Christoph Schragl

Beiträge zum Thema Christoph Schragl

Anzeige
Traunkirchen am malerischen Ufer des Traunsees. | Foto: Wolfgang Spitzbart
6

Mein Traunkirchen
Interview mit Christoph Schragl, Schultaschen-Aktion und neues Feuerwehrfahrzeug

Im Zuge unserer Ortsreportage "Mein Traunkirchen" zeigt sich die Traunsee-Gemeinde von ihrer bunten Seite. TRAUNKIRCHEN. Bürgermeister Christoph Schragl steht im Interview Rede und Antwort, eine Schultaschen-Aktion beweist Zusammenhalt und Freude bei der Feuerwehr. Christoph Schragl: "Traunkirchen ist eine schöne Gemeinde mit tollen Menschen" Der Traunkirchner Ortschef geht auf Kultur-Highlights, Projekte und Bürger-Anliegen ein. Hier weiterlesen ... Schultaschen für Schulanfänger Die Gemeinde...

Mein Traunkirchen
Schultaschen für die Schulanfänger

Wenn der Sommer langsam zu Ende geht und damit auch die Ferien, beginnt für viele Kinder ein aufregender neuer Lebensabschnitt: der Schulstart. Die Gemeinde Traunkirchen möchte diesen besonderen Moment noch schöner gestalten – und setzt dafür ein starkes Zeichen der Unterstützung und Wertschätzung. TRAUNKIRCHEN. Vor dem Sommer erhielten alle angehenden Schülerinnen und Schüler eine neue, hochwertige Schultasche geschenkt – finanziert durch die Gemeinde. „Bildung ist unsere wichtigste...

Interview mit Christoph Schragl
"Traunkirchen ist eine schöne Gemeinde mit tollen Menschen"

Anlässlich unserer Ortsreportage "Mein Traunkirchen" haben wir Bürgermeister Christoph Schragl zum Interview gebeten. TRAUNKIRCHEN. Der Traunkirchner Ortschef geht dabei auf Kultur-Highlights, Projekte und Bürger-Anliegen ein. MeinBezirk: Der Sommerkarneval war ja ein absolutes Highlight heuer, leider musste die Märchennacht witterungsbedingt abgesagt werden. Gibt es in den nächsten Wochen noch weitere Event-Highlights, auf die Sie sich besonders freuen? Schragl: In Traunkirchen gibt es viele...

Unterwegs mit Raddampfer Gisela
Traditionskorps besuchte die Gemeinde Traunkirchen

Am 15. August besuchte das k.u.k. Infanterieregiment Nr. 42 „Herzog von Cumberland“ im Rahmen einer Schifffahrt mit dem Raddampfer Gisela die Gemeinde Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Nachdem das Traditionskorps an Land gegangen war gab es Salutschüsse für die Gemeinde Traunkirchen. Bürgermeister Christoph Schragl und Vizebürgermeister Alois Siegesleitner konnten neben den zahlreichen Gästen den Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf, sowie den Altmünsterer Amtsleiter Rene Mayrhofer begrüßen. „Es ist...

Modernste Technik
Neues Löschunterstützungsfahrzeug für die Feuerwehr Traunkirchen

Bei der Feuerwehr Traunkirchen freut man sich über ein neues LUF (Löschunterstützungsfahrzeug). TRAUNKIRCHEN. Dieses Fahrzeug ist speziell für Einsätze bei Tunnelbränden, in Tiefgaragen und bei Großbränden konzipiert. Es soll überall dort zum Einsatz kommen und unterstützend wirken, wo herkömmliche Löschmethoden an ihre Grenzen stoßen. Dieses Unterstützungsfahrzeug basiert auf modernster Technik und kann auch ferngesteuert eingesetzt werden. Das erhöht im Einsatzfall die Sicherheit. „Unsere...

Traunkirchen
Bürgermeister Christoph Schragl von Polizei ausgezeichnet

Im Rahmen der Amtsübergabe im Bezirkspolizeikommando Gmunden wurde Traunkirchens Bürgermeister von der Polizei ausgezeichnet. TRAUNKIRCHEN. Ein besonderer Moment bei der Amtsübergabe im Bezirkspolizeikommando Gmunden war die Übergabe zweier Anerkennungszeichen der Landespolizeidirektion Oberösterreich, die der noch im Amt befindliche Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger gemeinsam mit dem Leiter der Personalabteilung, Günter Tischlinger, überreichte. Diese Auszeichnungen gingen an den Leiter...

