Champagner

Beiträge zum Thema Champagner

In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
3

2. und 20. Bezirk
Einblicke in die Porzellanherstellung im Augarten

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten öffnet ihre Türen für spannende Führungen und gewährt exklusive Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie aus feinstem Material kunstvolle Meisterwerke entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung hautnah zu erleben. Bei einer Führung...

Lazar Orasanin (l) und Michael Ramssl vor ihrem neuen Stand. | Foto: Pufler
1 4

"Markt.grätzl"
Neuer Stand hat jetzt am Meidlinger Markt eröffnet

Unter dem Namen "Markt.grätzl" gibt es jetzt einen neuen Stand, der Anfang April geöffnet hat. Das Bistro schaut besonders darauf, dass Bio auf dem Tisch kommt. WIEN/MEIDLING. Wo einst der Stand von Marc Schweiger stand, hat Anfang April ein Bistro eröffnet. Michael Ramssl und Lazar Orasanin führen die Bar und das Lokal. "Für uns ist eine gesunde Ernährung wichtig", sind sich die beiden einig. Deshalb schauen sie auch darauf, dass ihre Lebensmittel Bio sind. Zur Gesundheit, die hier besonders...

Austern von Gerstner, Weißwein vom Wieninger: eine Reihe namhafter Caterer und Gastronomen sorgt für das leibliche Wohl der Gäste am Opernball. (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com (Archivbild)
11

Opernball 2024
Wiener Originale sorgen für das leibliche Wohl der Gäste

Während der glamourösesten Nacht des Jahres sorgt eine Reihe an Caterer und Gastronomen für das leibliche Wohl der Gäste am Wiener Opernball. Neben dem traditionellen Partner "Gerstner", der die berühmten Opernballwürsteln, Austern und Kaviar kredenzt, sorgt unter anderem Tradition-Heuriger "Wieninger" dafür, dass die Weingläser immer gut gefüllt bleiben. WIEN. Auch bei der 66. Ausgabe des Wiener Opernballs wird wieder geklotzt und nicht gekleckert. So könnte man für die Preise, die man für die...

"In kaum einer Bar ist es möglich, Champagner-Cocktails zu probieren", erklärt Chef de Bar Manuel Madaini, "da der Champagner nach Öffnung der Flasche zügig verbraucht werden sollte." Die Bar im Sans Souci biete somit ein besonderes Trinkerlebnis. | Foto: Pexels/Talyn Elliot
2

Am Neubau
Sans Souci eröffnet Sommerlounge mit Champagner-Kreationen

Das Sans Souci eröffnet wieder seine Sommer Lounge. Gäste können hier mit Blick aufs Museumsquartier Champagner-Cocktails genießen und entschleunigen.  WIEN/NEUBAU. Wer in den Genuss von Champagner-Cocktails kommen möchte, ist in der Sommerlounge des Sans Souci gut aufgehoben. Hier bezeichnet man sich als "der Bar-Hotspot für alle Champagner-Fans". Mit Blick auf das Museumsquartier kann man in der Lounge im Innen- sowie Außenbereich zwischen 100 Champagnersorten wählen. Begleitet wird das...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Bar-Chef Zoran Djurovic (li.) und Experte Thierry Voyeux laden zum Champagner-Tasting.  | Foto:  Rea Djurovic
2

Winzer-Champagner
Prickelnde Verkostung in der First American Bar

Eine feine Verkostung edler Tropfen gibt es in der First American Bar. Hier werden sechs ausgewählte Winzer-Champagner serviert.  WIEN/INNERE STADT. Ein besonderer Genuss wird bald in der First American Bar serviert: Dort findet am Mittwoch, 25. Jänner, ab 19 Uhr eine Champagner-Verkostung statt. Rechtzeitig zur Wiener Ballsaison lädt Gastgeber Zoran Djurovic am Mittwoch, dem 25. Jänner 2023, um 19 Uhr zur Champagner-Verkostung in die First American Bar. Dabei präsentiert der Fachmann und...

