Busse

Beiträge zum Thema Busse

Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR.
 | Foto: VOR

Info der VOR, St. Pölten Land
Ferienfahrplan während der Osterferien

Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR. PIELACHTAL/REGION. Aufgrund der extrem gesunkenen Fahrgastzahlen, die während dieser Zeit wohl weiter zurückgehen werden, wird die VOR im Regionalbusbereich während der Ferienzeit vom 06. bis 15. April den eingeschränkten Ferienfahrplan fahren, obwohl einige Schulen und auch Kindergärten auch in dieser Zeit geöffnet haben. Weitere Infos Eine Reihe von Verbindungen, die aktuell Schulen direkt bedienen, werden in dieser Zeit also nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal, Mariazellerbahn
Schienenersatzverkehr mit Bussen

Im Frühjahr 2020 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Die Sanierung des Oberbaus zwischen Gösing und Annaberg-Reith ist nur eines von vielen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten, Arbeiten bei Eisenbahnkreuzungen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Alexander Stangassinger (2.v.l.) und das Team vom Bürgerservice v.l. Verica Gajic, Alexander Sapciyan und Michelle Messner. | Foto: STGHA

Hallein
130 Euro Förderung für die neue Jahreskarte

130 Euro Förderung zahlt die Stadt Hallein in Zukunft für die "myRegio" Jahreskarten, ausgenommen sind die Ein-Zonen-Jahreskarten. HALLEIN. Die Zwei-Zonen-Jahreskarte kostet für die Halleiner aufgrund der neuen Förderung 365 statt 495 Euro. Neu und dazugekommen ist, dass das landesweite gültige Jahresticket ebenfalls seitens der Stadtgemeinde gefördert wird und somit 465 Euro statt 595 Euro kostet. Die Förderungen gelten in gleicher Höhe auch für die übertragbaren "myRegio" Jahreskarten.  „Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Anzahl der Linienverbindungen in die Stadt Graz aus dem Bezirk Güssing will die Landesregierung erhöhen. | Foto: Graz-Tourismus / Harry Schiffer

Aus dem Bezirk Güssing
Mehr Busverbindungen für Graz-Pendler geplant

Einer seit Jahrzehnten klaffenden Lücke im burgenländischen Verkehrssystem will sich die Landesregierung nun annehmen. Zwischen dem Bezirk Güssing und Graz sollen die Busverbindungen für Pendler ausgebaut werden, bestätigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner dem Bezirksblatt. "Wir denken an eine Linie mit drei bis vier Bussen", sagte Dorner. Dann müsse man sehen, wie das Angebot angenommen wird. Die Gespräche mit dem steirischen Verkehrsverbund seien aufgenommen worden. Wer die Strecke betreiben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Alpenwelt Karwendel

Gästefreifahrten
Bilanz zu Freifahrten in der Alpenwelt Karwendel

ALPENWELT KARWENDEL. Die Alpenwelt Karwendel konnte kürzlich Bilanz zu den Gästefreifahrten der vergangenen Sommer- und Wintersaison (Mai 2018 - April 2019) ziehen. Man ist zufrieden in der Tourismus GmbH, das Angebot wurde gut angenommen, die Karwendel-Gäste wussten die Möglichkeit der Freifahrten zu nutzen.  36.000 Gäste nutzen die unterschiedlichen AngeboteDie Freifahrten können die Gäste der Alpenwelt Karwendel mit der AlpenweltCard nutzen. Diese beinhaltet das gesamte Streckennetz des RVO...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Während den Sommerferien finden Bauarbeiten an der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg statt | Foto: Pixabay/Didgeman

Wegen Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Klagenfurt und Bleiburg

