Schönborn

Beiträge zum Thema Schönborn

Papst Franziskus war während seiner Amtszeit nie in Wien. Und es gibt deutliche Spuren seines Wirkens in der österreichischen Bundeshauptstadt. (Archiv) | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
12

Tod mit 88 Jahren
Spuren von Papst Franziskus reichen bis nach Wien

Große Betroffenheit herrscht am Ostermontag nicht nur in der katholischen Kirche nach dem Ableben von Papst Franziskus. Selbst hatte es das katholische Oberhaupt während seiner Amtszeit nie nach Wien geschafft. Dabei wurde ursprünglich einem Papst-Besuch sogar zugestimmt. Dafür wurde Franziskus sogar Mitglied bei einem Wiener Fußball-Traditionsverein. WIEN/ROM/VATIKANSTADT. Große Bestürzung gibt es nach dem Tod von Papst Franziskus. Der 88-Jährige verstarb nach einem ausgeprägten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Finanzierung für die neue millionenschwere Eventarena in Neu Marx wurde am Mittwoch beschlossen. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
6

Wien-News
Ja zu Millionen-Projekt, Öffi-Boulderwand & Fake-Todesmeldung

Was hast du am Mittwoch, 26. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen Boulderwand in Unterführung der U1-Station Keplerplatz geplant Erzdiözese Wien warnt vor Fake News über Tod Kardinal Schönborns Was wird aus dem früheren Penzinger Leiner? Komponist und Akkordeonspieler Walther Soyka gestorben Ticketverkauf für WM-Quali-Auftakt gegen Rumänien gestartet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach drei Jahrzehnten nimmt Kardinal Christoph Schönborn Abschied als Wiener Erzbischof. Er bleibe aber in "Rufweite". | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
17

Nach Rücktritt
Wiens ehemaliger Erzbischof Schönborn bleibt "in Rufweite"

Nach drei Jahrzehnten nimmt Kardinal Christoph Schönborn Abschied vom Amt des Wiener Erzbischofs. Er bleibe aber als Altbischof "in Rufweite", wie er am Mittwoch betonte - und will sich insbesondere seelsorgerischen Aufgaben widmen. WIEN. Wie Kardinal Christoph Schönborn bereits in der Vergangenheit vielfach angekündigt hatte, erfolgte sein Rücktritt als amtierender Erzbischof von Wien genau an seinem 80. Geburtstag am Mittwoch, 22. Jänner. Mit den Worten "Ich bleibe ein Altbischof in Rufweite"...

Kardinal Schönborn mit dem bisherigen Bischofsvikar Josef Grünwidl (l.). | Foto: Erzdiözese Wien/ Schönlaub
Video 13

Wiens Erzbischof
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Schönborn an

Am Mittwoch hat Papst Franziskus im Vatikan verkündet, dass er das Rücktrittsgesuch von Kardinal Christoph Schönborn annimmt. Der Erzbischof von Wien verliert damit pünktlich zu seinem 80. Geburtstag sein Amt. Und das auf eigenen Wunsch. Erzdiözese Wien-Administrator wird Bischofsvikar Josef Grünwidl. Aktualisiert am 22. Jänner um 12.22 Uhr. WIEN/VATIKAN. Schon länger forderte der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, seinen Rücktritt von seinem hohen geistlichen Amt. Bereits 2020,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kurz vor seinem Rückzug als Erzbischof für Wien soll es für Kardinal Christoph Schönborn ein öffentliches Dankesfest geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
4

Kurz vor Rückzug
Öffentliches Dankfest für Wiener Erzbischof Schönborn

30 Jahre ist Kardinal Christoph Schönborn bereits als Wiener Erzbischof im Amt. Sein Rücktritt steht kurz bevor. Am 18. Jänner soll Schönborns Schaffen noch einmal gewürdigt werden. Geplant ist ein öffentliches Gedenkfest, welches im Stephansdom und am Platz davor stattfinden soll. Auch eine Agape soll es geben. WIEN. Im Jahr 1995 wurde Kardinal Christoph Schönborn Erzbischof von Wien. Er folgte dem wegen Missbrauchsvorwürfen stark in Kritik geratenen Kardinal Hans Hermann Groer nach. Seitdem...

