Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

23

Bundesheer
Traditionstag der Pioniere mit Angelobung

Im Lehener Park fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung und mit Traditionsverbänden und Freunden der "Salzburger Pioniere" der Traditionstag mit Angelobung von 135 Rekruten des Einrückungstermines Oktober 2019 statt. Geschichte des Traditionstages Historischer Anknüpfungspunkt des Traditionstages ist die Forcierung von Donau und Save durch drei Pionierbataillone der k. u.k. Armee im Jahr 1915, durch die die Voraussetzungen zur Einnahme der serbischen Hauptstadt Belgrad geschaffen wurden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Das IR84 mit dem Veranstalter
1 6

Vergleichsschießen der Deutschen Bundeswehr
Das Schützenkorps IR84 aus Krems erreicht 2. Platz beim internationalen Vergleichsschießen der Bundeswehr

Hallenberg, BRD: Am Samstag, 25. Mai fand zum 33. mal das internationale Militärschießen im Hochsauerland statt. Durchgeführt wird das größte Schießen der Bundeswehr durch das Landeskommando Nordrhein- Westfalen und der Reservistenkameradschaft Hesborn. Am Abend zuvor wurde zum Gedenken der Kameraden eine Kranzniederlegung beim örtlichen Kriegerdenkmal durchgeführt. Hunderte Uniformierte marschierten zur musikalischen Begleitung des Marine- Musikzug Battenberg durch Hesborn und erwiesen so den...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
TÜPL-Kommandant Oberst Franz Neuhold mit Andaus Bürgermeister Andi Peck.
63

Partnerschaftsschießen am Truppenübungsplatz Bruckneudorf

Partnergemeinden und Blaulichtgemeinden waren zum bereits traditionellen Partnerschaftsschießen auf den Truppenübungsplatz Bruckneudorf geladen. BRUCKNEUDORF (cht). Das freundschaftliche Schießevent zwischen Truppenübungsplatz, Gemeinden und Blaulichtorganisationen rund um Martini gehört schon richtig dazu. Auch beim diesjährigen Partnerschaftsschießen waren viele Bürgermeister, Amtmänner und andere Freunde des TÜPL Bruckneudorf mit dabei um sich an der Pistole und am Sturmgewehr zu beweisen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
6

Sympathiekonzert der Blasmusik

Am 19. Mai 2015 haben hunderte Musiker aus ganz Österreich ein Sympathiekonzert auf dem Ballhausplatz und vor dem Parlament abgehalten. Dieser Protest richtet sich gegen die Einsparungen der Militärmusik beim österreichischen Bundesheer. Organisiert wurde der Protest vom Österreichischen Blasmusikverband und dem Verein der Militärmusikfreunde. Die Einsparungen bei der Militärmusik sei ein schwerer Schlag für die österreichische Blasmusikszene, weil junge Menschen bei der Militärmusik eine sehr...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Handler
Leonhardiritt in Leogang: der Hl. Leonhard und die Hl. Barbara ritten gemeinsam durch den Ort. | Foto: Foto: Schweinöster
2

Leonhardifest wurde nach alter Tradition abgehalten

Tragtierzentrum Hochfilzen bei Leonhardiritt in Leogang LEOGANG (ws). Ganz egal, an welchen Wochentag der 6. November – der Feiertag des Heiligen Leonhard – fällt, in Leogang wird zu Ehren des Kirchenpatrons stets an diesem Tag ganz nach alter Bergbautradition der Leonhardiritt abgehalten. Dabei hieß es: “Nach der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die Rösser ehre.” Einer der Höhepunkte war der Umritt um die Kirche mit der anschließenden Pferdesegnung. In Leogang wird der Hl. Leonhard noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1

Khevenhüller 7er Bund - Mitgliederversammlung 2014

Der Bezirksverband Villach des Khevenhüller 7er Bundes tagt. Bezirksobmann Alfred Poderschan konnte u.a. auch GR Mag. Berd Olexinski von der Stadt Villach, Oberst Hans Hager vom ÖKB und den Landesobmann des Khevenhüllerbundes, Oberstleutnant Werner Hardt-Stremayr zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Neben Grußbotschaften und Totengedenken wurden auch verdiente, langjährige Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Der Khevenhüller 7er Bund Villach zählt über 100 Mitglieder und ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Hardt-Stremayr
Bei strömendem Regen wird die Front abgeschritten
3

Traditionstag der Salzburger Pioniere

Am 18. Oktober luden die Soldaten des Pionierbataillons 2 im Lehener Park in Salzburg zum Traditionstag des Bataillons. Zahlreiche Traditionsverbände folgten der Einladung. "Die Aufrechterhaltung der Tradition bedeutet die Wahrung der Werte", betonte Oberstleutnant Günther Gann, Kommandant des Pionierbataillons. Gute Zusammenarbeit Nach der Ansprache des Kommandanten der 6. Jägerbrigade, Brigadier Peter Grünwald, folgte Landtagsabgeordneter Josef Schöchl. Er betonte die Wichtigkeit des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Zahlreiche Abordnungen waren zum Festakt angetreten.
7

Rainer-Kaserne offiziell an Red Bull übergeben

Mit einem Festakt wurde am 29. Mai die Rainer-Kaserne offiziell vom Bundesheer an Red Bull übergeben. Mit dem Einholen der Bundesflagge und der Schlüsselübergabe endete die militärische Ära in Glasenbach. Lange Ausbildungstradition in Glasenbach Viel Wehmut schwang beim letzten Antreten in der Kaserne mit. Am Exerzierplatz waren die Militärmusik Salzburg, der Fahnentrupp des Militärkommandos, ein Ehrenzug des Fliegerabwehrbataillons 3, Abordnungen der Salzburger Verbände, Fahnenabordnungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Auszug des ewigen Lichtes aus der Kirche.
7

Letzter Gottesdienst und Rainergedenktag in der Rainer-Kaserne

Zahlreiche Besucher fanden sich am 29. Mai zum letzten Gottesdienst in der Soldatenkirche der Rainer-Kaserne ein. In den 1960igern wurde von den Soldaten ein ehemaliges Stallgebäude zu einer Kirche umgebaut. Seit dieser Zeit wurden unzählige Taufen und Hochzeiten von Soldaten und deren Angehörigen darin vorgenommen. Viele Salzburger besuchten sie im Rahmen ihres Grundwehrdienstes. Der letzte Gottesdienst wurde von Militärdekan Martin Steiner und Militärkurat Richard Weyringer zelibriert. Mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Traditionstag der Reitenden Artillerie

REGION. Am Traditionstag der Reitenden Artilleriedivision Nr. 2 in der Heereslogistikschule nahm auch der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus der Liechtensteinkaserne, Oberstleutnant Reinhard Lemp, mit einer Abordnung teil. Oberst i.T. Peter Pritz hielt einen Rückblick über das abgelaufene Jahr und verlieh mit Oberstleutnant Lemp einige Ehrenzeichen an Kameraden und Freunde der RAD 2. Bild: v.li.: InfoO Vzlt i.R. Karlheinz Piringer, StWm i.T. Werner Kaltenbacher,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.