Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Schärding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Linz-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Linz 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Wels 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Region Enns 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Grieskirchen 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Ried 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Valentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Perg 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Eferding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2:29

Bundespräsidentenwahl
Heini Staudinger: "Wandel ist notwendig"

Waldviertler Bundespräsidentschaftskandidat Heini Staudinger will an Spitze eines Kurswechsels stehen. SCHREMS/WALDVIERTEL. Der Waldviertler Schuhfabrikant Heini Staudinger tritt am 9. Oktober 2022 zur Bundespräsidentenwahl an. Die BezirksBlätter haben ihn am Firmensitz in Schrems zum Interview getroffen. BezirksBlätter: Was hat Sie bewegt, um zu dieser Wahl anzutreten? HEINI STAUDINGER: "Der Mainstream ist zerstörerisch. Der Welterschöpfungstag wird am 28. Juli begangen, in Österreich sind die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am 9. Oktober 2022 ist die nächste Bundespräsidentewahl.
3

Quiz zur Verfassung
Wie gut kennst du das Amt des Bundespräsidenten?

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. Doch wie gut kennst du die ehemaligen Bundespräsidenten und die Wahl? Wer ist der jüngste Präsident gewesen, wie lange dauert die Amtszeit, was bedeuten die Flaggen auf dem Dach der Wiener Hofburg, und vieles mehr. Mach mit bei den Quizzes über Österreich, teste dein Wissen, und lerne Neues dazu! Klicke hier, um das Quiz zu Österreichs Bundespräsidenten zu...

  • Julia Steiner
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer besuchten den  Gasspeicher Haidach 5 der RAG im Flachgau. Im Bild von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, RAG CEO Markus Mitteregger, Bundespräsident Alexander van der Bellen und der Generaldirektor der Salzburg AG, Leonhard Schitter. | Foto: Salzburg AG/Andreas Kolarik
Video 2

Energieversorgung
Gasspeicher der Salzburg AG zu über 90 Prozent gefüllt

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer machte sich heute, am 26. Juli 2022 , Bundespräsident Alexander van der Bellen persönlich ein Bild vom Einspeisepunkt des Gasspeichers Haidach 5 in Straßwalchen.  STRASSWALCHEN, FLACHGAU, SALZBURG. Dieser wird ausschließlich von der Salzburg AG genutzt und soll die Versorgungssicherheit über den kommenden Winter sicherstellen. Wenige Kilometer entfernt soll zudem bald die Befüllung des größten Gaslagers Österreichs starten. Gut auf den Winter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: stock.adobe.com/at/ Gina Sanders
1

Präsidentschaftskanzlei
Niederösterreicher sprach gefährliche Drohung aus

Ein 67-jähriger Mann aus Niederösterreich tätigte am 7. Juni gegen 8.00 Uhr während eines Urlaubsaufenthaltes in Kärnten einen Anruf in die Österreichische Präsidentschaftskanzlei, da er den Bundespräsidenten dringend sprechen wollte. KÄRNTEN. Im Zuge des Gesprächs mit einer Mitarbeiterin tat der Mann seinen Unmut kund und sprach dabei eine gefährliche Drohung aus. Die Frau erstattete Anzeige. Der Mann wurde sofort mit dem Sachverhalt konfrontiert und dazu aufgefordert, sich bei der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
6

Wiener Spaziergänge
In die Ferne geblickt

Steht man im Wiener Volksgarten und vertieft sich in die Bewunderung der vielen Rosen? So schön! Aber man sollte nicht vergessen, dass es auch weiter geschaut Prachtblicke gibt. In die eine Richtung, hinter dem Springbrunnen in der Ferne, das Burgtheater. In der anderen Richtung, hinter den Rosenbäumchen, die Türme des Wiener Rathauses. - Den Kopf weiter gedreht sieht man die Zwillingskuppeln der großen Museen, des Kunsthistorischen und des Naturhistorischen. Und fast schon zurück gedreht zum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bundesrats-Präsident Dr. Peter Raggl, Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen, 1. Vizepräsident Günther Novak | Foto: Carina Karlovits/HBF
1

Günther Novak besucht den Bundespräsidenten

Günther Novak, Mallnitzer Bürgermeister und SPÖ-Bundesrat ist derzeit Vizepräsident der Länderkammer. MALLNITZ/WIEN. Als frisch gewählter Vizepräsident der Länderkammer absolvierte Günther Novak seinen Antrittsbesuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg in Wien. Länderkammer Bundespräsident Van der Bellen und Bundesrats-Vize Novak sind sich über den wichtigen Stellenwert der Länderkammer einig. „Die Welt wird immer unübersichtlicher und komplexer. Und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Bundespräsident vermittelt nach "bitterer Medizin" der letzten Wochen in Fernsehansprache Zuversicht | Foto: Standbild aus Video

Aktuelle Rede des Bundespräsidenten
Van der Bellen: "Mutig in die neuen Zeiten, Wiederaufbau wird gelingen"

Bundespräsident Alexander Van der Bellen wendet sich am Sonntag in seiner Fernsehansprache an die Österreicher, um ihnen nach sieben Wochen Ausgangssperre Mut zuzusprechen: "Gehen wir mutig in die neuen Zeiten", so Alexander van der Bellen und er zeigt sich optimistisch, obwohl "wir weiter sehr vorsichtig bleiben müssen." Hier die Rede im Originaltext und das Video. Guten Abend! Sieben Wochen sind nun vergangen, seit Corona unsere Gemeinschaft in ihrem Kern getroffen hat. Sieben Wochen, in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © HBF/Peter Lechner
2 1 2

