Christoph Mayer

Beiträge zum Thema Christoph Mayer

26

Wir feiern Tag und Nacht

Balls & Beats: Die etwas andere Veranstaltung sorgt wieder für gute Stimmung WAIDHOFEN. Am Nachmittag wurde die Leichtathletikanlage zu einer einzigartigen Eventlocation umgewandelt, am Abend gings dann im Partyzelt so richtig rund. Dieses Wochenende war es nämlich wieder so weit, Balls & Beats war in der Stadt. Besonders tagsüber war für jeden was dabei. Einfach in einem der kleinen Pools chillen, oder sich doch lieber sportlich betätigen, das war hier die Frage. Genug...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Klappe und Action: Die beiden Filmfreaks Bernhard Zimmerl und Christoph Mayer bringen vier Blockbuster nach Waidhofen. | Foto: Foto: privat

So heiß wird der Kinosommer in Waidhofen!

Richtig gelesen: Tatsächlich gibt es in Waidhofen bald wieder ein Kino - zumindest über den Sommer WAIDHOFEN. Seit ziemlich genau zwanzig Jahren ist Waidhofen ohne Kino - obwohl ein Lichtspielhaus ganz oben auf der Wunschliste der Einheimischen steht. Daran muss sich - zumindest über den Sommer - etwas ändern, dachten sich Balls & Beats-Veranstalter Christoph Mayer und Foggy-Mix-Chef Bernhard Zimmerl. Gemeinsam mit Stadtgemeinde und des Landes Niederösterreichs haben die beiden Filmfreaks das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Einen bunten musikalischen Reigen stellten Kapellmeister Heinrich Stettner und Obmann Peter Trickl für das Frühlingskonzert in Henndorf zusammen.
26

Den „Spielmannsgruß“ sendete die Trachtenmusikkapelle in den Frühling

HENNDORF. Unter dem Zeichen „Blasmusik für Jung und Alt, Blasmusik, die Freude bringt“ stand das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Henndorf unter der musikalischen Leitung von Heinrich Stettner. Zum Auftakt wurde der „Spielmannsgruß“ von Hans Schmid intoniert. Als Solisten wirkten Roman Gastager auf dem Flügelhorn und Sängerin Melanie Aberer mit, die mit „Oh when the Saints“ und „Gabriellas Song“ begeisterte. Witzig und humorvoll führte Christoph Mayer durch das Programm. Für 50 Jahre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die SchülerInnen der HAK und HAS Landeck präsentierten stolz ihre Projektarbeiten.
5

HAK Landeck: Projektarbeiten zusammen mit Wirtschaftsvertretern

LANDECK (joli). Die SchülerInnen der Maturaklassen der HAK und HAS Landeck präsentierten vergangenen Donnerstag ihre Projektarbeiten und deren Ergebnisse. Durch diese Arbeiten werden den SchülerInnen die Möglichkeiten geboten, erste berufliche Kontakte zu knüpfen. An diesem Abend durften die SchülerInnen Bgm. Wolfgang Jörg, Landesschulrat Christoph Mayer sowie die Projektauftraggeber (Vertreter aus der Wirtschaft) und DI Reinhold Greuter begrüßen. Erfolgreiche Zusammenarbeit "Seit zehn Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Jeder kann Erste Hilfe leisten, und wenn diese nur darin besteht, einen Notruf abzusetzen. | Foto: Foto: fotolia/Sanders
2

Erste Hilfe: Nur durch Nichtstun kann man was falsch machen

ROHRBACH. Haben Sie gewusst, dass mehr als zwei Drittel aller Unfälle im Haushalt passieren? Und wissen Sie auch, dass Sie gesetzlich sogar dazu verpflichtet sind, Erste Hilfe zu leisten? "Alleine diese zwei Fragen weisen uns schon darauf hin, dass Erste Hilfe wirklich etwas Wichtiges ist, und in der Rettungskette sogar das wichtigste Glied", sagt Christoph Mayer, Arzt am Landeskrankenhaus Rohrbach. "Man muss auch gar keine großartigen medizinischen Fachkenntnisse aufweisen, um Erste Hilfe zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
17

Ein neuer Hundstoahogmoar - Christoph Mayer gewinnt am Rangglerolymp

Traumhaftes Wetter, an die 3000 Zuschauer, über 100 Ranggler - das Hundstoaranggeln 2013 wird noch lange in guter Erinnerung bleiben. Erzbischof Dr. Alois Kothgasser höchstpersönlich feierte mit den Rangglern und Zuschauern die Bergmesse. Danach wurde trotz der Hitze flott gekämpft, in den Schülerklassen gab es nur ein Unentschieden und bald standen die Medaillengewinner fest. Die Klasse der Jüngsten gewann der Pongauer Mathias Höllwart, der für seine drei Kämpfe insgesamt nur 11 Sekunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rosi Hörhager
Landesgerichts-Präsident Erich Dietachmair (2. v. re.) mit seinem Stellvertreter Christoph Mayer (hinten links), Guido Mairunteregg (li.), dem Leiter der Staatsanwaltschaft Steyr, und Staatsanwalt Andreas Pechatschek (hinten rechts). | Foto: Thöne
3

