Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Der Papst weist den Christen den Weg des Evangeliums.Die Audienzhalle wurde zum Speisesaal für die Armen. | Foto: Radio Vatikan, (C) ANSA
2 2 2

Das gab´s noch nie im Vatikan

Papst Franziskus lädt die Armen zum Mittagessen in die Audienzhalle ein.---    Zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit - 2016-, deklarierte Papst Franziskus den zweiten Sonntag vor dem Advent zu einem neuen Welttag. Er schrieb dazu, es könne weder Gerechtigkeit noch sozialen Frieden geben, solange Arme vor den Türen der Christen lägen.“ Ich lade die gesamte Kirche sowie alle Menschen guten Willens ein, an diesem Tag ihren Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Mit dem neuen Bischof am Welttag der Armen. Hier geht's zum Link! | Foto: Monika Himsl
2 2

WELTTAG DER ARMEN - Fernsehmesse mit dem kommenden Bischof

Bischofsvikar Hermann Glettler feierte die Heilige Messe zum Elisabethsonntag ---Am ersten Welttag der Armen, dem 19. November, übertrugen ORF 2 und das ZDF den Gottesdienst aus dem Caritas-Schulzentrum in Graz. - Interreligiöse und internationale Projekte sind dort Basis für eine positive Lebensbewältigung, Bildung wird als Chance für ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben gesehen. Die Eucharistiefeier war mit dem Gedanken überschrieben: 'Zutrauen > größer als Angst'. Mit der Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Josef Steinkelderer gilt als der erste Caritasdirektor der Diözese Innsbruck. In Band 3 von „notae“, den historischen Schriften aus der Diözese Innsbruck, werden erstmals geheime Briefe des Priesters mit seinen Erfahrungen in den KZs Sachsenhausen und Dachau veröffentlicht. | Foto: Diözese Innsbruck

Bischof Scheuer präsentiert geheime Briefe mit KZ-Erfahrungen des Innsbrucker Priesters und Caritasdirektors Josef Steinkelderer

Buchpräsentation aus der diözesanen Schriftreihe „notae“: „Zum Verbrecher, zum Cretin, zum Tier“ - mit Sonderausstellung der Caritas TIROL (dibk). „Die Kirche hinter dem Stacheldraht: Gab es das? Ja! Im Dritten Reich wurde langsam und scheinbar unmerklich, aber zielsicher um das ganze kirchliche Leben Stacheldraht gewunden: Einengung, Behinderung, Verwundung, weil Nazismus als Weltanschauung Religions-Selbsterlösung, Einschüchterung, Terror bei Gegenwehr, offene Gewalt, Haft, Schutzhaft, Schutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
2

Finale für die Sommersammlung

Die Augustaktion der Caritas Tirol geht ins Finale. Heuer wird um Spenden für jene afrikanischen Länder gebeten, die von Dürre und Hunger betroffen sind. „Megakatastrophen brauchen Megahilfe!“, mit diesen Worten gab Caritas-Direktor Georg Schärmer, ausgestattet mit einem Megaphone, das offizielle Startkommando für die Caritas-Sommersammlung 2017. Spendenkonto Raiffeisenlandesbank Tirol IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950 / BIC: RZTIAT22 Caritas-Sommersammlung 2017 Zahlscheine liegen in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
6

Caritas Tirol startet Sommersammlung 2017: "Megakatastrophen brauchen Megahilfe" – mit Video!

TIROL (cia). Ein Fixpunkt für die Jahreszeit ist die Caritas-Sommersammlung. Auch heuer ist sie ein wichtiges Mittel im Kampf gegen den Hunger. Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. Allein in Afrika drohen derzeit über 20 Millionen Menschen aufgrund der Lebensmittelknappheit zu sterben. Die UNO spricht bereits jetzt von der größten Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg. „Megakatastrophen brauchen Megahilfe“ Mit diesen Worten gab Caritas-Direktor Georg Schärmer, ausgestattet mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: pixabay