Kardinal Christoph Schönborn (r.) wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Ehrenbürgerschaft verliehen. | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
8

"Brückenbauer"
Kardinal Schönborn ist Ehrenbürger der Stadt Wien

Kardinal Christoph Schönborn ist nicht nur der höchste katholische Geistliche in Österreich, sondern jetzt auch Ehrenbürger der Stadt Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nannte ihn bei der Verleihung der Ehreninsignien einen "Brückenbauer". Schönborn zeigte sich gerührt, denn "Wiener sein ist eine Berufung". Er geht bald in Pension. WIEN. Christoph Schönborn ist nicht nur Kardinal aus Österreich, man kann ihn auch als Weltenbummler bezeichnen. So zumindest, wenn man sich seine Vita...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Emma Spitz beim Golfspielen. | Foto: Spitz
Aktion 3

Golferin aus Göllersdorf bei Olympia
Emma Spitz - ein Leben für Golf

Emma Spitz, eine 24-jährige Golferin aus Schönborn bei Göllersdorf, tritt bei den Olympischen Spielen in Paris an. SCHÖNBORN. Schon seit ihrem siebten Lebensjahr ist sie dem Golfsport verfallen. Aufgewachsen am Golfplatz, entwickelte sie ihre Leidenschaft für diesen Sport ganz ohne familiären Hintergrund – ihre Eltern spielten nämlich gar kein Golf. Es war eine Schulkollegin, die Emma zu Kinderturnieren mitnahm und sie so mit dem Golfsport in Berührung brachte. Schnell war Emma fasziniert und...

Eine schöne Tour der Senioren auf dem Rad. | Foto: Potschka

Schlössertour Senioren
Hollabrunner Senioren radelten nach Schönborn

Ausgenutzt haben die sportbegeisterten Hollabrunner Seniorenradler das vorteilhafte Wetter, um eine Schlössertour zu unternehmen. HOLLABRUNN. Vorbei an der berühmten Johannes-Nepomuk-Kapelle war das erste Ziel Schloss Schönborn mit dem prächtigen Park und Golfplatz. Weiter führte der Weg nach Sierndorf mit dem Schloss der Familie Colloredo-Mannsfeld. Radlerrast Grimus bei BreitenwaidaDanach wurde es gemütlicher, als die wohlverdiente Erholungspause in der Mühle Dietersdorf bei der neu...

Besuch in Penzing: Gerhard Haderer bei Gerhard Blaboll
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Gerhard Haderer (#396)

Ab sofort ist der Cartoonist und Karikaturist Gerhard Haderer bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Der österreichische Aushänge-Cartoonist Gerhard Haderer lebt gerne in Linz – unter anderem, weil diese Stadt für ihn mit ehrlicher Arbeit und Geradlinigkeit verbunden ist, zwei Kriterien, die er in seiner eigenen Arbeit als Maßstab anlegt, auch wenn er seine Arbeit als Ausdruck purer Lust bezeichnet. Seit ihn vor vielen Jahren hat ihn Peter Michael Lingens...

Die Kinder schauten bei Kardinal Schönborn vorbei. | Foto: Erzdiözese Wien/ Stephan Schönlaub
7

Christoph Schönborn
Wiener Sternsingeraktion startet heuer zum 70. Mal

Die Sternsinger bringen zum 70. Mal den Segen für das neue Jahr und setzen sich so für eine gerechte Welt für alle ein.   WIEN. Mit dem traditionellen Besuch bei Kardinal Christoph Schönborn haben die Sternsingerinnen und -singer ihr Wirken für das neue Jahr gestartet. Eine Delegation aus der Pfarre Velm besuchte am Mittwoch, dem 27. Dezember, Kardinal Schönborn in festlichem Rahmen. Der Kardinal würdigte den Einsatz der Sternsingerkinder: „Euer Eifer und eure Begeisterung, von Haus zu Haus zu...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Kardinal Christoph Schönborn ist seit 1995 Erzbischof von Wien. Am Palmsonntag, dem 2. April, war er in der ORF-Sendung "Pressestunde" zu Gast. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
6

Kardinal Schönborn im ORF
"Lieber Gott, lass für uns alle genügend Hirn regnen!"