Landesgericht Steyr wird aus- und umgebaut

Die Bezirksgerichte Weyer und Enns werden 2014 mit dem Bezirksgericht Steyr zusammengelegt. STEYR. Ab Jänner 2014 wird vieles neu im Landesgericht Steyr. Durch die ministeriell verordnete „Strukturoptimierung“ der Bezirksgerichte (BG) werden die BG Weyer und Enns in Steyr vereint. „Der gesamte Sprengel wird 1:1 mit dem Personal übernommen“, informiert der Leiter des Landesgerichts Steyr, Erich Dietachmair. Neues Servicecenter Freilich steigt dadurch auch der Platzbedarf. Neben kleineren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Der neue Ausschuss des Bezirksfeuerwehrverbandes Landeck: BFK Hermann Wolf, BFK-Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle, Schriftführer Thomas Hueber.
33

Wolf erhielt 84 Prozent

Hermann Wolf ist neuer Bezirksfeuerwehrkommandant - Senn zum Stellvertreter gewählt. KAPPL (otko). Vergangenen Freitag fand der 111. Bezirksfeuerwehrtag im 122. Bestandsjahr in Kappl statt. Die Feuerwehren des Bezirkes waren mit 32 Kommandeuren und 138 Delegierten vertreten. Neben den 17 Bürgermeistern waren unter anderem auch Landesfeuerwehrkommandant Klaus Erler, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, LA Toni Mattle und BH-Stv. Siggi Geiger anwesend. Im Jahr 2012 verzeichneten die Florianis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Gaim mit seinem alten und neuen Team: Hannes Lambach (Kommandant), Albrecht Pregenzer (Kassier) , Peter Oparian (Schriftführer) und Dietmar Wilhelm (Stellvertreter). | Foto: FF Prutz
4

25 Jahre Feuerwehrjugend Prutz

Die Neuwahlen brachten keine Veränderung, das Führungsteam wurde einstimmig wiedergewählt. Im Rahmen der diesjährigen JHV blickte die FF Prutz auf ein ausbildungsintensives und erfolgreiches Feuerwehrjahr zurück. Neben seiner Jugend-, Aktiv- und Reservemannschaft konnte Kommandant Hannes Lambach auch die Ehrengäste Bgm. Walter Gaim, BFK Christoph Mayer, Abschnittskommandant Heinrich Heiß sowie den Polizeidienststellenleiter Christian Mayr begrüßen. Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt 90...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eckart Ratz (re.) und Erich Dietachmair (li.), Präsident des Landesgerichts Steyr. | Foto: Markovsky
2

OGH-Präsident zu Besuch in Steyr

Der Präsident des Obersten Gerichtshofs, Eckart Ratz, besuchte das Landesgericht Steyr. STEYR (cm). Am 5. und 6. Februar stattete Eckart Ratz, der Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), den oö. Landesgerichten einen Kurzbesuch ab. Bei seinem Besuch in Steyr, der der Kontaktpflege zwischen den Gerichten diente, würdigte er die hervorragende Qualität der Rechtssprechung und die ausgezeichnete Fachkenntnis der Steyrer Richter und Staatsanwälte. Zugleich verwies er auf die wachsenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bezirkskdt. Christoph Mayer, Bgm. Franz Kathrein, Herbert Wolf, Kdt. Clemens Hauser, Kdt.-Stv. Markus Pfeifer.
12

Neues Auto für FF Tobadill

Kommandant Clemens Hauser wurde wiedergewählt - Bastian Nagele neuer Schriftführer. TOBADILL (otko). Kürzlich hielt die Freiwillige Feuerwehr Tobadill ihre Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal ab. Kommandant Clemens Hauser konnte als Ehrengäste Bgm. Franz Kathrein, Bezirkskommandant Christoph Mayer und die Ehrenmitglieder Paul Koller, Paul Ruetz und Reinhold Ladner begrüßen. Derzeit umfasst die Wehr 81 Mann (57 Aktive und 24 Reservisten). 2012 hatten die Tobadiller Florianis keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wehrpflicht: Auch künftig wird es Angelobungen von Rekruten, wie hier zuletzt in Zams, geben. | Foto: Archiv/Kolp