Glockenläuten am 27. Juli in Österreich gegen den Hunger

Diözese Innsbruck: Caritas-Sammlung vor MPREIS Filialen - Plakate in Ruetz-Filialen (dibk). In Teilen Ostafrikas wie auch der Sahelzone drohen mehr als 20 Millionen Menschen zu verhungern - weltweit stirbt alle 10 Sekunden ein Kind an Hunger. Wegsehen ist keine Option. Daher startet die Caritas Tirol am Samstag ihre Sommersammlung 2017 mit einer Sammlung vor den Tiroler MPREIS-Filialen. In der Zeit vom 28. – 30. Juli werden in den Bäcker-Ruetz-Filialen Plakate aufgehängt. Am 14. und 15. August...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Caritas-Direktor Georg Schärmer, GRin Ruth Blaser-Hajnal und Extremsportlerin Katharina Zipser gaben mit den Swarco Raiders Tirol den Start frei. | Foto: Caritas Tirol

„Jede Runde zä(a)hlt“

TeilnehmerInnen-Rekord beim youngCaritas LaufWunder 2017 INNSBRUCK (dibk). Mit über 900 Starterinnen und Starter aus ganz Tirol geht das heurige LaufWunder der youngCaritas rund um den Baggersee in die Geschichte ein. Unter dem Motto „Wir ist größer als ich“ rannten Jugendliche und Erwachsene für Straßenkinder in Mali und dem Haus Terra, einer sozialpädagogischen Kinder- und Jugendwohngemeinschaft der Caritas Tirol in Landeck. Dabei wurden sie von einem selbst ausgewählten Gönner mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

60 Jahre KBW-Anras: Jubiläumsvortrag „Lebens-Lust“

Das Katholische Bildungswerk Anras feiert sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 24. März um 19.30 Uhr im Kultursaal Anras eine Festveranstaltung statt. Caritasdirektor Georg Schärmer spricht an diesem Abend zum Thema „Lebens-Lust“. Das Jammern ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Wie können wir Zugänge zu Lebenslust und Lebensfreude, einer hoffnungsvollen Zukunft eröffnen? Vor allem auch unseren Kindern und Jugendlichen? Wie verpassen wir unserer Kirche eine neue...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
vlnr Georg Schärmer, Silvia Steiner, Elisabeth Draxl, Jürgen Gschnell | Foto: Caritas/Gutleben

Am Puls der Zeit und Not: Caritas – mit Video

Schwerpunkt Familienhilfe, Demenz & Sozialberatung – Elisabeth Draxl neue Bereichsleitung Betreuen & Begleiten – Silvia Steiner neue Leitung Mentlvilla INNSBRUCK (cia). „Kennen Sie das Gefühl von Vertrauen, Wertschätzung und Respekt?“ Mit dieser Frage begann die neue Leiterin der Mentlvilla Silvia Steiner ihr Statement im Rahmen des Pressegespräches zum Start der Frühjahrs-Haussammlung. Suchtkranke Menschen würden dies in den seltensten Fällen erfahren. „In unserer vor zwei Jahren neugebauten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
1

Jetzt anmelden für den Freiwilligen Tag am 17. März 2017

Noch nie so viele Freiwilligenprojekte wie heuer - Anmeldungen bis 1. März (caritas). Mit den Kindern der Allgemeinen Sonderschule Sillian „Schmetterlinge mit allen Sinnen erleben“ - das ist beim nächsten Freiwilligentag am 17. März möglich. Konkret heißt das, Geschichten über diese Insekten zu erzählen, gemeinsam zu basteln, zu singen und zu backen. Wer lieber ein Gartenhaus baut, der ist mit dem Projekt der Diakonie Wohngemeinschaft in Kirchbichl optimal beraten. Im Flüchtlingsheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Georg Schärmer (Caritasdirektor) mit Christl Falkner (Angehörige) und Mag.a Petra Jenewein (Leitung Caritas Demenz-Servicezentrum) beim Pressegespräch | Foto: Wolchowe

Kraftquelle für Demenzkranke und Angehörige

Das erneuerte Demenz-Servicezentrum der Caritas Tirol stellt sich vor, Fokus auf Angehörigenarbeit, Bildung und Sensibilisierung Wenn Tirol den Anspruch erhebt, eines der familienfreundlichsten Länder zu werden, dann muss das alle Generationen umfassen. Besondere Berücksichtigung müssen Pflegebedürftige und deren Angehörige finden. Entlastung, Beratung und Bildung sind dabei wesentliche Bausteine. Das Caritas Demenz-Servicezentrum leistet dabei wichtige Beiträge. Pflege und Betreuung gehen jede...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Die Kraft des Vergebens - Vortrag im Rahmen der Reihe „Jahr der Barmherzigkeit 2016“