Kardinal Christoph Schönborn ist seit 1995 Erzbischof von Wien. Am Palmsonntag, dem 2. April, war er in der ORF-Sendung "Pressestunde" zu Gast. ÖSTERREICH. Pünktlich zum Palmsonntag wurde der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn in die ORF-Sendung "Pressestunde" eingeladen. Andreas Mayer-Bohusch (ORF) und Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der Wochenzeitung "Die FURCHE", sprachen mit dem Priester über Gott und die Welt. Im Fokus standen vor allem aktuelle Probleme, wie der...

  • Patricia Kornfeld
1:34

Caritas "Le+O"-Projekt
"Lebensmittelspenden werden dringend benötigt!"

Krieg, Pandemie und Wirtschaftskrise: Die Lebensmittelausgabe der Caritas "Le+O" verhängte vor Kurzem erstmals einen Ausgabestopp. Umso wichtiger ist die Unterstützung für Hilfebedürftige. Kardinal Christoph Schönborn und Caritas Präsident Michael Landau rufen zum Spenden auf.  WIEN/INNERE STADT. "Die Situation bringt uns an unsere Grenzen", appelliert Caritas Präsident Michael Landau bei einem Pressetermin im Arkadenhof der Erzdiözese Wien am Dienstag. Denn die Zahl der Menschen, die sich...

Seit Pandemiebeginn wurden mit Stand vom 10. August in Wien 144.913 positive Testungen bestätigt. | Foto: tba
Aktion 2

Keine neuen Toten
116 Corona-Neuinfektionen in Wien

Zum 10. August stehen die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus fest. Es gibt abermals keine weiteren Todesfälle. WIEN. Seit Montag gibt es in Wien 116 Corona-Neuinfektionen. In den restlichen Bundesländern wurden 485 gezählt. Seit Pandemiebeginn wurden in der Bundeshauptstadt 144.913 positive Testungen bestätigt. Die Zahl der genesenen Personen beläuft sich auf 140.583. Die gute Nachricht: Die Zahl der Todesfälle bleibt unverändert mit 2.368. Die aktiven Fälle in Wien stehen aktuell bei 1.962....

  • Wien
  • Sophie Brandl
Kardinal Christoph Schönborn  | Foto: Erzdiözese Wien/ Stephan Doleschal
3

Segnungsverbot für homosexuelle Paare
Schönborn "nicht glücklich" über Nein aus Rom

Nachdem vorige Woche das Nein der Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Partnerschaften verkündet wurde, kommt am Mittwoch nun auch Kritik von Kardinal Christoph Schönborn.  ÖSTERREICH. Er sei "nicht glücklich" darüber, sagte Schönborn im Interview mit Kathpress und den Medien der Erzdiözese Wien. Schönborn verstehe, dass sich viele Menschen von der Erklärung verletzt fühlen würden.  Der Kardinal verteidigte trotzdem das seiner Meinung nach eigentliche vatikanische Anliegen. In der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Geistliche verstarb im 92. Lebensjahr. | Foto: Katrin Nusterer

Reichenau
UPDATE Abschied von Alt-Pfarrer Friedrich Zeinar via Live-Stream

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. Dezember verstarb der Geistliche im 92. Lebensjahr. Friedrich Zeinar wird am 23. Jänner, 8 Uhr, in der Pfarrkirche Reichenau/Rax aufgebahrt. Zeinars Verabschiedung wird auch online übertragen. Die Verabschiedung hält Kardinal Christoph Schönborn. Ab 1961 Pfarrer in Reichenau Monsignore Friedrich Zeinar wurde 1961 zum Pfarrer von Reichenau bestellt. 2011 ging er "in Pension". Zeinar hat also 50 Jahre offiziell als Pfarrer von Reichenau gewirkt . Trotz seiner...

