Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Krabbelstuben und Kindergärten sind keine Bastelstuben, sondern Kinderbildungseinrichtungen mit qualifizierten Elementarpädagogen.  | Foto: Panthermedia_AllaSerebrina
2

Tag der Elementarpädagogik
"Krabbelstuben und Kindergärten als Bildungsort verstehen"

Mit dem Ziel "Kinderland Nummer eins" zu werden, versucht das Land OÖ die Rahmenbedingungen für das Personal der Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu attraktivieren und das Berufsbild des Elementarpädagogen zu stärken. Am heutigen Tag der Elementarpädagogik machte sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (OÖ) ein Bild vom Schulalltag der BAFEP Kreuzschwestern Linz. OÖ. "Ich möchte wirklich eine Lanze brechen für unsere BAFEP's. Die Qualität der Ausbildung ist – wie...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Martin Hajart Obmann des OÖ Familienbundes, LH-Stv.in Christine Haberlander, Bernd Schützeneder Bürgermeister der Marktgemeinde St. Florian (alle ÖVP, v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1 2

Kinderbetreuung in Oberösterreich
Künftiges „Kinderland Nr.1“ braucht Personal

Nach einem Jahr mit dem Claim „Kinderland Nr. 1“ zog die zuständige Bildungsreferentin und LH-Stv. Christine Haberlander Bilanz zur Kinderbetreuungssituation in Oberösterreich. Hauptproblem ist nach wie vor der Personalbedarf. OÖ. „Kinderland Nr. 1 wird man nicht im Vorbeigehen“, betont Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) – aber Oberösterreich befinde sich auf einem guten Weg dorthin. Einer der wichtigsten Punkte bislang, sei die bereits umgesetzte Gehaltserhöhung für Pädagog:innen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) machte sich in den Kindergärten ein Bild von der Situation. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Maßnahmenpaket vorgestellt
Land OÖ investiert sechs Millionen Euro in Kinderbetreuung

Mit einem sechs Millionen Euro schweren Maßnahmenpaket will das Land Oberösterreich die Kinderbetreuung im Land verbessern. Die „Inspiration“ dazu holte sich Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) in den vergangenen Wochen auf ihrer „Dialogtour“ direkt vor Ort in den Einrichtungen. OÖ. „Dieses Paket ist ein wichtiger Schritt und hat zwei Stoßrichtungen. Zum einen sollen bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden. Zum anderen soll insbesondere in die Ausbildung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Wartelisten für Plätze in Integrationskindergärten sind lange. | Foto: woodpencil/panthermedia

Kinderbetreuung
"Ein echter Notstand" bei Plätzen für Integrationskinder

Nicht alle Kinder mit Beeinträchtigungen haben in Linz einen Betreuungsplatz. Besserung ist kaum in Sicht, denn die Verantwortlichen von Stadt und Land schieben sich gegenseitig den Schwarzen Peter zu. LINZ. Wie viele Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen hat auch Frau U. eine Odyssee hinter sich. Seit November letzten Jahres ist ihre heute fünfjährige Tochter ohne Betreuungsplatz. Sie leidet an frühkindlichem Autismus und braucht intensive Unterstützung. Für den Kindergarten war das zu...

  • Linz
  • Christian Diabl
Demo-Teilnehmer aus Grieskirchen und Eferding forderten eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen. | Foto: ÖGB

Großkundgebung
Grieskirchner und Eferdinger Pädagogen protestierten in Linz

Bei einer Großkundgebung in Linz protestierten Grieskirchner und Eferdinger Elementarpädagogen gegen "unzumutbare Arbeitsbedingungen". GRIESKIRCHEN & EFERDING, LINZ. Unter dem Motto "Wir lassen nicht locker - #unszreißts!" protestierten rund 2000 Beschäftigte der Elementarpädagogik aus ganz Oberösterreich vor dem Linzer Landhaus, darunter eine Delegation aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Sie machte sich auf den Weg in die Landeshauptstadt, um auf die "desaströsen Bedingungen" im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Kinderbetreuung wird stetig ausgebaut, aber Pädagoginnen und Pädagogen fehlen. | Foto: Kindergarten Aistersheim
3

Kinderbetreuung Grieskirchen & Eferding
Pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen

Österreichweit werden Rufe nach Reformen der Kinderbetreuung lauter. Wie geht es den Mitarbeitern wirklich? Eine Kindergartenleiterin erzählt vom mitunter belastenden Alltag. GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Aistersheim soll eine Krabbelgruppe eingerichtet werden. Das sei laut Bürgermeister Johann Stockinger eine "Notwendigkeit, denn es ist unsere Aufgabe, bedarfsgerechte Kinderbetreuung auf die Füße zu stellen. Und der Bedarf ist auf jeden Fall da." Die Planungen seien auch schon auf gutem Wege, so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner (links) im Gespräch mit betroffenen Pädagoginnen. | Foto: ÖGB Grieskirchen/Eferding
1

ÖGB Grieskirchen/Eferding
"Höchste Zeit für Verbesserungen in Elementarpädagogik"

Der ÖGB Grieskirchen/Eferding fordert Verbesserungen in der Elementarpädagogik. Kleinere Gruppen, mehr Personal, bessere Entlohnung – darauf machte der ÖGB bei einer Verteilaktion am Tag der Elementarpädagogik aufmerksam. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die große Belastung des Personals in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten sei schon seit Längerem im Fokus der Gewerkschaft. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner machte der ÖGB Grieskirchen/Eferding daher gemeinsam mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
LRin Beate Palfrader (re.) besuchte LHStvin Christine Haberlander in Linz.  | Foto: Land OÖ/Schaffner
2

Bildungsdirektion
Austausch über Elementarpädagogik, Schulassistenz und Talentförderung in Linz

TIROL. Kürzlich traf sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit der oberösterreichischen LHStvin Christine Haberlander in Linz. Thema waren verschiedene bildungspolitische Maßnahmen aus Oberösterreich. Elementarpädagogik und Schulassistenz auch für TirolSeit 1. September ist die Bildungsdirketion Oberösterreich auch für die Elementarpädagogik und die Schulassistenz zuständig. Sie sei somit die größte Bildungsdirektion in Österreich, so Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Oberösterreich ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Männliche Elementarpädagogen sind nach wie vor selten. | Foto: Fotolia/micromonkey

Tag der Elementarbildung 2020
Vom Klimaschutz zum Spaß mit Sprachen

Am 24. Jänner 2020 findet österreichweit der alljährliche Tag der Elementarbildung statt. Auch in Oberösterreich wird an diesem Tag wieder ein besonderes Programm organisiert, um auf die Bedeutung und den Stellenwert der elementaren Bildung hinzuweisen. OÖ. „An diesem Tag werden in ganz Oberösterreich die verschiedenen Facetten aufgezeigt, die die elementare Bildung auszeichnen. Die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP) haben sich dazu Referenten eingeladen, die interessante...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.