Am Freitag, 16. September 2016 findet im Rahmen der Reihe „Jahr der Barmherzigkeit 2016“ ein Vortrag über die Kraft des Vergebens statt. Der Abend mit Referent Dr. Bernhard Bürgler SJ soll die Not-Wendigkeit von Vergebung im Leben bewusst machen und konkrete Schritte aufzeigen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Krankenhauskapelle im BKH Lienz. Wann: 16.09.2016 19:30:00 Wo: BKH Lienz, Emanuel von Hibler-Straße 5, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
3 1

Der Gutmensch - die Sache mit dem "Zuerst"

Wider die trügerische Angst, zu kurz zu kommen --- Als Jesus an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen kam, beobachtete man ihn genau. Als er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten, nahm er das zum Anlass, ihnen eine Lehre zu erteilen. Er sagte zu ihnen: Wenn du zu einer Hochzeit eingeladen bist, such dir nicht den Ehrenplatz aus. Denn es könnte ein anderer eingeladen sein, der vornehmer ist als du, und dann würde der Gastgeber, der dich und ihn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 4

Danke für die gemeinsame Zeit – Kapuziner verabschieden sich von Imst

Am 28. August findet die Abschiedsfeier in Imst statt. Die Caritas wird das Kloster in franziskanischem Geist weiternutzen. 337 gemeinsame Jahre verbinden Kapuziner mit den Menschen in Imst Im Jahr 1697 wurde der Grundstein für Kloster und Kirche gelegt. Am 28. August um 10:00 Uhr verabschiedet sich der Kapuzinerorden mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche von den Menschen in Imst. „Als Ordensgemeinschaft wollen wir vor allem Danke sagen!“ so Br. Lech Siebert, Provinzial...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Christentum ist die Religion der Liebe – in der Tat! | Foto: Pia Zanetti Caritas Schweiz

Wider eine falsche Sicherheit

- Gedanken zum Sonntagsevangelium --- Auf seinem Weg nach Jerusalem zog Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen. Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt, dann steht ihr draußen, klopft an die Tür und ruft: Herr, mach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Elisabeth Förg, Andrä Stigger, Thomas Preindl und Georg Schärmer
3

Caritas-PK Hunger

INNSBRUCK (cia). Im Innsbrucker DEZ stellten Vertreter der Caritas Tirol in der Vorwoche ihre Sommerkampagne "Für eine Zukunft ohne Hunger" vor. "Der Sommer ist reserviert für diese Projekte, und es gelingt!", betont Caritas-Direktor Georg Schärmer. 80 Prozent der Sommersammlung, die im Juli gestartet wurde, sind diesem Kampf gewidmet. Die restlichen 20 Prozent fließen in Projekte an den Krisenschauplätzen im nahen Osten rund um den Syrienkrieg. "Ist das, was eine kleine Caritas Tirol tut,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In der syrischen Küstenstadt Lattakia bekommen Kinder, die auf Grund von Krieg und Flucht nicht zur Schule gehen konnten, Förderunterricht und eine gesunde Jause. | Foto: Caritas Salzburg
2

Hilfe entlang der Fluchtrouten – Caritas unterstützt Menschen in Krisengebieten mit Nahrung und Bildung

(caritas). Mit über 65 Millionen hat die Zahl der Menschen auf der Flucht weltweit einen neuen traurigen Rekord erreicht. Sie fliehen aus ihrer Heimat, um Krieg oder Hunger zu entkommen. Weltweit ist immer noch jeder zehnte Mensch unterernährt. Alle fünf Minuten verhungert ein Kind. Die Caritas Österreich will bis 2018 die Ernährungssituation von 500.000 Menschen verbessern – für eine Zukunft ohne Hunger. Die Caritas Salzburg hat neue Projekte entlang der Fluchtrouten in Syrien und Ägypten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Arno Cincelli
Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Osttirol

