Christian Kogler

Beiträge zum Thema Christian Kogler

Die Vorstände der Sparkasse Imst, Mario Kometer (hinten l.) und Markus Scheiring (hinten r.) sowie Franz Thurner, Vorsitzender Regionalförderbeirat (Mitte r.) überreichten den Projektverantwortlichen der Sport- und Freizeitanlage Kalvari in Fließ die Förderpreisurkunde: Sportreferent Reinhold Gigele, FC Fliess Obmann Christian Kogler, Bürgermeister Ing. Hans-Peter Bock und FC Fliess Obmann Stellvertreter Norman Grießer (v.l.). | Foto: Sparkasse Imst / Chris Walch
2

Sparkasse Imst
Förderpreis für die Fließer Sport- und Freizeitanlage Kalvari

BEZIRK LANDECK. Mit dem 2016 initiierten Förderpreis unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung nachhaltiges Engagement im Tiroler Oberland. Die fünf prämierten Projekte erhalten heuer zusammen 30.000 Euro Euro. Ausgezeichnet wurde auch die ehrenamtliche Beteiligung bei der Errichtung der Freizeitanlage in Fließ. Corona-Pandemie: Förderpreis spezielle Bedeutung Viele gemeinnützige Vorhaben im gesellschaftlichen Leben können ohne Zuwendungen nicht durchgeführt werden. Da die öffentlichen...

FC Fließ Obmann Christian Kogler (li) und Wolfang Kathrein sichtlich stolz vor ihrem "Schmuckkästchen" beim neuen Sport- und Freizeitzentrum Fließ. | Foto: Siegele
39

Neues Sport- und Freizeitzentrum Fließ
FC Fließ: Über 14.000 Stunden auf der Baustelle

FLIEß (sica). Im Mai vergangenen Jahres wurde der Spatenstich für das Großprojekt Sport- und Freizeitzentrum "Kalvari" gesetzt. Durch den unermüdlichen Einsatz der Vereine ist schon jetzt eine wahre Sport-Arena entstanden. Die Fertigstellung ist für Juni 2021 geplant. Neuer Dorfmittelpunkt am "Kalvari"Bereits beim Spatenstich für das neue Sport- und Freizeitzentrum im Mai 2019 wurde von Bürgermeister Hans-Peter Bock über die "Realisierung einer Jahrhundertchance" gesprochen. Über 20 Jahre habe...

Freuten sich über den Spatenstich: GR Reinhold Gigele, Christian Kogler (Obmann FC Fließ), GR Rosmarie Reinstadler (v.l.) sowie Bürgermeister Hans-Peter Bock (hi. re.) | Foto: Schwarz
3

Sportzentrum Fließ
"Jahrhundertchance" geht in die Umsetzung

FLIESS (das). Am vergangenen Montag herrschte Aufbruchsstimmung in Fließ. Dort wurde nämlich der lang ersehnte Spatenstich für das neue Sport- und Freizeitzentrum durchgeführt. Historischer Tag in Fließ "Heute ist ein wirklich historischer Tag für den FC Fließ!" mit diesen Worten begrüßte der Obmann des FC Fließ, Christian Kogler, die zahlreich erschienenen Gäste beim Schwimmbad. Auch Bürgermeister Hans-Peter Bock sprach von einer "Realisierung der Jahrhundertchance": "20 Jahre arbeiten wir...

Samuel Holzmanns erstes Abenteuer

Der berühmte Detektiv Samuel Holzmann ist noch ein Kind mit gerade 11 Jahren und entdeckt erst seine „Spürnasen-Begabung“. Diese kann er auch gleich auf dem London-Trip mit seinem Freund Stefan einsetzten und ein uraltes Geheimnis lüften. „Das Vermächtnis von Greenwich“ vom Österreich Christian Kogler sorgt für Lesespannung bei Lesern ab 7 Jahren. KRAL, 207 S., E 14,90 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Spitzenkandidat Platzgummer hat das Vorzugsstimmensystem nur geerbt, könnte dadurch aber um den Sieg gebracht werden.

