Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
5

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022: hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Kitzbühel

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. BEZIRK KITZBÜHEL. Die letzten Wahllokalein Tirol  schlossen am Sonntag um 17 Uhr. Unmittelbar danach stand fest, dass Alexander Van der Bellen bereits im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Wiederwahl schaffte. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – hier die Ergebnisse aus der Region Stubai-Wipptal

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. STUBAI-WIPPTAL. Hier ein Überblick über die Ergebnisse aus der Region Stubai-Wipptal zur Wahl des Bundespräsidenten. Und dazu gleich vorweg: Das Stubai- und Wipptal schwimmen ziemlich mit dem Strom, allerdings mit dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Westlichen Mittelgebirge

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Keine Frage: Ein spannender Wahlsonntag schaut anders aus, ebenso eine spannende Auszählung der Stimmen. In den Regionen Westliches Mittelgebirge sowie Kematen, Völs, Sellraintal und Umgebung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sara Schaar wählte in Spittal | Foto: SPÖ
7

Bundespräsidentenwahl 2022
So haben Kärntens Politiker bis jetzt gewählt

Österreich wählt, auch Kärnten schritt und schreitet zur Urne. Wir haben uns bei Kärntens Spitzenpolitikern umgehört und sie nach ihren Gedanken zur Wahl gefragt - einige ließen sich sogar entlocken, für wen sie ihre Stimme abgegeben haben. Ab 16.30 Uhr gibt es bei uns den Live-Ticker mit allen News zur Wahl. KÄRNTEN. Bereits um 12.00 Uhr schlossen die ersten Wahllokale in Kärnten, um 16.00 Uhr schließt auch das letzte in unserem Bundesland (siehe hier) - vielerorts hat man also noch die...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Guten Morgen am heutigen Wahl-Sonntag in Kärnten | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Bundespräsidentenwahl 2022
So wird der heutige Wahl-Sonntag in Kärnten

Heute ist also der große Tag: Österreich wählt ein (neues) Staatsoberhaupt, einen neuen Bundespräsidenten. Alle Informationen zur Wahl aus Kärntner Sicht gibt’s bei uns auf Meinbezirk.at/Kärnten. Den ganzen Tag über berichten wir über alles Wissenswerte zur Bundespräsidentenwahl in Kärnten, ab 16.30 Uhr gibt´s einen Liveticker. KÄRNTEN. Es ist eine Wahl, von der viele glauben, dass sie ohnehin schon entschieden ist - und das könnte durchaus für Überraschungen sorgen. 51 bis an die 60 Prozent...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Bei uns gibt's alle Ergebnisse deines Bundeslandes und/ oder Bezirks aufs Handy - sag's auch deinen Freundinnen und Freundinnen weiter und meldet euch für unsere Push-Nachrichten an!  | Foto: Regionalmedien Austria
3 4

Bundespräsidentenwahl
Alle Bezirksergebnisse aufs Handy - hier anmelden

Erhalte alle Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober als Push-Nachricht direkt auf dein Handy! Sag's auch deiner Familie, deinen Freundinnen sowie Freunden weiter und meldet euch hier für die Push-Nachrichten eures Bundeslandes und Bezirks an! ÖSTERREICH. Spannung ist garantiert: Österreich wählt seinen neuen Bundespräsidenten - und du bekommst aus erster Hand die Ergebnisse auf Bundes-, Landes- oder Bezirksebene (die vorläufigen Hochrechnungen, sowie die echten Zahlen) auf dein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Wähler sind am 4. Dezember erneut dazu aufgerufen worden, ihre Stimme abzugeben. | Foto: BB
1

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Im Flachgau steht es 50:50

20 Flachgauer Gemeinden haben sich für Norbert Hofer entschieden, 17 Gemeinden für Alexander Van der Bellen. Das aktuelle Ergebnis zeigt einen Gleichstand der Kandidaten. FLACHGAU (buk/lin). Alexander van der Bellen hat in 17 Flachgauer Gemeinden die Nase vorne. Im Mai waren es lediglich sieben, die sich mehrheitlich für den ehemaligen Grünen-Chef entschieden haben. Spitzenreiter heute ist die Gemeinde Elsbethen mit 58,5 Prozentpunkten für VdB, dicht gefolgt von Mattsee mit 58 Prozent und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Alexander van der Bellen oder Norbert Hofer: Wer wird neuer Bundespräsident? | Foto: Franz Neumayr
1 16

