Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Christbäume fangen nicht selten Feuer - dann ist schnelles Handeln gefragt. | Foto: Foto: Feuerwehr

Troclene Christbäume sind ein Gefahrenherd
Florianis warnen vor Sorglosigkeit

Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl und Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Hölzl wünschen mit ihren tausenden Mitarbeitern in ganz Tirol den BEZIRKSBLÄTTER-Lesern ein guten Rutsch ins neue Jahr und warnen aber gleichzeitig vor dem sorglosen Umgang mit den meist schon ziemlich trockenen Christbäumen. Hier lauert großes Gefahrenpotenzial, der Umgang mit offenem Feuer sollte weitgehend vermieden werden, Löschdecken und Wasser sollten in Reichweite sein.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Weihnachten anno dazumal: Aufgenommen am 24. Dezember 1916 im Haus des Schuhmachers und Lederhändlers Roman Scheuringer (er ist 1913 verstorben) im Markt 72 (heute Marktplatz 16) in Neukirchen am Walde. Am Bild ist vorne rechts die Witwe des Lederhändlers zu sehen und hinten Albin Meixner (Postenkommandant der Gendarmerie Neukichen) und seine Verlobte Rosa Scheuringer (die Tochter des Lederhändlers).

Dieses Bild hat Historiker Thomas Scheuringer zur Verfügung gestellt.  | Foto: Bildarchiv Kultur & Kunst

Brauchtum an Heiligabend
Wenn Flugzeuge am Christbaum funkeln

Vom Christkind übers Turmblasen bis hin zum Friedenslicht – manche Tradition ist gar nicht mal so alt. Wir haben in Sachen Brauchtümer rund um den Heiligabend nachgefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). „Wenn wir das nicht mehr machen würden, würden wir wahrscheinlich gelyncht“, lacht Roland Hehenberger, Obmann des Musikvereins Stroheim. Es geht ums Turmblasen. Fixtermin für die Stroheimer Musiker – und viele andere Musikvereine – an Heiligabend. „Zumindest würden die Leute mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Baum fällt", hieß es heute in Fürstenfeld und Söchau: die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld fällte die 15 bis 17 Meter hohen Christbäume, die in der Vorweihnachtszeit unter anderem den Hauptplatz zieren.
9

Advent, Advent
Fürstenfeld putzt sich für Weihnachten raus

Stadtfeuerwehr, Wirtschaftshof und Stadtwerke sind gerade emsig mit dem weihnachtlichen "Aufputz" der Thermenhauptstadt beschäftigt. FÜRSTENFELD. Zwischen 15 und 17 Meter hoch sind die vier Christbäume, die die Kameraden der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld gemeinsam mit den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes Fürstenfeld in den vergangenen Tagen gefällt haben und bereits den Fürstenfelder Hauptplatz, den Stadt-Zug-Platz sowie das Fachmarktzentrum Fürstenfeld zieren. Mittels Einsatzfahrzeugen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Über zwei Drehleitern und mit Atemschutztrupps bekämpfte die Berufsfeuerwehr den Brand. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2 8

Engerthstraße 249
Wohnungsbrand mit fünf Verletzten

Ein Kamin und ein Christbaum verursachten im Gemeindebau in der Engerthstraße einen Wohnungsvollbrand. Es folgte ein Großeinsatz von Berufsfeuerwehr und Berufsrettung. Alle Bewohner konnten rechtzeitig flüchten, fünf Personen mussten ins Krankenhaus. LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 29. Jänner,  kam es in einem Wohnzimmer in der Engerthstraße 249 abends zu einer folgenschweren Verpuffung im Bereich eines Ethanolkamins. Ein Feuer breitete sich auf den Christbaum in Richtung Balkon aus.  Die Bewohner...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Careisen/Fotolia

Christbaum fing Feuer
Pensionistin nach Brand ins Krankenhaus gebracht

WEYREGG. Nach einem Christbaumbrand musste heute, Montag, eine betagte Frau aus Weyregg ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck eingeliefert werden. Laut Polizei räumte die Pensionistin gegen 14.45 ihren Christbaum ab und bemerkte dabei eine nicht verwendete Sprühkerze. Sie zündete die Kerze an und dabei fing der bereits sehr trockene Christbaum sofort Feuer, so die Polizei weiter. Autolenker rief Feuerwehr Die Pensionistin versuchte noch den Brand selbst zu löschen, was ihr nicht gelang....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommando zeigt, wie schnell ein Christbaum brennen kann und gibt Tipps wie man das verhindern kann bzw. was man im Fall der Fälle tun sollte. Im Bild Amstettens Abschnittskommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Karl Etlinger. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Tipps der Feuerwehr: Damit's im Advent nicht brennt

Das Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommando warnt vor Bränden rund um die Weihnachtszeit. BEZIRK AMSTETTEN. "Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt werden", erinnern Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Karl Etlinger. Vorsicht ist geboten Viele Menschen lieben es, ihre Heime in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Weihnachtliches Geschenk
Straßburger Christbaum für Landesfeuerwehrverband

