Christoph Schönborn

Beiträge zum Thema Christoph Schönborn

In den vergangenen Tagen hat ein mittlerweile gelöschter X-Account über den angeblichen Tod von Kardinal Christoph Schönborn berichtet.  | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
6

Auf X
Erzdiözese Wien warnt vor Fake News über Tod Kardinal Schönborns

In den vergangenen Tagen hat ein mittlerweile gelöschter X-Account über den angeblichen Tod von Kardinal Christoph Schönborn berichtet. Die Erzdiözese Wien warnt vor diesen Fake-Nachrichten und sagt, er sei bei "bester Gesundheit". WIEN. Am 22. Jänner feierte Kardinal Christoph Schönborn seinen 80. Geburtstag. An dem Tag erfolgte auch sein Rücktritt als amtierender Erzbischof von Wien. MeinBezirk berichtete, siehe unten. Zuletzt kursierten Meldungen über den angeblichen Tod Schönborns in den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis zur Umsetzung der Maßnahme am Franz-Jonas-Platz hat es aber etwas gedauert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
8

News aus Wien
Alkoholverbot, Schönborn-Rücktritt und "Horror"-Haus

Was hast du am Mittwoch, 22. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz kommt ab Februar Wiens ehemaliger Erzbischof Schönborn bleibt "in Rufweite" Katastrophale Zustände trotz Zwangsverwaltung von "Horrorhaus" Signa verkauft Kunstforum und Verwaltungsgerichtshof Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz Tausende Wiener Haushalte mussten Wohnbonus zurückzahlen Meidling plant heuer zwölf Herzensprojekte "Steirereck" und "Amador" mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kardinal Schönborn mit dem bisherigen Bischofsvikar Josef Grünwidl (r.). | Foto: Erzdiözese Wien/ Schönlaub
3

Rückzug von Kardinal Schönborn
Perchtoldsdorfer übernimmt interimistisch

Perchtoldsdorfer Bischofsvikar Josef Grünwidl wird zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien. Er übernimmt damit vorübergehend die Geschicke von Kardinal Christoph Schönborn. NÖ/WIEN. Papst Franziskus hatte das Rücktrittsgesuch des 80-jährigen Wiener Erzbischofs Christoph Schönborn angenommen. Er ernannte Bischofsvikar Josef Grünwidl auch gleichzeitig zum interimistischen Nachfolger. Grünwidl übernimmt das Tagesgeschäft in der Erzdiözese während der Übergangszeit. Die Information...

Kardinal Schönborn mit dem bisherigen Bischofsvikar Josef Grünwidl (l.). | Foto: Erzdiözese Wien/ Schönlaub
Video 13

Wiens Erzbischof
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Schönborn an

Am Mittwoch hat Papst Franziskus im Vatikan verkündet, dass er das Rücktrittsgesuch von Kardinal Christoph Schönborn annimmt. Der Erzbischof von Wien verliert damit pünktlich zu seinem 80. Geburtstag sein Amt. Und das auf eigenen Wunsch. Erzdiözese Wien-Administrator wird Bischofsvikar Josef Grünwidl. Aktualisiert am 22. Jänner um 12.22 Uhr. WIEN/VATIKAN. Schon länger forderte der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, seinen Rücktritt von seinem hohen geistlichen Amt. Bereits 2020,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch, 22. Jänner, feiert Kardinal Christoph Schönborn seinen 80. Geburtstag. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
14

Prägende Figur
Kardinal Christoph Schönborn feiert 80. Geburtstag

Nach drei Jahrzehnten im Amt steht der Abschied von Wiens Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, bevor. Bevor er sich jedoch in den Ruhestand zurückziehen kann, gilt es, seine Nachfolge zu klären – und einen besonderen Meilenstein zu feiern: Am Mittwoch, 22. Jänner, wird Schönborn 80 Jahre alt. Ein würdiger Anlass, um auf das Leben und Wirken eines Geistlichen zurückzublicken, der stets danach strebte, Brücken zu bauen. WIEN. Bei Wiens Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, deutet vieles...

Kardinal Christoph Schönborn, der am 22. Jänner seinen 80. Geburtstag feiert, lud diese Woche zum Pressegespräch. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
11

Rückblick
Schönborn über Kirchenaustritte, Symbole und den Zusammenhalt

Kardinal Christoph Schönborn sprach im Rahmen eines Pressegesprächs über Kirchenaustritte, christliche Symbole und Zusammenhalt. Eine ehrliche Bilanz des Kardinals, der wahrscheinlich im kommenden Jänner als Erzbischof in den Ruhestand geht. WIEN. "Ich weiß nicht, was man anstellen muss, um so ein Interesse auszulösen", meinte Kardinal Christoph Schönborn Anfang der Woche bescheiden. Anlass war ein Pressegespräch, an dem zahlreiche Journalistinnen und Journalisten teilnahmen. Der Club 4 am...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht offenbar bevor. Wie die Erzdiözese in einer Aussendung bekannt gab, wird Papst Franziskus den Rücktritt Schönborns voraussichtlich im Jänner 2025 annehmen.  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
3

Katholische Kirche
Kardinal Schönborn tritt als Wiener Erzbischof ab

Der endgültige Rückzug von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien steht offenbar bevor. Wie die Erzdiözese in einer Aussendung bekannt gab, wird Papst Franziskus den Rücktritt Schönborns voraussichtlich im Jänner 2025 annehmen. Anlässlich dessen ist für den 18. Jänner ein Abschiedsfest im Wiener Stephansdom geplant. Wer auf Schönborn nachfolgen wird, ist bisher nicht bekannt. WIEN. So wie es das Kirchenrecht verlangt, bot Schönborn dem Papst bereits mit der Vollendung seines 75....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Axel Baudach mit SE Kardinal Christoph Schönborn bei der feierlichen Überreichung der Auszeichnung. | Foto: Erzdiözese Wien / Schönlaub

