Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alexander Van der Bellen: Österreich dienen - und keiner Partei. | Foto: (C) Verein "Gemeinsam für Van der Bellen –  Unabhängige Initiative für die Bundespräsidentschaftswahl 2016"
3

Van der Bellen: Österreich dienen und nicht einer Partei

Der Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen hat kurz vor dem Nationalfeiertag seine neue Plakatreihe vorgestellt. Darin bringt er sein Amtsverständnis noch einmal auf den Punkt: "Ich möchte Österreich dienen und werde alle Entscheidungen ausschließlich nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne unserer Heimat treffen. Parteiinteressen und tagespolitische, parteitaktische Machtüberlegungen dürfen keine Rolle spielen, wenn es um die Zukunft Österreichs geht.“ Die parteiunabhängige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christina Pernsteiner
Alexander Van der Bellen bei den Eisenstädter Genusstagen
2

"Burgenländer/innen für Alexander Van der Bellen"

Begonnen hat alles im Mai 2016 mit den Überlegungen: „Wohin bewegt sich unser Land gesellschaftlich? Welche Rolle spielt dabei die Bundespräsidentschafts-Wahl? Und wie können wir alle (wieder) ein besseres Miteinander im Zusammenleben schaffen?“ Diese Fragen waren für Christina Pernsteiner aus Ollersdorf ausschlaggebend für die Gründung der Initiative „Burgenländer/innen für Alexander Van der Bellen“. Mittlerweile haben sich viele Personen aus unterschiedlichen Bezirken zusammengefunden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christina Pernsteiner

Österreichische Lösung?

Ich bin Ausländer in Österreich, ich bin Deutscher. Ich darf bei der kommenden BP Wahl nur zuschauen. Aber ... auch von meiner Tribüne aus verstehe ich eines nicht. Der Kandidat der FPÖ, der Herr Hofer, läuft in seiner Freizeit mit einer Deutschlandfahne als Schärpe herum. Zudem ist er in einer Burschenschaft Mitglied, die diese Ideologie hat: "lehnt die Burschenschaft die geschichtswidrige Fiktion einer 'österreichischen Nation' ab", die "seit 1945 (...) in den Gehirnen der Österreicher...

  • Linz
  • Tom Beyer
Alexander Van der Bellen ist Österreichs Bundespräsident: Am 23. Mai 2016 stand das Ergebnis der Wahl nach der Auszählung aller Wahlkarten fest. | Foto: Amélie Chapalain
4

Analyse: Bundespräsident – schafft das Van der Bellen?

Alexander Van der Bellen war für viele seiner Wählerinnen und Wähler nur das geringere Übel. Jetzt muss er zeigen, ob er den Aufgaben in der Hofburg wirklich gewachsen ist. ÖSTERREICH. Selten in der Zweiten Republik war Österreich so gespalten. Wobei es hierzulande immer wieder Anlässe gab, die das Land aufwühlten. Als Bruno Kreisky die Abtreibung einführte etwa. Auch bei der Zwentendorf-Abstimmung 1978 und während der Bundespräsidentenwahl 1986, als die NS-Vergangenheit von Kurt Waldheim ans...

  • Wolfgang Unterhuber
Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: So hat Graz bei der Stichwahl entschieden. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Stichwahl: Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 - Graz bleibt grün

Alexander Van der Bellen landete in Graz mit 62 Prozent auch in der Stichwahl einen klaren Sieg über Norbert Hofer. Um 16 Uhr schlossen die letzten Wahllokale in Graz - der Trend war schon da klar. Alexander Van der Bellen holte auch in der Stichwahl in der Landeshauptstadt die meisten Stimmen. Der (unabhängige) Grüne-Kandidat eroberte stolze 62 Prozent. Norbert Hofer (38 Prozent) hatte in der Landeshauptstadt wie schon im ersten Wahldurchgang deutlich das Nachsehen. Die Wahlbeteiligung in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Österreich, wie demokratisch bist du wirklich?

das teile ich gerne - von meinem Sohn Maximilian Belschner, Student der Wirtschaftsuniversität Wien - Sozio-Ökonomie: Österreich, wie demokratisch bist du wirklich? Österreich, wie demokratisch bist du wirklich? 20. Mai 2016 UZ von Maximilian Belschner Es ist für mich als deutschen Staatsbürger, in Österreich lebend, jedes Mal dasselbe. Egal ob es um die Bundespräsidentenwahl, die Nationalratswahl oder um ein Volksbegehren geht, meine Stimme scheint niemand hören zu wollen. Ich bin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • petra belschner

