Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Foto der Gründerin der CS Schwesterngemeinschaft, Hildegard Burjan, hängt in der neuen Kapelle. | Foto: Caritas Socialis
2

152 Plätze
Caritas Socialis eröffnet neues Pflegeheim in Liesing

Vor zwei Jahren wurde das alte Kalksburg-Gebäude abgerissen. Jetzt eröffnet die Caritas Socialis ein neues Pflegeheim und Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren. WIEN/LIESING. Die neue Caritas Socialis (CS) Kalksburg bietet Lebensraum für bis zu 152 Menschen, die eine stationäre Langzeitbetreuung benötigen. Bis zu 25 Menschen nutzen darüber hinaus täglich das CS Tagezentrum. Ab 2026 wird auch Betreutes Wohnen angeboten, teilt die Caritas Socialis mit. Hilfe für Menschen mit DemenzDie CS...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Foto: ©Ringfoto Baptist Bernhard Gliber
12

Osterhasenausfahrt Kar-Samstag 2023
Emotionaler Osterhasenausflug des Vespa Club Pinzgau

Ganz traditionell machte der Vespa Club Pinzgau auch am diesem Kar-Samatag wieder seinen Osterhasenausflug zum Caritas Dorf St. Anton, zur Seniorenwohnhanlage Zell am See und zum Seniorenwohnheim Farmach in Saalfelden. Die Bewohner warteten schon sehr auf den Besuch der als Osterhasen verkleideten VespafahrerInnen und freuten sich über die mitgebrachten kleinen Ostergeschenke, die von namenhaften Partnern zur Verfügung gestellt wurden, freuten sich auch über die Musik, das Ostergedicht und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
Aktion 4

Haus Schönbrunn
Das Meidlinger Pflegewohnhaus wird jetzt erweitert

Österreichs ältestes noch bestehendes Seniorenheim wird modernisiert und erweitert. Die Arbeiten haben bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende 2025. WIEN/MEIDLING. Eine Oase der Ruhe und Besinnung ist der Frauenheimpark in der Schönbrunner Straße 295 seit über 110 Jahren. Doch in der jüngsten Zeit gab es große Aufregung: Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes, wurde von der Caritas eine Modernisierung und Erweiterung geplant. Davon waren einige Anrainer nicht begeistert. Eine...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Schülerinnen des Gymnasiums Landeck schenkten im Zuge des Caritas Projektes "Zeit schenken" ihr wertvolle Freizeit. | Foto: Dir. Otto Siegele

Gymnasium Landeck
Schüler schenkten ihre wertvolle Freizeit

LANDECK. Am Gymnasium Landeck wurden vor kurzem wieder die Zeugnisse für das Projekt „Zeit schenken“ überreicht. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Freiwilligen Zentrums der Caritas Tirol. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe schenken einen Teil ihrer Freizeit Menschen, die sie brauchen. Vier SchülerInnen schenkten Zeit Im Schuljahr 19/20 waren vier Schülerinnen beim Projekt „Zeit schenken“ aktiv. Zwei Schülerinnen besuchten regelmäßig Seniorinnen und Senioren des Altersheims in Grins,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kinder bereiten Senioren Freude | Foto: Sabine Ivankovits

Die Bewohner von Pflegehäusern brauchen gerade jetzt Zuwendung
Bunte Aktion gegen Einsamkeit

(siv). Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt, und da wird sie noch eine zeitlang so bleiben. Auch wenn uns allen die Decke auf den Kopf fällt, sind gerade die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegewohnheimen besonders von Isolation betroffen. Sie dürfen keinen Besuch empfangen. Warum nicht ihnen eine Freude machen? Vor allem Familien mit Kindern haben jetzt jede Menge Zeit. Die Idee ist, viele bunte Bilder zu malen, Karten zu basteln oder Gedichte zu schreiben und diese dann an ältere...

  • Wien
  • Sabine Ivankovits
Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden: Ältere Menschen werden von der Caritas in der Region bestens betreut. | Foto: Caritas/Franz Gleiss
3

Pflege und Soziales: Jobs für die Zukunft
Stets auf Achse für die ältesten Scheibbser

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Pflege- und Sozialberufe werden in Zukunft dringend benötigt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Pflege & Soziales: Jobs mit Zukunft" stellen wir die verschiedenen Jobs vor, die man nach einer Ausbildung am neuen Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming ergreifen kann. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Aufgaben der Hauskrankenpflege. Persönlicher Kontakt im Fokus Nachdem die heute 28-jährige Anita Fasching die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die gesammelten Lebensmittel wurden an die Organisation Le+O – Lebensmittel und Orientierung übergeben. | Foto: BV11

Adventaktion
Simmerings Senioren im Einsatz für Mitmenschen

Senioren aus Simmering sammelten Lebensmittel für sozial Benachteiligte. SIMMERING. Ein großes Herz für sozial benachteiligte Menschen zeigten einmal mehr die Senioren des Pensionistenklubs Kopalgasse. Sie überreichten der Organisation Le+O in der Pfarre Kaiserebersdorf Lebensmittel. 3,80 Euro pro EinkaufDiese werden jeden Mittwoch an Simmeringer, die sich an der Armutsgrenze befinden, pro Einkauf pauschal um 3,80 Euro weitergegeben. Jedes Mal kommen 80 bis 100 Kunden dorthin. "Ich gratuliere...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
9

