Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Julian Perchthold, David Sampl, Lena Moser, Sarah Aigner, Wachtmeister Johannes Rüssel (v.l.) | Foto: Foto: Militärmusik Salzburg

Blasmusik
Lungauer Talente bereichern Militärmusik Salzburg

Fünf Musikerinnen und Musiker aus dem Lungau sind aktuell Mitglieder der Militärmusik Salzburg. Ein Interview mit Wachtmeister Johannes Rüssel gibt Einblicke in den Alltag und die Aufnahmebedingungen der Militärmusikerinnen und -musiker. LUNGAU, SALZBURG. Die Militärmusik ist ein bedeutendes Aushängeschild, welches mit höchstem musikalischem Niveau das Musikland Österreich nach innen und außen präsentiert. Umso erfreulicher ist es, dass der Lungau derzeit fünf Mitglieder bei der Militärmusik...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Brigadier Stauderer und Oberst Nussbaumer beim Abschreiten der Front. | Foto: Alexander Holzmann
9

Krobatin Kaserne
Traditionstag erinnerte an Kameraden des Ersten Weltkriegs

In der Krobatinkaserne wurde der Gedenktag für Kameraden des Ersten Weltkriegs abgehalten. ST. JOHANN (aho). Den Traditionstag der Fernmeldetruppe zum Gedenken an die Kameraden im 1. Weltkrieg feierte das Führungsunterstützungsbataillon 2 (FÜUB2) in der Krobatin-Kaserne St. Johann mit einem Festakt. Neben der Militärmusik Salzburg und zahlreichen Paradeuniformierten nahmen auch 18 zivile Fahnenabordnungen – 15 von Pongauer Kameradschaftsbünden und je einer der Freiwilligen Feuerwehr, der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Zeremonie wurde die österreichische Fahne gehisst.
16

Mehr Budget fürs Heer?
VIDEO – Kommandoübergabe des Pionierbataillons 2

Bei der Übergabe des Pionierbataillons Zwei in Wals kam es zur Debatte über das Budget des Heeres. WALS-SIEZENHEIM. In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurde das Kommando des Pionierbataillons Zwei von Thomas Bauer an Klaus Rosenkranz feierlich übergeben. Dabei entstand eine Diskussion über die Ressourcenknappheit und Notwendigkeit des Bundesheeres. Aufgabe der Pioniere Pioniere werden zur Kampfunterstützung ausgebildet. Sollte zum Beispiel im Einsatz eine Brücke aufgebaut werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mit der Hand an der Fahne leisten die jungen Rekruten in Galtür ihr Gelöbnis. | Foto: Vzlt Martin Hörl
4

Bundesheer
130 Rekruten in Galtür feierlich angelobt

GALTÜR. 130 Soldaten des Einrückungstermins Juli/2019 leisteten am 2. August in der Gemeinde Galtür ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Konzert der Militärmusik Salzburg Vor dem Festakt spielte spielte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Prof. Ernst Herzog bei strömenden Regen auf den Dorfplatz ein schwungvolles Platzkonzert. Als Ehrengäste konnten der Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle, und als höchster militärischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum "Abschreiten der Front" wird für die Ehrengästen der Präsentiermarsch gespielt.
5

Angelobung in Fusch an der Großglocknerstraße

Ein lautes „Ich gelobe“ schallte am 8. Juni über den Wildpark Ferleiten in der Gemeinde Fusch. Angelobt wurden insgesamt rund 338 Rekruten, die im April und Mai 2018 bei den Salzburger Verbänden eingerückt sind. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Militärkommando Salzburg und dem Gebirgskampfzentrum aus Saalfelden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fusch. Mitgestaltet wurde die Veranstaltung von Einsatzorganisationen sowie Trachtengruppen und Traditionsverbänden. Von der Militärmusik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bundesheer-Angelobung in Gmunden
1 45

400 Soldaten in Gmunden angelobt

Größte Angelobung des Jahres in Oberösterreich 400 Soldaten in Gmunden feierlich angelobt Gmunden, 04. August.2017; Am Gmundner Rathausplatz leisteten heute rund 400 Grundwehrdiener aus den Garnisonen Hörsching, Wels und Freistadt ihr Treuegelöbnis. Bei dieser größten Angelobung des Jahres gab es eine besondere Überraschung: Unmittelbar vor dem Einmarsch der Soldaten legte eine Pionierfähre mit einem 50-Tonnen schweren Kampfpanzer Leopard 2A4 vor dem Rathausplatz an. Der Militärkommandant von...

