Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Daniel und Christiane hoffen auf Treue all ihrer Kunden. | Foto: Daurer
Aktion 2

Pielachtal
Lockdown für Ungeimpfte stößt sauer auf (+Umfrage)

Wir haben uns umgehört, wie die Pielachtaler zu der neuen Verordnung stehen. PIELACHTAL. Egal ob geimpft oder nicht – die Empörung über die Einschränkungen für Ungeimpfte ist groß. "Ich finde, jeder sollte selbst entscheiden, ob er impfen geht oder nicht", ärgert sich Manuela Freistetter vom "Das Dirndlhaus". Deswegen nicht mehr auf einen Adventmarkt gehen zu dürfen, deswegen die Geschäftsmöglichkeiten der Aussteller zu schmälern, passe für sie nicht zu einem sozialen Österreich. "Wie war das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leadermanagerin Christina Gassner, Bürgermeister von Altlengbach Michael Göschlbauer, Obfrau der Leaderregion Elsbeere Wienerwald und Bürgermeisterin von Maria Anzbach Karin Winter, Klima- u. Energiemodellregionsmanager Matthias Zawichowski und Bürgermeister Hermann Rothbauer
 | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald

Leaderregion Elsbeere
Wienerwald für Klimaziele – holen Sie sich eine gratis Thermografieaufnahme

Gemeinsam setzen die Gemeinden große Projekte um. Nun richten sie sich mit einem Angebot an die Bevölkerung. WIENERWALD. Auch wenn die weltweiten Klimaveränderungen aufgrund der Pandemie in den Hintergrund gerückt sind, sind die Klimaziele die gleichen geblieben. Um diese zu erreichen laufen die Projekte auch in der Region auf Hochtouren. Wienerwalds SchulterschlussDie Leader-Region Elsbeere Wienerwald, die 13 Gemeinden umfasst, arbeitet seit 2011 für diese Energiewende. "Große Themen wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
33.643 Anträge liegen bei der Rückerstattungsstelle beim Land NÖ auf. | Foto: pixabay
2

Wienerwald/St. Pölten
Antrags-Chaos statt Quarantäne-Rückerstattungen

Unternehmen warten seit dem Frühjahr 2020 auf Geld und Informationen zu den Quarantäne-Rückerstattungen. NEULENGBACH / ZENTRALRAUM. "Koste es was es wolle", ist der geflügelte Satz der Regierung, wenn es darum geht, wie Österreich über die Corona-Pandemie kommt. Während Kurzarbeit, Umsatzentschädigung oder der Härtefallfond öffentlich diskutiert werden, ist von der Quarantäne-Vergütung nichts zu hören. Dabei sind unzählige Unternehmen davon betroffen. Es handelt sich dabei um die Entschädigung,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Feuerwehrkommandant Josef Zinner freuen sich über die Unterstützung aus dem Regierungsfond. | Foto: Gem. Altlengbach

Altlengbach
Feuerwehr erhält 20.000 Euro Unterstützung aus Regierungsfond

Die Altlengbacher Feuerwehr erhält Unterstützung aus dem Hilfsfonds für "Non Profit Organisationen" (NPO-Fonds) der Bundesregierung.  ALTLENGBACH."Aufgrund der Corona-Situation hat heuer die beliebte Feuerwehr-Weinkost in Altlengbach nicht stattfinden können. Sie bildet aber einen wichtigen Teil der Einnahmen für die Finanzierung der Fahrzeuge und der Ausstattung unserer Feuerwehr", erklärt Vizebürgermeister Daniel Kosak. "Für genau solche Fälle gibt es diesen Fonds, aus dem die Feuerwehr nun...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Derzeit gibt es 158 Erkrankte in Österreich | Foto: Foto: APAweb / afp

Wienerwald
Maßnahmenplan der Bundesregierung gegen Ausbreitung des Coronaviruses beschlossen

Wie die Bundesregierung heute (10. März 2020) bekannt gab, wurde ein Maßnahmenplan erlassen, der die Ausbreitung des Coronavirus bestmöglich einschränken soll. Die Punkte betreffen die Einschränkung des öffentlichen Lebens.  ÖSTERREICH. Aufgrund des Anstieges der Erkrankten bat der Bundeskanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz um Verständnis für die Maßnahmen und darum, die sozialen Kontakte zu minimieren. Gesundheitsminister Rudolf Anschober dazu: "Wir sind aktuell bei 158 Erkrankten,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bundesrätin Doris Hahn.  | Foto: Rainer Friedl
1

SPÖ-Bundesrätin Hahn: Österreich hat historische Verantwortung

SPÖ-Bundesrätinnen und Bundesräte fordern mehr Personal im Verfassungsschutz BEZIRK TULLN (pa). „Die aktuelle Situation rund um die Identitären in Österreich gibt Anlass zu großer Sorge“, so SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn. Die Verflechtungen zwischen FPÖ, die Ministerbüros innehat und den rechtsextremen Identitären verlangen Aufklärung und Konsequenzen seitens des Bundeskanzlers. „Diese rechtsextremen Netzwerke bedrohen unsere Demokratie, den Rechtsstaat und verunsichern unsere Bürgerinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Übersiedlung des UBA nach Klosterneuburg ist fix. | Foto: Archiv

UBA
Neubau des Umweltbundesamtes in NÖ ist fix

KLOSTERNEUBURG (pa). In einer Pressekonferenz hat Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger am Freitag die fixe Entscheidung für den Neubau des Umweltbundesamtes (UBA) in Klosterneuburg bekanntgegeben. „Ich freue mich darauf, dass das Umweltbundesamt bald ein neues und modernes Gebäude bekommt, in dem die bisherigen Standorte vereint werden. Die rund 500 Mitarbeiter/innen werden dort exzellente Bedingungen für ihre Arbeit vorfinden“, so Köstinger. Die bisherigen Standorte seien zum Teil...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Frau Monika Nowak, FCG Landesvorsitzenden Andreas Soretz, NÖAAB LGF Sandra Kern | Foto: Foto: NÖAAB

NÖAAB: Leistung lohnt sich!

Ein deutliches Signal an die arbeitenden Menschen im Land ST. PÖLTEN (pa). Ein zentrales Vorhaben der neuen Bundesregierung ist es, die arbeitenden Menschen in unserem Land spürbar von Steuern und Abgaben zu entlasten. Weniger Steuern und Abgaben bedeuten mehr finanzielle Freiheit für den Einzelnen und mehr Chancen, sich durch eigene Arbeit im Leben etwas aufzubauen. Mit der Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags ist eine konkrete Entlastung für niedrige Einkommen bis 1.948 Euro brutto...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Wahlkampfauftakt der VPNÖ in Tulln: Riedl, Schleritzko, Schwarz, Wilfing, Bohuslav und Pernkopf. | Foto: Zeiler
3 161

Wahlkampfauftakt der ÖVP – Mikl-Leitner: "Niederösterreich gemeinsam gestalten"

Wahlkampfauftakt der niederösterreichischen Volkspartei in der Tullner Messehalle; Unterstützung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner von Sebastian Kurz, Erwin Pröll, Susanne Riess und Sonja Klima. TULLN / NÖ. Wer glaubte, dass dies ein Abend zum Ausruhen wird, der irrte gewaltig. Denn Bewegung steht in Niederösterreich an erster Stelle. Und daher wurden all jene, die Montagabend beim Wahlkampfauftakt der NÖ Volkspartei in der Tullner Messehalle dabei waren, motiviert mitzumachen. Es wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.