Die Mitglieder der FF Traunkirchen trafen sich zur Jahresvollversammlung. | Foto: FF Traunkirchen
4

Freiwilligen Feuerwehr
3.900 Stunden im Einsatz für Traunkirchen

Am 21. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Traunkirchen statt. TRAUNKIRCHEN. Kommandant Christian Thallinger begrüßte die anwesenden Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Christoph Schragl und Thomas Dreiblmayr. Der aktuelle Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Traunkirchen umfasst derzeit 52 aktive Miglieder, darunter zwei Frauen, sowie 26 Reservisten und sechs Jungfeuerwehrmitglieder. 3.900 ArbeitsstundenIm vergangenen Jahr wurden...

Kinderbetreuung in Bad Ischl: Erst im Oktober 2024 wurde eine neue Krabbelgruppe in Kaltenbach eröffnet. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
4

Kinderbetreuung auf dem Prüfstand
AK OÖ stellt Ergebnisse für Bezirk Gmunden vor

Bereits seit 25 Jahren stellt der Kinderbetreuungsatlas der AK OÖ die institutionelle Kinderbildung und -betreuung in Oberösterreich auf den Prüfstand.  SALZKAMMERGUT. Die Beurteilung orientiert sich bei den Öffnungszeiten am OÖ Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz bzw. an den Definitionen der Kindertagesheimstatistik der Statistik Austria. Das Angebot wird in einzelnen Kategorien von 1A bis D abgebildet. 13 Gmundner Gemeinden in der höchsten KategorieGemeinden, die in den drei Altersgruppen...

Glückwünsche für Karin Mader
Neue Leiterin der Volksschule Traunkirchen

Seit September hat die Volksschule Traunkirchen eine neue Leiterin: Karin Mader wurde von Seiten der Bildungsdirektion mit der Leitung betraut. TRAUNKIRCHEN. Nun stellten sich Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und der Oberösterreichische Bildungsdirektor Alfred Klampfer als Gratulanten ein und wünschten Karin Mader alles Gute für ihre neue Aufgabe. Den Glückwünschen schlossen sich Bürgermeister Christoph Schragl und Amtsleiter Stefan Heißl...

Mein Traunkirchen
Bürgermeister Christoph Schragl im Interview

Im Zuge der Ortsreportage "Mein Traunkirchen" spricht Bürgermeister Christoph Schragl über wichtige Projekte und Events. TRAUNKIRCHEN. Die Top-Themen in Traunkirchen sind Infrastrukturprojekte, Tourismus und Verkehrssicherheit. Was sind aktuell die wichtigsten Projekte in Traunkirchen? Christoph Schragl: Wir arbeiten zügig daran, dass wir unsere Infrastruktur sanieren und ausbauen. Neben dem Straßennetz wird auch das Wasser- und Kanalnetz stetig erneuert. Wir möchten auch eine zusätzliche...

Konzert genossen
Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte Traunkirchen

Am vergangenen Wochenende besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gemeinde Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Nach einem Spaziergang durch den Klostergarten besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit Gemeinde- und Regionalvertretern ein Konzert im Rahmen des Kirch´Klang Festivals und der Kulturhauptstadt im Klostersaal Traunkirchen. Im Rahmen des Konzertes waren der Liedzyklus „Das Buch der hängenden Gärten“ und Texte von und über Arnold Schönberg zu hören. „Es ehrt...

Traunkirchen
Holzmarkt auch 2024 ein voller Erfolg

Der Waldcampus Traunkirchen beherbergte auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Traunkirchner Holzmarkt. TRAUNKIRCHEN. Einzigartige Ausstellungsstücke aus Holz wurden präsentiert. Die Ausstellerinnen und Aussteller zeigten ihre umfangreichen Werke, die auch käuflich erworben werden konnten. Am Samstag spielte die kleine Partie der Ortsmusik auf, am Sonntag dann die Refierigen. Die Gemeinde Traunkirchen veranstaltet seit Jahrzehnten diesen schönen Handwerksmarkt. Synergien zwischen...