Stadt-Schwarzen drohen Nachwahlwehen

„Für Innsbruck“ könnte über Umwege doch noch zur stärk­sten Fraktion im Gemeinderat werden. Das, was die Innsbrucker ÖVP, namentlich Stadtparteichef Franz Gruber, vor etwa einem halben Jahr unter dem Titel „Die Direktwahl der Gemeinderäte“ verkaufte, könnte die Innsbrucker ÖVP noch teuer zu stehen kommen. Wie berichtet, versuchten die Schwarzen nämlich einen neuen Weg der direkten Demokratie zu gehen und ihre Listenreihung und somit ihre Gemeinderäte von der absoluten Zahl der abgegebenen...

Hundeverein auf Platzsuche

Mensch-Hund-Zentrum bekommt Schonfrist bis September Weil auf dem Hundeplatz am Sieglanger die neue Feuerwache Wilten errichtet werden soll, ist der Verein Mensch-Hund-Zentrum Tirol auf Standortsuche. "Jetzt liegt zumindest eine positive Stellungnahme der IIG vor, dass der Hundeausbildungsplatz bis Ende September genutzt werden darf", so GR Christian Kogler. Als Ersatzfläche danach forciert Kogler das ehemalige Campagnereiter-Areal. "Im März-Gemeinderat werde ich den Antrag stellen, dieses...

Liberalse Innsbruck geht zu ÖVP

GR Christian Kogler und Iris Mayr-Möldner wollen um Vorzugsstimmen auf der ÖVP-Liste kämpfen. ÖVP und Liberales Innsbruck wollen gemeinsam kandidieren und GR Christian Kogler und Iris Mayr-Möldner werden auf der ÖVP-Liste um Vorzugsstimmen kämpfen. „Bei sachpolitischen Themen hat sich unsere Zusammenarbeit bestens bewährt und auch die menschliche Zusammenarbeit beider Gruppen klappt in der bisherigen Fraktionsgemeinschaft gut. So ist es nur schlüssig, dass wir die Kräfte bündeln und der...

GR Kogler, KO Wanker und KO Grünbacher: „Bürgerbeteiligung statt Drüberfahren!“

„Große Koalition“ lehnt Projekt ab

Im Bauausschuss unterlagen VP und SP einer gelb-grünen Mehrheit. Es ist ein Frontalangriff gegen den Koalitionspartner „Für Innsbruck“, den VP-Klub­obmann Andreas Wanker und sein SP-Gegenüber Arno Grünbacher vergangene Woche starteten. Obwohl sich im Bauausschuss eine gelb-grüne Mehrheit für eine Bebauungsvariante des Campagnereiter-Areals fand, gehen die Großkoalitionäre – unterstützt von GR Kogler – in die Offensive. Bürger und Vereine ignoriert Hauptkritikpunkt der drei Mandatare (und deren...

Setzen sich gemeinsam für die Sommerbetreuung im O-Dorf ein: Christian Haager (Frei), Lidija Milutnovic, Christian Kogler (Liberales Innsbruck), Angie Eberl (SPÖ) mit Leon, Hermann Weiskopf (Liste Rudi Federspiel), Renate Krammer-Stark (Grüne) und  Andreas Kunst (FPÖ).

O-Dorf Kindergarten wackelt noch

Ob ein Kindergarten im Sommer im O-Dorf geöffnet bleibt, ist noch offen – Fraktionen drängen auf Lösung INNSBRUCK. Alle Fraktion außer „Für Innsbruck“ (FI) schlossen sich zusammen, damit der Kindergarten Walderkammweg im O-Dorf auch im Sommer geöffnet bleibt. Fehlende Pädagogen und Anmeldungen lassen den Gemeinderatsbeschluss aber weiterhin wackeln. Ohne die Stimmen von Für Innsbruck schafften die Parteien Liberales Innsbruck, ÖVP, SPÖ, Grüne, Frei, FPÖ und Liste Rudi Federspiel den...

