Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Vertrauen entziehen und ihm das Misstrauen aussprechen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wiens Vize
ÖVP und Grüne mit Misstrauensantrag gegen Wiederkehr

Am Freitag, 27. Jänner, gibt es eine Sondergemeinderatssitzung auf Verlangen der Wiener Volkspartei. Grund: Man will gemeinsam mit den Grünen dem Bildungsstadtrat Wiederkehr das Vertrauen entziehen. Auch die FPÖ will sich dem Antrag anschließen und kritisierten dabei die ÖVP. WIEN. "9 Uhr, 34. Wiener Gemeinderat auf Verlangen", steht in der Liste der Rathaus-Termine für morgen, den 27. Jänner. Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die derzeitige Situation rund um die Teuerungs- und Energiekrise traf die Wiener Volkshochschulen (VHS) hart. | Foto: Stanislav Kogiku / picturedesk.com
4

Wiener Gemeinderat
Kritik an Sonderfinanzierung bei den Volkshochschulen

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) erhalten von der Stadt Wien eine Finanzspritze in Höhe von fünf Millionen Euro. Diese Förderung war am Mittwoch Thema der Hauptdebatte im Wiener Gemeinderat.  WIEN. Die derzeitige Situation rund um die Teuerungs- und Energiekrise traf die Wiener Volkshochschulen (VHS) hart. Aus dem Grund hat die Stadt Wien entschieden, einen "Rettungspaket" in Höhe von fünf Millionen Euro zu schnüren. Deshalb beantragten die Wiener Grünen, die Volkshochschulen vom...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) will Öl und Gas aus Wien verbannen und bis 2040 klimaneutral heizen. | Foto: C.Jobst/PID
2

Regierungsklausur 2023
Wiener Wärmeplan: Die Stadt will "Raus aus Gas"

Wien will "Raus aus Gas" - das sieht der Wiener Wärmeplan vor, den die rot-pinke Stadtregierung im Zuge ihrer jährlichen Klausur heute vorstellte. Ziel sei es, bis 2040 klimaneutral zu heizen. Dafür sind zahlreiche kleinere wie größere Maßnahmen geplant. WIEN. Am Donnerstag traf sich die Wiener Stadtregierung zur Klausur „mit Weitsicht“ am Cobenzl, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der anschließenden Pressekonferenz schelmisch betonte. Von Weitsicht sollte – abgesehen vom Blick über...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Ludwig (l.) und Klimastadtrat Czernohorszky wollen ein Wiener Klimaschutzgesetz auf Schiene bringen. | Foto: C.Jobst/PID
5

Nachrichten des Tages in Wien
Regierungsklausur, Verfolgungsjagd und mehr

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz Fahrer nach schwerem Verkehrsunfall festgenommen Tennis-Star Djokovic investiert in Wiener Unternehmen Jetzt glühen die Kufen wieder beim Wiener Eistraum Primärversorgungszentrum in Oberdöbling eröffnet

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ,r.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos,l.) trifft sich zur gemeinsamen Klausur. | Foto: C.Jobst/PID
4

Regierungsklausur
Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz

In Wien will man nicht länger auf den Bund warten. Bei der kommenden Regierungsklausur von SPÖ und Neos soll ein eigenes Klimaschutzgesetz auf Schiene gebracht werden. Zentrale Themen sollen außerdem der Gas-Ausstieg, die Klimaneutralität bis 2040 und eine Bildungsoffensive sein. WIEN. Am Donnerstag kommen SPÖ und Neos für eine Regierungsklausur zusammen. Der Fokus der beiden Wien-Parteien soll dabei auf dem Klima- und Umweltschutz liegen. Das große Ziel der Bundeshauptstadt: Wien soll bis 2040...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Karin Broukal ist die neue Abteilungsleiterin von Wiens Kindergärten (MA 10) | Foto: C.Jobst/PID
2

Wiens Kindergärten
Karin Broukal wird neue Abteilungsleiterin der MA 10

Die MA 10 – Kindergärten, Wiens größte Magistratsabteilung wird künftig von Karin Broukal geführt. Zuvor war sie bei der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) in leitender Position tätig. WIEN. Mit Mittwoch, 21. Dezember hat die MA 10 – Kindergärten eine neue Leitung: Karin Broukal, bisher Leiterin der pädagogischen Qualitätssicherung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11), übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Kurt Burger, der die Abteilung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es handelt sich um eine neue Kampagne der Wiener Freiheitlichen, oder "eine Generalabrechnung mit der rot-pinken Stadt- und der schwarz-grünen Bundesregierung", wie es die Partei titelt. | Foto: FPÖ Wien
7