Erzählcafé
Über Erinnerungen geplaudert

Beim „Erzählcafé der Erinnerungen“ wurden schöne und weniger schöne Geschichten gesammelt. KLOSTERNEUBURG (bs). Was macht man im Kaffeehaus? Man tratscht und spielt Karten! Doch dieses Mal sind es ganz besondere Karten, die im Stiftscafé Impulse für Gespräche mit Tiefgang geben: Gespräche über Persönliches – Erinnerungen und Alltagsgeschichten von damals. Oft schön, manchmal traurig, aber immer eine Bereicherung sind diese Geschichten. Sowohl für den, der sich erinnert, als auch für die jüngere...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
In der Caritas-Sozialstation: Gertraud Pieber (M.) informiert sich bei Gabriela Zoufal und Hannes Hofmarcher in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
2 1

Pflege und Betreuung
Die Scheibbser werden immer älter

Die Bezirksblätter haben sich bei einer pflegenden Angehörigen in Scheibbs über ihre Probleme informiert. BEZIRK SCHEIBBS. Die Zahl alter Menschen im Bezirk Scheibbs steigt rasant. Die Politik reagiert nun mit neuen Pflegekonzepten. Zahl alter Menschen steigt an Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Scheibbs bis 2035 um 47 Prozent steigen. Derzeit werden rund 53,3 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 27,6 Prozent durch mobile...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andrea Panagl, Irmgard Kadrnoschka, Romana Tastel, Michaela Kilian, Ulrike Zimmermann, Linda Moll, Herbert Wimmer, Dech. Mag. Josef Rennhofer, Gerhard Sauer, Leopold Bauer, Leopoldine Habison, Anna Lirnberger, Renate Böhm, Stefan Zimmermann, Monika Litschauer, Hedwig Wagner, Barbara Nigischer, Vikar Mag. Friedrich Mikesch, Maria Filler, Franz Meixner, EL Renate Grabner, Birgit Hahn, Maria Peter, Hermine Anibas, Ingrid Dangl, Hilda Plach, Elfriede Fleischhacker, Gottfrieda Rohrbeck, Schweighofer Marie, Agnes Stölner, Herbert Tisch, Edeltraud Zimmermann, Josef Filler, Hermine Hofstetter, Hedwig Bauer  | Foto: Caritas Waidhofen

Kranken-Gottesdienst der Caritas-Sozialstation

WAIDHOFEN. Vor kurzem wurde durch die Initiative der „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Caritas-Dienste Betreuen und Pflegen zuhause“ und der Caritas-Sozialstation in der Stadtpfarrkirche Waidhofen ein festlicher Kranken-Gottesdienst gefeiert. Die Messe wurde gemeinsam von Stadtpfarrer Dechant Josef Rennhofer und Vikar Friedrich Mikesch zelebriert. Mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen der Arbeitsgemeinschaft und der Caritas-Mitarbeiterinnen erhielten auch Menschen, die auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Besuch im Tageszentrum Winarskystraße: Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (105), Stadtrat Hacker, Edith Korn (94) und Bezirkschef Derfler (v.l.).
1 3

Brigittenau
Mehr Betreuung für Senioren im Bezirk

Erweitertes Angebot im Tageszentrum Winarskystraße und im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau. BRIGITTENAU. In Sachen soziale und gesundheitliche Versorgung ist der 20. Bezirk gut aufgestellt. Für die rund 87.000 Einwohner der Brigittenau stehen laut Statistik 2018 der Stadt Wien insgesamt 46 Allgemeinmediziner, 97 Fachärzte sowie das Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus zur Verfügung. Dauerhafte Pflege und Betreuung für ältere Brigittenauer bieten drei Einrichtungen: das Pensionisten-Wohnhaus am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Caritas-Haustechniker Thomas Schmid (stehend, im orangen T-Shirt) mit dem Arbeitstrupp. | Foto: Caritas

Senioren bewirtschaften eigenen Kartoffel-Acker

BAD HALL. Einen alten leerstehenden Gewölbekeller und einen großzügigen Haustechniker: Mehr braucht es nicht, um im Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall in Bad Hall ein neues Projekt „groß zu ziehen“. Die SeniorInnen bestellen nun ihr eigenes Kartoffelfeld. Caritas-Haustechniker Thomas Schmid kennt jeden Winkel in „seinem“ Schloss Hall, das bereits 1644 erbaut wurde. Angetan hat es ihm auch ein Gewölbekeller mit vielfältiger Geschichte, der unter anderem in den Kriegsjahren als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Sommerfest im Caritas Pflegewohnheim

Sommerfest im Caritas Pflegewohnheim mit "Circus Penelli". Wann: 11.07.2017 15:00:00 Wo: Caritas Pflegezentrum, Turnau 274a, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie von ExptertInnen Wissenswertes zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas Wien informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Teilnahme kostenlos. Anmeldung jedoch erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl! 01 / 87812-132, meinwille@caritas-wien.at oder online unter www.caritas-testament.at Mehr...

