsjahr 2022 und einem Budget von € 27,6 Mio. für 2023 gingen die Mitglieder des Zirler Gemeinderats vergangene Woche aus ihrer letzten Zusammenkunft des Jahres. Energie und Personal sind größte Posten"Wir können gerade noch einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Auch wenn die für 2023 extrem steigenden Energiekosten keine große Liquidität zulassen, machen wir trotzdem wichtige Investitionen", zeigt sich Bürgermeister Thomas Öfner mit dem Budget...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine Mehrheit des Wörgler Gemeinderates stimmte in der jüngsten Sitzung für den vorgelegten Budgetvoranschlag 2023.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Sitzung
Wörgl beschließt Budget, für Opposition zu teuer – mit Umfrage

Wörgler Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, fürs Budget 8,35 Millionen Euro an fehlenden Mittel aus Rücklagen und liquiden Mitteln zu entnehmen. Opposition kritisiert: Nur Tagesgeschäft, keine Großinvestitionen. WÖRGL. Es war eine für Wörgler Verhältnisse sehr gesittete Sitzung, die am Donnerstag, den 15. Dezember im Komma Wörgl über die Bühne ging. In knapp sechs Stunden behandelten die 21 Mandatare die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil. Im Fokus der Sitzung stand dabei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentierte dem Gemeinderat am Mittwoch den Budgetvoranschlag für 2023.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 18

Sitzung
Opposition kritisiert Kufsteiner "Rekordbudget" – mit Umfrage

13 Mandatare stimmen in Kufsteiner Gemeinderatssitzung für vorgelegtes Budget, 8 sind dagegen. Opposition kritisiert unter anderem Mietzahlungen für private Kinderbetreuungseinrichtungen und "mangelnde Einbindung" bei Budgeterstellung.  KUFSTEIN. Es sei ein "Rekordbudget", erklärte Kufsteins Bürgermeister bei seiner Budgetrede für den finanziellen Blick ins Jahr 2023. Er legte den 21 Gemeinderäten bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 14. Dezember den Budgetvoranschlag für 2023 zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kontroverse um Investition: Der Gemeindevorplatz soll um 620.000 Euro neu gestaltet werden. Weitere 70.000 Euro fließen in die Modernisierung des alten Doktorhauses. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Voranschlag 2023
Zammer Budget sorgt für Kontroverse im Gemeinderat

SPÖ-Bürgermeister Benedikt Lenstch verweist auf ein "Stabiles, ausgewogenes und zukunftsträchtiges Gemeindebudget 2023". Das 13,8-Millionen-Euro-Budget wurde mehrheitlich mit den Stimmen von "Unser Zams" beschlossen. Kritik kommt hingegen von der ÖVP-Fraktion, die dagegen stimmte. ZAMS (otko). Bei der Sitzung des Zammer Gemeinderates am 12. Dezember stand der Beschluss des Voranschlages 2023 auf der Tagesordnung. Die Sitzung war trotz elf Tagesordnungspunkten in nicht einmal einer Stunde vorbei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angespannte Budgestituation auch in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat - Budget
Budgeterstellung für 2023: ein schwieriges Unterfangen

In Gemeinden ist die Erstellung des Haushaltsplans für 2023 keine leichte Aufgabe. WAIDRING. Wie in anderen Gemeinden fällt auch in Waidring die Erstellung und die Beschlussfassung dieser Tage nicht leicht, denn zahlreiche Mehrbelastungen gilt es im Finanzhaushalt 2023 unterzubringen bzw. abzufedern. "Es ist nicht einfach. Es gilt, einen Weg zu finden, die Finanzen auf stabiler Basis zu halten, aber auch Investitionen umzusetzen, die es braucht, die Gemeinde auf gewohntem Niveau zu halten", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Andreas Schmid und Vize-Bgm. Emanuel Slibar sind sich großteils einig.
6

Pfaffenhofen bereitet sich auf 2023 vor
Trinkwasserversorgung und "Haus der Kinder"

In Pfaffenhofen wird diese Woche ein Mammut-Projekt auf den Weg geschickt, welches die Trinkwasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte sichern soll. Großes soll auch im Dorfzentrum umgesetzt werden, dafür werden 2023 Pläne geschmiedet. PFAFFENHOFEN. Trinkwasserversorgung sowie Haus der Kinder mit Dorfplatzgestaltung sind zwei Großprojekte, für die 2023 die Weichen gestellt werden. Diese Großprojekte machen große Teile im insgesamt 4 Millionen Euro schweren und ausgeglichenen Gesamtbudget 2023...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Voranschlag 2023 wurde vom Landecker Gemeinderat am 07. Dezember einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
4

Voranschlag 2023
Stadt Landeck beschließt Budget mit "moderatem Minus"