"Abrechnung"
FPÖ Wien startet Kampagne gegen Ludwig, Hacker und Wiederkehr

Die neuesten Plakate der Wiener FPÖ erinnern an eine Kampagne aus dem Jahr 2010, damals mit Heinz-Christian Strache. In der "Hetzkampagne", wie es die SPÖ bezeichnet, werden Ludwig, Nehammer, Hacker und Wiederkehr heftig kritisiert. WIEN. "Weil er Asylanten zu uns lockt, wird Wien zur Verbrecher-Hochburg!" – dieser Satz steht auf einem Plakat, den FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp in den Händen hält. Ein Plakat mit der Aufschrift "Weil er die Grenzen nicht schützt, werden unsere Frauen vergewaltigt"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Bürgermeister Michael Ludwig, das Wiener Christkind und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Illuminierung des Christbaums am Wiener Rathausplatz. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
31

Illuminierung
So schön leuchtet der Christbaum am Wiener Rathausplatz

Gemeinsam mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler und dem Christkind illuminierte Bürgermeister Michael Ludwig den Christbaum am Wiener Rathausplatz. Dieser leuchtet heuer Dank LED-Lampen energiesparend. WIEN. Der erste Advent ist zwar erst in einer Woche, aber Wien ist schon jetzt im Weihnachtsfieber angekommen. Heute, Samstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam mit dem Landeshauptmann der Steiermark, Christopher Drexler (ÖVP), die feierliche Illuminierung des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holte sich die absolute Mehrheit bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In Wien sind die Reaktionen positiv. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis

Das Rennen um die Hofburg ist geschlagen. Alexander Van der Bellen ist wiedergewählt worden und bleibt auch für die kommenden sechs Jahre Bundespräsident von Österreich. WIEN. Mit 62,88 Prozent (ohne Briefwahlkarten) in Wien hat der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen die BP-Wahl 2022 gewonnen. Er bekleidet auch die nächsten sechs Jahre das höchste Amt im Staat. Wir haben die Reaktionen aus Wien für euch zusammengefasst. Ludwig gratuliert Van der BellenDer erste, der Van der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiederkehr (Neos): "Es ist dringend notwendig, dass der Stadtrechnungshof hier eine schonungslose Prüfung vornimmt". (Archivfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wien-Vize Wiederkehr
Geschäftsvorgänge der Wien Energie "untragbar"

In den ersten 24 Stunden, nachdem die Causa Wien Energie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte, meldete sich Vizebürgermeister und Neos Wien-Chef Wiederkehr nicht zu Wort. Am Dienstag, 30. August kritisierte er jedoch das Unternehmen und das Krisenmanagement. WIEN. Am ersten Tag, nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie sich in einer finanziellen Notlage befindet (siehe mehr unten), haben sich die Neos Wien als Teil der rot-pinken Stadtregierung nicht zu Wort gemeldet. Das Schweigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die "Sport und Fun Halle" in der Engerthstraße 267/269. wird zum Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Leopoldstadt
Wien schafft ein Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge

Mit 429.020 Euro möchte die Stadt der Ukraine helfen. Auch vor Ort in Wien werden Maßnahmen getroffen: In der Engerthstraße im 2. Bezirk wird ein Ankunftszentrum eingerichtet. WIEN. „Wiens Stadtregierung sagte den Menschen in der Ukraine von Beginn an rasche Hilfe zu. Und diese Hilfe wollen wir weiter verstärken: sowohl vor Ort, indem wir Hilfsorganisationen finanziell unterstützen, als auch für jene, die aus dem Land flüchten müssen und nach Wien kommen“, erklärte Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Hannah Maier
100 Jahre Bildung werden in Wien gefeiert. | Foto: Bazalka
2

Pädagogik in Wien
Bildungsdirektion Wien feiert 100. Jubiläum

Am 23. Februar 1922 wurde der Stadtschulrat, heute die Bildungsdirektion, für Wien errichtet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wird in der Bundeshauptstadt anhand einflussreichster pädagogischer Kräftefelder sichtbar gemacht, was Bildung ausmacht. WIEN. Die Bildungsdirektion Wien widmet sich den Bedürfnissen von Pädagogik in der Gesellschaft. Ziel ist es, jedes Kind und jeden Bildungsinteressierten dort abzuholen, wo er oder sie sich im Moment befindet. Im urbanen Bereich steht man vor...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Mit zwei Strategien soll Wien bis 2040 klimaneutral werden.  | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3 5

Kein "Ziel-Märchenbuch"
So wird Wien bis 2040 klimaneutral

In einer Pressekonferenz am Freitag, 21. Jänner, informierte die Stadtregierung über die wichtigsten Maßnahmen aus ihrer Klimaklausur.  WIEN. "Heute ist ein guter Tag für Wien, weil wir heute bei der Regierungsklausur die Weichen für die Zukunft gestellt haben", beginnt Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) seinen Redebeitrag bei der Pressekonferenz zur Klimaklausur der Stadtregierung Wien. "Ich bin der festen Überzeugung, dass Klimakrise und Klima-Erwärmung unser größtes Problem...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Neos-Chef Christoph Wiederkehr werden an der heutigen Klausur teilnehmen. | Foto: Screenshot APA
3