Bezirk für die Wehrpflicht

Bei einer Wahlbeteiligung von 47,88 Prozent votierten 70,75 Prozent für die Wehrpflicht. BEZIRK (otko). Bei der Wehrpflicht-Volksbefragung weist der Bezirk Landeck mit 47,88 Prozent die höchste Wahlbeteiligung in Tirol auf. Mit 70,75 Prozent votierten die WählerInnen im Bezirk klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht und liegen mit diesem Wert tirolweit im Spitzenfeld. Erfreut zeigten sich vor allem die Parteien, die für die Beibehaltung waren - wie ÖVP und FPÖ. "Ich finde es total super, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schriftführer R. Kathrein, Kassier H. Ebenwaldner, scheidende Kommanddant-Stv. M. Schmid und Kommandant F. Marth. | Foto: FFW Fließ
4

FFW Fließ: Artur Spiss neuer Kommandant-Stv.

Neben zahlreichen Berichten über das vergangene Jahr standen auch Neuwahlen und Ehrungen auf dem Programm. FLIEß. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fließ konnte Kommandant OBI Franz Marth am 13. Jänner im "Dorfzentrum" zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderem den Fließer Pfarrer Martin Riederer, Vizebgm. Wolfgang Huter, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Christoph Mayer, den Abschnittskommandanten des Abschnittes III Hubert Senn, sowie die Vertreter der Feuerwehren Hochgallmigg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Einsatz für Österreich": Gerold Parth, Walter Gaim, Adi Werner, LA Anton Mattle und Christoph Mayer.
3

Heer wird gebraucht

Plattform setzt sich für den Erhalt von Wehrpflicht, Zivildienst und Katastrophenschutz ein. LANDECK (otko). Die überparteiliche Plattform "Einsatz für Österreich" präsentierte vergangenen Mittwoch ihre Ideen. LA Anton Mattle setzt sich mit dieser Initiative klar für den Erhalt der Wehrpflicht ein. Schützenhilfe erhielt er dabei von Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer, RK-Bezirksstellenleiter Walter Gaim, Oberst a. D. Gerold Parth und Hospizwirt Adi Werner. "Es geht bei dieser Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenübung: Soldaten des Landecker Lawineneinsatzzuges beim Sondieren am Alpkogel in Galtür. | Foto: Bundesheer
3

Für Hilfseinsätze ausgebildet

Das Bundesheer ist mit menschlichen und technischen Ressourcen nach Katastrophen gefragt. BEZIRK (otko). Gerade im Bezirk gibt es Befürchtungen, dass mit einem Berufsheer der Katastrophenschutz nicht mehr gewährleistet sein könnte. In der Landecker Kaserne befindet sich das Katastropheneinsatzlager der Landes Tirol. Dort werden Schaufeln, Kettensägen, Schneeschieber und auch eine Brücke gelagert. Die Soldaten der Garnison sind zudem geübt im Einsatz bei winterlichen Elementarereignissen. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Othmar Kolp
79

30. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck in See

SEE. Die Feuerwehr See unter Kommandant Raimund Narr richtete am Wochenende den 30. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck aus. 74 Bewerbgruppen aus Tirol und Vorarlberg maßen sich am Seer Sportplatz. Der Abschnitts- und Bezirkssieg ging an See 1. Tarrenz 1 sicherte sich den Tagessieg. Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer, Bezirksfeuerwehrinspektor Othmar Weiskopf und Abschnittskommandant Herbert Jehle waren von den Leistungen beeindruckt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
See 1 wurde Abschnitts- und Bezirkssieger, Tarrenz 1 Tagessieger. Abschnittskdt. Herbert Jehle, BFK Christoph Mayer, BFI Otmar Weiskopf, LA Toni Mattle, Bgm. Anton Mallaun, Vbgm. Hubert Zangerl, Bewerbsleiter Hermann Wolf gratulierten.
46

30. Feuerwehr-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck

Florianijünger maßen sich im sportlichen Wettkampf SEE (jota). Ca. 800 Feuerwehrmänner waren vergangenes Wochenende in See beim 30. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck. 74 Bewerbsgruppen aus ganz Tirol und Vorarlberg maßen sich mit den Florianijüngern des Bezirkes. See 1 wurde Abschnitts- und Bezirkssieger, Tarrenz 1 Tagessieger. BFK Christoph Mayer, BFI Othmar Weiskopf, Abschnittskdt. Herbert Jehle sowie Kdt. Raimund Narr waren mit dem Ablauf des Bewerbes sehr zufrieden. Nach 1991 und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer (1. v. r.) gratulierte für die ausgezeichneten Leistungen. | Foto: Rudig

Die Feuerwehrjugend des Bezirkes ist in "Top-Form"