Christoph Schragl und Alois Aigner bilden gemeinsam die duale Geschäftsführung der Landes-Immobilien GmbH. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr, Alois Aigner
3

Personelle Neuaufstellung
Christoph Schragl wird Geschäftsführer der Landes-Immobilien GmbH

Christoph Schragl folgt Gerhard Burgstaller als Leiter der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement (GBM) des Landes OÖ nach und soll Geschäftsführer der Landes-Immobilien GmbH (LIG) werden. Alois Aigner soll weiterer Geschäftsführer der LIG werden. TRAUNKIRCHEN, OÖ. Der Andrang war groß: 66 Bewerber, 57 Männer und neun Frauen, gab es für die Position des Geschäftsführers der Landes-Immobilien GmbH (LIG), sieben davon – fünf Männer, zwei Frauen – wurden zum Hearing eingeladen. Nach diesem...

Erfolgreiche Premiere in Ebensee: Die Goldhaubenfrauen freuten sich über die gelungene Maiandacht. | Foto: Hörmandinger
4

Ebensee
Goldhaubenfrauen luden erstmals zur Maiandacht

Maiandachten haben den Mai zum Marienmonat gemacht: In Ebensee sind die Abendandachten im 5. Monat des Jahres fest verankert. EBENSEE. Zu Beginn des Marienmonates luden die Goldhaubenfrauen Ebensee am 2. Mai erstmals zu einer Maiandacht, und zwar bei der Roitherwirtskapelle. Gertrude Loidl hatte der Gebetsrunde das Thema "Maria, die Knotenlöserin" in den Mittelpunkt gestellt. Papst Franziskus war es, der zu seiner Zeit als Kardinal ein Bild mit diesem Titel in Augsburg entdeckt, und dieses...

Die Schulwegpolizei in Traunkirchen leistet einen wichtigen Dienst. | Foto: Hörmandinger
4

Traunkirchen
Mit dem Schulbeginn starteten Schulwegpolizisten wieder ihren Dienst

Bereits mehr als 2 Jahrzehnte sind in Traunkirchen Schülerlotsen zur Sicherheit der Volksschulkinder ehrenamtlich im Einsatz. TRAUNKIRCHEN. Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Matthias Ellmauer und Volksschuldirektorin Anna Austaller wurde im Sommer 2001 von Reinhard Held, dem Ausbildner, Betreuer und Koordinator der Schülerlotsen im Bezirk Gmunden, eine Schulwegpolizeigruppe aufgebaut. Pünktlich zum Schulbeginn im September vor 22 Jahren startete das anfangs fünfköpfige Team der...

Anton Zeilinger
Nobelpreisträger mit enger Verbundenheit zu Traunkirchen

Anton Zeilinger, Pyhsiknobelpreisträger und Gründer der Internationalen Akademie Traunkirchen, erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. TRAUNKIRHCHEN. Anton Zeilinger ist mit dem Salzkammergut, speziell mit der Gemeinde Traunkirchen eng verbunden. Vor einigen Jahren hat der Nobelpreisträger die Internationale Akademie Traunkirchen gegründet. Nun erhielt er das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer. An der Feierstunde...

Interview mit Christoph Schragl
Idylle und Herausforderungen in Traunkirchen

Im Interview mit der BezirksRundSchau Salzkammergut geht Traunkirchens Ortschef Christoph Schragl auf wichtige Projekte und Ideen ein. TRAUNKIRCHEN. Bürgermeister Schragl geht auf Events in seiner Gemeinde ein und lobt die politische Zusammenarbeit. Welche Projekte beschäftigen derzeit die Gemeinde? Christoph Schragl: Gerade im Bereich der Infrastruktur haben wir zahlreiche wichtige Projekte am Laufen. Derzeit werden die in die Jahre gekommenen Wasserleitungen und Abwasserpumpwerke saniert. In...

Viel investiert
Infrastruktur im Gemeindegebiet von Traunkirchen verbessert

In den letzten Monaten wurde in vielen Bereichen der Gemeinde Traunkirchen Infrastruktur saniert und neu gebaut. Es wurden Wasserversorgungs- und Wasserentsorgungsanlagen, sowie Abwasserpumpwerke erneuert. Im Bereich der Ortseinfahrt von Altmünster kommend wird derzeit das Pumpwerk erneuert, genauso wie das Pumpwerk im Bereich Mitterndorf. TRAUNKIRCHEN. Insgesamt investiert die Gemeinde Traunkirchen rund 2,5 Millionen Euro in neue Pumpwerke und nochmals rund 2,5 Million Euro in die Erneuerung...