Karl Peter Egger bietet im Grand Cru allerhand hochwertige Spezialitäten und Spirituosen an. | Foto: Grand Cru
Aktion 2

Spezialitäten am Neubau
Ein Ort, an dem man Aromen finden kann

Das Grand Cru in der Kaiserstraße ist ein guter Platz für Menschen, die hochwertige Lebensmitteln nicht nur zum Sammeln, sondern zum Genießen finden wollen.  WIEN/NEUBAU. Karl Peter Egger nennt sich selbst einen "Aroma-Junkie". "Es ist toll, wenn man in ein anderes Land kommt, und es riecht und schmeckt einfach alles anders", sagt er. Seit 23 Jahren betreibt er das Grand Cru in der Kaiserstraße 67 bis 69 – hier gibt es hochwertige Spirituosen, Gewürze, Schokoladen, Kaffees und mehr.  Auf der...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger
Robert Sponer-Triulzi inmitten seines Reichs, das die Herzen von Wein-Kennern und Champagner-Liebhabern höherschlagen lässt. | Foto: Berger
Aktion 3

150 verschiedene Champagner
Ein "Prickelndes Prosit 2022"

150 verschiedene Champagner bietet Robert Sponer-Triulzi in seiner 1130 Wien Vinothek in Hietzing. WIEN/HIETZING. „More Bubbles, less troubles! Das ist unser Motto", so Robert Sponer-Triulzi, der aus seiner Leidenschaft für prickelnde Rebensäfte im 13. Bezirk ein Geschäft gemacht hat. In der sehr gut sortierten Vionothek finden sich vor allem Weine aus Österreich und darunter eine große Auswahl an Rosé-Weinen. Beeindruckend auch das Champagner-Sortiment: Mehr als 150 Sorten von 14 Produzenten...

Die Impérial Igloos im Herzen von Wien | Foto: Loop
6

Impérial Igloos
Für die gute Sache: Speis und Trank im Glasiglu

Exklusiv mit geschmackvollem Essen und außergewöhnlicher Location: Impérial Igloos bietet ein besonderes Dinnererlebnis für den guten Zweck.  WIEN/INNERE STADT. Erstmalig bieten das Champagnerhaus Moët & Chandon, das Restaurants Trattoria Martinelli und Licht ins Dunkel diesen Winter ein außergewöhnliches Dinnererlebnis an. Mit österreichweiten einzigartigen Glasiglus lässt sich unter freiem Himmel in einer warmen, gemütlichen Atmosphäre inmitten eines romantischen Tannenwaldes fein dinieren...

Martin Ho beschäftigt in seinen zahlreichen Unternehmen rund 250 Mitarbeiter. | Foto: Leisure
8

Zweiter Versuch
Martin Ho eröffnet seinen "Hidden Club"

Heute Abend startet der neue Club der DOTS Group von Unternehmer Martin Ho seinen Betrieb mit einem ausgereiften Konzept für etwas reiferes Publikum. WIEN. Was am vergangenen Freitag noch wegen einer fehlenden Genehmigung verhindert wurde (die bz berichtete), wird heute wahr. Im Souterrain unter dem „Dots Establishment“ auf der Mariahilfer Straße 36, eröffnet das neue Gastronomieprojekt von Martin Ho, der "Hidden Club". Vor dem Eingang findet sich die in rotem Samt gehaltene Raucherlounge, die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Birgit Szigeti
11

Es sprudelt in Zurndorf
A-NOBIS Sektkellerei Norbert Szigeti ein Paradies für Geniesser

A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH Die A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH wurde 2018 durch das Unternehmerpaar Norbert und Birgit Szigeti gegründet. Der Firmenname A-Nobis (lat.: von uns) spiegelt nicht nur die österreichische Herkunft wieder, sondern auch die Initialen der Gründer sind darin verankert. Das burgenländische Familienunternehmen beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter. Bis dato sind rund 1 Mio. Flaschen auf Lager. Die jährliche Produktion beläuft sich auf ca. 250.000...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Eine Expertin in Sachen exquisite Kleidung und Accessoires für Wohnen: Döblingerin Elisabeth Schmidinger-Schott. | Foto: Wolfgang Unger
12