SERFAUS/BEZIRK. Am 28. April fand im Gemeindezentrum Serfaus der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes statt. 117 Mitglieder (acht Mädchen, 109 Burschen) aus 15 verschiedenen Ortsgruppen stellten sich der Herausforderung zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold. Im Stationsbetrieb mussten die einzelnen Themengebiete Fachtheorie, Armaturen, Dienstgrade, Planspiel, Einsatzfahrzeuge, Formalexerzieren sowie Erste Hilfe absolviert werden. Der Wissenstest gilt als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Finalkampf setzte sich Hermann Höllwart (l.) gegen seinen Teamkollegen Christoph Mayer durch. | Foto: Zillertal Bier

Gauder-Hogmoar: Salzburger siegt

ZELL (mb). Es ist der begehrteste Titel von allen Ranggler-Bewerben im Alpenraum: der Hogmoar beim Gauder Fest im Zillertal. Rund 1200 Zuschauer sahen am Samstag den Finalkampf in Zell am Ziller, den der Taxenbacher Hermann Höllwart gegen seinen Teamkollegen Christoph Mayer gewinnen konnte. Titelverteidiger Simon Schweinberger konnte die beiden Taxenbacher in der Klasse I noch klar besiegen, im Bewerb um den Hogmoar wurde ihm jedoch ein Unentschieden in der Vorrunde zum Verhängnis.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
3

Leistungen nicht bezahlbar

119 Mal brannte es im Vorjahr im Bezirk. Die Florianis leisteten in Summe 10.375 Einsatzstunden. FLIEß/BEZIRK. Eine Profigruppe aus Feuerwehrlern, bestehend aus neun Mann, verursachen pro Jahr Personalkosten von 2.190.000 Euro. Ein Rechenbeispiel, das Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Mag. Christoph Mayer beim Bezirks-Feuerwehrtag am Samstag in Fließ in den Raum stellte und damit die Freiwilligkeit der Feuerwehren im Bezirk vor Augen führte, die nicht zu bezahlen wäre. 35 Freiwillige Feuerwehren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Das Bezirksgericht am Weyrer Marktplatz soll laut Justizministerin geschlossen werden.  Foto: Privat
2

Bezirksgericht Weyer vor dem Aus

Bürgermeister Gerhard Klaffner: Ländlicher Raum darf nicht ausgedünnt werden Weyer beherbergt das kleinste Bezirksgericht Österreichs. Es steht auf der Schließungsliste von Justizministerin Beatrix Karl. WEYER (sth). 73 von 141 Bezirksgerichten in Österreich sollen im Zuge des Sparpakets geschlossen werden. Bei den betroffenen Gemeinden und beim Land OÖ. regt sich Widerstand. Seit Montag verhandelt die Ministerin mit den Ländern. In Oberösterreich sollen 28 Bezirksgerichts-Standorte auf zehn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bgm. Harald Siess gratuliert dem ältesten Mitglied Johann Auer für seine 70-jährige Tätigkeit. | Foto: FF Strengen
2

Jahreshauptversammlung der FF Strengen

Johann Auer wurde für seine 70-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt. Am 21. Jänner fand im Schulungsraum der Feuerwehrhalle Strengen die ordentliche Jahreshauptversammlung der FF-Strengen statt. Zu dieser Veranstaltung konnte der Kdt. Ewald Senn u. a. Bgm. Harald Siess, Vizebgm. Helmut Plankensteiner, den Bezirksfeuerwehrkommandanten Christoph Mayer, den Abschnittskommandanten Hermann Wolf, den Altkommandanten Manfred Wiestner sowie den Feuerwehrkuraten Georg Schödl und 66 Kameraden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Themen-Glühweinstand Henndorf: Hitzige Diskussion bei heißem Glühwein

HENNDORF. "Wir laden alle zum Mitdenken und Mitreden ein und diskutieren über aktuelle Themen. Jeder kann heute seine Meinung über den Euro-Rettungsschirm einbringen. Auch zur WIrtschaftskrise und zum Thema Griechenland hat es bereits eine hitzige Debatte gegeben", erzählte Obmann Gerhard Moser vom Theaterverein Henndorf, der mit der Landjugend und der "Stoawandl-Pass" im Gastgarten der Stelzhamer-Stube zum "Themen-Glühweinstand" lud. Unter die Diskussionspartner mischten sich Christoph Mayer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
21

Großes Glück für Schutzwald

Vergangene Woche brannten sieben Hektar Wald in Galtür. Schlimmeres konnte verhindert werden. Am 27. November brach in Galtür am Nachmittag ein Waldbrand aus, der zum größten Einsatz seit zwei Jahren im Bezirk führte. Betroffen war der Eingang des Jamtals. Die Feuerwehren aus Galtür, Mathon, Ischgl, Kappl, See und Landeck kämpften bis 23:00 Uhr gegen die Flammen. Unterstützt wurden sie dabei von insgesamt drei Hubschraubern. Die Konzentration der Löscharbeiten lag dabei auf dem nördlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.