360°-Film von Ella Raidel
Der Sieben-Schritte-Vers im VR Escape Room Traunkirchen

Salzkammergut 2024 hat in Traunkirchen erste Spuren hinterlassen. Die bekannte Künstlerin Ella Raidel startet nun im VR Escape Room Traunkirchen ihren Film Sieben-Schritte-Vers in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Ella Raidel, geboren in Gmunden, Studium an der Kunstuniversität Linz, lebt und arbeitet in Singapur, Asst. Professorin an der NTU Nanyang Technologial University, betritt mit ihrem 360° Film neue gestalterische Möglichkeiten der Filmkunst. Als Zusehende findet man sich mittendrin und...

Nachruf
Seniorenbund dankt Marilies Flemming

In aller Stille, nur im Kreis der Familie, wurde am vergangenen Wochenende die ehemalige Bundesministerin für Umwelt, Jugend und Familie, Marilies Flemming zu Grabe getragen. Ihre letzte Ruhe fand sie in Traunkirchen, wo sie Zeit ihres Lebens am liebsten ihre Ferien verbrachte. TRAUNKIRCHEN. Marilies Flemming war eine inspirierende Persönlichkeit, besonders als langjährige Bundesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung und zuletzt als Vertreterin der Senioren und Abgeordnete zum...

Bürgermeister Christoph Schragl und Vizebürgermeister Alois Siegesleitner. | Foto: Klemens Fellner
2

Siegesleitner folgt auf Moser
Neuer Vizebürgermeister in der Gemeinde Traunkirchen

Nach fünf erfolgreichen Jahren legte Andreas Moser in der letzten Gemeinderatssitzung sein Amt als Vizebürgermeister der Gemeinde Traunkirchen zurück. TRAUNKIRCHEN. Neben seiner Tätigkeit als Vizebürgermeister war Andreas Moser auch Finanzreferent der Gemeinde Traunkirchen. Seine Arbeiten führte er mit viel Fleiß und Umsicht aus. „Ich danke Andreas Moser für seine hervorragende Arbeit für unsere Gemeinde. Er wird weiterhin als Ersatzmitglied im Gemeinderat tätig sein und sich auch entsprechend...

Späte Heimkehr
Wiedereröffnung der archäologischen Ausstellung Traunkirchen

Ein besonderes Prunkstück ergänzt die Ausstellung "Wege zum Salz. Prähistorisches Traunkirchen". TRAUNKIRCHEN. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wissenschaft mit Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bürgermeister Christoph Schragl und der Abteilungsleiterin der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums WienKarina Grömer an der Spitze konnte ArcheKult-Obmann Manfred Schindlbauer bei der feierlichen Wiedereröffnung der Ausstellung „Wege zum Salz. Prähistorisches Traunkirchen“...

Treffen mit Einsatzorganisationen
Innenminister Gerhard Karner zu Besuch in Traunkrichen

Innenminister Gerhard Karner besuchte Traunkirchen und bedankte sich bei den Traunkirchner Einsatzorganisationen. TRAUNKIRCHEN Bundesminister Gerhard Karner besuchte auf Einladung von Bürgermeister Christoph Schragl die Gemeinde Traunkirchen. Dabei traf er mit Vertretern der Traunkirchner Einsatzorganisationen Feuerwehr, Wasserrettung und Bergrettung zusammen. Auch Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Gmunden und der Polizeiinspektion Altmünster, sowie Gemeinde- und Regionsvertreter nahmen an...

Prinzenpaar, Gardemädels, Bürgermeister Christoph Schragl, Vizebürgermeister und Kulturreferent vor der Volksschule (wo danach Krapfen verteilt wurden).

 | Foto: Privat
9

Der Fasching ist vorbei
Salzkammergut-Bürgermeister geben Einblicke in die Fastenzeit

Eine berauschende Faschingszeit liegt hinter dem Salzkammergut. Und nach dem Feiern steht traditionell das Fasten an. SALZKAMMERGUT. Es wirkt paradox, aber aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen haben Faschingsnarren im Salzkammergut eine viel längere Fastenzeit hinter sich, als jemals zuvor. Nach zwei Jahren können viele Ortschefs aber wieder eine erfreuliche Bilanz ziehen. Nach dem Fasching ist vor dem Fasten ... und dem nächsten Fasching Für Ebensees Ortschefin Sabine Promberger gibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.