Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Lukas Steinwendtner (Leiter Auslandshilfe Caritas St. Pölten), Joseph Léonard Faye (Caritasdirektor in Kolda, Senegal), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck | Foto: Caritas
10

"Aktion Gurkenglas": Caritas St. Pölten sagt mit Augustsammlung Hunger den Kampf an

ST. PÖLTEN (red). "Die Wohlstandsgesellschaft darf nicht vergessen, welche Verantwortung sie denen gegenüber trägt, die aufgrund ihres Geburtsortes benachteiligt sind", so der St. Pöltner Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck bei der Präsentation der diesjährigen August-Sammlung in St. Pölten. "Viele Ungerechtigkeiten sind Menschengemacht. Hier gibt es noch viel zu tun." Für die traditionelle Spendensammlung im August, die sich diesmal dem Hunger widmet, gibt es heuer zwei Schwerpunkte:...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Start der Caritas Kinderkampagne 2015 mit einem Coffee to help im Cafe Emmi in St. Pölten: Michael Glöckel (Geschäftsführer Café Emmi, St. Pölten), Lukas Steinwendtner (Auslandshilfe Caritas St. Pölten) und Margarita Stern (Unternehmenskooperationen Caritas St. Pölten). | Foto: privat

Emmi und Schubert bieten Kaffee für Kinder in Not

ST. PÖLTEN (red). Die Caritas St. Pölten bietet gemeinsam mit den Kaffeehäusern Emmi und Schubert in St. Pölten bis 3. April 2015 exklusiv eine eigene Kaffeekreation – den sogenannten "Coffee to help". Für jeden konsumierten Kaffee werden 40 Cent für Kinder in Not gespendet. So hilft jeder Kaffee Kindern im Tageszentrum für Straßenkinder Haus Eden in Albanien. Kinderkampagne und Osthilfe Mit Hilfe der Kinderkampagne betreut die Caritas derzeit Tausende Kinder und Jugendliche in den ärmsten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Spende: St. Pöltner Lions unterstützen Caritas-Projekt für Menschen mit psychischen Problemen

ST. PÖLTEN (jg). Bunte Hauben, Obstschalen, Taschen, Kerzen und Schmuck füllen den Raum in der St. Pöltner Brunngasse. Produziert in Werkstätten der Caritas werden die Produkte im Rahmen des Projekts VIP zum Kauf angeboten. Doch die drei Buchstaben stehen für mehr als Verkauf, Information und Produkte. Sie bilden im Rahmen des Caritas Beschäftigungs- und Berufsorientierungsprojekts "bbo" ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alter von 18 bis 25 Jahren. Acht Projektteilnehmer,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Startschuss für die "72 Stunden ohne Kompromiss"

ST. PÖLTEN (jg). "Die einen ziehen sich zurück in ein neues Biedermeier, die anderen engagieren sich sozial in Vereinen, bei der Feuerwehr oder eben bei 72 Stunden ohne Kompromiss", hielt Nationalrat Fritz Ofenauer anlässlich des heutigen Starts der österreichweit größten Jugendsozialaktion fest. Rund 5.000 Jugendliche werden von 15. bis 18. Oktober in 400 Projekten zum Schwerpunkt "Nachhaltigkeit und Fairness" unter anderem Schmuck aus gebrauchten Materialien herstellen, einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Cornelia Gattringer wird Pfarren, Freiwilligen und Ehrenamtlichen in St. Pölten wichtige Informationen über Flüchtlinge und Quartiere bieten. | Foto: Caritas

Caritas der Diözese St. Pölten verstärkt Flüchtlingsarbeit

ST. PÖLTEN (red). Die Caritas der Diözese St. Pölten verstärkt die Anstrengungen zur Aufnahme von Flüchtlingen in Niederösterreich: erstens mit mehr Personaleinsatz und zweites mit der Schaffung einer neuen Anlaufstelle in der Caritaszentrale in St. Pölten. 
„Die neue Anlaufstelle steht für Anfragen betreffend Flüchtlinge und Quartiere ab sofort zur Verfügung“, sagt Caritasdirektor Friedrich Schuhböck. Besonders den Pfarren, sowie den Freiwilligen und Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden soll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Veronika Reiterlehner machte sich ein Bild über den Einsatz der Caritas-Spendengelder. | Foto: Zarl

Scheibbserin war zu 'Besuch' im Senegal

SCHEIBBS. Die Scheibbserin Veronika Reiterlehner sah bei einer Caritas-Bildungsreise, wie nachhaltig die Hilfe aus Österreich ist, und wie dankbar die Menschen für die Unterstützung sind.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pfarrer Martin Römer aus Groß Siegharts hilft den Ärmsten in Mexiko. | Foto: Diözese St. Pölten
5

Padre Martin – der Priester der Müllmenschen

Der Groß Sieghartser Martin Römer baut Caritas-Struktur Mexiko Citys auf. GROSS SIEGHARTS. Der Missionar Martin Römer hat bereits eine bewegte Geschichte in Mexiko-Stadt hinter sich. Gemeinsam mit den ärmsten Menschen der Stadt, feierte er Gottesdienste inmitten von Müllbergen, weswegen er auch „Priester der Müllmenschen“ genannt wird. „Mittlerweile ist der Müllberg weg, vielfach sind die Verhältnisse dennoch bedrückend“, berichtet der Priester der Diözese St. Pölten. Mittlerweile kümmert sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.