Kardinal Christoph Schönborn steht am Dienstag im Wiener Stephansdom einem Trauergottesdienst für die Opfer des Terroranschlags vom Montag vor. | Foto: Silvia Himberger
1 2

Schönborn
"Wir bitten um Frieden in unserem Land und in unserem Herzen"

Kardinal Christoph Schönborn lud heute Abend im Wiener Stephansdom zu einem Trauergottesdienst für die Opfer des Terroranschlags vom Montag ein. Ein gemeinsames Gebet mit Vertretern der Kirchen und Religionen stand im Zentrum. ÖSTERREICH. Laut Schönborn sei das Treffen eine Trauerfeier der "Besinnung, des Bittens um Segen und Frieden für alle Verletzten und Verstorbenen und für unser ganzes Land". Die Religionsgemeinschaften haben gemeinsam eingeladen, um zu zeigen, dass die "bewährte...

  • Adrian Langer
Vizebürgermeister Heide Lamberg, Pater Augustinus, Pater Raphael, Kardinal Christoph Schönborn, Pater Charles, Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Kardinal Christoph Schönborn feiert Hl. Messe in Lanzenkirchen

Am Samstag, den 8. August wurde in Lanzenkirchen die Vorabendmesse gefeiert. Als besonderen Gast bzw. als Zelebranten der Messe war Kardinal Christioph Schönborn OP zugegen, auch der Pater Augustinus, der ehemalige Seelsorger von Lanzenkirchen, war gekommen. LANZENKIRCHEN. Das freute nicht nur die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Messe sondern auch Pater Raphael und Emmanuel. Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Vizebürgermeister Heide Lamberg durften seitens der Marktgemeinde den...

Erzdiözese Wien ist nun Mitglied des Klimabündnis, v.l.: Markus Gerhartinger Umweltbeauftragter der Erzdiözese Wien, Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn, Petra Schön Regionalstellenleiterin Klimabündnis NÖ, Markus Hafner-Auinger Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, Sr. Angelika Ungerhofer OP (Dominikanerinnen) | Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Kirche engagiert sich fürs Klima
Erzdiözese Wien tritt Klimabündnis Österreich bei

Mit der Erzdiözese Wien ist nun auch die größte katholische Diözese Österreichs Mitglied des Klimabündnis Österreich geworden. WIEN. Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn unterzeichnete die Mitgliedschaft des Klimabündnis Österreich im Dominikanerinnen-Kloster Kirchberg am Wechsel (NÖ), das seit kurzem seinen Strom in einer von der Erzdiözese errichteten 13, 6 kWp Photovoltaik-Anlage selbst erzeugt. Symbolträchtig: Die Unterzeichnung des Beitritts erfolgte zu Beginn der „Schöpfungszeit“, in...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Reiser
2

Schloss Schönborn
Golfanlage im Schloss Schönborn

SCHÖNBORN. Das Schloss Schönborn ist ein barockes Schloss, das in den Jahren 1712 bis 1717 als Sommersitz für Friedrich Carl Graf von Schönborn erbaut wurde. Im Schlosspark, der etwa eine Größe von 104 Hektar aufwies, errichtete Baumeister Johann Lucas von Hildebrandt 1729–1733 eine Johannes-Nepomuk-Kapelle. Von den originalen Raumdekorationen des Schlosses ist wenig erhalten. Besitzer des Schlosses Das Schloss befindet sich weiterhin im Familienbesitz (Friedrich Karl Schönborn-Buchheim sen.)....