Christbaum des Feuerwehr Landesverbandes kommt aus Straßburg. STRASSBURG, KLAGENFURT. Am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes zieren seit gestern Christbäume die Florianikapelle. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Straßburg haben gemeinsam mit Bezirkskommandant Friedrich Monai und Bezirksjugendbeauftragten Michael Pirker selbst Hand angelegt und die Auswahl und Schlägerung der Bäume vorgenommen. Der Leiter der Landesfeuerwehrschule Klaus Tschabuschnig und die Landesjugendbeauftragte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ein Christbaumbrand kann schneller entstehen, als man denkt. | Foto: Hermann Kollinger

Christbaumbrand: Vorsicht vor dem dürren Baum

Echtes Kerzenlicht am Christbaum birgt viele Gefahren. Feuerwehr und Zivilschutz geben Ratschläge. BEZIRKE (jmi). Eine stille Nacht an Heiligabend – das wünscht sich auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer: „In den vergangenen Jahren kam es nur zu wenigen Einsätzen. Den letzten großen Christbaumbrand im Bezirk hatten wir vor etwa zehn, zwölf Jahren. Wir hoffen natürlich wieder auf ein friedliches Weihnachtsfest.“ Aber: Ein Brand kann schnell passieren – deshalb ist die Feuerwehr an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Michael Miggitsch informiert über Brandverhütung | Foto: KK
2

So verhindert man den Brand von Baum und Kranz

Regelmäßig zur Weihnachtszeit kommt es zu Bränden. Experten geben Tipps zur Vorsorge. BEZIRK VILLACH-LAND (aju). Im Zuge des Schwerpunktprojektes "Gemeinsam.Sicher" der Polizei wird versucht, mit verschiedenen Blaulichtorganisationen eng zusammenzuarbeiten. Besonders in der Advent- und Weihnachtszeit liegt der Fokus auf der Verhütung von Bränden, ausgelöst durch brennende Christbäume und Adventkränze. Deshalb setzt sich die Polizei Arnoldstein, allen voran Bezirksinspektor Christian Pöschl,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Die Feuerwehr schnitt den zu groß gewordenen Baum um und brachte ihn nach Güssing. | Foto: Feuerwehr Urbersdorf

Letzter Advent für mächtige Urbersdorfer Tanne

Vor dem Adventbeginn in Urbersdorf musste die lange in Verwendung stehende Tanne vor dem Feuerwehrhaus weichen. Es war von Jahr zu Jahr aufwändiger geworden, den mächtigen Baum weihnachtlich zu beleuchten. Die umgeschnittene Tanne stellte die Feuerwehr Urbersdorf im Kreisverkehr in Güssing auf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf, Andreas Benda | Foto: FF Kronstorf
2

"Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen"

Wie sich Christbaumbrände vermeiden lassen, weiß Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf. KRONSTORF (km). Sei es am Adventskranz, in einer Laterne oder am Christbaum – Kerzenlicht hat in der Adventszeit eine besonders besinnliche Wirkung. Damit das Weihnachtsfest ruhig und besinnlich bleibt und nicht zu einem Einsatz der Feuerwehr führt, gibt Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Tipps für den richtigen Umgang mit Christbäumen und Co. "Vorab ist es wichtig...

  • Enns
  • Katharina Mader
11

Christbaumsetzen im Ennsfluss, Adventschwimmen

Gestern fand beim Zillenverein in Ennsdorf das traditionelle Adventschwimmen statt. Taucher der Feuerwehren verankerten den Christbaum in der Enns. Wo: Wiener Straße, 4482 Ennsdorf bei Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
3

Einsatzübung Wohnungsbrand oder was zu Weihnachten in Österreich leider immer wieder in den Zeitungen steht.

Jährlich werden in Österreich zu oder nach Weihnachten unzählige Wohnungen oder Häuser ein Raub der Flammen. Auch in Zeiten der Technisierung geben Kerzen am Christbaum Weihnachten für viele eine spezielle Note. Nicht vergessen darf aber werden, dass Kerzen und die damit verbundenen Flammen eine Gefahr für die wenige Tage später bereits trockenen Christbäume darstellen. Ein Anzünden der Kerzen am frischen Christbaum stellt vielleicht am Heiligen Abend eine geringere Gefahr dar, wird jedoch...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf

Nachbarn retten Seitenstettner Ehepaar vor brennenden Christbaum

Am 5. Jänner fing in einer Wohnung eines älteren Ehepaares in Seitenstetten ein Christbaum Feuer, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Nachbarn, die das Feuer bemerkten, wählten sofort den Notruf und warfen den Christbaum aus der Wohnung und konnten den Baum schließlich löschen. Das Paar musste ambulant am Einsatzort versorgt werden, so die Feuerwehr. Im Einsatz standen neben der FF Seitenstetten-Markt auch ein Notarztteam und ein Rettungswagen vom Roten Kreuz St. Peter. Die Feuerwehr warnt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Tullnerbach
1 3

