Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Die Wohnung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen
 | Foto: Presseteam FF Hoheneich
17

Sprühkerze verursachte Wohnungsbrand in Hoheneich

Feuer in der Wohnung des neu gewählten Feuerwehrkommandant-Stellvertreters Gerhard Hofmann. HOHENEICH. Die Ursache des Wohnungsbrandes in einem Mehrparteienwohnhaus in der Hoheneicher Fasangasse am Samstag steht fest: Gegen 20.40 Uhr zündete der 20-jährige Sohn des Besitzers auf dem im Wohnzimmer aufgestellten Christbaum eine Spritzkerze an. Durch das Abbrennen geriet der ausgetrocknete Baum sofort in Brand. Der junge Mann und seine ebenfalls 20-jährige Freundin versuchten noch zu löschen, was...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vorsicht bei Adventkränzen und Weihnachtsbäumen, die Flamme einer Kerze kann schnell übergreifen und einen Vollbrand verursachen. | Foto: Seyfert/feuerwehr.a

Die Freiwillige Feuerwehr informiert
Advent, Advent der Christbaum brennt

Gemütliches Zusammensein bei Kerzenschein birgt auch Gefahren. Die Freiwillige Feuerwehr Wels informiert. WELS (sw). Besonders in der Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit Kerzen auf das bevorstehende Fest ein. Unterschätzt werden dabei die Gefahren von brennenden Kerzen und Duftlampen. Vor allem die Kombination von offenen Flammen und trockenen Gestecken, wie etwa bei Adventkränzen, spielenden Kindern und neugierigen Haustieren birgt eine hohe Brandgefahr. Seit vielen Jahren schon...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Foto: Zarl

Advent
Damit es im Advent nicht brennt

WAIDHOFEN. "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...", so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Doch manchmal brennt nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich das ganze Zimmer. Dann steht nicht das Christkind vor der Tür, wie es im Liedertext heißt, sondern die Feuerwehr. 600 Grad am Tisch "Nicht weniger als 600 bis 800 Grad Celsius entwickeln die Bereiche außerhalb der gelb leuchtenden Flamme. Diese Strahlungswärme entzündet bereits im Abstand von mehreren Zentimetern Vorhänge, Gestecke,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Beim Entfernen des Christbaumschmuckes fing der Christbaum einer Frau in St. Koloman Feuer. Beim Versuch, den Baum ins Freie zu schaffen, erlitt die 39-Jährige Verbrennungen an der rechten Hand. | Foto: Symbolfoto: Bundesfeuerwehrverband / Hermann Kollinger

Christbaumbrand durch Wunderkerzen

Presseaussendung der Polizei Salzburg ST. KOLOMAN. Am Nachmittag des 8. Jänners 2018 fing der Christbaum einer Frau in ihrem Haus in Sankt Koloman Feuer. Bei ihren Versuchen, den Baum aus dem Haus zu schaffen, erlitt die 39-Jährige Verbrennungen an der rechten Hand.  Wunderkerzen setzten Baum in Brand Die Frau entfernte gerade den Weihnachtsschmuck ihres Christbaums, als sie drei nicht abgebrannte Wunderkerzen entdeckte und anzündete. Daraufhin geriet der Baum in Brand und die Frau verbrannte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Echte Kerzen sorgen für eine besondere Stimmung, können unbeaufsichtigt aber auch gefährlich sein | Foto: MEV Verlag GmbH
1 2

Weihnachten: So haben Christbaumbrände keine Chance!