Weihnachten in Österreich
Van der Bellen: "Wünsche mir, dass 2020 für alle Österreicher ein besseres Jahr wird"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen öffnete für meinbezirk.at die Hofburg und ließ tief einblicken in die Seele des obersten Staatsmannes. Denn Weihnachten ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Brigitte Bierlein wird erste Bundeskanzlerin Österreichs. | Foto: VfGH/Achim Bieniek

Übergangsregierung
Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Bierlein ist neue Kanzlerin – Reaktionen aus OÖ

Die derzeitige Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, Brigitte Bierlein (69) wird erste Bundeskanzlerin in Österreich. Bundespräsident Alexander van der Bellen hat Donnerstagnachmittag bekannt gegeben, dass er Bierlein mit dem Bilden einer Übergangsregierung beauftrage. Diese bleibt im Amt, bis sich nach den Neuwahlen im Herbst eine neue Regierung findet, was möglicherweise nicht vor dem Jahreswechsel der Fall ist. Bierlein nannte bei einer Pressekonferenz mit Präsident van der Bellen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Brigitte Bierlein ist bis zur der Nationalratswahl im Herbst Übergangskanzlerin. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
2 3

Übergangsregierung
Brigitte Bierlein wird Österreichs erste Bundeskanzlerin

Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, wird Kanzlerin der Übergangsregierung.  WIEN. Die Ernennung von Bierlein gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen Donnerstag Nachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Bierlein solle so lange im Amt sein, bis er nach der Nationalratswahl im Herbst eine neue Regierung ernennt. Außen- und Justizminister fixDie neue Bundeskanzlerin wurde bereits mit der Bildung einer Bundesregierung beauftragt.  Die ersten Minister stehen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bundespräsident Alexander van der Bellen erörterte seine Gedanken zum Nationalfeiertag. | Foto: HBF
1

Nationalfeiertag
Bundespräsident Alexander van der Bellen: "Arbeiten wir gemeinsam an der Zukunft!"

Zum Nationalfeiertag blickt der erste Mann im Staat zurück und verrät, worauf Österreich stolz ist. Am Freitag jährt sich der Österreichische Nationalfeiertag zum 63. Mal. Die WOCHE bat anlässlich des Tages Bundespräsident Alexander Van der Bellen, seine Gedanken zu diesem Tag zu erörtern und den Bürgern eine Botschaft mit auf den Weg zu geben. In der Vermittlerrolle "Wir feiern die Beschlussfassung unserer immerwährenden Neutralität im Jahre 1955", erklärt der Bundespräsident. Dieser wichtige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer
2 20

Nationalfeiertag mit unserem Präsidenten Alexander Van der Bellen in der Hofburg

Tag der Offenen Tür in der Hofburg  Am 26.10.2017 öffnete Alexander Van der Bellen erstmals als österreichischer Bundespräsident die Tore zur Hofburg. Das Interesse war enorm und eine riesige Anzahl von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt, inklusive dem Burgenland, ist seiner Einladung gefolgt. Er selbst war dabei immer wieder von Menschenmengen umgeben. Zwischendurch war zu hören "Das ist ja wie bei einem Weltstar" oder "Ich habe ihn zwar nicht gewählt, aber mittlerweile habe ich meinen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christina Pernsteiner
Angelobung Alexander Van der Bellen | Foto: (C): Kampagne Alexander Van der Bellen
2

Gemeinsam mit Burgenländer/innen in die Hofburg: Angelobung von Alexander Van der Bellen

Am Donnerstag, 26. Jänner 2017, findet die Angelobung von Alexander Van der Bellen zum österreichischen Bundespräsidenten statt. Bereits sein Wahlkampf stand unter dem Motto "Gemeinsam ein Stück des Weges gehen". Nun lädt er die Bevölkerung dazu ein ihn auch bei seinem Einzug in die Hofburg zu begleiten. Das Programm sieht folgendermaßen aus: 10 Uhr // ORF 2: Live-Übertragung der Angelobung aus dem Parlament im TV & via Livestream in der TVthek auf orf.at 11 Uhr // Treffpunkt im Volksgarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christina Pernsteiner
Anzeige

ÖVP: „Klare Erwartungen an Bundespräsidenten Van der Bellen“

„Ich gratuliere Alexander van der Bellen zur Wahl zum Bundespräsidenten. Die Erwartungen an ihn sind hoch: Es gilt, nach Außen Österreich gut zu repräsentieren und nach Innen die Gesellschaft zu einen“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Natürlich ist den Kandidaten Alexander van der Bellen und Norbert Hofer Respekt zu zollen; dem Wahlgewinner gebührt es, zu gratulieren. Im Hinblick auf das Amtsverständnis des künftigen Bundespräsidenten hat der ÖVP-Landesparteiobmann klare...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Wähler sind am 4. Dezember erneut dazu aufgerufen worden, ihre Stimme abzugeben. | Foto: BB
1

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Im Flachgau steht es 50:50

20 Flachgauer Gemeinden haben sich für Norbert Hofer entschieden, 17 Gemeinden für Alexander Van der Bellen. Das aktuelle Ergebnis zeigt einen Gleichstand der Kandidaten. FLACHGAU (buk/lin). Alexander van der Bellen hat in 17 Flachgauer Gemeinden die Nase vorne. Im Mai waren es lediglich sieben, die sich mehrheitlich für den ehemaligen Grünen-Chef entschieden haben. Spitzenreiter heute ist die Gemeinde Elsbethen mit 58,5 Prozentpunkten für VdB, dicht gefolgt von Mattsee mit 58 Prozent und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.