Kardinal Christoph Schönborn präsentiert den "Youcat for Kids" | Foto: Kathpress/Henning Klingen

Gedanken
Bischöfe zu Novemberpogrom, Bleiberecht und Jugendsynode

Glettler in Bischofskonferenz für Bereich „Kunst und Kultur“ zuständig (dibk). Sehr klare Botschaften veröffentlichte die Österreichische Bischofskonferenz nach ihrer Herbstkonferenz in der Abtei Michaelbeuern. Im Zentrum standen unter anderem Novemberpogrom, Bleiberecht und eine Bilanz der Jugendsynode in Rom. Erinnerung an die Schrecken von November 1938 wachhalten Die Bedeutung einer lebendigen Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse des Novembers 1938 für Gegenwart und Zukunft haben die...

Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn feierte gemeinsam mit Pfarrmoderator Dr. Krzysztof Lisewski die Messe. Auch Bgm.
Andreas Babler, Ortsvorsteherin Ingrid Nachtelberger und GR Dr. Claudia Heinrich-Pretterklieber und HBI Stefan Mitheis waren unter den GratulantInnen. | Foto: Schörg
3

650 Jahre Pfarre Tribuswinkel

Kardinal Schönborn zelebrierte Messe zum 650-jährigen Jubiläum der Pfarre Tribuswinkel Die Pfarre Tribuswinkel feiert dieses Jahr ihr 650-jähriges Bestehen. Das Pfarrfest am 19. August war daher ein ganz besonderes Ereignis: Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn zelebrierte das Pontifikalamt. Die Familiengeschichte von Erzbischof Schönborn ist eng mit Tribuswinkel verwoben: seine Urgroßeltern, Dora und Rudolf Doblhoff, waren die einstigen Besitzer des Schloss Tribuswinkel. Nach dem Tod seiner...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sabrina Fallnbügl, Maximilian Novak, Kardinal Christoph Schönborn, Anja Fidler, Marcel Wratny, Dir. Karin Preißl-Stubner. | Foto: LBS Schrems

Steinmetzlehrlinge trafen Kardinal und Dompfarrer

SCHREMS /WIEN. Der „Tag des Lehrlings“ fand heuer zum 30. Mal am Stephansplatz in Wien statt. Beim Tag des Lehrlings stehen der wertschätzende Umgang, die Begegnung und das Gespräch im Mittelpunkt. Die Veranstaltung stand heuer unter dem Motto „Friedensbrücken bauen! Von dir, zu mir, zur Welt!“ Anlässlich des Jubiläums fand eine Leistungsschau der Berufsschulen aus Niederösterreich und Wien in einem Festzelt neben dem Stephansdom statt. Lehrlinge aus dem Beruf Steinmetz/-in haben an dieser...

Ökumenisches Gebet für Europa mit Kardinal Schönborn

Kardinal Schönborn leitet am 9.11. um 20 Uhr ein „Ökumenisches Gebet für Europa“ im Wiener Stephansdom – gemeinsam mit dem emeritierten Weihbischof Helmut Krätzl, dem syrisch-orthodoxen Chorepiskopos Emanuel Aydin, dem evangelischen Altbischof Herwig Sturm und dem anglikanischen Bischofsvikar für Osteuropa, Reverend Patrick Curran. Kardinal Schönborn und andere hochrangige Vertreter christlicher Kirchen laden alle Menschen, denen ein friedliches Miteinander in Europa, christliche Werte und die...

Kardinal Schönborn mit den Wissenschaftlern aus dem Pinzgau | Foto: Privat

Wissenschaft ist immer ein Gespräch mit Gott

Auszeichnung für zwei Wissenschaftler aus dem Pinzgau WIEN/ZELL AM SEE. Die Wissenschaft ist nach den Worten von Kardinal Christoph Schönborn „immer ein Gespräch mit dem Schöpfer“. Auch wenn der Forscher nicht daran denke oder nicht bewusst religiös sei, finde bei seiner Tätigkeit immer ein Dialog statt. Es ist ein Dialog zwischen der geheimnisvollen und erforschbaren Welt, „die hinter sich einen Schöpfer hat, der den Menschen anspricht“, und dem menschlichen Forschergeist, der zu verstehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.