Christen

Beiträge zum Thema Christen

Die Villacher Stadtpfarrkirche hat den Vorteil, dass Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet hier die Gottesdienste feiern. Sie ist nicht nur zu Ostern bestens besucht. | Foto: Katholische Kirche Kärnten
4

"Fest für alle"
Nicht nur Gläubige bringt das Osterfest zusammen

Pünktlich zum Osterfest unterhielt sich MeinBezirk.at mit Stadthauptpfarrer Richard Pirker und dem evangelischen Pfarrer Jürgen Öllinger über das Fest der Feste. VILLACH, VILLACH LAND. Am Wochenende werden Fleischkörbe geweiht, Osterfeuer entzündet und am Sonntag versteckt der Osterhase die Geschenke im Garten. MeinBezirk.at: Warum ist Ostern das höchste Fest der Christen? Pirker: Es ist ein Fest gegen die Schwerkraft, der wir im Kreislauf des Lebens ausgesetzt sind. Um Ostern herum blüht die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bischof Manfred Scheuer mit Ursula Entholzer. | Foto: Diözese Linz, Kienberger
2

Diözesanes Ehrenzeichen
Zwei Severin-Medaillen für zwei Hartkirchner

Am 28. November überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer an engagierte Christ:innen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. HARTKIRCHEN. Aus der Gemeinde Hartkirchen erhielten zwei Personen von Diözesanbischof Scheuer die Severin-Medaille: Ursula Entholzer und Kurt Hinterberger.  Initiatorin der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Diakon Toni Fersterer, Superintendent Olivier Dantine, Weihbischof Hansjörg Hofer, Organisator Hans Lottermoser (Obmann Kameradschaft St. Veit) und Bürgermeister Manfred Brugger feierten mit der Gemeinde. | Foto: Christina Decker
2

Gedenkgottesdienst in St. Veit
500-jähriges Jübiläum der Fadlsteinkapelle

Die Fadlsteinkapelle in St. Veit besteht nun schon seit 500 Jahren und die Kirche hielt dazu einen Gottesdienst ab. Darüber hinaus wurde beleuchtet, welch Schicksal den Protestanten vor 300 Jahren im Pongau ereilte und wie froh man über die jetzige Situation sei. ST. VEIT. Vor 500 Jahren wurde die Fadlsteinkapelle in St. Veit errichtet. Bergknappen des 16. Jahrhunderts erbauten unter herausfordernden Bedingungen die noch heute bestehende Kapelle. Leider war das Gotteshaus auch Schauplatz, als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gebet und Vortrag im Andenken an die Christenverfolgung am 26. März im Stift St. Florian.  | Foto: BRS/Pechböck

Im Stift St. Florian
Gebet und Vortrag für verfolgte Christen

 Auch in diesem Jahr rufen Pro Oriente und Diözesenbischof Manfred Scheuer wieder zum Gebet für verfolgte Christen auf. ST. FLORIAN. Am fünften Fastensonntag, 26. März, findet um 9 Uhr dazu ein Gottesdienst in der Stiftsbasilika St. Florian statt. Danach spricht Florian Wegscheider in einem Vortrag über den heutigen Stand der Christenverfolgung.

  • Enns
  • Anna Pechböck
In der Evang. Kirche A.B. in Oberwart gab es einen Abendgottesdienst, bei dem auch das neue "Starterpaket" vorgestellt wurde: Mitglieder des Eprobungsraums “Aus dem Evangelium leben: Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart” mit dem Startpaket in der Evangelischen Kirche A.B. Oberwart nach dem Abendgottesdienst | Foto: Amin Delzendeh

Bezirk Oberwart
Evanglische Kirche will sich für Zukunft rüsten

Ein Abendgottesdienst in Oberwart war gleichzeitig Start für einen Zukunftsprozess der Evangelischen Kirche im Bezirk Oberwart. OBERWART. "Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen" (Epheser 6, 18) - Der biblische Monatspruch für den Monat März 2022 war das Motto eines Abendgottesdienstes im Bezirk Oberwart am Samstag, 19. März 2022 in der Evangelischen Kirche A.B. Oberwart. In diesem Gottesdienst wurde ganz offiziell...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Von der katholischen Kirche wird vielfältiges Begleitmaterial für die Fastenzeit angeboten. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Eine Besinnung auf das Wesentliche ab dem Aschermittwoch

INNSBRUCK. Am 2. März beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in aller Welt - mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen - die vorösterliche Bußzeit, die auch Fastenzeit genannt wird. Zahlreiche Angebote der Diözese in der FastenzeitDie Diözese Innsbruck bietet verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. In Innsbruck stehen am Aschermittwoch bereits traditionell das Fastensuppenessen in der Innenstadt und der Aschermittwoch der Künstler und Kunstinteressierten am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Knapp 915.000 Menschen schätzen auch in Corona-Zeiten die stärkenden Angebote der Katholischen Kirche in Oberösterreich. (Auf dem Bild: Gottesdienst im Linzer Mariendom). | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
2

Kirchenstatistik 2021
„Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden“

Im Jahr 2021 kam es zu vielen weiteren Austritten aus der katholischen Kirche. Ein starker Rückgang wurde außerdem – coronabedingt – bei Trauungen und Taufen verzeichnet.  BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk gab es mit dem Stichtag 01. Januar 2022 69.390 Katholiken. Im Jahr 2021 traten insgesamt 771 Personen aus der Kirche aus und 35 Personen wieder in die Kirche ein. Austritte steigen landesweitIn ganz Oberösterreich gehörten mit Stichtag 31.12.2021 der Katholischen Kirche 914.916 der insgesamt knapp...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Liebevolle Gestaltung anlässlich der bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Weppersdorf.  | Foto: Shinto V.Michael

Im Gespräch mit Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Ostern - die Finsternis weicht dem Licht"

Auch in diesem Jahr kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden, dennoch wird das Osterfest, wie im vergangenen Jahr, diesmal nicht komplett ausfallen.  BEZIRK. Öffentlichen Gottesdienste dürfen unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen gefeiert werden. "Die bereits erprobten Hygienekonzepte: Voranmeldungen, zugewiesene Sitzplätze, Desinfektion, kein Chor- und Volksgesang, Mundschutz und 2m-Abstand haben sich gut bewährt. Die Menschen dürfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Vortrag eines Bibellehrers aus Walding
Thema: Woran erkennt man echte Christen?

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema: Woran erkennt man echte Christen? Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
3 3

Vortrag eines Bibellehrers aus Eferding
Thema: Das Königreich Gottes ist nahe!

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom),  durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

  • Schärding
  • David Ebner

Sonntag der verfolgten Kirche

Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Verfolgte Christen weltweit! Derzeit herrscht die größte Christenverfolgung aller Zeiten. Rund 100 Millionen Christen werden derzeit in über 50 Ländern aufgrund ihres Glauben verfolgt und benachteiligt. Damit sind Christen die weltweit größte verfolgte Religionsgemeinschaft. ( Quelle: http://www.opendoors.at ) Die Frage – „Was können WIR konkret tun?“ - beschäftigt uns natürlich – und wir leiden mit unseren Mitchristen mit. Und wir haben den Auftrag den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Baptistengemeinde Emmanuel Parndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.