Das Budget 2023 wurde im Landecker Gemeinderat einstimmig beschlossen. Trotz eines Minus von 170.800 Euro im Finanzierungshaushalt ist Bürgermeister Herbert Mayer optimistisch. LANDECK (otko). Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 07. Dezember drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Budgets 2023 auf der Tagesordnung. Im Gegensatz zur vorhergehenden Gemeinderatsperiode gab es weder aufgeregte Diskussionen noch Gegenstimmen einer Fraktion. Nach einer kurzen Debatte wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paul Auderer leitet als Obmann den Imst Tourismus in ruhigere Gewässer. | Foto: Archiv

Vollversammlung Imst Tourismus
"Der Sommer war eine echte Bombe"

Bei der Vollversammlung des Imst Tourismus konnte eine Konsolidierung der Verbandes festgestellt werden. Nicht zuletzt wurde die interne Kommunikation wesentlich verbessert. IMST. Paul Auderer, Obmann des Imst Tourimus, sieht trotz einiger Hürden viel Grund zum Optimismus: "Zwar sind gewisse asiatische Gästeschichten ausgeblieben, der vergangene Sommer war in Sachen Nächtigungen aber eine echte Bombe. Im Winter ist jedenfalls noch Luft nach oben, insgesamt sind wir in Imst aber auch dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
22,9 Millionen Euro wurden für das Jahr 2022 in der Gemeinde Kössen budgetiert. | Foto: Johanna Bamberger

Kössen - Gemeindeversammlung
Überblick über laufendes Kössener Budget gegeben

KÖSSEN. Bei der Gemeindeversammlung gab Bgm. Reinhold Flörl auch einen Überblick über das laufende Gemeindebudget, das eine Größenordnung von 22,9 Millionen Euro hat. Das Budget wird jeweils am Jahresende für das kommende Jahr im Gemeinderat behandelt und beschlossen. Für 2022 wurden im Haushalt u. a. 900.000 € Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 605.000 € aus der Grundsteuer B und 4,91 Mio. € aus den Bundesertragsanteilen angesetzt. Die Personalkosten sollen sich auf 4,16 Mio. € belaufen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Antrag von Vizebgm. Lassenberger erhielt eine Mehrheit im Stadtsenat, jetzt hat der Nationalrat über die Verwendung der Geldmittel entschieden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Umverteilung von Bundesgeldern
1,23 Millionen Euro für Maßnahmen gegen die Teuerung

In der Budgetsitzung des Nationalrats wurde eine Änderung der Budgetmittel für die geplante Impfkampagne beschlossen. Stattdessen rücken Maßnahmen gegen die Teuerung in den Mittelpunkt. Die Stadt Innsbruck hat somit 1,23 Mio. Euro für die Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger gegen die Teuerung und explodierenden Energiekosten zur Verfügung. INNSBRUCK. Im August sorgte der Antrag der FPÖ im Stadtsenat, die angekündigten 1,2 Mio. Euro des Bundes für eine Impfkampagne, stattdessen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die meisten Beschlüsse im Imster Plenum wurden in der jüngsten Sitzung einstimmig gefällt. | Foto: Perktold
2

Imster Plenum diskutierte Budgets
Politischer Diskurs rund um die Finanzen

Von der Strompreis-Gestaltung bis zur Vereins-Subvention wurden in der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung zahlreiche Budgetposten zur Diskussion gestellt, bzw. beschlossen. IMST. Stadtchef Stefan Weirather eröffnete die Sitzung mit einem kurzen Zwischenbericht zum Hochwasser-Gefahrenzonenplan, der nun vorliege. Dieser soll nun auch dem Gemeinderat umfassend vorgestellt werden, so der Wunsch des Bürgermeisters. "Immerhin droht bei einem Jahrhundert-Ereignis eine Katastrophe, wenn nicht ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nationalräte Josef Hechenberger, Hermann Gahr. | Foto: S. Leitner

Bundesbudet 2023
Fokus auf Lebensmittelsicherheit, Wasserbau und Schutzwälder

Gahr/Hechenberger: Mehr Budget für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, trotz Krise. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Budget ist immer eine Antwort der Bundesregierung auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Aktuell ist die Welt, Europa und natürlich auch Österreich mit großen Krisen und Problemen konfrontiert. Vom Krieg in der Ukraine, über die hohe Inflation bis hin zu der anhaltenden Covid-19 Pandemie. „Deswegen musste gerade dieses Budget für 2023 mit besonders viel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS-Budget wurde gekürzt. Diese Vorgehensweise würd vom ÖGB Tirol scharf kritisiert.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kritik an Kürzung des AMS-Budgets

Kürzlich wurde eine Kürzung des AMS-Budgets bekannt. In den Augen des ÖGB Tirol ein "völlig falsches Signal" auch wenn die Arbeitsmarktlage in Tirol aktuell gut dasteht. Millionen für eine nachhaltige Arbeitskräftevermittlung würden fehlen, so die Sorge des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth.  TIROL. Es wäre ein "verheerender Schritt" so ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth. Zwar ist die Arbeitsmarktlage in Tirol aktuell positiv, doch mit einer Budget-Kürzung würden die Gelder für eine nachhaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der nächste Bundeshaushalt wird 257 Millionen Euro an Fördergeldern umfassen, mit denen die Elektromobilität im Privatbereich vorangetrieben und die Buslinien-BetreiberInnen bei der Umstellung auf E-Busse unterstützt werden. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Mobilitätswende
Wie profitabel ist das Bundesbudget für Tiroler Bahn?

