Budget

Beiträge zum Thema Budget

Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Absam zeigt sich widerstandsfähig in turbulenten Zeiten.

Budget 2024
Absam beweist Stabilität

Die Situation der Gemeinde Absam gleicht der vieler anderer Tiroler Gemeinden. Die Einnahmen aus Bundessteuern stagnieren, während die Ausgaben für die Daseinsvorsorge kontinuierlich steigen. Trotz der schwierigen Umstände konnte ein ausgeglichener Haushaltsplan für 2024 erstellt werden. ABSAM. So wie in vielen Tiroler Gemeinden musste auch in Absam beim Haushaltsplan für 2024 der Sparstift angesetzt werden. Wie zuletzt berichtet wurden zwei geplante Projekte aufgrund gestiegener Baukosten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Zirler Gemeinderat tagte am 19. Dezember im kleinen Saal des B4 und stimmte über das Budget ab, nebenan probte die Musik.
3

Kein ausgeglichener Voranschlag 2024
Zirler bringen Kampf-Budget auf den Weg

Ein schwieriges Jahr kommt auf die Marktgemeinde Zirl zu: Der Gemeinderat hat am 19. Dezember 2023 mit nur 11:7 Stimmen dem Budget für 2024 zugestimmt. Der Voranschlag in Höhen von ingesamt 28,4 Millionen Euro weist bei den Ausgaben 2,2 Millionen mehr aus, somit eine Schieflage, mit der die Marktgemeinde 2024 arbeiten muss. ZIRL. Es war eine Budgetsitzung mit Musikbegleitung im B4: im Nebensaal wurde geprobt, im kleinen Saal wurde um Budgetposten gestritten. Einiges an Kritik musste der Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budgetabweichungen wurden beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Besseres Resultat als erwartet wurde

Budgetabwechungen und Überschreitungen 2023 im Gemeinderat mehrheitlich genehmigt. KITZBÜHEL. In der jüngsten Kitzbüheler GR-Sitzung wurden Budgetabweichungen und -überschreitungen 2023 behandelt (Mehr-/Minder-Einnahmen/Ausgaben). "Weniger Ertragsanteile, aber mehr eigene Steuereinnahmen", fasste Bgm. Klaus Winkler zusammen. Die Kommunalsteuer stieg demnach auf 6,62 Mio. €, die Freizeitwohnsitzabgabe auf 806.000 € (+106.000 €); die eigenen Steuern lagen mit 13,03 Mio. € knapp eine Million höher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald und Maria Theresia Jong-Bauhofer. | Foto: Tiroler VP
2

Budgetlandtag, Berufsschule
Freude über Investitionen für Kitzbüheler Berufsschule

Budgetlandtag: LA Peter Seiwald hebt positive Regionalkonjunktur und klare Schwerpunkte im Budget 2024 hervor und begrüßt die Budgetierung für die Erweiterung der Berufsschule in Kitzbühel. TIROL, KITZBÜHEL. Über die Investitionen in die Bildung im Bezirk Kitzbühel freut sich VP-Bezirksparteiobmann LA Peter Seiwald im Rahmen seines ersten Budgetlandtages. Es ist eine Budgetierung in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Aufstockung und Erweiterung der Berufsschule in Kitzbühel vorgesehen. „Wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Budgetvoranschlag ist für die Völser Grünen nicht befriedigend und wurde daher abgelehnt. | Foto: Pixabay

Ablehnung im GR
Völser Grüne stimmen gegen den Budgetentwurf 2024

Der Budgetentwurf wurde in Völs mehrheitlich beschlossen – die Grünen erteilten dem Voranschlag eine Absage. VÖLS. Die Stellungnahme der Völser Grünen, die mit drei Mandataren im Gemeinderat vertreten sind, füllt mehrere Seite. GR Markus Einkemmer fasst die Eckpunkt der Ablehnun g zusammen. Ablehnung "Wir haben den Voranschlag 2024 bzw. den Mittelfristigen Finanzplan primär deswegen abgelehnt, da trotz einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 23.01.2020 dem Klimaschutz im eigenen Wirkungsbereich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Thema "Parkraumbewirtschaftung" wurde zuletzt im Gemeinderat thematisiert. | Foto: Archiv
2

