Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Für Kinder aller Altersgruppen lässt sich im Programm des "Lesofantenfest 2024" etwas finden.  | Foto: pixabay.com
6

Lesofantenfest 2024
Festival der Wiener Büchereien bittet in die Manege

Zirkus, Clownerie, und Varieté: beim großen Kinderkunst- und Theaterfestival der Wiener Büchereien erwartet die Kleinen ein vielfältiges Programm.  WIEN. „Herrrrrrreinspaziert“ heißt es bei den Büchereien der Stadt Wien. Sie laden vom 23. April bis 5. Mai zum Lesofantenfest. Die kleinen Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit über 50 kostenlosen Veranstaltungen in ganz Wien. Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto "Manege frei". Kinder, Jugendliche und Familien erwarten...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Präsentierten die Maßnahmen am Mittwoch: Interface Wien-Geschäftsführerin Lejla Sirbubalo, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und "Startklar"-Obmann Janine Fischer. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
5

Maßnahmen
Wien präsentiert 5-Punkte-Plan für Deutschoffensive in Schulen

Die Stadt Wien präsentierte einen Fünf-Punkte-Maßnahmenplan für die Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche. Die Sommer-Deutschangebote, Ganztagsschulen, "Spielerisch Deutsch Lernen"-Angebote in den Büchereien und Kurse unter dem Schuljahr werden etwa ausgebaut. WIEN. Immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den Wiener Volksschulen. Meistens sind es Kinder, die mit zu geringen Deutschkenntnissen in die Schule kommen. Die Zahl stieg zuletzt um 27 Prozent. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Klubobmann der Grünen Wien David Ellensohn (l.) und der Klubobmann der ÖVP Wien Markus Wölbitsch fordern einen Sonderlandtag zum Thema Kontrolle der Stadtregierung. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 11

Grüne & ÖVP Wien
Sonderlandtag soll mehr Kontrolle für Opposition bringen

Die Grünen und die ÖVP Wien orten bei der SPÖ Intransparenz und zu wenig Einbindung der Opposition. Sowohl die Abarbeitung des Themas Kleingarten-Affäre als auch der Umgang mit parlamentarischen Anfragen sei mehr als dürftig. Gemeinsam beantragen die Parteien einen Sonderlandtag. WIEN. Eine in der Stadtpolitik nicht alltägliche Konstellation aus Grünen und ÖVP Wien trat am Dienstag vor die Medienvertreter. Der Grund ist der Umgang der Stadtregierung – und da vor allem der SPÖ – mit der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für das Projekt von kostenlosen Workshops für Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr können sich Anbieter bereits ab 15. April anmelden. | Foto: Carolina Frank
9

Kostenlose Angebote
"Wiener Bildungschancen" an Schulen finden wieder statt

Die Wiener Pflichtschulen bewerteten das Projekt "Wiener Bildungschancen" zuletzt sehr positiv. Für das Projekt von kostenlosen Workshops für Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr können sich Anbieter bereits ab 15. April anmelden. WIEN. Im Jahr 2022 startete die Stadt Wien das Projekt "Wiener Bildungschancen". Dabei können Pflichtschulen aus einem Pool an kostenlosen Workshops von Expertinnen und Experten, Vereinen und Institutionen schöpfen und selbst entscheiden, wo und in welchen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für Schulsprecherin Tijana Stevanovic ist der Leitfaden Schuldiskussion eine wichtige Schritt-für-Schritt-Anleitung. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildungsdirektion Wien
Neuer Leitfaden für politische Schuldiskussionen

Schule trifft Politik: Die Bildungsdirektion Wien präsentiert einen Leitfaden für Schuldiskussionen für Schulsprecherinnen und Schulsprecher. WIEN. Mit den bevorstehenden Europa- und Nationalratswahlen ist 2024 ein spannendes Jahr. Um junge Menschen für demokratische Prozesse und Teilhabe zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu bilden, unterstützt die Bildungsdirektion Wien die Schulsprecherinnen und Schulsprecher mit einem Leitfaden für...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Volksschule in der Hoefftgasse wird ab dem kommenden Schuljahr mit neun Container-Klassen ausgestattet, die Platz für mehr Schülerinnen und Schüler bieten sollen.  | Foto: hoefftgasse.schule.wien.at
1 2