Zwischen dem 6. Juli und dem 8. September gibt es auf der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Bleiburg eine Totalsperre. Fahrgäste müssen auf einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ausweichen. KLAGENFURT, BLEIBURG. Derzeit wird von der ÖBB an der 130 Kilometer langen Koralmbahn gebaut. Damit die Bauarbeiten in diesem Sommer zügig umgesetzt werden können, müssen Bahnkunden während der Sommerferien zwischen Klagenfurt und Bleiburg auf Busse im Schienenersatzverkehr ausweichen. Während der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Bus-Angebot im Mostviertel wird erweitert: Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: Florian Krumböck
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Das Bus-Angebot im Mostviertel wird erweitert

Ab 2. September werden Amstetten, das Ybbstal, die Bezirke Scheibbs und Melk sowie die Region Pyhra-Traisental vom Ausbau des Bus-Angebots profitieren. MOSTVIERTEL. Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrsangebots in Niederösterreich unter Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko geht weiter. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat in seinem Auftrag den Regionalbusverkehr im Mostviertel und dem Alpenvorland neu gestaltet. Ausbau von 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr "Wir können die Angebote um 1,2...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die meisten Busse sind auch mit Euro 6 ausgestattet.  | Foto: wirtschaft.tirol

Private Verkehrsunternehmen
11,5 Millionen Fahrgäste im Winter 2018/19

TIROL. Die privaten Verkehrsunternehmen ziehen Bilanz aus der Wintersaison 2018/19. Zwar stand man durch den vielen Schnee vor vielen Herausforderungen, trotzdem freut man sich mit rund 11,5 Millionen Fahrgästen über ein gute Ergebnis.  Starke Säule des öffentlichen PersonennahverkehrsFranz Sailer, Obmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Tiroler Wirtschaftskammer fühlt sich durch die positive Bilanz des vergangenen Winters bestätigt: die privaten Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Euro-6-Klasse: bereits weit verbreitet in Tirol. | Foto: wirtschaft.tirol

Viele Busse modernster Bauart

Umweltfreundliche Busse: Tiroler Autobusbranche verfügt über einen der modernsten Fuhrparks. TIROL/BEZIRK (niko). Mit der Dieselklasse Euro-6 zählen die Busse der Tiroler Verkehrsunternehmungen zu den umweltfreundlichsten Verkehrsträgern. Jährlich investiert die Branche ca. 20 Mio. Euro in modernste Fahrzeuge. Es gibt zunehmende Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)  und auch Busreisen werden in Tirol immer beliebter. Im Linien- und Reiseverkehr entsprechen weit über 70 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: VOR
2

Neuordnung des Regionalbusverkehrs im westlichen Wienerwald

Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verspricht Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, deutlich mehr Verbindungen, moderne Busflotte und optimierte Umstiege ab April 2017. REGION (red).. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehres im westlichen Wienerwald vor. Dabei werden die Buslinienverkehre in der Region Asperhofen – Eichgraben – Maria-Anzbach – Neulengbach – Altlengbach – Neustift-Innermanzing – Brand-Laaben – Hainfeld wesentlich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
(Visualisierung) So soll die neu gestaltete Flaniermeile "Am Gries" nach ihrer Fertigstellung aussehen. | Foto: Wagner /Widmann

Ab sofort Tempo 20 in der Griesgasse

Neue Verordnung für mehr Verkehrssicherheit in der Flaniermeile SALZBURG (pl). Die neue Verkehrsregelung in der Flaniermeile Griesgasse funktioniert bisher wie vorgesehen: Bereits seit Juni fahren die Busse freiwillig Tempo 20. Um die Verkehrssicherheit der Flaniermeile Griesgasse noch mehr zu unterstreichen, wurde nun eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung von 20 km/h bis zum Hanuschplatz erlassen. Diese Regelung entspricht der in der StVO vorgesehenen Geschwindigkeitsbeschränkung in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
6 26 5

