Bus

Beiträge zum Thema Bus

MeinBezirk.at hat die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten zum Donauinselfest aufgelistet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
15

Anreise mit Öffis & Auto
Wie man am schnellsten zum Donauinselfest hinkommt

Für jene, die dieses Wochenende das erste Mal zum Donauinselfest gehen (und für jene, die nochmal nachschlagen müssen), hat MeinBezirk.at die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten via Öffis und Auto aufgelistet. WIEN. Am Freitag, 21. Juni, ist es so weit, dann steigt das wohl größte, kostenlose Open-Air-Musikfestival Europas, das Donauinselfest, wieder in Wien. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden an den drei Festivaltagen auf der "Insel" erwartet. Doch wie kommt man am schnellsten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Überzeugt vom Ausbau des Öffi-Netzes: LH-Stv. Anton Lang und Peter Gspaltl vom  Verkehrsverbund | Foto: Land Steiermark
Aktion

RegioBus
Mehr Bus-Linien für die Region um Deutschlandsberg

Mit Beginn der Sommerferien gibt es in der Region um Deutschlandsberg zahlreiche Verbesserungen im RegioBus-Verkehr. DEUTSCHLANDSBERG. „Nach der Busrevolution im Grazer Südosten und den S-Bahn Taktverdichtungen in Richtung Leibnitz setzen wir diesmal im Raum Deutschlandsberg das nächste Ausrufezeichen im öffentlichen Verkehr“, betont Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang zu den künftigen Verbesserungen im RegioBus-Verkehr.. Im Zuge der EU-weiten Ausschreibung hat das Land Steiermark gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1-2-3-Klimaticket: "Davon werden vor allem jene Menschen profitieren, die tagtäglich mit den Öffis unterwegs sind“, sagt Anton Lang. | Foto: Land-Steiermark

Verkehrswende
Klimaticket bringt Pendler in GU Vorteile

Mit dem Klimaticket soll es eine Entlastung für Pendler geben, auch in Graz-Umgebung. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 1-2-3-Klimaticket zwischen der steirischen Landesregierung und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist ein notwendiger Schritt für die Verkehrswende. "Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und mit Entschlossenheit zu handeln. Daher halte ich an unserem Weg fest, durch gezielte Investitionen und zentrale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit Ferienbeginn: Bernhard Breid (A 16), LH-Stv. Anton Lang und Peter Gspaltl (Verkehrsverbund) präsentierten die neuen Pläne. | Foto: Land Steiermark
Aktion

Neuer Regiobus
St. Bartholomä gibt den Takt an

Verbesserung: Mit dem neuen RegioBus profitiert auch ganz St. Bartholomä vom Angebot. "In der Steiermark soll es künftig keine weißen Flecken im öffentlichen Verkehr mehr geben", sagt Landesverkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang über den neuen RegioBus, der mit Ferienbeginn Fahrt aufnimmt. Zwar liegt der Fokus auf Liezen, dem Mürztal und dem Bezirk Voitsberg, doch auch Graz-Umgebung profitiert vom Ausbau. Mit Gemeinden abgestimmt Mit den Regionalbussen sollen Fahrgäste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Laut der VCÖ-Analyse sind 22 Prozent der Gemeinden und Städte Tirols sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weitere 36 Prozent gut. | Foto: VVT/Oss

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fast den ganzen August kommt es bei der GKB zu Schienenersatzverkehr. | Foto: GKB
1

GKB-Info
Schienenersatzverkehr zwischen Lieboch und Preding-Wieselsdorf

Wichtige GKB-Info für Graz-PendlerInnen im August: Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke werden alle Züge zwischen Lieboch und Lannach (8. bis 30. August) sowie zwischen Lieboch und Preding-Wieselsdorf (15., 16., 22. und 23. August) im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Die Busse halten in Alling-Tobisegg bei der Ersatzhaltestelle Kreuzung Tobisberg/Schlembergweg, ansonsten direkt beim Bahnhof bzw. der Haltestelle. Von Montag bis Freitag werden die Fahrzeiten angepasst, wodurch es zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Derzeite Linienführung des 56B (dunkel) und vorgeschlagene Verlängerung von U4 zu S45/S50 (hell).
2

Verbesserung der öffentlichen Anbindung des Küniglbergs würde Parkplatzsituation entschärfen. Antrag der Grünen an Stadträtin Sima war in Penzinger Bezirksvertretung einstimmig befürwortet worden.
ORF-Bus 56B: Vorerst keine Verlängerung zum S-Bahhof Penzing

In der Penzinger Bezirksvertretungssitzung am 16.10.2019 brachten die Grünen einen Antrag auf Verlängerung des 56B ein. Seit der Umstellung des Buslinienverkehrs im 13. Bezirk verkehrt diese Linie von Hietzing (U4) über den Küniglberg (ORF-Zentrum) zum Lainzer Tiergarten. Eine direkte Anbindung eines „ORF-Busses“ an eine weitere Haltestelle des Schienenschnellverkehrs würde den größten Arbeitgeber im Südwesten Wiens besser mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar machen. Am Bahnhof Penzing...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Klaus
Fordern die Wiedereinführung der Busverbindung von Ferlach nach Klagenfurt: Denise Steiner, Sven Skjellet, Susanne Taschler (v. l.)
1 3

Ferlach: Direktbus nach Klagenfurt gefordert

Ferlacher Eltern setzen sich für Wiedereinführung der direkten Busverbindung nach Klagenfurt ein. FERLACH (vp). Im Sommer 2011 wurde die direkte Busverbindung von Ferlach nach Klagenfurt durch die S-Bahn abgelöst. Nun haben sich einige Eltern formiert: Mit dem Anliegen, die direkte Busverbindung wieder einzuführen, traten sie an Stadtrat Sven Skjellet heran. Denn: Viele Kinder, die in Klagenfurt Schulen besuchen, kommen regelmäßig zu spät zum Unterricht. Sie müssen öfter umsteigen und auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Letzter Halt für 2011

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im öffentlichen Verkehr hat sich in Klagenfurt so viel wie noch nie bewegt. Vor allem in Klagenfurt haben die Stadtwerke für Aufsehen gesorgt, denn am 14. Februar wurde das neue Liniennetz in Betrieb gestellt und dieses stellte sich als eine Enttäuschung heraus. Die Busse fahren nicht mehr im Standard 20 Minuten Takt, sondern im 30 Minuten Takt. Ehemals sehr gut bediente Gebiete wie Klinikum, Unfallkrankenhaus, Universität oder Feschnig, Kreuzbergl,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

ÖBB fährt auf die Fête

Am kommenden Freitag verbinden die ÖBB und deren Tochterunternehmen Postbus Klagenfurt mit den Veranstaltungszentren in Pörtschach und Velden. Durch die Kombination von Bahn und Bus ergibt sich ein hohes Intervall für die vielen Partyhungrigen. +++ Postbus Shuttle +++ Klagenfurt – Pörtschach: ab 20:30 Uhr fahren 1-mal pro Stunde Busse vom Busbahnhof zur Fête Blanche ab. Kosten: € 5,- (Hin- und Rückfahrt) € 3,- (einfache Fahrt) Pörtschach – Velden: den ganzen Abend verkehren 4 Busse gratis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.