Bäuerinnenwallfahrt

Beiträge zum Thema Bäuerinnenwallfahrt

25. Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach – Zeichen der Hoffnung, Dankbarkeit und Gemeinschaft | Foto: Jaritz/LK Kärnten
12

Bäuerinnenwallfahrt Ossiach
Zeichen der Hoffnung, Dankbarkeit & Gemeinschaft

Über 400 Bäuerinnen und Bauern aus ganz Kärnten machten sich auf den Weg nach Ossiach, um dort die 25. Jubiläumswallfahrt zu feiern. Unter dem Motto "Pilgern auf dem Weg der Hoffnung & Dankbarkeit" wurde dieser besondere Tag zu einem Zeugnis gelebten Glaubens, bäuerlicher Stärke und gesellschaftlicher Wertschätzung. OSSIACH. Seit Generationen tragen bäuerliche Familien Verantwortung für die Natur und für die Weitergabe eines gesunden, lebensfördernden Umfelds an die nächste Generation. Es ist...

Beim Gottesdienst im Dom | Foto: Anna Schlatte
3

Wallfahrt
Über 500 Bauern pilgerten nach Maria Saal

Am 4. Mai pilgerten über 500 Bäuerinnen und Bauern nach Maria Saal. Es war ein Tag der Begegnung und Besinnung auf das Wesentliche.  MARIA SAAL. Die Bauernschaft der Gemeinde Maria Saal und die Landwirtschaftskammer Kärnten luden Pilger aus ganz Kärnten zur gemeinsamen Wallfahrt nach Maria Saal ein. Begrüßt wurden die Pilger von Landesbäuerin und Vizepräsidentin Astrid Brunner und Bürgermeister Anton Schmidt.  Darauf folgte der Bittgang zum Maria Saaler Dom, angeführt von den Maria Saaler...

9

Bäuerinnen luden zur Wallfahrt

Die diesjährige Bäuerinnenwallfahrt führte die Teilnehmer nach Seeboden. SEEBODEN (aju). Für die jährliche Bäuerinnenwallfahrt wurde heuer der Bezirk Spittal, genauer die Gemeinde Seeboden als Gastgeber ausgewählt. Zahlreiche Landwirtinnen, Würdenträger und begeisterte Wallfahrer nahmen an der großen Veranstaltung teil. Zahlreiche Gäste Vor Ort, im Kultursaal von Seeboden, luden die Bäuerinnen aus den umliegenden Gemeinden zum Frühstück ein bevor es zur Wallfahrt weiterging. Das ließen sich...

Foto: KK

Bäuerinnenwallfahrt 2016

Alle Bäuerinnen und Bauern des Landes sind zur gemeinsamen Wallfahrt eingeladen: Am Samstag, den 7. Mai, in der Gemeine St. Stefan im Gailtal. Programm Um 8.30 Uhr treffen die Wallfahrer ein und genießen ein gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum St. Stefan "Burg". Um 9.30 Uhr folgen die Grußworte und die Erteilung des Reisesegens. Anschließend beginnt der gemeinsame Bittgang (ca. 1,5 Std.) zur Pfarrkirche St. Stefan. Der Bittgang führt über einen Feldweg und ein kurzes Stück steil bergauf -...

2

Bäuerinnenwallfahrt 2014

Jährlich machen sich rund 500 Bäuerinnen, Bauern und Landfrauen auf den Weg um gemeinsam bei ihrer Wallfahrt in sich zu kehren und „Danke“ zu sagen. Diesmal führt der Weg die Pilgerinnen am Samstag, 03.Mai 2014 in die wunderschöne Pfarrkirche des Heiligen Andreas nach Thörl-Maglern. Die Kirche ist für ihre prächtigen Fresken bekannt, die zu den Hauptwerken des Thomas von Villach zählen. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Veranstaltungshaus Thörl-Maglern (Treffpunkt 08:30) und der Erteilung des...

Bäuerinnenwallfahrt in Thörl-Maglern

THÖRL-MAGLERN. Am Samstag, 3. Mai, findet eine Bäuerinnenwallfahrt unter dem Namen "Begegnen... Besinnen... Beten" statt. Um 8.30 Uhr wird im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet. Um 9.30 Uhr erfolgen die Grußworte und Erteilung des Reisesegens. Der Bittweg vom Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche St. Andrä (Shuttleservice wird beigestellt) startet um 10 Uhr. Der Ökumenische Gottesdienst mit Johann Sedlmaier und Armin Cencic folgt um 11 Uhr. Veranstalter ist die...

Monika Huber, Monika Mitter, Karla Zwatz, Sigrid Tauchhammer & Ulrike Kraßnig

Bäuerinnen laden zur Wallfahrt

Heuer findet die landesweite Bäuerinnenwallfahrt zum ersten Mal in Tiffen statt. (ses). Der Grundgedanke „Bitte und Danke“ sowie das Sammeln von verbindenden und erneuernden Erfahrungen stehen bei der Bäuerinnenwallfahrt, die jedes Jahr in einer anderen Kärntner Gemeinde stattfindet, im Vordergrund. Geboren wurde die Idee zu dieser Wallfahrt bereits 1994 bei einer Weiterbildungsveranstaltung der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI). Im Jahr darauf feierte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.