Christoph Kaufmann

Beiträge zum Thema Christoph Kaufmann

Maria Steininger (3.v.links) und Christoph Kaufmann (5.v.links) mit den Teilnehmern. | Foto: Leopold Kranzl

Wirtschaftsbund unterwegs
Ausflug der Silberlöwen des Bezirkes Tulln

BEZIRK TULLN. Vor kurzem hatten zahlreiche Silberlöwen des Bezirkes Tulln die Gelegenheit, die schönsten Seiten Klosterneuburgs unter der Reiseleitung von Maria Steininger, stv. Obfrau des Bezirkes Tulln, und den Obmännern Gerhard (Klosterneuburg) und August Zmeck (Krems) kennenzulernen. Bürgermeister Christoph Kaufmann freute sich über die zahlreich erschienenen Silberlöwen und lud die Teilnehmer zu einem Empfang bei Sekt und Brötchen ins Rathaus ein. Im Anschluss wurde das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), Ing. Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg - Tiefbau und Verkehr),  LAbg. Christoph Kaufmann MAS (Bgm. von Klosterneuburg), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Lukas Wallisch (Straßenmeisterei Tulln) | Foto: NÖ STD
3

Klosterneuburg
Generalsanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße

Der Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg wurde im April generalsaniert. KLOSTERNEUBURG. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister LA Christoph Kaufmann (ÖVP) und dem Leiter der Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg vorgenommen. Der bestehende Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg...

Christian Schwarz (NEOS), Konrad Eckl und Christoph Kaufmann (beide ÖVP) | Foto: Schmatz
3

Finanzen in Klosterneuburg
Erstes Mal in der Geschichte negativer Saldo

Der Rechnungsabschluss 2024 weist ein negatives Nettoergebnis von  minus 865.574,13 Euro im Ergebnishaushalt aus. Bürgermeister Christoph Kaufmann kündigt strikte Gegenmaßnahmen und die Einsetzung einer Konsolidierungsgruppe an. KLOSTERNEUBURG. Der Rechnungsabschluss 2024 wird am Freitag, 9. Mai, in der Sitzung des Gemeinderats beschlossen. Er weist im Ergebnishaushalt erstmals ein negatives Nettoergebnis von minus 865.574,13 Euro aus. Zum Vergleich: 2023 lag dieses Ergebnis bei rund 1,2 Mio.,...

35

Museum Gugging
"herrera & dubuffet.!": Ein Lichtfunke in der Welt

MARIA GUGGING. „Magalí Herreras Arbeiten sind von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität“, begründet Nina Ansperger als wissenschaftlich-künstlerische Leiterin die Entscheidung, ein weiteres Mal eine Künstlerin in den Fokus einer Schau im Museum Gugging zu stellen. Außerdem liefere ihr leidenschaftlicher Briefwechsel mit Jean Dubuffet eine wichtige Auseinandersetzung mit dem Begriff "Art Brut". Die Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ bringt das Schaffen...

82

14. Orchideenausstellung
Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

Bis 30. März lädt das Stift Klosterneuburg nun bereits zum 14. Mal zur Orchideenausstellung in die Orangerie und den Konventgarten ein. KLOSTERNEUBURG. „Orchideen sind meine Lieblingsblumen“, verriet Schauspielerin und Theaterintendantin Kristina Sprenger, „und aufgrund ihrer Widerstands- und Anpassungsfähigkeit überleben sie sogar im Hause Sprenger.“ In seiner Laudatio würdigte Stiftsdechant Clemens Galban nicht nur die schauspielerischen Erfolge Sprengers – als Kommissarin Karin Kofler in der...

Emma Rudolph-Körber von der NMS Hermannstraße hat mit diesem Bild ein kräftiges Zeichen für den Frieden gesetzt.
42

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
Für die Jugend und den Frieden

KLOSTERNEUBURG. Gutes tun steht bei ihnen auf der Tagesordnung, Wertschätzung und Inspiration gibt es obendrauf: Die Rede ist selbstverständlich vom Lions Club Klosterneuburg-Babenberg unter Präsident Patrick Köck, der kürzlich zur Ehrung der Friedensplakat-Gewinner lud. "Wir haben in Klosterneuburg großartige junge Talente – sei es in der Musik, der Kunst oder in anderen Bereichen. Die Lions sorgen dafür, dass diese Talente nicht nur entdeckt, sondern auch gefördert werden", begrüßte Bgm....