Budgetdebatte Völs
VP-Antrag zu Parkraumbewirtschaftung in Völs

Die ÖVP-Mandatare wünschen sich dringend ein Konzept für eine Parkraumbewirtschaftung für Völs. VÖLS. Vor kurzem wurde mit fast 27 Mio. Euro das höchste Budget in der Geschichte der Marktgemeinde beschlossen. Finanzausschuss-Obfrau Silvia Pöhli (VP): "Wir rufen den Völser Bürgermeister zur sparsamen Mittelverwendung auf. Es wird im kommenden Jahr zu mehr Ausgaben als Einnahmen kommen, deshalb müssen alle Einnahmequellen geprüft werden." Parkraumproblem Gemeinderat Bernhard Ruetz: „Wir ersuchen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit knappem Ergebnis brachte Bgm. Klaus Manzl die Mehrheit für das Budget in Ellmau letztendlich zustande.  | Foto: Eberharter
3

Gemeinderatssitzung
Knapper Zuspruch zum Budget 2024 in Ellmau

Nur mit einer knappen Mehrheit fand der Budgetvoranschlag in der Gemeinde Ellmau Zustimmung. Das liegt unter anderem an Fragezeichen rund um die Finanzierung des Mehrzweckgebäudes.  ELLMAU. Die Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember wird wohl den Gemeinderäten von Ellmau noch lange in Erinnerung bleiben. Mit 8 : 7 Stimmen brachte Bgm. Klaus Manzl den Voranschlag für das Budget 2024 durch. Dieses Ergebnis zeigte ganz eindeutig, dass in den vergangenen Monaten vieles auf die leichte Schulter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Alle Fraktionen lobten die Aufstellung des 52 Mio. €-Haushaltsplanes für 2024. Einstimmig wurde das Budget beschlossen. | Foto: MG Telfs/Pichler
6

Budgetsitzung in Telfs
Haushaltsplan 2024 einhellig und mit viel Lob abgesegnet

Durchwegs harmonisch verlief die Gemeinderatssitzung in Telfs: Das Budget für 2024 wurde einhellig angenommen. TELFS. Eine vorweihnachtliche Bescherung gab's für die Telfer Gemeindeführung in der Budgetsitzung am Donnerstag: Alle Fraktionen lobten die Aufstellung des 52 Mio. €-Haushaltsplanes für 2024. Einstimmig wurde das Budget beschlossen. Bgm. Christian Härting stellt hocherfreut fest: "Es ist ein demokratiepolitisch starkes Signal nach außen in finanziell herausfordernden Zeiten." Viel Lob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz vieler Diskussionen über das Wörgler Budget für 2024 wurde dem Antrag am Ende mit zwölf Ja Stimmen (sieben Nein und eine Enthaltung) zugestimmt. | Foto: Nimpf
Aktion 5

Budget 2024
Personalkosten und B-Zone sorgen in Wörgl für Diskussionen

Bei der Wörgler Budgetgemeinderatssitzung ging es heiß her. Diskutiert wurde vor allem über die Kosten der Begegnungszone sowie des Personals in Wörgl. Gefallen sind einige Vorwürfe gegenüber Bürgermeister Riedhart, trotzdem wurde das Budget 2024 mehrheitlich beschlossen. WÖRGL. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Wörgl des Jahres gab es einiges zu diskutieren, besonders über das Budget 2024. 7,5 Stunden lang saßen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte am Donnerstag, den 14. Dezember im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der vorgeschlagene "Kostenkuchen" für 2024 ist beschlossene Sache. Ein Schwerpunkt liegt in der Stadt Kufstein dabei auf dem Ausbau des Betreuten Wohnens.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 24