  • Klosterneuburg
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie von ExptertInnen Wissenswertes zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas Wien informieren - von der Hilfe zu Hause bis hinzu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Teilnahme kostenlos. Anmeldung jedoch erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl! 01 / 87812-132, meinwille@caritas-wien.at oder online unter www.caritas-testament.at Mehr...

  • Klosterneuburg
  • Dagmar Lagler

Caritas Wien - kostenlose Infoveranstaltung zur persönlichen Vorsorge in 1010 Wien

Veranstaltungsreihe "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Schenkungen. Darüber hinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich! Tel. 01 - 878 12-148 oder Mail...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dagmar Lagler
Johanna Lecl
3

Der Bücherverleih im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach wird ein absolutes Vorzeigeprojekt

Wie in der Woche bereits in der Februar-Ausgabe angekündigt, wird der Bücherverleih im Caritas Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach mittlerweile wirklich ein Vorzeigeprojekt. Im 1. Schritt ist die Diplom-Sozialbetreuerin des Hauses, Frau Dolenec Safeta, auf mögliche zukünftige LerserInnen zugegangen und hat in einem persönlichen Gespräch Ihre jeweiligen Interessen mit ihrer Zustimmung festgehalten. Und natürlich auch gefragt, ob sie gerne Bücher lesen möchten. Folglich habe ich den Interessen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bundesminister Alois Stöger, Maria Frisch, Pflegedienstleiterin Seniorenwohnhaus St. Anna, Lukas Wenzl, MBA, Amt der Oö. Landesregierung, Michael Grabner, MBA, Heimleiter Seniorenwohnhaus St. Anna, Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, Geschäftsführerin Caritas für Betreuung und Pflege, Barbara Sonnberger, BA, Angelika Krallinger, BA, Heimleiterin Seniorenwohnhaus Schloss Hall | Foto: Clemens Tiefenthaler

Nationales Qualitätszerifitkat für Linzer Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna

Auszeichnung für das Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz: Bundesminister Alois Stöger verlieh das Nationale Qualitätszertifikat . Damit ist das Seniorenwohnhaus St. Anna eines von nur rund 40 der 840 Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich, die dieses Zertifikat führen dürfen. „Ich gratuliere dem Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna ganz herzlich und freue mich über diese großartige Leistung", so Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Das Nationale Qualitätszertifikat ist ein österreichweit...

  • Linz
  • Maria Knapp

Begegnungszone Kirche

Begegnungszone Kirche ist eine Initiative der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren des 6. und 7. Bezirkes. In fünf Zelten haben Sie die Möglichkeit sich über die vielfältigen Aktivitäten, Beratungsmöglichkeiten und Leistunen der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien und der Pfarren der beiden Bezirke zu informieren. Auf der Bühne gibt es viel zu sehen und zu hören: Musik, Literatur und Pantomime. In der "Cafedrale" gibt es neben Kaffee und Kuchen, Informationen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Erzdiözese Wien
Foto: Caritas

35 Jahre jung und voller Leben

BEZIRK BADEN. Das Caritas Seniorenhaus Baden feiert am 2. September ab 16 Uhr sein 35jähriges Bestehen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, mit Musik und Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche. Zahlreiche Ehrengäste nehmen am Festakt teil, Pfarrer Clemens Abrahamowicz wird das Haus feierlich segnen. Gemeinderat Leopold Habres, Altbgm. August Breininger sowie Caritas-Geschäftsführer Klaus Schwertner eröffnen die Jubiläumsfeier. Hausleiterin Petra Mühlberger freut sich...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Im Gespräch: Johannes Hofmarcher, Maria Gerstmayr, Hildegard Stieblehner und Tanja Mayrhofer.
2

Pflegebedarf steigt im Bezirk an

"Man muss die Menschen erreichen", so Johannes Hofmarcher, fachliche Qualifikation wird vorausgesetzt. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin froh", erzählt Christine Scherwitzl über ihre regelmäßigen Besucher. Vor 13 Jahren hatte die Ulmerfelderin einen Schlaganfall, der von einem Tag auf den anderen alles veränderte. Seit zwei Jahren nutzt sie die Angebote der Caritas. Nicht nur ihr würde "es gut tun", erzählt sie, auch ihrer Tochter, die damit entlastet wird. Die Betroffenen erzählen "Ich selbst war mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas
1 2

10 Jahre Hauskirtag im Caritas Haus St. Nikolaus

Im Dezember wurde im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl groß gefeiert. NEUSIEDL AM SEE. Die BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Gäste strömten in die Aula, um das bunte Nachmittagsprogramm zu genießen. Der Hauskirtag wurde mit einer Messe eröffnet, zelebriert von Pfarrer Grzegorz Ziarnowski und Pfarrer Franz Unger. Die Männerscola unter der Leitung von Dr. Kaschmitter sorgte für die musikalische Begleitung. Frau Dir. Nora Heigl und ihre kleinen und großen Stars aus der Zentralmusikschule...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.