Klosterneuburg
Axel Baudach wurde mit dem Stephanusorden ausgezeichnet

Kardinal Christoph Schönborn ehrte Axel Baudach, Betriebsleiter von Klosterwald, mit dem Stephanusorden der Erzdiözese Wien in Silber für seinen wegweisenden Einsatzes der katholischen Bestattungskultur in Österreich. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg, das Stift Heiligenkreuz und das Erzbistum Wien freuen sich, bekannt zu geben, dass Herr Axel Baudach für seine Tätigkeit als Betriebsleiter der Klosterwald GmbH von SE Kardinal Christoph Schönborn mit dem Ehrenzeichen vom hl. Stephanus der...

Um die Finanzen der Erzdiözese Wien schaut es aktuell nicht gerade rosig aus.  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
1 2

Millionendefizit
Erzdiözese Wien ist in die roten Zahlen geschlittert

Um die Finanzen der Erzdiözese Wien schaut es aktuell nicht gerade rosig aus. Unter Kardinal Christoph Schönborn schreibt man rote Zahlen, bis 2026 will man das Defizit wieder ausgeglichen haben. von Miriam Al Kafur & Antonio Šećerović WIEN. Die Erzdiözese Wien muss den Gürtel in den kommenden Jahren etwas enger schnallen, denn aktuell müssen mehrere Millionen Euro pro Jahr eingespart werden, damit wieder schwarze Zahlen geschrieben werden, berichtet zuerst die "Presse". Erste Schritte sind...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Festmesse in der Karlskirche wurde auch die Freundschaft von Österreich und Tschechien gefeiert. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
6

Mit Kardinal Schönborn
Festmesse für den Hl. Johannes Nepomuk in der Karlskirche

Mit einer Festmesse wurde dem heiligen Johannes Nepomuk gedacht und zugleich die Freundschaft zwischen Österreich und Tschechien gefeiert. WIEN/WIEDEN. Zu Ehren des heiligen Johannes Nepomuk, auch der Brückenbauer gennant, luden der ritterliche Kreuzherrenorden mit dem roten Stern und die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich zu einer Festmesse in die Karlskirche. Anlass dazu war der Besuch des Erzbischofs von Prag...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Kardinal Christoph Schönborn feiert sein 25-Jahr-Jubiläum als Erzbischof von Wien während der Chrisammesse. | Foto: Schönlaub/Erzdiözese Wien

Religion
Schönborn seit 25 Jahren Wiener Erzbischof

Kardinal Christoph Schönborn ist seit 25 Jahren Erzbischof von Wien. Heuer feiert er im kleinen Rahmen.  WIEN. Am 14. September 1995 übernahm der damals 50-jährige Christoph Schönborn das Amt des Erzbischofs der Erzdiözese Wien und ist seitdem neben Wien auch für das Wein- und das Industrieviertel zuständig. Schönborn gilt in Kirchenkreisen als weltoffen und intellektuell. Der aus adeligem Hause stammende Dominikaner kann in seinem Stammbaum mit mehr als einem Dutzend Bischöfen und Kardinälen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die "1000 Kirchen"-App präsentiert von Kardinal Christoph Schönborn | Foto: Erzdiözese Wien
1

"Himmlische" App für Gottesdienste in Region Schwechat

Wien und seine östlichen Nachbargemeinden kommen in den Genuss einer "himmlischen" App für Gottesdienste. Mit mehr als 1000 Kirchen und Kapellen gibt es auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien, das neben Wien auch das östliche NÖ umfasst, soll die „1000Kirchen“-App helfen, einen Überblick zu bekommen und alle bevorstehenden Gottesdienste in der Umgebung des Users auf Knopfdruck zu finden. Zu jedem dabei aufscheinenden Gottesdienst-Standort gibt es weiterführende Informationen. Man kann sich auch...

Weihbischof Franz Scharl zeichnete drei ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarre Altsimmering mit dem Stephanusorden in Bronze aus.
5

Stephanusorden in Bronze für Mitarbeiter der Pfarre Altsimmering

"Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde mit dem Stephanusorden in Bronze ausgezeichnet." In dieser oder ähnlicher Form wurden Leopold Kottil, Fritz Bitzan und Johann Kasehs aus dem Erzbischöflichen Sekretariat Kardinal Christoph Schönborns vor wenigen Wochen informiert. Am Freitag, 13. Dezember 2013, wurden alle drei in einem Festakt im Erzbischöflichen Palais von Weihbischof Franz Scharl ausgezeichnet. Jeder der drei Geehrten wurde in einer Laudatio für seine ehrenamtliche Tätigkeit...

Kardinal Christoph Schönborn: „Das ist eine Wende hin zur Entscheidungskirche.“ | Foto: Wikipedia
2

Austritte: Die Bezirkszahlen

Abgang von 15.853 Katholiken in Wien – Donaustadt führt Liste an Die Zahl der enttäuschten Katholiken hat sich in der Bundeshauptstadt um 47 Prozent gesteigert. Diese Welle verteilt sich in den Bezirken recht unterschiedlich. Die Austrittswelle hat 2010 einen absoluten Höhepunkt erreicht – auch in der Erzdiözese Wien. Insgesamt haben hier 25.314 Gläubige der Kirche den Rücken gekehrt, was eine Zunahme von 53 Prozent im Vergleich zu 2009 bedeutet. In der Diözese waren am 1. Jänner 2011 1,3...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.