1,55 Millionen Euro
Kufstein setzt 2024 auf Ausbau von Betreutem Wohnen

Die Stadt arbeitet 2024 mit einem 74-Millionen-Euro-Budget. Ein großer Brocken und Herausforderung zugleich ist dabei der Gesundheitsbereich, Kufstein will beim Thema Pflegekräftemangel auf Betreutes Wohnen setzen.  KUFSTEIN. Der Budgetvoranschlag der Stadt Kufstein liegt im Jahr 2024 bei rund 74 Millionen Euro , das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 13. Dezember für das neue Budget mehrheitlich beschlossen.  Mehrheit stimmte fürs Budget Kufsteins Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Loipen im Langlaufeldorado Gschnitztal werden erst dieser Tage gespurt, weil einige Grundbesitzer das bei zunehmendem Mond getan wissen möchten. | Foto: TVB Wipptal
3

Vollversammlung
Wipptals Tourismus ist auf einem gesunden Weg

Überraschend starke Nächtigungszahlen und ein satter Budgetüberschuss sorgen für strahlende Gesichter. MATREI/WIPPTAL. Die Vollversammlung des TVB Wipptal fand im Traditionshotel Krone in Matrei bei Obmann-Stv. Hannes Stadler statt. TVB-Obmann Michael Eller versprach eine knackige Abwicklung und dem war so. Zeitaufwändigere Punkte wie eine Anhebung der Kurtaxe standen auch nicht auf der Tagesordnung. "Eine Erhöhung der geltenden zwei Euro könne man sich derweil sparen", hieß es dazu, denn dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeisterin Victoria Weber und Kammeramtsleiter Mario Leitinger präsentierten den Voranschlag für 2024. | Foto: Foto: Walpoth
3

Schwaz
Ausgeglichenes Schmalbudget für Schwaz

In diesem Jahr war die Erstellung des finanziellen Haushaltsplans der Stadt Schwaz für das nahende Jahr 2024 eine große Herausforderung. SCHWAZ. Am Ende wurde in der Gemeinderatsitzung ein ausgeglichenes Budget beschlossen. Lösungsorientiert blicken die Protagonist:innen im Rathaus dem kommenden Jahr entgegen. Bürgermeisterin Victoria Weber nach der Sitzung im Interview: BB: Wie sieht der Haushaltsplan für das kommende Jahr aus? Bgm Weber: Wir haben ein Budget von 50 Millionen Euro für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Wie sieht die Landeskasse für 2024 aus? Landeshauptmann Mattle erläutert das Budget in seiner Budgetrede. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Budgetrede
Mit Zuversicht und Optimismus gegen die Herausforderungen

Die Budgetrede des Tiroler Landeshauptmanns Mattle zeigt viel Zuversicht in die Zukunft. Mattles Credo: die Zukunft nicht fürchten, die Gegenwart nutzen. Das Regierungsprogramm "Stabilität in der Krise und Erneuerung für Tirol" lässt positiv in 2024 blicken. Trotz der weltpolitischen Lage, müsse man den notwendigen Optimismus an den Tag legen, so Mattle. TIROL. Seit Anbeginn seines landespolitischen Engagements würden Mattle die Worte von Lothar Schmied begleiten: „Wer die Zukunft fürchtet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHW äußert sich zum ersten Budgetvoranschlag 2024. Für die Fraktion gibt es hier einige Unklarheiten. | Foto: Nimpf
3

Finanzen 2024
Liste Hedi Wechner äußert sich zum Wörgler Budgetvoranschlag

Fraktionsführer der Liste Hedi Wechner, Christian Kovacevic, äußert sich zum ersten Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Wörgl. Dabei gäbe es einige Punkte, die man unbedingt erläutern und ansprechen müsse. WÖRGL. Als Fraktionsvorsitzender der Liste Hedi Wechner (LHW) spricht Christian Kovacevic im Namen der Fraktion über den ersten Budgetvoranschlag 2024 und die generellen Sitzungstermine der Stadtgemeinde Wörgl. Besonders letzteres sei Kovacevic ein großes Anliegen. Denn in diesem Jahr gab es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Rotunde steht unter Denkmalschutz, die mögliche Nutzung ist wieder Diskussionsthema. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Was tun mit der Rotunde und ein "Stadtrechtsbruch"

