Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Laut Rangersdorfs Bgm. Franz Zlöbl müsse das Bundesheer rationeller werden
3

Klares Ergebnis für die Wehrpflicht

Der Bezirk Spittal sprach sich bei der Volksbefragung deutlich für die Wehrpflicht aus. 60 zu 40 Prozent – so lautet das österreichweite Ergebnis der Volksbefragung zugunsten der Beibehaltung der Wehrpflicht. Im Bezirk Spittal war der Ausgang mit knapp 70 zu 30, zuzüglich der Wahlkarten, noch eindeutiger. Nur in Hermagor wollen mit 72,5 Prozent noch mehr Leute die Wehrpflicht. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Spittal lag mit 46,1 Prozent etwas unter dem Bundesdurchschnitt (49 Prozent). Am klarsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Das Volk hat entschieden - Wehrpflicht und Zivildienst bleiben!

Heute fand die erste österreichweite Volksbefragung der Republik statt. Die letzten Wahllokale schlossen um 16:00 Uhr ihre Pforten und schon gegen 17:00 Uhr gab es die ersten Hochrechnungen. Bei einer fast 50-prozentigen Wahlbeteiligung, deutlich höher als erwartet, stimmten etwa 60 Prozent für die Beibehaltung des jetzigen Systems mit der Wehrpflicht und des Zivildienstes. Viele der Wähler gaben an, nicht sachlich informiert worden zu sein und dass die Werbeschaltungen pro und contra...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: Verena Kretzschmar, Montage: BB
1

Tirol stimmt klar für die Wehrpflicht

Nach derzeitigem Auszählungsstand votierten fast zwei Drittel der TirolerInnen gegen ein Berufsheer. (gstr). Das Ergebnis ist an Klarheit kaum zu überbieten. Die Idee der Einführung eines Berufsheers ist in Tirol klar durchgefallen. Beinahe 63 Prozent der wahlberechtigten Tirolerinnen und Tiroler stimmten heute gegen die Abschaffung der Wehrpflicht. Das sind deutlich mehr, als bundesweit. Auch die Wahlbeteiligung war mit etwa 45 Prozent höher, als im Vorfeld befürchtet wurde. Zahl der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Wehrpflicht ja, Stillstand nein

Leitartikel Thomas Winkler, Chefredakteur twinkler@bezirksrundschau.com Weil Wiens Bürgermeister ein Wahlkampfthema brauchte. Weil die Regierung einmal mehr mit dem Thema "Bundesheer" vom Stillstand ablenken wollte. Weil sie unter dem Mäntelchen der "direkten Demokratie" Entscheidungen auf jene abschiebt, die sie gewählt haben, um Entscheidungen zu treffen. Weil die Regierung also ihre Arbeit nicht macht, müssen wir entscheiden: Wehrpflicht oder Berufsheer? Und weil viele Verteidigungsminister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Thomas Winkler, Mag.
7

Bundesheer - wie geht es weiter ?

Beibehaltung Wehrpflicht oder Berufsheer? Diese Frage beschäftigt derzeit ganz Österreich. HIRSCHBACH (pp). Die Waldviertel Akademie unter Vorsitzendem Ernst Wurz veranstaltete in einem voll besetzten Vereinssaal eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung zum Thema „Wehrpflicht oder Berufsheer“. Wurz initiierte diese Veranstaltung, da es in weiten Teilen der Bevölkerung ein großes Informationsdefizit über Für und Wider beider Varianten gebe – er fürchtete, dass die Wahlbeteiligung sehr...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Pro & contra: NAbg. Jacky Maier und Gerhard Huber legen bei Angelika Rußegger Wünsche und Befürchtungen offen. | Foto: Foto: BB

Welches Wehr-Modell gewinnt?

Unter der Lupe: Sicherheit, Katastrophenschutz, Sozialnetz, Kosten SALZBURG. Kaum hat 2013 so richtig begonnen, schon stehen die Österreicher vor der Wahl: „Wehrpflicht und Zivildienst“ – oder doch lieber „Berufsheer und freiwilliges soziales Jahr“? Um bei der endgültigen Entscheidungsfindung zu helfen, wurde im Rahmen von BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt auf RTS offen diskutiert. Stichtag ist am 20. Jänner Der Ehren-Landesrettungskommandant und Gründer der Plattform „Salzburg für“, Gerhard Huber,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Readaktionsleiter Heimo Potzinger
1

Direkte Demokratie direkt missbraucht

In ein paar Tagen werden wir gefragt, ob wir ein Berufsheer wollen oder für die Beibehaltung der Wehrpflicht sind. Ganz egal, wie man grundsätzlich zu dem Thema stehen mag – eines steht für mich außer Zweifel: Jede Diskussion über die Heeresorganisation führt unweigerlich ad absurdum, solange ungeklärt ist, welche Aufgaben dem Heer künftig zukommen sollen. Eine 2001 verabschiedete Sicherheitsdoktrin darf jedenfalls nicht als Grundlage für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit diesem komplexen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Pontlatz-Kaserne: Stadtrat H. Niederbacher fordert die Installation eines Einsatzzentrums für Katastrophenschutz. | Foto: Archiv/Kolp
1

Wehrpflicht oder Berufsheer?