Bundespräsidentenstichwahl – so wählt der Tennengau

Die Wahl-Ergebnisse aus den Tennengauer Gemeinden: Im Tennengau dominieren die Hofer-Wähler - bis auf Oberalm und in der Stadt Hallein. TENNENGAU (tres). Auch die Tennengauer sind heute wieder zur Wahlurne gegangen, um ihren Bundespräsidenten zu wählen. Hier gibt es die Ergebnisse aus dem Tennengau! Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2 11 55

Wahl 2016: Van der Bellen ist Bundespräsident

19:43 Uhr – Wien: So hat die Bundeshauptstadt gewählt. Hier geht es zu den Ergebnissen aus allen 23 Bezirken. 19:32 Uhr – Wien: "Das ist gut so" Die Europa-Abgeordnete der Grünen, Ulrike Lunacek, ist überglücklich: "Das ist ein historischer Erfolg für Österreich und Europa. Und mich freut es sehr, dass der Trend des Jahres 2016 – Brexit, Trump und Co. – gestoppt wurde. Für Rechtspopulisten wie Le Pen, Wilders, Farage, Orban und Co. gibt es heute nichts zu feiern. Das ist gut so!" 19:30 Uhr –...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
1

Leserbrief: "Was ist los in Leogang?"

Die folgenden Zeilen stammen von Martin Geisler aus Leogang Diejenigen, die am 22. Mai 2016 grün gewählt haben, sind sich nicht bewusst, was sie unserem schönen Vaterland damit zugefügt haben. Landwirtschaftlich gesehen, ist das eine Katastrophe, denn das bedeutet, dass diese Wähler damit auch TTIP unterschrieben haben. Da wird sich die USA aber freuen! Ich möchte keine einziges Wort mehr über sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge und über kriminelle Flüchtlinge hören, denn wir haben hier im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wer hat das Rennen gemacht? Hier sehen Sie den aktuellen Auszählungsstand des Wahlergebnisses | Foto: BB

Bundespräsidentenwahl: Ergebnisse der Stichwahl aus der Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg vergibt 58,9 Prozent an Alexander Van der Bellen (inklusive Wahlkartenstimmen) und 41,1 Prozent der Stimmen (inklusive Wahlkartenstimmen) an Norbert Hofer. SALZBURG (lg). 99.663 Wahlberechtigte waren bei der heutigen Stichwahl in der Stadt Salzburg aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu wählen. Die Stadt Salzburg vergibt 58,9 Prozent an Alexander Van der Bellen (inklusive Wahlkartenstimmen) und 41,1 Prozent der Stimmen (inklusive Wahlkartenstimmen) an Norbert Hofer....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alexander Van der Bellen ist mit 50,3% Österreichs neuer Bundespräsident. | Foto: BB

Bundespräsidenten-Stichwahl: Wahlkarten brachten leichte Verschiebungen Richtung Van der Bellen, im Bundesland Salzburg bleibt Hofer aber Sieger

60,1 Prozent der Salzburger Wahlkarten-Wähler stimmten für Alexander Van der Bellen, 39,9 Prozent für Norbert Hofer. Die Wahlkarten-Auszählung im Bundesland Salzburg brachte eine leichte Verschiebung des Bundesland-Ergebnisses der Bundespräsidentenwahl. 60,1 Prozent der Wahlkarten-Wähler stimmten für Alexander Van der Bellen, 39,9 Prozent für Norbert Hofer. Das ändern nichts daran, dass Norbert Hofer im Bundesland Salzburg mit insgesamt 52,8 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit erreicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wahlkarten-Rekord bei Bundespräsidenten-Finale | Foto: BB

Wahlkarten-Rekord in der Stadt Salzburg bei Bundespräsidenten-Stichwahl

Jeder siebte Stadt-Salzburger wählt in der Stichwahl per Wahlkarte SALZBURG (lg). Im Schloss Mirabell und in der Ausgabestelle im Kieselgebäude ist heute, 20. Mai, die Ausstellung von Wahlkarten für die zweite Runde der Bundespräsidentenwahl abgeschlossen worden. Dabei wurde der Trend zur Stimmabgabe per Wahlkarte bestätigt: Insgesamt wurden 14.666 Wahlkarten ausgestellt - rund jeder siebte Wahlberechtigte aus der Landeshauptstadt wird kommenden Sonntag also per Wahlkarte entscheiden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Stichwahl für den Bundespräsidenten stellen sich Alexander van der Bellen und Norbert Hofer. | Foto: Franz Neumayr