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt gibt Tipps, wie sich Christbaumbrände vermeiden lassen. LAVANTTAL (ko). Christbäumen sind oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung zu Weihnachten. Aber diese "echten" Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. Wolfsbergs Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt gibt Tipps, wie sich Christbaumbrände...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Michael Miggitsch informiert über Brandverhütung | Foto: KK
2

So verhindert man den Brand von Baum und Kranz

Regelmäßig zur Weihnachtszeit kommt es zu Bränden. Experten geben Tipps zur Vorsorge. BEZIRK VILLACH-LAND (aju). Im Zuge des Schwerpunktprojektes "Gemeinsam.Sicher" der Polizei wird versucht, mit verschiedenen Blaulichtorganisationen eng zusammenzuarbeiten. Besonders in der Advent- und Weihnachtszeit liegt der Fokus auf der Verhütung von Bränden, ausgelöst durch brennende Christbäume und Adventkränze. Deshalb setzt sich die Polizei Arnoldstein, allen voran Bezirksinspektor Christian Pöschl,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Trockene Christbäume sind regelrechte Brandherde. Die meisten Christbaumbrände ereignen sich erst nach Weihnachten. | Foto: meinbezirk.at
2 3

Adventkranz und Co.: So bannt man die Brandgefahr

Achtung, Brandgefahr: Diese Risiken bergen Christbaum und Adventkranz. Das erste Lichtlein brennt am Adventkranz, Kerzenschein im ganzen Haus verbreitet vorweihnachtliche Stimmung, der Christbaum erstrahlt in hellem Glanz, doch Achtung: "Auch wenn sich die Grazer, was die Vorbeugung von Bränden in den letzten Jahren betrifft, äußerst vorbildlich verhalten, kann es schon einmal vorkommen, dass in der Zeit von Advent bis Jänner einschließlich Silvester rund 100 Brandeinsätze mehr bei uns eingehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Brennender Christbaum | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

TIPPS zur Vermeidung von Christbaumbbränden

Christbäumen sind sehr oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung. Aber diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. In Verbindung mit anderen brennbaren Einrichtungsgegenständen kann schnell aus einem schmucken Wohnzimmer mit einem schönen Weihnachtsbaum eine bedrohliche Flammenhölle werden. Dies ist bei einem trockenen Christbaum bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf, Andreas Benda | Foto: FF Kronstorf
2

"Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen"

Wie sich Christbaumbrände vermeiden lassen, weiß Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf. KRONSTORF (km). Sei es am Adventskranz, in einer Laterne oder am Christbaum – Kerzenlicht hat in der Adventszeit eine besonders besinnliche Wirkung. Damit das Weihnachtsfest ruhig und besinnlich bleibt und nicht zu einem Einsatz der Feuerwehr führt, gibt Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Tipps für den richtigen Umgang mit Christbäumen und Co. "Vorab ist es wichtig...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Sven Grundmann - Fotolia

Spritzkerze löste Brand aus

ST. MARTIN. Am Dienstag, 5. Jänner brach gegen 17 Uhr in einem Mehrparteienwohnhaus in St. Martin im Mühlkreis im 1. Stock ein Brand aus. Der Brand dürfte durch Spritzkerzen, die an einem Christbaum angezündet wurden, ausgelöst worden sein. Durch das trockene Reisig find der Christbaum Feuer, wobei die Flammen in kürzester Zeit gegen die Holzverkleidung des Dachstuhles schlugen. Noch bevor es der 34-jährigen Bewohnerin gelang, die Flammen mit einem Handfeuerlöscher vor Eintreffen der FF St....

  • Rohrbach
  • Sandra Kaiser
Foto: KK
1 2

Was zu tun ist, wenn der Weihnachtsbaum brennt ...

Echtes Kerzenlicht am Christbaum birgt viele Gefahren. Die Feuerwehr gibt hilfreiche Tipps. BEZIRK (stp). In nur einer Woche ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Türe. Mit dem besinnlichen Fest werden auch wieder zahlreiche Weihnachtsbäume in den Haushalten aufgestellt. Werden am Baum jedoch echte Kerzen angebracht, kann die Weihnachtsstimmung schnell kippen. Denn der helle Kerzenschein birgt einige Gefahren in sich: Die Brandgefahr ist zu Weihnachten höher als sonst. Auch in diesem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Nachbarn retten Seitenstettner Ehepaar vor brennenden Christbaum