Foto: Schmatz
10

VP Frauen
Starke Geschichten von starken Frauen in Klosterneuburg

Anlässlich des Frauentags starteten die VP-Frauen am Mittwoch in der Vinothek Stift Klosterneuburg eine neue Reihe unter dem Motto „Starke Stimmen, starke Geschichten“. KLOSTERNEUBURG. VP-Frauenchefin Katharina Danninger ist es gelungen, gleich zum ersten Termin zwei außergewöhnliche starke Frauen einzuladen: Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler – sie wird ab 2. Juli Landeshauptfrau von Salzburg – traf auf "unsere Hanni", Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Ein Abend voller...

Foto: Birgit Schmatz
76

Klosterneuburg
Glanz und Glamour am 18. Babenberger Business Ball

Prickelnder Sektempfang, schwungvolle Eröffnung durch das Jungdamen- und Herrenkomitee, gestaltet von Christian und Julia Wopienka, Eröffnungs- und Mitternachts-Show-Act von Greg Bannis, Live-Band A-Live, Disco, Mitternachtsquadrille, Boring Blues Band im Göppingerstüberl, Fotobox, Tombola mit über 600 Preisen und noch vieles mehr wurde heuer in der Babenbergerhalle geboten. KLOSTERNEUBURG. „Christoph, ich habe dir versprochen, wir machen nichts, aber ich habe gelogen“, gestand Markus Fuchs,...

9

Gute Vorsätze
Das wünschen sich die Klosterneuburger für 2025

Wünsche und gute Vorsätze für das neue Jahr haben Tradition. Etwa jeder dritte Österreicher hat Vorsätze für 2025, zeigt die 53. Neujahrsmessung des Sozialforschungsinstituts IMAS: Sport, ein bewusster Lebensstil, gesunde Ernährung und Zeit für Familie und Freunde sind dabei besonders wichtig. KLOSTERNEUBURG.  Bürgermeister Christoph Kaufmann konzentriert sich auf das Positive: "Für 2025 wünsche ich mir eine stärkere Besinnung auf das viele Schöne in unserer Stadt und insgesamt einen...

Foto: VP Klosterneuburg

Miteinander in Klosterneuburg
„Plauderei am Stadtplatz“ wird fortgeführt

KLOSTERNEUBURG. „Gerade in einer Zeit, in der Politik oft als abgehoben wahrgenommen wird, setzen wir bewusst auf direkten Austausch. Die ‚Plauderei am Stadtplatz‘ schafft Raum für unmittelbare Bürgergespräche, um Anliegen zu hören, Standpunkte zu erklären und gemeinsame Wege zu finden. Das ist unser Verständnis von Politik für die Menschen“, betonte Bürgermeister Christoph Kaufmann und stand mit seinem Team der Volkspartei Klosterneuburg am Samstag auf dem Stadtplatz für Gespräche zur...

Foto: Alice Schnür
3

Gute Stimmung im neuen Jahr
Neujahrsempfang der VP im Binderstadl

KLOSTERNEUBURG. Die Volkspartei Klosterneuburg lud heute Mittag zu ihrem Neujahrsempfang. Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maresi Eder und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierten spannende Zukunftsthemen: Im Mittelpunkt standen die Belebung der Innenstadt (Altes Kino – Neue Bühne), Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung (Klinikum sichern, Kindergarten bauen) sowie Maßnahmen für die Sicherheit (Neue Rotkreuzstelle, FF Kritzendorf, Hochwasserschutz) und...

Bürgermeister Christoph Kaufmann, Ortsvorsteherin a.D. Traude Balaska, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder mit dem Friedenslicht im Rathaus Klosterneuburg. | Foto: Stadt Klosterneuburg / Edely

Gute Tat
Friedenslicht inspirierte zu über 300 Euro an Spendengeldern

KLOSTERNEUBURG. Das Friedenslicht lockte heute so viele Menschen wie noch nie ins Rathaus. Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder gab das Licht, das aus der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem stammt, weiter. Auch Traude Balaska, Ortsvorsteherin a.D. und Initiatorin der Aktion, ließ sich die Gelegenheit für einen Besuch nicht entgehen. BeliebteTraditionDas Friedenslicht ist im Rathaus von Klosterneuburg zu einer geliebten Tradition geworden, trägt es doch wesentlich zur vorweihnachtlichen...

Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria T. Eder mit dem Team der Volkspartei Klosterneuburg | Foto: VP Klosterneuburg
2

Klausur
Die VP Klosterneuburg setzt klare Ziele für die Stadt

Die Volkspartei Klosterneuburg hat am 23. November einen erfolgreichen Klausurtag durchgeführt. Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria T. Eder setzen klare Ziele für die Zukunft der Stadt. KLOSTERNEUBURG. Die Volkspartei Klosterneuburg absolvierte kürzlich einen Klausurtag. Das Team sammelte Ideen und reflektierte die Erfolge der letzten fünf Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten, was Klosterneuburg lebenswert macht. Die Bedürfnisse der Bürgerinnen und...

Foto: Hans Ludwig
11

Traditionelles Spektakel
Almabtrieb in Kierling bei Familie Fanta

KIERLING. Selbstverständlich wurde auch heuer zum traditionellen Kierlinger Almabtrieb eingeladen: am 2. November. "Es ist ein besonderer Moment, wenn die Herde nach einem langen Sommer auf den Kierlinger Wiesen endlich wieder nach Hause kommt, und wir möchten diesen Tag mit euch gemeinsam feiern! Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, die Rückkehr der Tiere mitzuerleben und diesen besonderen Brauch zu genießen", freute sich Familie Fanta auf Samstag. Ab 14 Uhr wurde die Herde von der...

Für das Landesklinikum Klosterneuburg gibt es eine Standortgarantie. Hier lernen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses schnell und effektiv in Notfallsituationen zu reagieren | Foto: Landesklinikum Klosterneuburg
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Standortgarantie, aber Kosten laufen davon

Bürgermeister Christoph Kaufmann verweist auf die Standortgarantie für das Klinikum Klosterneuburg. Gleichzeitig betont er, dass die Gesundheitskosten das Stadtbudget immer mehr belasten.  KLOSTERNEUBURG. Das Papier, in dem vom Land Niederösterreich beauftragte Experten die Schließung von vier der insgesamt 27 Klinikstandorten in Niederösterreich anregen, schlägt auch in Klosterneuburg hohe Wellen. Denn die Unterlage, die den Medien zugespielt wurde, sieht auch vor, dass es an mehreren...

Foto: privat
3

Tage der Offenen Ateliers
Cornelia Caufmann lud in ihr Atelier

KLOSTERNEUBURG. An den sogenannten „NÖ Tagen der Offenen Ateliers“ am 19. und 20. Oktober zeigten heuer rund 1.000 Kunstschaffende an 350 Orten in Ateliers, Galerien, Studios und Kunsthandwerksstätten die große Bandbreite ihrer Kreativität. Live Painting und Live Musik gab es am Stadtplatz im Atelier von Cornelia Caufmann. Gespielt wurden Kompositionen von und mit Barbara Rektenwald am Piano und Anton Zhukov am Kontrabass. Diese Live-Performance ließen sich Bürgermeister Christoph Kaufmann und...

Foto: zVg

Soroptimist Club Klosterneuburg
„Gewalt hat hier keinen Platz“

KLOSTERNEUBURG. "Wir setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", erzählt Dorly Kapeller vom Soroptimist Club Klosterneuburg und bedankt sich bei Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maresi Eder, die zur feierlichen Eröffnung von zwei Bänken in Orange in den Park vor der Post geommen waren.

29

Projektmarathon 2024
Landjugend werkte heuer fleißig in der Au

Mutig, munter und motiviert ging die Landjugend Klosterneuburg ans Werk und gestaltete am Wochenende einen neuen Freizeitweg, den "RadfahrerschAUweg". KLOSTERNEUBURG. Unter dem Motto "Die Landjugend gestaltet um" nahmen die Klosterneuburger auch heuer wieder beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. In 42 Stunden galt es, ein Projekt für die Stadtgemeinde zu verwirklichen: den Fahrrad- und Begleitweg entlang des Auparkes attraktivieren und ein Leitsystem mit Informationstafeln...

Gute Laune trotz Hitze | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
7

Stadtkapelle
Blasmusikheuriger der Stadtkapelle Klosterneuburg 2024

KLOSTERNEUBURG. Am 23. Und 24.8. fand auch heuer wieder der traditionelle Blasmusikheurigen der Stadtkapelle Klosterneuburg im Binderstadl statt. Gestartet wurde am Freitag mit einem Eröffnungskonzert der Stadtkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda. Das Orchester gab ein bunt gemischtes Programm mit Märschen, Polka und Unterhaltungsmusik zum Besten. Zur offiziellen Eröffnung waren zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Christoph Kaufmann, OrtsvorsteherInnen sowie Stadt-...