  • Salzkammergut
  • Alois Huemer
Schießen will gelernt sein.
6

Willkommen beim Bundesheer

300 weibliche Besucher bekamen in Wals-Siezenheim außergewöhnliche Einblicke in das Heeresleben. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Standort Schwarzenbergkaserne. Mehr als 300 Mädchen versammelten sich anlässlich des "Girl's Day" in der Flachgauer Militärbasis. Das waren so viele Besucherinnen wie noch nie zuvor. "Durch diese Aktion wollen wir zeigen, dass wir auch für Frauen eine Vielzahl an Jobangeboten bieten können", ist Vizeleutnant Wolfgang Riedlsperger überzeugt. Das Heer präsentierte sich von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Eröffnet wurde die Party von der Militärmusik Salzburg.
5

Doskozil bei Medaillenparty für Wintersportler

Mit einer großen Feier in der Salzburger Altstadt wurden am 8. April die Medaillengewinner des letzten Sport-Winters geehrt. Vor jeder Menge Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport sowie vor tausenden Zuschauern wurden 29 Sportler auf eine Bühne am Residenzplatz gebeten. Begonnen hat der Festakt mit einem Standkonzert der Militärmusik Salzburg. Philharmoniker-Münzen für die Medaillengewinner Angeführt wurde die Riege der ÖSV-Stars von den beiden Dominatoren aus Ski-alpin und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Professor Ernst Herzog
3

Salzburger Militärkapellmeister Ernst Herzog wird Professor

Bundesminister Doskozil verlieh am Donnerstag, den 15. Dezember in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums dem Kapellmeister der Militärmusik Salzburg, Oberst Ernst Herzog den Berufstitel Professor! Herzog blickt auf eine lange musikalische Laufbahn zurück: In jungen Jahren begann er als Musiker bei der Bürgermusik Saalfelden. Er rückte 1978 bei der Militärmusik Salzburg ein und spielte die Basstuba. Von 1984 bis 1992 studierte er am Mozarteum in Salzburg. 1999 wurde er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Anwärter für die Tuba spielen bei Militärkapellmeister Herzog und Vizeleutnant König vor.
2

Die Militärmusik zieht noch immer bei jungen Musikern

Ungebrochen großes Interesse zeigen jungen Blasmusiker noch immer für den Grundwehrdienst bei der Militärmusik Salzburg. Dieser Tage fand das Vorspielen von 27 neuen Anwärtern statt. Nur die Besten haben die Chance, ihren Grundwehrdienst bei der Militärmusik abzuleisten. Vor den dem Militärkapellmeister und den Unteroffizieren des jeweiligen Musikregisters galt es, mit einem Vortragsstück und einem unbekannten Stück vom Blatt zu überzeugen. Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog war mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberstleutnant Koch bei der Meldung
6

Bundesheer begrüßt Bundespräsident Fischer zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele wurden heute Bundespräsident Heinz Fischer und sein Gast, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, von einer Ehrenformation des Bundesheeres empfangen. Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne waren dazu unter dem Kommando von Oberstleutnant Andreas Koch am Residenzplatz angetreten. Der strahlende Sonnenschein und die Kulisse des barocken Stadtplatzes waren ein perfekter Auftakt für die Eröffnungsfeierlichkeiten. Viel Applaus für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg auf der Sonnenterasse Pongaus
1 3

Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderhilfe

Auf der Pongauer Sonnenterrasse gab die Militärmusik Salzburg am 22. Juli ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderhilfe Schwarzach/St. Veit. Über 900 Besucher genossen Blasmusik auf höchstem Niveau. Breitgefächertes Programm Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog hatte ein breitgefächertes Programm zusammengestellt. Das reichte von traditionellen Märschen aus der Feder von Karl Komzak und Anton Rosenkranz über den Säbeltanz von Aram Khatschaturian, einer Polka für Piccolo Solo vom Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die 2. Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström und Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler schreiten die Front ab.
1 12