Am 5. Jänner fing in einer Wohnung eines älteren Ehepaares in Seitenstetten ein Christbaum Feuer, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Nachbarn, die das Feuer bemerkten, wählten sofort den Notruf und warfen den Christbaum aus der Wohnung und konnten den Baum schließlich löschen. Das Paar musste ambulant am Einsatzort versorgt werden, so die Feuerwehr. Im Einsatz standen neben der FF Seitenstetten-Markt auch ein Notarztteam und ein Rettungswagen vom Roten Kreuz St. Peter. Die Feuerwehr warnt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein trockener Christbaum kann innerhalb von 20 Sekunden in Flammen stehen. | Foto: Archiv

Christbaumbrände im Eigenheim verhindern

Weihnachten, die besinnlichste Zeit des Jahres, ist leider auch die gefährlichste. Denn das Risiko, dass Adventkarnz oder Christbaum einen Wohnungs- bzw. Hausbrand verursachen, ist vier Mal höher als im Rest des Jahres. Rund 500 Mal rücken heimische Feuerwehren um Weihnachten aus. Kein Wunder, denn in beheizten Räumen trocknen die Tannennadeln von Kranz und Baum schnell aus und sind so ein leichtes Opfer für die Kerzenflammen. Die wichtigsten Regeln lauten daher: * Kerzen beim Verlassen eines...

  • Natalie Nietsch

Ein Sternspritzer verursachte Zimmerbrand

Familienbesuch in der Meidlgasse. Dabei entzündete der 64-jährige Gastgeber einen Sternspritzer am Christbaum. Dieser fing sofort Feuer. Gemeinsam mit seinem Sohn konnte der 64-Jährige den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die vier Familienmitglieder wurden mit Verbrennungen im Gesicht und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Brennender Adventkranz | Foto: NÖLFV/Alexander Nittner
3

Am Weihnachtsabend die Bäume brennen…

Damit diese Variante des beliebten Weihnachtsliedes Sie nicht betrifft, einige Tipps der Feuerwehr. Ein Christbaum ist schön anzusehen und fehlt zum Fest in keinem Haus. Aber in wenigen Sekunden kann er zur lodernden Fackel werden. In nur 20 Sekunden steht ein Christbaum in Vollbrand, nach ca. 90 Sekunden ist vom Baum nicht mehr viel übrig. Dafür brennt dann bereits das ganze Zimmer. Durchschnittlich 500 Haus- und Wohnungsbrände werden zwischen 24. Dezember und 6. Jänner alarmiert, sechsmal...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
1 4

Christbaumbrand setzt Wohnzimmer in Flammen

(wma) Mit sechs Fahrzeugen und 30 Mann rückte am Dreikönigstag kurz vor 10,00 Uhr die Feuerwehr Kirchbichl zu einem Wohnungsbrand aus. Vermutlich durch das Anzünden eines Sternspritzers der sechsjährigen Tochter, die Mutter war aber dabei, geriet der schon trockene Christbaum in Brand. Die Mutter schloß sofort die Türen zu dem brennenden Raum und verhinderte dadurch noch Ärgeres. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Der entstandene Schaden dürfte durch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
3

„ ... oba brennan tan s’ guad!“

Wer seine Christbaumkerzen zu Silvester noch einmal anzünden möchte, sollte besonders aufpassen. Jeder kennt ihn, fast jeder hat ihn – zumindest in der Weihnachtszeit: den Christbaum. Wunderschön anzusehen mit all dem Lametta, den kleinen Schokoschirmchen und den vielen Kerzen. Dass dieser auch „brandgefährlich“ werden kann, verdrängen die meisten Menschen. Vor allem beim Gebrauch von echten Kerzen reicht eine kleine Unachtsamkeit aus, und der Baum, der Kranz, die Tisch­decke oder die Vorhänge...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.