„Wohin mit unseren Kindern?“

Mütter im O-Dorf fordern einen Sommerkindergarten auch in ihrem Stadtteil INNSBRUCK. In Innsbruck gibt es acht Kindergärten, die im Sommer geöffnet sind. Die Kinder vom O-Dorf gehen hier aber leer aus. Ihr nächster Sommerkindergarten ist in der Reichenau. Ein großes Problem für arbeitende Eltern. 10.000 Menschen wohnen im O-Dorf, darunter viele Familien mit Kindern. Um die Familie versorgen zu können, müssen die meisten Eltern arbeiten. Ferienzeiten werden da zum Problem. „Viele hier sind...

24

„Hinterfotzig zum Quadrat!“

Da sich der Gemeinderat beim Stadtrecht einig war, brauchte es einen Grund zu streiten INNSBRUCK. Mit dem Antrag, eine Volksbefragung über das neue Stadtrecht zu initiieren, hatte Vizebgm. Franz Gruber das Vertrauen der anderen Fraktionen gebrochen. Deren Reaktionen muteten jedoch an, als hätte er die Heiligsprechung Gaddafis gefordert. Es hätte eine Sternstunde des Innsbrucker Parlamentarismus werden können. Nach Jahrzehnten der Diskussion steht seit vergangenem Donnerstag die Vorlage zur...

Richard Heis und Christian Kogler werden im Landtag bzw. im Gemeinderat auf einen Neubau der Halle pochen.
2

Kletterhalle platzt aus allen Nähten und Politik schaut zu

LA Heis und GR Kogler kritisierten Land und Stadt (gstr). Die Situation für die SportlerInnen in der Innsbrucker Kletterhalle beim Tivoli ist katas­trophal. Die Halle, die lediglich eine Grundfläche von 200 qm aufweist muss einen Ansturm von jährlich etwa 50.000 Besuchern bewältigen. Für GR Christian Kogler und LA Richard Heis sind diese Zustände inzwischen nicht mehr tragbar. Die beiden Mandatare fordern von Stadt und Land, endlich aktiv zu werden. „Die Missstände sind allen Verantwortlichen...

In der Frage der Klubstärke möchte Bgm. Christine Oppitz-Plörer auch das Gespräch mit den Kleinfraktionen suchen.
1 2

Einer allein ist noch kein Klub

Stadtregierung bereitet Regelung zur Festschreibung der Klubstärke und -rechte vor (gstr). Die Innsbrucker Stadtregierung ringt mit der Neuregelung der Geschäftsordnung des Gemeinderates. Derzeit ist die Regelung der Klubrechte sowie der Klubgröße auf dem Programm. Was am Ende herauskommen soll, ist eigentlich klar. Die Gemeinderatsklubs sollen gegenüber dem Stadtsenat und dem Bürgermeister aufgewertet werden, mehr Rechte bekommen und mit Kompetenzen, Räumlichkeiten und Finanzmitteln...

Huskies | Foto: Fotos: Verena Kretzschmar

Leinenzwang gegen blutige Angriffe

Zwei Huskies werden immer wieder angegriffen, da sich Hundebesitzer nicht an die Leinenpflicht halten Das Thema Hundes ist ein Dauerbrenner in Innsbruck. Dabei heißt es aber nicht Hundehalter gegen Hundelose sondern auch untereinander kommt es zu Konflikten. Ein Betroffener berichtet von zahlreichen Angriffen auf seine zwei Huskies. (vk). Die zwei Huskies von A. Kaufmann sind immer angeleint, denn sind sie es nicht, „werden unsere Hunde zu Jägern“, kennt Kaufmann diese Hunderasse genau. Doch...

Parken-Westen | Foto: Foto: Haun

Allen Menschen Recht getan ist eine Kunst...