Das Thema Rotunde ist nach dem Nutzungsvorschlag von Florian Tursky wieder auf der politischen Tagesordnung. Ein Friedensmuseum wird vorgeschlagen, im Landtag sollein Antrag eingebracht werden. GR Gerald Depaoli schaltet nach einem "Stadtrechtsbruch" von Bgm. Willi die Gemeindeaufsicht ein. INNSBRUCK. Seit der Übersiedelung des Riesenrundgemäldes stand die weitere Netzung der Rotunde immer wieder im Mittelpunkt. Höhepunkt war eine Ideenfindung rund um die künftige Nutzung des Rotundenareals,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die schwarz-rote Landesregierung in Tirol hat kürzlich das Landesbudget 2024 vorgelegt. Das sei in weiten Teilen intransparent, so die Liste Fritz in einer Presseaussendung. Die Liste Fritz kritisiert dies scharf und spricht von einer "krassen Missachtung des Landtages".

 | Foto: Liste Fritz
2

Budget 2024
Liste Fritz fordert Transparenz im Landesbudget

Die schwarz-rote Landesregierung in Tirol hat kürzlich das Landesbudget 2024 vorgelegt. Das sei in weiten Teilen intransparent, so die Liste Fritz in einer Presseaussendung. Die Liste Fritz kritisiert dies scharf und spricht von einer "krassen Missachtung des Landtages". TIROL. Konkret kritisiert Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, dass 310 Budgetzeilen im Landesbudget nichtssagende und undurchschaubare Überschriften hätten. In diesen undurchsichtigen Budgetposten verstecken sich gewaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf die Gemeinderatsmitglieder wartet die Budgetdebatte. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
IKB-Kündigungen, Budgetdiskussion und fertige Baustellen

Am 14. und 15.12. steht das Budget im Mittelpunkt des Gemeinderates. Die Diskussion über die Stadtfinanzen hat  bereits jetzt begonnen. Unverständnis gibt es von Vizebgm. Markus  Lassenberger über die IKB-Kündigungen von Strom-Bestandskunden mit alten Verträgen. Das Straßenbauprojekt Ing.-Etzel-Straße ist fertiggestellt. INNSBRUCK. „Die IKB will anscheinend noch das letzte Vertrauen der Bestandskunden verlieren“, so reagiert Vizebgm. Markus Lassenberger, auf die Ankündigung und das daraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Während sich das Land mit seinen Arbeitsstipendien für Kunstschaffende rühmt, kritisieren die Neos Tirol das angedachte Kunst- und Kulturbudget. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Kunst und Kultur
Fair-Pay für Kunstschaffende? – Neos-Kritik am Budget

Bereits Anfang des Jahres bekannte sich das Land Tirol zur Fair-Pay-Strategie für den Kunst- und Kulturbereich. Dieser Fair-Pay-Zuschuss soll nun für Angestellte für das Jahr 2024 fortgesetzt und auf den Honorarbereich erweitert werden. Kritik zum vorgelegten Kunst- und Kulturbudget kommt aus den Reihen der Neos Tirol.  TIROL. Anfang des Jahres wurde im Rahmen der "Fair-Pay-Richtlinie" zusätzliche 425.000 Euro seitens des Landes und 200.000 vonseiten  der Stadt Innsbruck für Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Andreas Gleirscher wird oft gefragt, ob er es wieder tun würde. Seine Antwort: "Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen." | Foto: Kainz
2

Bgm. Gleirscher
"Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen"

Das Neustifter Gemeindebudget ist sehr belastet. Bgm. Andreas Gleirscher im Interview. BEZIRKSBLATT: Neustift hatte zuletzt mehrfach mit Hochwasserereignissen zu kämpfen. Inwieweit wirkt sich das auf den laufenden Betrieb aus? Bgm. Andreas Gleirscher: Die Ereignisse sitzen tief, obwohl alles perfekt funktioniert hat. Wir haben schon viel verbaut und in ähnlicher Tonart wird es weitergehen. Für die nächsten Jahre hat Neustift noch einmal Hochwasserprojekte mit einem Gesamtvolumen von 15...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.