Café

Beiträge zum Thema Café

Besucher, die sich ab dem 13. Juli im "Café am Kai" aufhielten, sollten ihren Gesundheitszustand genau beobachten.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Behörde startet Aufruf für Besucher des "Café am Kai"

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen Aufruf für Gäste des "Café am Kai" am Salzachkai beim Müllner Steg gestartet. SALZBURG. Drei nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen (PCR-Test) hielten sich laut Stadt ab dem 13. Juli über mehrere Tage dort auf. Gäste des Lokals, die sich zu diesme zeitpunkt ebenfalls dort aufhielten, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten von Covid-19 Symptomen (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, trockener Husten, Verlust des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Ab dem 19. Mai dürfen Gastronomie und Hotellerie wieder unter bestimmten Auflagen und Regelungen wieder öffnen.  | Foto: panthermedia/norenko a. v.

Neue Regeln ab 19. Mai
Aufsperrstunde in der heimischen Gastronomie

Nach Monaten der Entbehrung darf in Wirtshäusern, Cafés oder Restaurants wieder ausgeschenkt werden. Ab Mittwoch, dem 19. Mai, öffnen Gastronomie und Hotellerie, wenn auch mit allerlei Einschränkungen und Auflagen.  GÜSSING/JENNERSDORF. Die Gastronomie bekommt endlich das, was sie sich so lange gewünscht hat: eine Perspektive und Planbarkeit. Ab Mittwoch, dem 19. Mai, öffnen Gastronomie und Hotellerie, wenn auch mit allerlei Einschränkungen und Auflagen. Grundvoraussetzung für den Zutritt ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Tomaselli-Chefin Elisabeth Aigner freut sich, wenn die Gäste den ersten Kaffee nach langem wieder im Café Tomaselli genießen können.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

Das große Aufsperren
In Cafés und Restaurants zieht wieder Leben ein

Bei den Salzburger Gastronomen ist die Freude über das Aufsperren groß. Die strengen Auflagen bereiten aber auch viel Sorge. SALZBURG. "Was darf es denn sein, eine Melange und dazu einen Apfelstrudel?" – diese Frage wird nach über einem halben Jahr wieder wie der Kaffeeduft selbst durch die Salzburger Cafés und Lokale wehen. So auch im Traditionscafé Tomaselli, das am 19. Mai pünktlich um sieben Uhr Früh seine Pforten öffnen wird. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren "So manche unserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So verwaist kennt man das Café Tomaselli in "normalen" Zeiten nicht. | Foto: Neumayr
5

Sorge und Optimismus
Gastronomie hofft auf Öffnung im März

Café- und Restaurantbetreiber in der Stadt Salzburg richten den Fokus auf den Frühling und die Möglichkeit des "Draußen-Sitzens". SALZBURG. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen ließen es bereits vermuten, seit Sonntag, 17. Jänner, ist es Gewissheit: Der Lockdown wird bis (zumindest) achten Februar verlängert, danach könnten Schulen und Handel wieder öffnen. Gastronomie, Hotellerie und Co werden sich wohl zumindest noch bis März gedulden müssen. Gastronomie setzt auf Gastgarten-Saison Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freundlich mit Maske: die Wirtin des "Zwettler's", Sophie Hohensinn (rechts), mit ihren Service-Mitarbeiterinnen Lisa und Steffi. | Foto: Lisa Gold

Gastronomie und Geschäfte
Reisewarnung trifft Betriebe in Salzburg hart

Die deutsche Reisewarnung für Salzburg hat für Hotellerie, Gastronomie und Geschäfte in der Stadt enorme Auswirkungen. SALZBURG. Die heimischen Skigebiete trifft die deutsche Reisewarnung für Salzburg sehr, aber auch für die Hotellerie, Gastronomie und die Geschäfte in der Stadt Salzburg ist das Ausbleiben von deutschen Gästen eine Hiobsbotschaft. "Reisewarnung kann man nicht schönreden" Als "Problem, das man nicht schönreden kann", bezeichnet Andreas Gfrerer, Inhaber des Art-Hotels "Blaue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Nach Corona-Schließung
Schärdinger Kurhaus besser gebucht, als erhofft