FF Tullnerbach stellte Christbaum auf

TULLNERBACH. Am Samstag, den 29. November 2014 wurde in alter Tradition der Christbaum beim Feuerwehrhaus Tullnerbach zu Ehren der Tullnerbacher Bevölkerung unter Leitung von Ehrenkommandant Oberbrandinspektor Ing. Heinz Svejda aufgestellt. Das Team der FF-Tullnerbach bedankt sich bei Josef und Silvia Schwingenschrot aus Untertullnerbach für die Spende dieses schönen Christbaumes und auch bei der Firma Bauer Transporte, welche wieder den Transport des Christbaumes übernahm.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Christbaumentzündung in Jabing

Am Samstag, den 29. November 2014 um 18 Uhr wird vor dem Gemeindehaus/Feuerwehrhaus Jabing der Christbaum entzündet. Mitwirkende: Feuerwehr Jabing, Männergesangsverein "Frohsinn" Jabing, Bläsergruppe, Kindergarten Jabing und Altherren Jabing. Für die "kleinen" Besucher kommt auch der Weihnachtsmann. Der Reinerlös kommt einem guten Zweck in der Gemeinde zugute. Wann: 29.11.2014 18:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, An der Pinka 18, 7503 Jabing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Dominik Graf
4

Salzburger Christkindlmarkt hat nur noch einen Rumpf-Christbaum

Sturmtief Xaver machte in der Nacht auf Samstag auch vor dem weltberühmten Salzburger Christkindlmarkt nicht halt: Er versetzte den Christbaum am Residenzplatz in Schieflage. Die Feuerwehr entschied: Der Baum ist unrettbar und muss weg. Mittels aufwändiger Kranbergung wurde der schiefe Baum noch nachts abgesägt und abtransportiert. Jetzt hat der Christkindlmarkt einen wahrlich einzigartigen Baum: Unten der Originalstamm, oben der Wipfel – nur das große Dazwischen fehlt. Fotos: Franz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
28

CHRISTBAUMTAUCHEN AM KLOPEINERSEE

DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG KLOPEINERSEE und die FEUERWEHREINSATZTAUCHER haben im Gedenken an alle im Wasser verunglückten Personen im Klopeinersee einen Christbaum versenkt. Nach der Baumsegnung durch Feuerwehrkurat Geistl.Rat Josef Damej wurde der Christbaum von den Tauchern zu Wasser gebracht und in ca. 5 Metern Tiefe aufgestellt. Ein Schülerchor und die Sängerrunde Turnersee umrahmten gesanglich diese Gedenkfeier. Wo: Klopeinersee, 9122 Klopein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Brennender Adventkranz | Foto: NÖLFV/Alexander Nittner
3

Am Weihnachtsabend die Bäume brennen…

Damit diese Variante des beliebten Weihnachtsliedes Sie nicht betrifft, einige Tipps der Feuerwehr. Ein Christbaum ist schön anzusehen und fehlt zum Fest in keinem Haus. Aber in wenigen Sekunden kann er zur lodernden Fackel werden. In nur 20 Sekunden steht ein Christbaum in Vollbrand, nach ca. 90 Sekunden ist vom Baum nicht mehr viel übrig. Dafür brennt dann bereits das ganze Zimmer. Durchschnittlich 500 Haus- und Wohnungsbrände werden zwischen 24. Dezember und 6. Jänner alarmiert, sechsmal...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Hüttngaudi 2012 & Christbaumverkauf beim Gerätehaus der FF Ohlsdorf

Zum dritten Mal organisiert das Floriani- Stüberl an jeden Advent Wochenende die Punschhütte vor dem Ohlsdorfer Gerätehaus. Jeden Freitag und Samstag im Advent werden Sie von abwechselnden Punsch- & Glühweinköchen begrüßt. Bei verschiedenen Punschkreationen (Apfel, Himbeere, Orangen, usw.) finden mit Sicherheit gemütliche und lustige Stunden mit (hoffentlich) winterlichen Verhältnissen statt. Neben den Heißgetränken werden auch diverse (kleine) Speisen angeboten. Natürlich gibt es auch eine...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
1 4

Christbaumbrand setzt Wohnzimmer in Flammen

(wma) Mit sechs Fahrzeugen und 30 Mann rückte am Dreikönigstag kurz vor 10,00 Uhr die Feuerwehr Kirchbichl zu einem Wohnungsbrand aus. Vermutlich durch das Anzünden eines Sternspritzers der sechsjährigen Tochter, die Mutter war aber dabei, geriet der schon trockene Christbaum in Brand. Die Mutter schloß sofort die Türen zu dem brennenden Raum und verhinderte dadurch noch Ärgeres. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Der entstandene Schaden dürfte durch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.