Busfahren früher

Das war doch damals was! Mit dem Bus in die Stadt fahren! Für uns heute kaum mehr vorstellbar, dass das früher etwas Besonders war! Und doch waren viele Menschen auf dieses Transportmittel angewiesen. Ich bin auf der Suche nach einem Autobusexperten: zu welchem Bus könnten diese Sitze gehört haben? Ich habe zwar ein Foto eines Busses aus ungefähr dieser Zeit, der auch auf dieser Strecke unterwegs war (Graz - Köflach), weiß aber nicht, um welches Modell es sich handeln könnte. Vielleicht weißt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karin Polanz
Das Ein- und Aussteigen wird in der Früh bei diesen Menschenmassen zur besonderen Herausforderung
1 2

Schüler quetschen sich in Busse

Die Buslinie 85 ist in der Früh stark ausgelastet. Weiterer Gelenkbus soll jetzt Abhilfe schaffen. KLAGENFURT. (mrl). Die Lüftung läuft auf Hochtouren, trotzdem ist es heiß und stickig. Die mit Werbung angeklebten Fenster verdunkeln das Innere des Busses merklich. Am Morgen steht man in der Linie 85 immer eng Schulter an Schulter. Eingequetscht WOCHE-Leserin Melissa Synek muss das auf dem Weg zur Schule täglich erleben. Die Stadtwerke würden wissen, dass in der Früh viele Schüler mit dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Ist der Bus morgens überfüllt, werden Kinder oftmals wie bestellt und nicht abgeholt an Haltestellen stehen gelassen. | Foto: Neumayr
1

Buskonzept: Nicht genügend

Die im Februar versprochenen Besserungen für den Pressbaumer Schülerverkehr blieben aus. PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. Den Versprechungen zufolge sollte das neue Verkehrskonzept für den Schulstandort Pressbaum schon längst im Gange sein (die Bezirksblätter haben berichtet), bislang blieb die Situation aber unverändert. Status quo Auch im neuen Schuljahr gibt es die alten Probleme: In der Früh sind die Busse heillos überfüllt, sodass manche Haltestellen nicht mehr angefahren und die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Klagenfurt: Kap-Haltestelle in der 8.-Mai-Straße verbessert

8.-Mai-Straße: Kap-Haltestelle verbessert Im Juli 2010 wurden in Klagenfurt Busspuren in der Burggasse und in der 8.-Mai-Straße eingeführt. Diese Neuerung wurde von "fahrgast kärnten" im Sinne der Klagenfurter Busfahrgäste sehr begrüßt. Im Zuge dessen wurde die in der 8.-Mai-Straße gelegene Haltestelle „Karfreitstraße“ als Kap-Haltestelle ausgeführt, jedoch wurde diese lediglich mit einer Boden­markierung ohne Gehsteig versehen, so dass Fahrgäste vom Straßenniveau aus die Busse im wahrsten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten

Stadtbusse Klagenfurt: Vorteil für Ehrental, Nachteile für Wölfnitz

Mit 13.09.2010 kam es im Stadtbusverkehr von Klagenfurt auf zwei Linien zu wesentlichen Änderungen. Diese betreffen die Gebiete --> Wölfnitz, Emmersdorf, Seltenheim (Linien 30, 31, 32) --> Annabichl, Flughafen, Walddorf, Ehrental (Linie 45). Während Ehrental und Emmersdorf profitieren, kam es für die Linie 30 (Wölfnitz) zu gravierenden Verschlechterungen. Mit folgendem Direkt-Link finden Sie eine Analyse der Änderungen auf der Homepage von "fahrgast kärnten" . -->...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten

Analyse des neuen Stadtbus-Linienkonzeptes

Nach Jahren des Wartens wurde das neue Linienkonzept der Stadtbusse überraschend schnell im Stadtsenat und im Gemeinderat beschlossen. "fahrgast kärnten" unterzog die Veränderungen einer sachlichen Analyse, die mit dem folgendem Direkt-Link auf der Homepage zugänglich ist: --> http://www.fahrgast-kaernten.at/DE/klagenfurt_DE_1.html#newsinfo1

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.