Erfreut berichtet der Grüne NAbg Hermann Weratschnig, dass eine Aufstockung des ÖBB-Rahmenplans um weitere 186 Millionen Euro erreicht wurde. Auch der Tiroler Bahnverkehr profitiert von diesem starken Bundesbudget enorm. TIROL. Tiroler Bahnhöfe und Stationen würden in den Genuss eines Um- oder Neubaus kommen, auch die Digitalisierungsmaßnahmen an den Stellwerken Stams und Silz könnten laut Weratschnig mit den Gelder realisiert werden.  Projekte für 3,7 Milliarden EuroAllein in Tirol würde der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verwaltung des BKH Kufsteins ist derzeit bemüht, die prognostizierten Mehrkosten im Budget 2023 abzubilden. | Foto: Noggler/BB Archiv
2

Finanzierung
Teuerung trifft auch Bezirkskrankenhaus Kufstein

Die Kufsteiner Krankenhausverwaltung hat sich an das Land Tirol gewandt, weil die Mehrkosten für das kommende Jahr derzeit nicht finanzierbar sind. KUFSTEIN. Gefühlt wird beinahe alles wird teurer. Das hat nun auch Auswirkungen auf die Finanzierungssituation des Kufsteiner Bezirkskrankenhauses. Das Budget für 2022 umfasste rund 110 Millionen Euro, wovon 7,8 Millionen Euro von den Gemeinden kamen. Nun steht im Raum, dass auf die Gemeinden des Krankenhausverbandes nächstes Jahr Mehrkosten von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke.  | Foto: © Land Tirol/Rosner
4

Naturparke
Boost für Personalbudget der Naturparke

Insgesamt 195.000 Hektar der Tiroler Landesfläche nehmen die fünf Naturparke inzwischen ein. Diese Fläche muss auch dementsprechend betreut werden. So ist es kein Wunder, dass das Land kürzlich das Personalbudget für die Naturparke aufstockte.  TIROL. 240.000 Euro gibt es für die Jahre 2022 und 2023 zusätzlich zum bestehenden Personalbudget der Naturparke in Tirol. Sie sind eine zentrale Drehscheiben für Naturschutz, Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und Regionalentwicklung in den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2022 wurde im Gemeinderat bereits im Dezember einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Budget
Viele Investitionen in St. Ulrich im heurigen Jahr

ST. ULRICH. Im heurigen Finanzierungshaushalt der Gemeinde St. Ulrich gibt es in der operativen Gebarung Einzahlungen von 5,7 Millionen Euro und Auszahlungen von 4,98 Mio. €. Die größten Ausgaben der investiven Gebarung: 375.000 € Errichtung Rettungszentrum, Neubau Zufahrt Gewerbegebiet Strass 688.000 €, Wasserleitungs- und Quellbajten 180.000 €, Neugestaltung Dorfplatz 60.000 €, Grundankauf 60.000 €, Wohnungssanierung 60.000 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jahresrechnung 2021: Die Gemeinde Zams erzielte einen Überschuss von knapp 751.000 Euro. | Foto: Othmar Kolp
7

Jahresrechnung 2021
Erfreuliches Ergebnis in Zams – Rund 751.000 Euro Überschuss

Die Gemeinde Zams konnte im Jahr 2021 einen Überschuss von rund 751.000 Euro erwirtschaften - Mehreinnahmen von etwa 557.000 Euro gab es beispielsweise bei den Abgabenertragsanteilen. Der Schuldenstand der Gemeinde ist im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen und liegt derzeit bei 40,49 Prozent. ZAMS (sica). In der dritten, wieder sehr förmlich gehaltenen Sitzung des Zammer Gemeinderates Ende März stand unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2021 auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In St. Anton am Arlberg wurde in der Vergangenheit gut gehaushaltet und investiert - Für die Zukunft werden weiterhin größere Projekte verfolgt. | Foto: Siegele
13

BezirksBlätter vor Ort
St. Anton am Arlberg hat in Zukunft einiges vor

Von einem Radweg über den Arlberg bis hin zu Austragungen von sportlichen Großveranstaltungen steht in St. Anton am Arlberg einiges auf der Agenda.  ST. ANTON AM ARLBERG (sica). In der Gemeinde St. Anton am Arlberg wird geschaut, dass "etwas weitergeht" - So wurden in den letzten sechs Jahren der vergangenen Gemeinderatsperiode neben den laufend anfallenden kommunalen Aufgaben auch einige Großprojekte umgesetzt. Dazu zählen die Verlegung der Umfahrungsstraße, die Arbeiten am Radweg Stanzertal,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.