13. TALK@eichenheim

Der TALK@eichenheim geht in die nächste Runde! Der erste Talk diesen Jahres ist ein ganz besonderer Abend: AUF DEM WEG ZUR ERSTEN BUNDESPRÄSIDENTIN ÖSTERREICHS! Seien Sie Gast unseres „TALK auf dem heißen Stuhl“. Diesmal konzentrieren wir uns auf einen absoluten Stargast um das Rennen in die Wiener Hofburg. Unser Gast ist Dr. Irmgard Griss, unabhängige Kandidatin zur Wahl des Bundespräsidenten, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und Vorsitzende der Hypo-Untersuchungskommission zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Grand Tirolia Kitzbühel
Wir haben österreichische Unternehmer gefragt, ob Österreich noch das Amt des Bundespräsidenten braucht. | Foto: MEV Verlag GmbH
8 3 7

Umfrage: Brauchen wir einen Bundespräsidenten?

Prominente Österreicher sagen, ob unser Land einen Bundespräsidenten braucht. Und was sagen Sie? Verraten auch Sie uns Ihre Meinung! ÖSTERREICH. Brauchen wir noch einen Bundespräsidenten? "Absolut", sagt Nationalbank-Präsident Claus Raidl. Die Unternehmer Josef Zotter (Schoko Zotter), Hans Roth (Saubermacher) und Alexander Klacska (Klacska Group) halten in instabilen Zeiten eine letzte Instanz ebenso für notwendig. Für Günter Geyer, Aufsichtsratschef bei VIG/Wr. Städtische, und Gemeindebundchef...

  • Julia Schulz
2 23

Nationalfeiertag: Zwischen Zuckerwatte und Sturmgewehren

Die Leistungsschau des Bundesheeres lockte auch heuer hunderttausende Besucher am Nationalfeiertag zum Heldenplatz. Kritik an der Sinnhaftigkeit? Fehlanzeige! Es ist ein wunderschöner Herbsttag, der geradezu dazu einlädt, die Nation hochleben zu lassen. Unzählige Menschen bahnen sich ihren Weg vom Graben Richtung Heldenplatz, um dem Bundespräsidenten einen Besuch abzustatten, oder sich von der Qualität des umstrittenen Eurofighters aus nächster Nähe zu überzeugen. Kurz vor dem Michaelerplatz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
10

EIN FASZINIERENDER AUSBLICK - DC TOWER 1

" HEUTE " ... DER BLICK VOM HÖCHSTEN BÜROGEBÄUDE ÖSTERREICHS - AUS 250 METER HÖHE DES DC TOWERS AUF DER DONAUPLATTE .... Das freie Grundstück, war direkt an der Reichsbrücke gelegen, stellte ein städtebaulich besonders, restigeträchtiges Grundstück dar. Die prominent, spezielle Lage am Eingang zur Donau City verlangte nach einer besonderen Verwertung. Es sollte ein weithin sichtbares „Wahrzeichen“ entstehen. Zwei markante Doppeltürme als gebautes Eingangstor für den Stadtteil an der neuen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
2

Petition von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme

Blindenführhund Sly vom Unabhängigen Blindenführhunde Verein bittet alle Österreicher/innen für die Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme (921/A(E)) zu stimmen weiterzuleiten und zu unterstützen, denn „ Erblindung kann jeden von uns treffen „ Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter Wahrung eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Stadtrat Ludwig Buchinger, Liste TOP - Tullner ohne Parteibuch - startet heute, 9. August, mit seinem Volksbegehren. | Foto: Zeiler
1 2

EXKLUSIV: Tullner Politiker für Abschaffung des Bundespräsidentenamtes

Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste TOP - Tullner ohne Parteibuch) will Bewegung ins politische System bringen und ruft ein "Gerechtigkeitsvolksbegehren" ins Leben. TULLN. Im Rahmen der Sommerparty am Donnerstag, 9. August, präsentierte Stadtrat Ludwig Buchinger das sogenannte Gerechtigkeitsvolksbegehren. "Wir haben keine Parteibrille auf", sagt Stadtrat Ludwig Buchinger (Liste TOP-Tullner ohne Parteibuch). "Die Politik kann sich nicht alles erlauben", kritisiert Buchinger, dass "Bürgern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Republik Österreich
3

Macht- und Ohnmacht des Präsidenten…

Am 25.04.2010 wird wieder einmal einer der Beiträge Österreichs zur „globalen Elite“ gewählt. Um es kurz zu machen: Der aktuelle Bundespräsident Heinz Fischer wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, mangels echter Alternativen, bei einer extrem niedrigen Wahlbeteiligung im Amt bestätigt werden. Aber wieso gibt es so wenig Auswahl? Ist das Amt des Bundespräsidenten der Republik Österreich wirklich so sinnlos, wie es häufig gern von der Boulevardpresse und einigen FPÖ Anhängern...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Martin Pöcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.