Die zufriedenen Kundinnen Raffaela, Emiliy und Lara mit Florian Spitzbart | Foto: privat
2

Regionale Lebensmittel
Erfolgreicher zweiter Klosterneuburger Jungbauern-Markt

KLOSTERNEUBURG. Zum zweiten Mal fand am vergangenen Wochenende der Klosterneuburger Jungbauern-Markt in der Gärtnerei Spitzbart statt. Die fleißigen jungen Landwirte freuten sich über regen Zuspruch und viele Kunden. Mit dabei war diesmal auch Bürgermeister Christoph Kaufmann, der es sich nicht nehmen ließ, einige lokale Schmankerl einzukaufen. Die Fortsetzung folgt am 28. September. Freuen Sie sich auf „Erntedank“ beim Klosterneuburger Jungbauern-Markt! Das könnte Sie ebenfalls interessieren:...

Ehrengäste bei der Eröffnung der Shortynale 2024: ÖVP NÖ-Klubobmann Jochen Danninger, StR Katharina Danninger, Flora Mair, Anna Wagnleitner, Franz Brenner, Birgit Maimer, Christoph Rainer, Vizebgm. Maria Theresa Eder, Bgm. Christoph Kaufmann | Foto: Shortynale
18

Shortynale Filmfestival
Kurze Filme, lange Nächte, ein wenig Horror, aber jede Menge Spaß

Auch die Shortynale, Klosterneuburgs beliebtes Kurzfilmfestival konnte wieder beim vor allem jungen Publikum punkten: Von 13. bis 17. August gab es bei der bereits 16. Ausgabe des Festivals wieder Kurzfilme aus aller Welt zu sehen. KLOSTERNEUBURG. Gleich nach der Eröffnung durch Jochen Danninger, der die Grüße der Landeshauptfrau überbrachte, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Kulturstadträtin Katharina Danninger und Kulturamtsleiter Franz Brenner gab es die ersten Filmpräsentationen. Zum...

Hermann Dikowitsch, Johanna Mikl-Leitner, Nina Katschnig, Johann Feilacher | Foto: Galerie Gugging
2

galerie gugging
Goldenes Ehrenzeichen für Nina Katschnig

Nina Katschnig wurde für ihren passionierten Einsatz für die Gugginger Künstler von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. MARIA GUGGING/ST. PÖLTEN. Gugging ist ein Ort, dem ein besonderer Zauber innewohnt und ein renommierter Hotspot der Art Brut. Seit mittlerweile 24 Jahren leitet Nina Katschnig hier bereits die Agenden der galerie gugging, die aktuell mit ihrer Jubiläumsausstellung, ihr 30-jähriges Bestehen...

28

Sommertheater
Voller Erfolg für das (perfekte) Desaster Dinner

Spaß und Lachen sind bei der elften Produktion des Sommertheaters Klosterneuburg garantiert, denn Verwechslungen sorgen für Komik und Verwirrung. KLOSTERNEUBURG. Ein abenteuerlustiger Ehemann (Erich Knoth) plant sein Wochenende gemeinsam mit seiner Frau (Johanna Rieger) und seiner jungen Geliebten, dem Model Susi (Julia Prock-Schauer), zu verbringen. Um ihre Anwesenheitim gemeinsamen Ferienhaus zu tarnen, lädt er seinen guten Freund (Lukas Meier) ein, nicht wissend, dass dieser eine heimliche...

Nina Ansperger (künsterlische und wissenschaftliche Leiterin museum gugging) und Ingrid von Beyme (Kuratorin Ausstellung Blankenhorn) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Theo Kust
20

museum gugging
Ausstellung "else blankenhorn.! eine retrospektive. das gedankenleben ist doch wirklich"

Die zuvor in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn gezeigte Schau gibt bis 18. August im museum gugging erstmals einen vertieften Einblick in das Œuvre von Else Blankenhorn (1873–1920), der bekanntesten Künstlerin der Sammlung. MARIA GUGGING. In der Retrospektive sind 135 Exponate aus verschiedenen Themenbereichen zu sehen, welche die expressive, farbintensive Vielfalt von Else Blankenhorns Bildwelten deutlich werden lassen. Kuratorin Ingrid von Beyme präsentiert Malereien, Zeichnungen sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.