Wahlkartenantrag für die Bundespräsidenten-Stichwahl am 22. Mai 2016

Wahlkarten können schriftlich bis 18. Mai 2016, mündlich bis 20. Mai 2016 bei der Gemeinde beantragt werden SALZBURG. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, wird am Sonntag, 22. Mai, eine Stichwahl (2. Wahlgang) zwischen den beiden erstgereihten Kandidaten Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen stattfinden. Anträge auf Austellung einer Wahlkarte Mündliche oder schriftliche Anträge auf Ausstellung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Die Pongauer haben heute in nicht weniger als 76 Wahllokalen gewählt. | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Pongau gewählt

PONGAU (ap). Alle Stimmen im Pongau sind also abgegeben. Für die 58.147 Wahlberechtigten im Bezirk standen heute 76 Wahllokale bereit. Auf dem Stimmzettel galt es, zwischen Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen zu entscheiden. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist? Das sehen Sie anbei. Die angegebenen Zahlen beschreiben übrigens den tatsächliche Auszählungsstand (nicht die Hochrechnung). Achtung, laut Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
43.177 wahlberechtigte Tennengauer hatten die Möglichkeit heute ihr Kreuzerl zu machen | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Tennengau gewählt

TENNENGAU. 43.177 wahlberechtigte Tennengauerinnen und Tennengauer hatten die Möglichkeit mittels Wahlkarte oder direkt im Wahllokal ihre Stimme abzugeben. Es galt zwischen Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen zu entscheiden. Das endgültige Wahlergebnis steht nach der Auszählung der Wahlkarten am Montag, dem 25. April 2016, abends fest. So sieht das Bezirksergebnis im Tennengau aus: (Es wird der tatsächliche Auszählungsstand...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: Neumayr

So hat die Stadt Salzburg gewählt

SALZBURG (lg). 99.663 Wahlberechtigte waren heute, am 24. April 2016, in der Stadt Salzburg aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu wählen. In den unten stehenden Grafiken ist der tatsächliche momentane Auszählungsstand zu sehen (keine Hochrechnung!). Laut Landes-Medienzentrum sei ein vollständiges Endergebnis (mit ausgezählten Wahlkarten) am Montagabend zu erwarten. Die Wahlbeteiligung in der Stadt Salzburg lag bei 54,58 Prozent. Sie dürfte aber noch um rund zehn Prozent steigen, da ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Bundespräsidentenwahl 2016 ist geschlagen, das Fragezeichen hat sich aufgelöst.... | Foto: BB

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Pinzgau gewählt

PINZGAU. Für die 63.914 Wahlberechtigten im Bezirk Zell am See standen insgesamt 75 Wahllokale zur Verfügung. Diese sind mittlerweile seit mehr oder weniger Stunden wieder leer, hier gibt's nun das Bezirksergebnis. Achtung, laut Landes-Medienzentrum ist ein vollständiges Endergebnis mit ausgezählten Wahlkarten erst am Montagabend zu erwarten. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

36.031 Wahlkarten in Salzburg beantragt

Bei der Bundespräsidentenwahl will eine Rekordzahl an Wählern ihre Stimme per Wahlkarte abgeben SALZBURG. Wie das Landes-Medienzentrum berichten will eine Rekordzahl an Wählern ihre Stimme per Wahlkarte abgeben. Bis zum Ablauf der Beantragungsfrist am Freitag, dem 22. April, wurden für die Bundespräsidentenwahl 2016 in Salzburg 36.031 Wahlkarten – so viele wie noch nie zuvor - beantragt. Das entspricht bei mehr als 390.000 wahlberechtigten Wählerinnen und Wählern rund 9,2 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Kirche Jesu Christi HLT, Amras
2

Mormonen bereits zum 10. Mal im Dienst an den WahlbürgerInnen

Die EU-Wahl ist jetzt genau eine Woche Geschichte. Viele Kommentare über das Wahlergebnis, die Wahlbeteiligung und die Wahlanalysen hat es seitdem gegeben. Doch eines ist den meisten Innsbruckerinnen und Innsbruckern nicht bekannt. Drei Wahlsprengel der Stadt wählen in einem Kirchengebäude. Die Stadtgemeinde war es, die auf Grund des Abrisses des alten Blindenheimes am Südring, welches als Wahllokal verwendet wurde, an die Leitung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.