Hoefftgasse
Unterricht für Simmeringer Schüler bald in Containerklassen

Unterricht im Container statt im Klassenzimmer? MeinBezirk.at hat erfahren, was jetzt auf die Volksschule Hoefftgasse zukommt. WIEN/SIMMERING. An mehreren Standorten in Wien sollen künftig Containerklassen mehr Schülerinnen und Schülern Platz bieten. Einer dieser Standorte ist die Volksschule Hoefftgasse in Simmering. Hier gibt es – so wie an vier weiteren Standorten in Favoriten, Floridsdorf, der Donaustadt und Liesing – einen dringenden Platzbedarf. "Zusätzlich werden Standorte, die bereits...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme, Containerklassen in sieben Bezirken einzurichten. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Asylwerber in Wien
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern

In einem Zeitungsinterview kritisierte Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass Wien hierzulande "zu einem übermäßigen Anteil" die mit der Asylmigration verbundenen Herausforderungen stemmen müsse. WIEN. Die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, sorgen weiter für viel Diskussionen. Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. Das präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 20

Stadt & Polizei
Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten

Ab Karsamstag tritt am Reumannplatz die Waffenverbotszone in Kraft. Darüber hinaus gibt es ab sofort mobile Polizei-Container vor Ort, die als Anlaufstelle für Bürger dienen. Die Mobilbüros sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und der Polizei. WIEN/FAVORITEN. "Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Ganz besonders in einer Millionenstadt", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag. Das sei in den vergangenen Wochen besonders am Reumannplatz spürbar gewesen. Zahlreiche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
Laut Berufsrettung Wien wurde ein 32-Jähriger mit einer "tiefen Schnittwunde" im Oberschenkelbereich notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. (Archiv)
1 6

Wien-News
Wiederholte Messerattacke, Containerklassen-Demo und Radwege

Was hast du am Donnerstag, 21. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mehrere Randale enden in erneuter Messerattacke Verbindung vom Neubaugürtel über 15. und 14. Bezirk kommt Volksschule Rittingergasse wehrt sich gegen Containerklassen Jetzt geht es los mit der Sanierung der Villa Beer Großer Showdown im Wiener Kinder- und Jugendparlament 60 Kinder lauschten Bürgermeister Ludwig beim Vorlesetag

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Ausschuss Bildung & Inklusion wurde mit Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (SPÖ) über die unterschiedlichen Schulformen diskutiert.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
12

148 Ideen gesammelt
Großer Showdown im Wiener Kinder- und Jugendparlament

Im Festsaal des Rathauses kamen am Donnerstag die Delegierten des Wiener Kinder- und Jugendparlaments beim großen Finale erneut zusammen. Gemeinsam mit Wiens Stadträtinnen und -räten diskutierten rund 170 Schülerinnen und Schüler über ihre Ideen für Wien. WIEN. Am Donnerstag, 21. März, war das Rathaus fest in Kinderhand. Stand doch die finale Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments am Programm. Konkret handelte es sich dabei um 108 Delegierte des Kinderparlaments (1. bis 8. Schulstufe) und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Sie sind unschön und nicht gerade beliebt: Trotzdem müssen Container-Klassen an bestimmten Schulstandorten derzeit sein. So sehen etwa Containerklassen in Baden-Württemberg in Deutschland aus. | Foto: Tom Weller / dpa / picturedesk.com
4

Wien
An Containerklassen führt laut Wiederkehr kein Weg vorbei

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) musste sich im Wiener Gemeinderat am Mittwoch kritischen Fragen zu den Containerklassen stellen. Laut dem Vizebürgermeister gäbe es keine andere Möglichkeit. WIEN. Der Ärger um die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, hat jetzt auch im Wiener Gemeinderat Einzug gehalten. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) stellte sich am 20. März einer Anfrage zu diesem Thema. Der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Christoph Wiederkehr (Neos) und Nikki Gretz-Blanckenstein (r.) haben die Bezirksexpertinnen und -experten aus der 3a der Adolf-Loos-Gasse besucht. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 14

GTVS Adolf-Loos-Gasse
Schüler entdecken mit MeinSchulBezirk Floridsdorf

In der Ganztagsvolksschule Adolf-Loos-Gasse entdecken die Schülerinnen und Schüler der 3a mit MeinSchulBezirk den Bezirk Floridsdorf. Mit dabei war auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN/FLORIDSDORF. "Wer von euch spricht denn mehr als eine Sprache?", wollte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) wissen, schließlich ist er doch auch Stadtrat für Integration. Schwups, flogen die Hände in die Höhe und stolz erzählten die Kinder, welche Sprachen sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
5:05