Nach 77 Tagen ohne Gäste startet das Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding wieder durch – und das deutlich besser gebucht, als erhofft. SCHÄRDING (ebd). Nach der Corona bedingten Schließung mitten in der Hauptsaison – von 100 Prozent Auslastung auf Null – startet das Kurhausteam wieder durch. „Wir sind mit 55 Gästen zu Pfingsten gestartet, in den kommenden Wochen freuen wir uns bereits auf über 70 Gäste. Für die Monate Juli und August haben wir eine vergleichbare Buchungslage wie in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Mutig in die neue Zeit: das Team vom Café Cabaret | Foto: KK

Neuer Café-Treffpunkt in Peggau

Seit Freitag dürfen sich die heimischen Gastronomen wieder auf ihre Gäste freuen. In Peggau hat man der Eröffnung durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen besonders gespannt entgegengesehen, denn hier wurde gleich ein neues Café eröffnet. Aus dem Café Hinterberg wurde nach dreimonatiger Umbauphase das Café Cabaret. Mit Mut und Zuversicht geht es in die Zukunft. Michael Holzmann und sein vierköpfiges Team sind mit Kaffeespezialitäten und Torten von der Konditorei Handl aus Gratkorn sowie mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Sicherheitsabstand wurde penibel kontrolliert! :)
Am Foto: Cafe Benedikt Chef Manfred Schein mit lieben Stammgästen | Foto: Roland Pössenbacher
2 1 31

Safari durch die "Gastwirtschaften"
Tag 1 der Gastronomie Wiederbelebung

Die kalte Sophie (Eismänner / Eisheiligen) machte ihren Namen alle Ehren und sorgte für einen kühlen und verregneten 1. Tag nach den COVID-19 Schutzmaßnahmenanordnungen für die Gastronomie - somit wurden die Gastgärteneröffnungen eine kalt-feucht-fröhliche Angelegenheit. Bei meiner "Safari" durch die Klagenfurter Wirtschaften, in der Zeit von 16:45 bis 23:00, bewegte sich die Gästeanzahl in den verschiedensten Cafes & Gasthäusern von 0 bis "mehr dürfen leider nicht mehr in den Innenbereich",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Vintage-Chef Daniel Michalitsch freut sich darauf endlich wieder Gäste in seinem Lokal begrüßen zu dürfen | Foto: Vintage
2

Café und Weinbar Vintage
"Die Gäste können kommen"

Die Café und Weinbar Vintage in Pöttsching öffnet nach der Corona-Auszeit, mit mehr Sitzplätzen als vor der Krise, wieder seine Türen. Inhaber Daniel Michalitsch sieht positiv in die Zukunft. PÖTTSCHING. Das Lokal ist geputzt, das Team steht bereit und Vintage-Chef Daniel Michalitsch war beim Friseur – die Gäste können kommen. "Auch wenn sich das Tragen der Masken aufs Gemüt schlägt werden wir unsere Gäste mit guter Laune begrüßen", so Michalitsch gegenüber den Bezirksblättern. Zwei neue...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Roland Rath ist einer von vielen Kleinunternehmern.
1

Bezirk Neunkirchen
"Wir Klein-Unternehmer brauchen jetzt Hilfe"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regierung sagte Milliarden-Euro-Beträge zu, um die Corona-Defizite in in der Wirtschaft zu kompensieren. Die "Kleinen" wie Roland Rath meinen aber, sie brauchen jetzt, sofort Hilfe. Seitens der Bundesregierung wird eine Unterstützung von mehreren Milliarden Euro für Betriebe angekündigt, um die Einbrüche durch Corona abzufedern (mehr dazu hier). Und doch bangt Roland Rath, Betreiber des Café Moccamio im Wimpassinger Gaderer-Park um die Existenz. "Wir sind zu zweit und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.