280 Soldaten in Altenmarkt im Pongau angelobt

Mit einem Festakt wurden vergangenen Freitag 280 Rekruten in Altenmarkt im Pongau angelobt. Die Rekruten waren im Mai und Juni eingerückt und kamen vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus in St. Johann im Pongau, vom Radarbataillon und vom Militärkommando Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne sowie vom Gebirgskampfzentrum in der Wallner-Kaserne in Saalfelden. Bundesheer verlässlicher Helfer Zahlreiche Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, zur Angelobung zu erscheinen und damit den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg auf der Seebühne Seeham
4

Militärmusik Salzburg spielt für Hilfsprojekt in Uganda

Ein lauer Sommerabend und der Obertrumersee gaben die malerische Kulisse für ein Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg am 30. Juni. Auf der Seebühne in Seeham wurde zu Gunsten der Hilfsaktion "Kindern eine Chance" gespielt. Über 800 Besucher genossen Blasmusik auf höchstem Niveau. Aufgrund des starken Besucherandranges wurde der angrenzten Park ebenfalls als Zuschauerraum mitgenutzt. Breitgefächertes Programm Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog hatte ein breitgefächertes Programm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Krug an der Spitze der Pilger.
1 1 7

Pferdewallfahrt: Ein Weg für den Frieden

Bereits zum 13. Mal fand am 19. Juni die internationale Pferdewallfahrt statt. Was im Jahr 2003 als kleine Veranstaltung begann, wurde zu einem Anziehungspunkt für Pilger aus ganz Österreich. 40 Soldaten und 180 Zivilpersonen nahmen die Strapazen des Bußganges vom Truppenübungsplatz Hochfilzen zum "Pinzgauer Dom", der Wallfahrtskirche Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer, in diesem Jahr auf sich. Weg für den Frieden Am frühen Morgen begrüßte der Kommandant des Truppenübungsplatzes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Pinzgau zu Gast bei der Militärmusik.
5

Schnuppertag bei der Militärmusik Salzburg

37 Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Pinzgauer Blasmusikkapellen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren folgten am 16. Juli der Einladung zu einem aussergewöhnlichen Schnuppertag bei der Militärmusik Salzburg. Musikalische Weiterbildung Organisiert wurde der Tag von Hannes Kupfner, dem Jugendreferenten der Pinzgauer Blasmusikkapellen. Ziel dieses Schnuppertages war die musikalische Weiterbildung der jungen Musikerinnen und Musiker sowie das Kennenlernen der Arbeit einer Militärmusik. Musik liegt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg und die Staffel PC-7 im Überflug.
1 2 7

Gedenkfeier: Aus ehemaligen Feinden wurden Freunde

Mit einer Gedenkfeier erinnerte man sich am 24. April an das Schicksal der Crewmitglieder eines britischen Bombers der über dem Tennengau abgeschossen wurde. Dieser wurde am 25. April 1945 bei Bombardierung von Hitlers Berghof von der Fliegerabwehr getroffen und kam zum Absturz. Dabei kamen vier der sieben Besatzungsmitlieder, die sich aus Briten und Kanadier zusammensetzte, ums Leben. Es war das letzte alliierte Flugzeug, dass im Zweiten Weltkrieg zum Absturz kam. Gedenkfeier an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit einem Orchester zusammenzuarbeiten, verlangt volle Konzentration.
1 3

Studenten der Universität Mozarteum proben bei der Salzburger Militärmusik

Es war ein besonderer Tag für drei Studenten der Universität Mozarteum in der Schwarzenberg-Kaserne. Mit der Militärmusik Salzburg stand eines der besten Blasorchester des Landes zum Proben bereit. Unter den kritischen Augen ihres Professors Albert Schwarzmann hieß es das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Akribisch und engagiert hatten die Studenten des Masterstudienganges "Blasorchesterleitung" ihre Lehrauftritte vorbereitet. Und die Freude beim Musizieren war allen anzusehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
2.000 Euro spendeten die Soldaten für das SOS-Kinderdorf in Seekirchen.
3