Abschluss „Zeit schenken“

Bei strahlendem Sonnenschein fand heuer der Abschluss des Schulprojekts „Zeit schenken“ im Garten der Fachschule der Dominikanerinnen in Lienz statt. Strahlend waren auch die Gesichter der Schülerinnen, die von November bis Mai jeweils 2 Stunden ihrer Freizeit einer sozialen Einrichtung zur Verfügung stellten. In feierlichem Rahmen erhielten sie nun die Bestätigungen und den großen Dank für ihr Engagement seitens der Einrichtungen, der Betreuungslehrpersonen, des Freiwilligenzentrums Innsbruck...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
vlnr. Theologe und Wertefoscher Paul M. Zulehner, Gisella Schiestl (Caritas), Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt Diözese Innsbruck), Landesrätin Christine Baur, Caritasdirektor Georg Schärmer, Bürgermeister Thomas Öfner | Foto: Pizzignacco-Widerhofer
2

Caritas Tagung „Entängstigt euch“: Plädoyer für eine Politik des Vertrauens

ZiRL (caritas). Gelungene Beispiele für Integration standen am vergangenen Samstag im Mittelpunkt der Caritas-Tagung in Zirl im Vorfeld des Weltflüchtlingstages. Rund 200 Engagierte nahmen an den neun Workshops teil, in denen Good-Practice-Beispiele aus den Bereichen Arbeit, Wohnen, Werte, Sprache, Bildung/Schule etc. Mut gemacht haben. Als Eröffnungsreferent ging der Theologe und Werteforscher Paul M. Zulehner den aktuellen Ängsten der Bevölkerung nach, die hinter den abwehrenden Haltungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung: Hochkultur der Hilfsbereitschaft

Georg Schärmer dankt allen Spender/innen und Haussammler/innen. Er verurteilt Anfeindungen gegen ehrenamtliche Haussammler/innen. (caritas). „Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ein starkes Zeichen der Hochkultur der Hilfsbereitschaft in Tirol“, bedankt sich Caritasdirektor Georg Schärmer bei den 3000 Haussammlerinnen und Haussammlern in ganz Tirol, die noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Barmherzigkeit leben - den Glauben neu entdecken | Foto: Diözese St. Pölten
1 2

Beherzt leben

- Eine Aktualisierung der geistigen Werke der Barmherzigkeit - Im Heiligen Jahr sollten die Menschen die „Werke der Barmherzigkeit“ neu entdecken. Das regt Papst Franziskus an. Eine alte Tradition - früher kannte jeder Christ die Liste auswendig, um sein eigenes Handeln davon leiten zu lassen, mittlerweile hat sich Staub über dieses Traditionswissen gelegt. Was sind die Werke der Barmherzigkeit? „Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Caritas
2

Bernhard Aichner las für "Zukunft für Kinder"

VÖLS (cia). Ein ganz kurzweiliger und amüsanter Abend war die Benefizlesung des Beststellerautors Bernhard Aichner aus seinem Erfolgsroman „Totenhaus“ am 20. Jänner im Blumenpark Seidemann. Aichner engagiert sich bereits zum zweiten Mal für den Caritas Schwerpunkt „Zukunft für Kinder“. In diesem Jahr werden Kinderprojekte u.a. in Armenien unterstützt. 50.000 Kindern soll so geholfen werden. Dazu brauchen Kinder Essen, Trinken, ein Zuhause, Bildung und Geborgenheit. Spendenkonto Caritas...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Kinder in Armenien: Arbeitsplätze sind begrenzt, die Arbeitslosenrate ist hoch und Arbeitsmigration eines Familienmitglieds für viele Familien Realität. Die Folge: Kinder und Jugendliche werden zu "Sozialwaisen". | Foto: Caritas

Start Schwerpunkt „"Zukunft für Kinder“"

Kinderarmut in Osteuropa eine der großen vergessenen Katastrophen Benefizlesung „Totenhaus“ mit Bestsellerautor Bernard Aichner am Mittwoch Aktion „Hilfe durch die Blume“ – Patenschaften für Kinder Wenn Kinder Armut, Krieg oder Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe. Wenn Kinder zu wenig essen, dann hat das nicht wieder gut zu machende Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Wenn Kinder keine Chance haben zu lernen ist das für ihre Zukunft verheerend. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.