Bundesministerium

Beiträge zum Thema Bundesministerium

Direktor Roland Schwimmer, Ferdinand Zisser Franz Karl Tuppy, Bundesminister Martin Polaschek, Johann Pichler, Bernhard Schuh, Walter Gürtelschmied, Berta Pichler und Franz Gürtelschmied (v.l.n.r.) | Foto: RMA
5

Vorau
Vom Bergbauernbuben zum Musikprofessor

Bundespräsident Alexander van der Bellen verlieh dem aus Schachen bei Vorau stammenden Bergbauernsohn Johann Pichler den „großen Professorentitel. VORAU. Der am 22. März 1968 in Vorau geborene Bergbauernbub Johann Pichler wuchs mit seinen vier Geschwistern am „Holdbauernhof“ der Familie Pichler am Fuße des Masenberges in Schachen bei Vorau auf. Nach seiner Volks- und Hauptschulzeit in Vorau besuchte er das BORG Birkfeld, wo er seine Matura ablegte. Anschließend besuchte er die PädAk in Graz,...

V.l.: Leiter der Projektgruppe „Klimafittes Bauen“ und Bürgermeister von Empersdorf Volker Vehovec, KLAR! - Managerin Isabella Kolb-Stögerer, Obmann der KLAR! Stiefingtal Wolfgang Neubauer,
Architekt Hans Oster
4

Klimawandelanpassung
Ein österreichischer Staatspreis geht in das Stiefingtal

Sechs südsteirische Gemeinden lassen mit innovativen Lösungen aufhorchen. Das Stiefingtal erreicht damit beim österreichischen Staatspreis für Klimawandelanpassung den ausgezeichneten dritten Platz. STIEFINGTAL. Am 16. Oktober 2024 wurde erstmals der österreichische Staatspreis für Klimawandelanpassung (CliA) vergeben und dabei gehörte die Bühne ganz klar auch den Gemeinden Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Pirching am Traubenberg, Ragnitz und St. Georgen an der...

Jakob Calice, Gudrun Grossinger-Feischl, Karin Knoll und BM Martin Polaschek. | Foto: OeAD, APA-Fotoservice_Hörmandinger

Bruck an der Mur
"Young science"-Gütesiegel für die Volksschule Oberaich

Das "Young science"-Gütesiegel wurde der Volksschule vor wenigen Tagen im Ministerium verliehen; es stellt eine sehr wertschätzende Auszeichnung der Arbeit im "MINT"-Bereich dar. BRUCK AN DER MUR. Neben vielen einzelnen Klassenprojekten, der unverbindlichen Übung „Forscherexpress“, Forscherbesuchen auf der Montanuni Leoben, ging es bei dieser Auszeichnung im Speziellen um ein zweijähriges Forscherprojekt der dritten Klassen mit der FH Joanneum Graz und der Universität Graz zum Thema...

Bundesminister Martin Kocher kam zu Besuch ins Murtal. | Foto: Oblak
3

Minister zu Besuch
Personalmangel, Wettbewerb und Co. wurden besprochen

In der Wirtschaftskammer Murtal war Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft zu Gast. Es wurden einige Themen angesprochen und auch ein Besuch bei der Austria Email stand am Programm. MURTAL. Bundesminister Martin Kocher, kam zu Besuch ins Murtal und lud zu einem „Erfahrungsaustausch“ in die Wirtschaftskammer Murtal. Die Einladung war an Persönlichkeiten und Führungskräfte Murtaler Unternehmen gerichtet. Zuvor war Kocher in der Knittelfelder Austria Email. "Die Steiermark führe...

Die Stadtgemeinde Kapfenberg (im Bild links Bürgermeister Fritz Kratzer und Philip Hiden) gratulierten der Mittelschule Körner zur Auszeichnung und sagte Unterstützung bei der Ausstattung zu. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Mittelschule Körner Kapfenberg
"Expert-plus"-Status für Kapfenberger Mittelschule

Die Mittelschule Körner in Kapfenberg hat kürzlich die höchste Qualitätsstufe als so genannte „Expert-plus-Schule“ erhalten. KAPFENBERG. Um die Digital- und Informatik-Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu steigern, wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Initiative „eEducation Austria“ ins Leben gerufen. Ziel ist, das Wissen der österreichischen Schülerinnen und Schüler soll durch die Einführung des Pflichtgegenstandes „Digitale Grundbildung“ auf...