Liberale wehren sich gegen Kurzparkzone im Westen der Stadt – Einzelinteresse oder Engagement im Sinne des liberalen Gedanken Die Parkanarchie im Westen der Stadt ist für viele Anrainer ein großes Ärgernis. Jetzt soll eine gebührenfreie Kurzparkzone kommen und schon gibt es wieder ein Problem. Besucher müssten alle drei Stunden ihr Auto umparken und das stößt vor allem der liberalen Gemeinderatsfraktion (jetzt BZÖ Splittergruppe) sauer auf. Wenn es nach ihnen geht, soll das muntere Gratisparken...

Elektromoped | Foto: Foto: RMS

Freie Fahrt für Elektroscooter

Ab sofort dürfen Elektro-Mopes in Innsbruck auch in der Nacht fahren (fh). „Ab sofort dürfen Elektro-Mopeds im Innsbrucker Stadtgebiet auch in der Nacht unterwegs sein“, erklärte Verkehrsstadtrat Walter Peer anlässlich eines Pressegesprächs am 12. April. Gemeinsam mit Amtsvorstand Dr. Tomas Joos vom Amt für Verkehrsrecht und GR Christian Kogler informierte StR Peer über diese Neuerung im Innsbrucker Straßenverkehrsrecht. „Damit setzt die Stadt Innsbruck einen weiteren Impuls zugunsten...

Messeumbau | Foto: Foto: Haun

Harte Bandagen auf dem Bau

Elektrounternehmer vermutet Manipulation von Ausschreibung für Umbau der Messe Die Baukosten für den Umbau und die Generalsanierung der Innsbrucker Messe belaufen sich auf 25,9 Millionen Euro. Die Auftragsvergabe ist ein heikles Unterfangen, denn die Konkurrenten kämpfen mit harten Bandagen um die lukrativen Geschäfte. Ein Innsbrucker Elektrounternehmer hat ebenfalls angeboten und vermutet, dass ein Konkurrent mehr weiß als er wissen dürfte. (fh). Alosi S. (Name der Redaktion bekannt) ist...

Olympia | Foto: Foto: Kretzschmar

Zeichen für Jugendolympiade

Die Stadt will ein positives Klima für die Jugendolympiade schaffen „Wer noch nicht überzeugt ist, wird es dann sein, wenn die Jugendolympiade da ist!“ (vk). So optimistisch formulierten dies StR Walter Peer (SPÖ), LA Richard Heis (FPÖ), GR Chris­tian Kogler (Li) und Franz Xaver Gruber (ÖVP). Gemeinsam zündeten sie bei den Olympiaschalen am Bergisel bengalische Feuer und starteten somit eine positive Offensive für die Olympischen Spiele. Mit der Initiative „Pro-Jugend­olympiade“ wollen sie ein...

Kogler | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Sportausschuss bleibt bis auf weiteres ohne echten Obmann

GR Wanker gilt als logischer Nachfolger von Kogler (gstr). Mit der Abberufung von GR Christian Kogler (Liberales Innsbruck) aus allen Ausschüssen sorgte Bgm. Hilde Zach für einen politischen Paukenschlag. Kogler und seine Listenkollegin Astrid Volderauer saßen in etlichen Ausschüssen auf Plätzen, welche die Bürgermeisterfraktion freiwillig für die Kleinfraktion abgetreten hatte. Doch Koglers Abstimmungsverhalten – er hatte in mehreren kritischen Fragen gegen die Linie der Liste FI gestimmt –...

Zach auf dem Balkon | Foto: Foto: Gstraunthaler

Oppitz und Gruber rücken in die erste Reihe!

Darf man den Gerüchten glauben, werden Bgm. Hilde Zach und ihr erster Vize Eugen Sprenger bereits im März die Sessel räumen Am 4. März wird das neue Kaufhaus Tyrol offiziell eröffnet, womit das jahrzehntelange Ringen um dieses Mega-Projekt ein sichtbares Ende haben wird. Darf man Insidern Glauben schenken, werden Bgm. Hilde Zach und Vize Eugen Sprenger nach diesem Ereignis auch ihrer Polit-Karriere ein Ende setzen. (gstr). „Jedes Mal, wenn ich auf den Balkon vor meinem Büro gehe und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.