Militärkommando Salzburg spendet Weihnachtsglück

Mit einem Scheck über 2.000 Euro im Gepäck besuchte Major Gerald Gundl vom Militärkommando Salzburg das SOS-Kinderdorf in Seekirchen. Mit diesem vorweihnachtlichen Gruß zeigten die Heeresangehörigen, dass das Motto "Schutz und Hilfe" von ihnen auch sozial gelebt wird. Begleitet wurde die Scheckübergabe von einem Bläserquartett der Militärmusik. Bundesheer-Haus Im Jahr 1964 wurde das SOS-Kinderdorf Seekirchen mit insgesamt 17 Häusern eröffnet. Eines dieser Häuser wurde vom Bundesheer finanziert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Konzentriert dirigiert Florian Ernst die Militärmusik
5

Dirigieren mit den Augen - Kapellmeisterfortbildung bei der Militärmusik Salzburg

Im Probesaal der Militärmusik Salzburg ist so leise, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Und das obwohl fast 60 Musiker im Raum sind. Mit den Blasinstrumenten an den gespitzten Lippen angesetzt und den Augen auf den Dirigenten gerichtet, warten sie konzentriert auf den Einsatz. Am Dirigentenpult steht nicht wie gewohnt der Militärkapellmeister sonder Florian Ernst. Er ist einer der fünf Teilnehmer der Kapellmeisterfortbildung des Salzburger Blasmusikverbandes. Und das Kursorchester...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
4 4

Feierliche Bundesheer-Angelobung in Weißbach

WEISSBACH/LOFER. Insgesamt 410 Rekruten leisteten am vergangenen Freitag ihr Treuegelöbnis am Eingang des Naturdenkmales Seisenbergklamm in Weißbach ab. Rekruten aus der Kasernen Die Rekruten sind im Oktober eingerückt und kommen vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatinkaserne in Sankt Johann im Pongau, vom Radarbataillon aus der Schwarzenbergkaserne in Salzburg und vom Gebirgskampfzentrum aus der Wallnerkaserne in Saalfelden. „Spannende Zeit beim Bundesheer“ Pünktlich um 14 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
V.l.: Moser, Hufler, Nussbaumer, Essl, Hohenwarter, Bacher und Obermoser.
1 1 5

Feierliche Bundesheerangelobung in Weissbach bei Lofer

410 Rekruten leisteten am 24. Oktober ihr Treuegelöbnis am Eingang des Naturdenkmales Seisenbergklamm in Weissbach ab. Die Rekruten sind im Oktober eingerückt und kommen: vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatinkaserne in Sankt Johann im Pongau, vom Radarbataillon aus der Schwarzenbergkaserne in Salzburg und vom Gebirgskampfzentrum aus der Wallnerkaserne in Saalfelden. „Spannende Zeit beim Bundesheer“ Pünktlich um 14:00 Uhr ertönte das Ankündigungssignal des Trompeters der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Lehener Park steht das Denkmal für die Salzburger Pioniere.
5

Salzburgers Pioniere feiern ihren Traditionstag

Am Freitag luden die Soldaten des Pionierbataillons 2 im Lehener Park in Salzburg zum Traditionstag des Bataillons. Bei diesem Anlass wurden auch die 200 neuen Grundwehrdiener der Pioniere angelobt. Zahlreiche Traditionsverbände folgten der Einladung. "Die Aufrechterhaltung der Tradition bedeutet die Wahrung der Werte", betonte Oberstleutnant Günther Gann, Kommandant des Pionierbataillons. Gute Zusammenarbeit "Trotz Einschränkungen werden Sie, geschätzte Rekruten, eine spannende und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Landtagspräsidentin Pallauf und Militärkommandant Hufler schreiten die Front ab.
4

Militärischer Festakt zum Abschied aus der Riedenburg-Kaserne

Es war ein sonniger Herbsttag, der den letzten offiziellen Festakt in der Riedenburg umrahmte. Zum feierlichen Niederholen der Bundesflagge waren am 3. Oktober die Militärmusik, ein Fahnentrupp des Militärkommandos Salzburg, ein Ehrenzug des Radarbataillons, Kadersoldaten des Militärkommandos sowie 150 Ehrengäste und ehemalige Bedienstete der Riedenburg-Kaserne angetreten. Der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, begrüßte die Gäste und erläuterte die Neuigkeiten des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.