„Yes my dear“
Luxuriöses Shoppingerlebnis in Döbling

Im Daringerhof in der Sieveringer Straße 36 hat der Concept Store „Yes my dear“ seine Zelte aufgeschlagen. WIEN/DÖBLING. Im Daringerhof, einem späthistoristischen Mietshaus in der Sieveringer Straße 36, hat der Concept Store „Yes my dear“ sein Zuhause gefunden. Die geschichtsträchtigen Innenräume des runden Salons spiegeln die Ambitionen der Betreiberin Elisabeth Schmidinger-Schott in beeindruckender Art und Weise wider. Nichts wurde dem Zufall überlassen, um die Architektur des schmucken...

WKO-Präsident Harald Mahrer in der Kritik | Foto: wko
4 2

Anfrage wegen Luxus-Dinner
Kritik an WKO-Chef Mahrer wegen Champagner im Sacher

Opernballgäste der Wirtschaftskammer sollen vor dem Ball ein Luxus-Dinner samt Schampus im Hotel Sacher auf Kammerkosten konsumiert haben, um danach demonstrativ in der Loge Mineralwasser zu trinken, so die Grüne Wirtschaft, die nun eine Anfrage zu der Causa gestellt hat.  ÖSTERREICH. "Wasser predigen und Schaumwein trinken, Herr Mahrer?" Die Grüne Wirtschaft stellt eine Anfrage an WKO-Präsident Harald Mahrer. Anlass ist der Verdacht, dass die Gäste vor dem Opernball-Besuch im Hotel Sacher...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Robert Sponer-Triulzi inmitten seines Reichs, das die Herzen von Weinkennern höherschlagen lässt. | Foto: Berger
5

1130 Wein Vinothek
Das Haus der edlen Tropfen

Feine Weine, edle Champagner und einen heimischen Gin findet man in der 1130 Wein Vinothek in Hietzing. HIETZING. Seine Liebe zum Wein hat Robert Sponer-Triulzi schon in sehr jungen Jahren entdeckt. Das klingt verfänglicher, als es in Wahrheit ist. Im zarten Alter von zwölf Jahren haben seine Eltern ihm das Taschengeld gestrichen. "Um etwas zu verdienen, bin ich zu einem Bauern in der Nähe gefahren und habe ihn gefragt, ob ich bei ihm arbeiten könne", erinnert er sich. Er konnte. Anfänglich...

Pressekonferenz anlässlich des Wiener Opernballs: Staatsoperndirektor Meyer, Organisatorin Großbauer und Generalsekretärin Dintsis
5

62. Wiener Opernball: Dreiviertel-Takt, Austern und Würstel

Der Höhepunkt des Wiener Ballkalenders naht mit Riesenschritten: Am 8. Februar findet der 62. Wiener Opernball in der Staatsoper statt. Das Organisationsteam rund um Ballmutter Maria Großbauer gab am Donnerstagabend erste Details bekannt. WIEN. „Alles Oper“ lautet das Motto des diesjährigen Wiener Opernballs. „Alle an die Arbeit“ heißt es, um die Staatsoper für diese eine Nacht zu verwandeln. Operndekorationen werden von der Bühne abtransportiert, Sitzreihen im Parkett ausgeräumt. Der...

30

Nascar DF1 Racing Wein 2017 gekürt.