„Klimaschutz-Offensive“
Stadt Wien präsentiert neuen Klimafahrplan im Rathaus

Heute, Freitag, der 21. Jänner, trifft sich die Wiener Stadtregierung, um den Klimaschwerpunkt zu diskutieren. Der erarbeitete "Klimafahrplan" soll zu Mittag im Rathaus präsentiert werden. WIEN. Die rot-pinke Koalition hat heute eine Klausur anberaumt, bei welcher der Fokus am Thema Klima liegen wird. Aus dem Büro des Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wurde der APA mitgeteilt, dass man darin den Startschuss für einen "Wiener Klimafahrplan" sehe, auf der Basis einer überarbeiteten Smart City...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bei der Pressekonferenz präsentierten sie die gemeinsamen Erfolge des letzten Jahres.  | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
5

Ein Jahr Rot-Pink
8 Milliarden Euro für Bildung, Gesundheit und Soziales

In einer Pressekonferenz am 23. Oktober schauten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vize-Bürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) auf das erste Jahr ihrer "Fortschrittskoalition" zurück und zogen positive Bilanz.   WIEN. "Wir haben ein überaus denkwürdiges Jubiläum. Am 24. November vergangenen Jahres haben wir die Fortschrittskoalition geschaffen. Es ist das erste Mal in Österreich gewesen, dass es eine sozial-liberale Koalition wie uns gegeben hat." Mit diesen Worten eröffnete Wiens...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Aron Menczer Bildungscampus wurde feierlich eröffnet. Für 1.100 Kinder gibt es nun im 3. Bezirk einen neuen Ort zum Lernen.
 | Foto: Maier
1 Aktion 7

Kindergarten bis Musikschule
Bildungscampus Aron Menczer schafft umfassendes Angebot

Mit dem neuen Bildungscampus Aron Menczer geht ein weiterer Bildungsstandort nach dem Konzept des "Campus Plus" in Betrieb. 1.100 Kinder begegnen sich hier auf dem Areal der Aspanggründe zum Lernen, Spielen und Wachsen. WIEN/LANDSTRASSE. "Gut Ding braucht Weile" beschreibt Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) den Prozess und die Realisierung des Bildungscampus. Mehrere Jahre dauerte die Planung, umso erfreuter zeigte er sich bei der feierlichen Eröffnung gemeinsam mit Bürgermeister Michael...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
2028 soll es sieben Berufsschule unter einem Dach in der Seestadt geben. | Foto: C.Jobst/PID

September 2028
Neues Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt

Bis zu 7.500 Berufsschüler sollen im neuen Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt mit 2028 einziehen. Berufsschulen der verschiedensten Sparten werden dort untergebracht. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wächst um eine Bildungseinrichtung weiter: Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Konzeptionsphase, doch im September 2028 soll das neue Schulgebäude in Betrieb genommen werden.  Raum gibt es dann für 7.500 Schülerinnen und Schüler, sowie für 350 Beschäftigte. Darunter sind rund 300...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant. | Foto: Vienna Pride/ Martin Darling (Archivfoto)
1 2

Vienna Pride
Regenbogenparade findet heuer als Fuß- und Fahrraddemo statt

"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant. WIEN. Im Vorjahr hatte die Pandemie der Regenbogenparade einen Strich durch die Rechnung gemacht: Sie fand 2020 als reiner Autocorso statt. Heuer wird der Parade der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex und Queer) wieder mehr Leben eingehaucht. Die diesjährige Regenbogenparade findet am Samstag, 19. Juni, als...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Michael Ludwig spricht bei der Präsentation von einer "Zukunftskoalition". | Foto: C. Jobst/PID
1 2 3

Nach Wien-Wahl
SPÖ verhandelt mit den Neos über Koalition in Wien

"Es ist Zeit für etwas Neues": Bürgermeister Michael Ludwig gab heute, am 27. Oktober, das Ergebnis SPÖ-interner Beratungen bekannt. Die Partei wird mit den Neos in Koalitionsverhandlungen eintreten. WIEN. Gemeinsam mit seinem Sondierungsteam, Parteimanagerin Barbara Novak und Klubobmann Josef Taucher gab Bürgermeister Michael Ludwig heute seine Präferenz für eine zukünftige Wiener Regierung bekannt: Er will mit den Wiener Neos in tiefergehende Koalitionsverhandlungen eintreten. "Es war bald...

  • Wien
  • Christine Bazalka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.