In der Diskussion um die Abschaffung der Wehrpflicht fordert Hubert Niederbacher mehr Ehrlichkeit. LANDECK (otko). Am 20. Jänner 2013 stimmen die WählerInnen in einer Volksbefragung über die Beibehaltung oder Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht ab. "Ich orte hier ein Versagen der Politik, da die Bevölkerung zu so einer wichtigen Abstimmung nicht umfassend informiert wird", konstatiert Stadtrat und Bundesheerangehöriger Hubert Niederbacher. Derzeit gäbe es nur vage Aussagen, wie das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Verpflichtung oder Berufung

Bürgermeister sind mehrheitlich für die allgemeine Wehrpflicht FLACHGAU (mm). Im Jänner soll eine Volksbefragung über die Zukunft des österreichischen Bundesheeres entscheiden. Bereits jetzt wollte es die Salzburger Volkspartei wissen und startete eine Blitzumfrage bei den ÖVP Bürgermeistern und deren Stellvertretern. 94% der Befragten sprachen sich für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht aus. Schwerpunkt sozialer Dienst Junge Leute sinnvoll in die Pflicht nehmen möchte Thalgaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Wehrpflicht: Argumente pro und contra…

In der aktuellen Diskussion um die allgemeine Wehrpflicht zeigt sich, dass Österreich über geschätzte 3.765.356 Experten für Landesverteidigung verfügt. Grund genug, die kontroversiellen Argumente aus hohen und höchsten Kreisen der militärischen Führung zusammen zu fassen und zur Diskussion zu stellen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4141

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Ende der Wehrpflicht Teil 2

Was war in den letzten Wochen und Monaten alles zu hören über die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht .Sogar ein hoher Kopf beim Bundesheer wurde geopfert .Und jetzt glaube ich ,sitze ich im falschen Film. Faymann und Pröll haben entschieden "Heeresreform bitte warten".Bis zum Sommer soll sich eine rot-schwarze Heeresgruppe mit Norbert Darabos und Josef Ostermayer SPÖ und Maria Fekter und Michael Spindelegger ÖVP zusammensetzen.Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,das sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Hayer

In Planung: Die Wehrsportgruppe des Norbert Darabos

Der Herr Sportminister, der auch für die Landesverteidigung zuständig ist, plant wild entschlossen, die Wehrpflicht abzuschaffen oder zumindest auszusetzen. Sein Ziel: ein kleines Berufsheer, verstärkt durch eine Art „Freiwilligen-Miliz“. Das stößt manchen zwar sauer auf, wird jedoch kaum zu verhindern sein. Was kommt, ist – wahrscheinlich – eine Art “Wehrsportgruppe mit Profielementen”. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=2866

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Reformen sind Chefsache Geradezu als ob sie ihr so junges Friedenspapier jeden Tag aufs Neue einer Zerreißprobe unterziehen wollen, schießen sich die Koalitionspartner – dieses Mal in ihrem Grabenkampf ums Bundesheer – aufeinander ein. Dabei sind in Heeresfragen im Gegensatz zur Verwaltungsreform gar nicht große politische Würfe notwendig. Der Trend in Europa geht in Richtung Berufsheer. Ferner zeigt eine Reihe von Studien, ob sich die Abschaffung der Wehrpflicht für den Steuerzahler rechnet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Norber Wallner

MEINE MEINUNG

Kommt ein Berufsheer? Die Fußball-Weltmeisterschaft ist vorbei. In einem von derben Fouls und weniger von spielerischer Brillanz geprägten Endspiel holte sich Spanien den Titel. Nach dem Fußball werden wieder andere Themen für Diskussionsstoff sorgen. In einem heißen Sommer vor den mit Spannung erwarteten Wahlen in der Steiermark und in Wien. Ein Sommerthema 2010 ist die Zukunft unseres Bundesheeres. Soll die Wehrpflicht abgeschafft und ein Berufsheer installiert werden? Es gibt berechtigte...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.