Die Rennsaison 2017 der NASCAR startet in die Saison . Zu Beginn der Saison wurde der der DF1 Racing Wein 2017 gekürt. http://www.df1-nascar.com/ Die Verkostung fand bei Fischspezialitäten Wilhelm in Wien 22, Wagramerstraße 95 statt. Patrick Wieser brachte seine besten Weine aus der Südsteiermark mit und Manfred Wilhelm servierte die Spezialität des Hauses, BOUILLABAISSE. Eine fachkundige Jury wählte aus zahlreichen Weinen und kürte den Chardonnay. Unter den Gästen befanden sich unter anderem...

Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin 1777-1866
8 11

Die Champagnerwitwen

Die Champagnerwitwen Einige Frauen haben den Champagner groß gemacht. Viele von ihnen waren und sind Witwen. Das kommt nicht von ungefähr Die Drehbewegung aus dem Handgelenk muss kurz und präzis sein. Die schräg nach unten gelagerte Champagnerflasche wird an ihrem Boden gepackt und um ein Zwölftel nach rechts gedreht, als würde sie um eine Stunde vorgestellt. Man nennt es "le remuage" (Rütteln, Drehen). Die Technik hat die Champagnerherstellung vor 200 Jahren revolutioniert. Für die zweite...

Belenus Schilpanier vom Weingut Kump

Belenus Schilpanier beim Steiermarkfrühling in Wien

Besuchen Sie uns in der Schilpanier Lounge am Rathausplatz - Stand Nr. 2! Wir freuen uns auf Sie - Weingut Patrizia & Oliver Kump Die Wurzeln der Schilcher Traube „Blauer Wildbacher“ gehen bereits auf die Kelten zurück. Die Robustheit und auch der Widerstand gegen Kälte dieser Traube machten die Weststeiermark zum idealen Anbaugebiet des Blauen Wildbachers. Belenus, der keltische Gott des Lichts, versinnbildlicht das Helle, Glänzende, das Scheinende des handvergorenen Schilchersekts. Sorte:...

20. Februar 2014 – Das TIAN Experience Taste Dinner #16 „Vive la Champagne“ bittet zur Verkostung

DAS WUNDERBARE PRICKELN „Champagne Billecart-Salmon“. Alleine schon die Nennung dieses Namens jagt Champagner-Liebhabern aus aller Welt prickelnde Schauer über den Rücken. Gleich beim ersten Experience Taste Dinner des Jahres 2014 lässt TIAN Chefsommelier Alexander „The Grape“ Adlgasser die Korken knallen. Zur Verkostung stehen die vielfach preisgekrönten Champagner der Brüder Antoine und François Roland Billecart. „Ich liebe starke Starts mit langen Abgängen.“ Reservierung: Telefon +43 1 890...

Rauschende Jahreswechsel mit Schokolade-Glücksbringern und edlen Champagner Truffes. | Foto: Foto: Tischler
4

Silvesterball: Champagner kommt aus Döbling

In der Hofburg wird der Jahreswechsel gebührend gefeiert DÖBLING / INNERE STADT. Unter dem Motto „L’Esprit Viennois“ geht am 31. Dezember wieder Le Grand Bal in der Wiener Hofburg über die Bühne. Viele Gäste aus allen Teilen der Welt werden den Jahreswechsel in Wien verbringen. „Silvester ist für uns eine einzigartige Nacht des Träumens, des Glücks und des ausgelassenen Fröhlichseins“, schwärmt die Organisatorin, Hofburg-Direktorin Renate Danler. Die Wertschöpfung bleibt großteils in Wien....

1 3

Champagner Verkostung bei Merkur Hoher Markt

Am 14. November 2013 fand beim Merkur Hoher Markt, 1010 Wien, Hoher Markt 12, eine Champagner Verkostung der Marken Veuve Clicquot und Moët & Chandon statt. Von der legandären Madame Cliquot, der ersten Dame in der Champagner Herstellung, gegründet, gab es zum Eintrinken den Yellow Label, dann einen Rose und schließlich einen Vintage 2004 zu dem hervorragende Austern Fine Clair Grösse 0 serviert wurden. Von Moët & Chandon, dem Champagner Hersteller mit der grössten Anbaufläche wurde zunächst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.