Das Zertifikat "Grüner Teller Top" wurde jetzt der HLW FW Weiz verliehen. Sabine Wallner von Styria vitalis sowie die Lehrer Johanna Freytag, Inge Wrigley, Anna Schwaiger (Köchin), Monika Lammer (Wirtschaftsleiterin), Rosina Gissing und André Schabler (v.l.n.r.) | Foto: Hofmüller (4x)
4

Grüner Teller
Auszeichnung für die HLW-FW Weiz

Der jährliche Speiseplancheck und eine Fortbildung des Küchenteams sichern Qualität der Speisenangebote in der Menülinie des "Grünen Teller". Bei dem Projekt mit der Styria vitalis wurde nun das Schulrestaurant in der HLW Weiz zertifiziert. Es ist im Bezirk Weiz die erste Schule, das die Auszeichnung "Grüner Teller Top" verliehen wurde. Die Schule wurde mit dieser Auszeichnung der steirische Kantinen und Buffets, die gesunde, ausgewogene und warme Mahlzeiten anbieten, ausgezeichnet. Diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Siegerehrung: Tobis Gether malte sich beim Lions Club-Friedensplakatwettbewerb zum Bundessieg. Auch Fürstenfelds Clubpräsident Josi Thaller und Lionsbruder Karl Kaplan überbrachten Glückwünsche. | Foto: Lions Club Fürstenfeld

Friedensplakatwettbewerb
Sein Bild machte ihn zum Bundessieger

Tobias Gether vom BRG Fürstenfeld wurde zum Bundessieger des Friedensplakatwettbewerbes des Lions Club Internationals gekürt. FÜRSTENFELD. Vor kurzem wurden die österreichischen Gewinner des Friedensplakatwettbewerbes, der vom Lions Club International seit mehr als 30 Jahren durchgeführt wird, im österreichischen Bildungsministerium ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten befand sich Tobias Gether, Schüler des BRG Fürstenfeld, der als Bundessieger hervorging und vom Beauftragten des...

Videokonferenzen und der Zugriff auf Firmennetzwerke setzen eine gute Internetverbindung voraus. In Graz gibt es aber noch Aufholbedarf. | Foto: Pixabay
1

Das Grazer Internet ist zu langsam

Über ganz Graz verteilt finden sich "blinde" Internetflecken. Förderprojekt gibt es aber noch keines. Von heute auf morgen von daheim aus arbeiten: Dieses Szenario wurde für einen Großteil der Grazer während des coronabedingten "Lockdowns" Mitte März Realität. Auf der Tagesordnung standen plötzlich Videokonferenzen statt Meetings in Besprechungsräumen, dazu griffen die Arbeitnehmer in vielen Fällen auf virtuelle firmeninterne Kommunikationsnetze zurück, um so gut als möglich weiterzuarbeiten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Chaos Schulstartpaket
Der Bürger als Bittsteller

Chaos Schulstartpaket Die von der EU finanzierte Aktion des Schulstartpaketes für Bezieher von Mindesteinkommen soll die Kosten des Schulbeginns ein wenig abfedern und gibt es sie bereits seit 2015. Waren es zu diesem Zeitpunkt 33000 Pakete die verteilt wurden so stieg die Zahl im Vorjahr bereits auf 45000 Stück an. Die Verteilung erfolgt über das Rote Kreuz. Und hier herrscht das volle Chaos. Der Bürger als Bittsteller. Auf dem Gang Mütter und Väter – die meisten sind Ausländer – die an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Premiere für das neue, spannende Diskussionsformat "Stallgespräche" am Winkelhof in der Gemeinde Dobl-Zwaring | Foto: BMNT/Paul Gruber
6

Stall-Premiere in Dobl-Zwaring

Am Winkelhof in Dobl wurde bei den Stallgesprächen über die Agrarpolitik der Zukunft diskutiert. Es war eine Premiere mit Stallgeruch, fanden die ersten "Stallgespräche" doch direkt im Kuhstall der Familie Schrottner am Winkelhof in Dobl-Zwaring statt. Agrarpolitik vor Ort„Agrarpolitik dort diskutieren, wo sie gelebt wird – auf den Höfen", lautet das Motto der bundesweiten Veranstaltungsreihe, die vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) gemeinsam mit der Landjugend und der...

Ehre: Kaufmann, Herz, Köstinger, Holzer, Dirnberger
 | Foto: BMNT/Paul Gruber

Spar: Auszeichnung für E-LKW
Auszeichnung für E-LKW von Spar

Mit dem ersten in Kleinserie gefertigten E-LKW sorgte Spar für Schlagzeilen. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus honorierte dieses Projekt und ehrte Spar mit der "Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz". Der E-LKW wird in den nächsten drei Jahren in Graz auf seine Tauglichkeit für den Praxiseinsatz getestet. Überreicht wurde die Auszeichnung von Ministerin Elisabeth Köstinger an Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer. Gratulationen gabs von NABg. Martina...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Junge Männer können im Krankenhaus mitarbeiten. | Foto: Sozialministerium

Boys' Day am 8. November 2018: Kooperationspartner gesucht

Pflege- und Erziehungseinrichtungen in ganz Österreich öffnen wieder ihre Türen für junge Burschen. LEOBEN. Viel zu oft noch werden Mädchen und Buben in Schubladen gesteckt. Um mit diesen Rollenklischees aufzuräumen und Berufsbilder männlicher Jugendlicher weiterzuentwickeln, veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz auch in diesem Jahr wieder einen "Boys‘ Day". Großer Erfolg im VorjahrIm Vorjahr öffneten rund 400 Betriebe für über 5.000 junge...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der stellvertretende Büroleiter von Vizekanzler H.-C. Strache übergibt die Urkunde an die Delegation des ATV un der Stadtgemeinde Trofaiach mit Vizebürgermeister Alfred Lackner (2.v.li.), ATV-Obmann Heinz Rumpold (3.v.li.), ATV-Kassier Manfred Frenzl (2.v.re.) und ATV-Goalie Philipp Wohlhart (1.v.re.). | Foto: ATV/Dörfler

ATV Trofaiach: Ein umweltbewusster Sportverein

7. Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen 2017/18“ Bei der Green Events Austria Gala 2018 in Mauerbach wurden Sportvereine für ihre nachhaltige Vereinstätigkeit ausgezeichnet. Der Handballclub ATV Trofaiach ging bei der Preisverleihung zwar leer aus, aber die Nominierung für den Wettbewerb zeigte, dass man sich in Trofaiach intensiv mit dem Thema "Nachhaltigkeit" beschäftigt. Neues Licht In einer gemeinsamen Aktion mit der Stadtgemeinde Trofaiach wurde in der Sporthalle eine neue Beleuchtung...

In der Direktion der Hak Weiz diskutierten die Direktoren, Bgm. Erwin Eggenreich, VzBgm. Iris Thosold und die Polizei über die Ideen.

"Gemeinsam.Sicher" rund ums Bundesschulzentrum Weiz

Das Bundesministerium ruft Schüler auf, mit Eltern und Lehrern Vorschläge für Maßnahmen zu „Gemeinsam.Sicher in deiner Schule“ einzureichen. Diesem Aufruf folgten auch Hak-Schüler der dritten Klasse, die sich mit der Erstellung eines Verkehrskonzeptes für die neue Bahnstrecke bis zum Stadion und mit ihrer Anbindung an das Bundesschulzentrum Weiz beschäftigten. Fragen, darunter "Wie kann man das Überqueren der Straßen noch sicherer machen und wie kann der Verkehrsfluss optimiert werden?",...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
v.l.n.r.: Mag. Andreas Kügerl, Obmann Armin klein, BM Mag. Jörg Leichtfried, Abgeordnete Cornelia Schweiner, Dietmar Zweidick, Dr. Heinz-Dieter Flesch. | Foto: KK
1

Treffen mit Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie im Ministerium in Wien

Am 47. Jahrestag der Mondlandung (21. 7. 1969) war es auch für die vierköpfige Delegation der Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ nur ein kleiner Schritt in die Räumlichkeiten des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, jedoch ein großer für die Radkersburger Bahn. Die Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner organisierte dankenswerter Weise für die IG „Neue Radkersburger Bahn“ einen Termin. Nachdem in der bilateralen Bürgermeisterkonferenz die...

Foto: KK

Die Personalvertretung der Polizei Steiermark hat neuen Vorsitzenden

Bei den Bundespersonalvertretungswahlen im November 2014 trat der in Untergreith, Gemeinde St. Johann im Saggautal, wohnhafte Polizist Eduard Tschernko für die Wählergruppe FCG KdEÖ (Fraktion christlicher Gewerkschafter, Kameradschaft für die Exekutive Österreichs) als Spitzenkandidat an, und konnte die Wahl gewinnen. Jetzt wurde er zum neuen Vorsitzenden des Fachausschusses der Polizei Steiermark gewählt. Dem nicht genug kandidierte Tschernko auch im Zentralausschuss für die Bediensteten des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.