Flashback
FPÖ-Demo, Petition gegen Containerklassen & Neustifter Kirtag

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. FPÖ-Kundgebung und Gegendemo in FavoritenExklusiver Blick in Otto Wagners PostsparkassePetition gegen Containerklassen auf SportplatzAntisemitische Vorfälle 2023 verfünffachtNeustifter Kirtag von SPÖ und ÖVP gerettetSpieleverlag Piatnik feiert 200. GeburtstagTichy und Schweizerhaus starten in die neue SaisonDonaustadt bekommt "Park der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Schule Ada-Christen-Gasse: Im September werden hier Schüler auch in einem Container unterrichtet. | Foto: adachristen.schule.wien.at
4

Ada-Christen-Gasse
Große Aufregung um Unterricht in Containterklassen

Im kommenden Schuljahr werden einige Klassen auch in Containern unterrichtet. Mit dabei ist auch die Schule Ada-Christen-Gasse. Die Bezirkspolitiker sind über diese Nachricht nicht erfreut. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass in Wien Container-Schulen errichtet werden: "Mobile Klassen schaffen den dringend benötigten zusätzlichen Schulplatz in Wien", so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Davon ist auch die Favoritner Schule in der Ada-Christen-Gasse betroffen. Mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Widerstand gegen Sportplatzverbauung | Foto: Elternverein der MS Kagran

Gegen Containerklassen und Sportplatzverbauung
MS Kagran 1220 Wien Afritschgasse ruft zur Demo

Nachdem öffentlich wurde,  dass der Sport- und Kinderspielplatz der MS Kagran in der Afritschgasse mit einem Schulcontainerdorf zugestellt werden soll, ruft der Elternverein zu einer Demo dagegen auf.  Tagtäglich wird in den Medien berichtet, wie wichtig die tägliche Turnstunde für die Kinder ist. So erscheint es wie ein Hohn, dass Stadtrat Wiederkehr den Freiluftsportplatz mit Containern zustellen möchte. Aber es ist tatsächlich ein wohlbekanntes Sittenbild in der Donaustadt.  Versiegelung der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Die Kinder machen ihren Standpunkt deutlich klar | Foto: Karmen Erhart
1 11

Kinderspielplatz soll Schulcontainern weichen
Stadtregierung will Kinderspiel- und Sportplatz mit Containern verstellen

Die Aufregung ist groß, bei der MS Kagran in der Afritschgasse in Wien 22. Wie ein Lauffeuer hat sich die Ankündigung der Stadt Wien, vertreten durch den stellv. Bürgermeister Christoph Wiederkehr - Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz (NEOS) - auf den Kinderspiel- und Sportplatz, Container aufstellen zu wollen, verbreitet. Diese Fläche, war und ist für Generationen von Kindern und Jugendlichen, ein Garant für Spiel, Sport und Spaß im Grünen. Dies nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
(V.l.) Maly, Schneckenreiter, Hanel-Torsch, Feitsch, Kerekes, Österreicher und Jurjans setzen sich für einen "Tag der Demokratie" ein. | Foto: Tamara Winterthaler
3

Das "S" in SPÖ
Alphabetstunde in der Margaretner Bezirksvertretungssitzung

In der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde wieder abgestimmt, diskutiert und mehr. Während man sich über vieles einig war, wurden die Spannungen aus der Dezember-Sitzung erneut zum Thema. WIEN/MARGARETEN. Wofür steht nochmal das "S" in SPÖ? Diese Frage sorgte in der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments für einige Schmunzler. Fangen wir aber von vorne an: Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) begrüßte ihre Kolleginnen und Kollegen und sprach über die Highlights der...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Volksschule in der Hoefftgasse im 11. Bezirk bekommt etwa eine Container-Klasse. | Foto: hoefftgasse.schule.wien.at
5

Standorte
In diesen Wiener Schulen werden Container-Klassen aufgestellt

Die Stadt Wien veröffentlichte am Freitag die Liste der Schulstandorte, wo Container-Klassen zur Verfügung gestellt werden. Als Gründe werden die demografische Entwicklung sowie schulorganisatorischen Rahmenbedingungen genannt. WIEN. In einem Interview vor einigen Wochen teilte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit, dass sich die Lage mit immer mehr Geflüchteten in Wien und Familienzusammenführungen im Asylbereich auf die Platzsituation in Wiener Schulen auswirkt.  Obwohl in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Statt auf der Straße unterwegs zu sein, versammelten sich am Donnerstag Fahrradkuriere ab 13 Uhr vor der Kolingasse 12/1a, wo sich die Zentrale der Zusteller-Plattform Lieferando befindet.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Lieferdienste-Protest, Kleingarten-Ermittlungen und Rothneusiedl

Was hast du am Donnerstag, 7. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Fahrradkuriere streiken vor Lieferando-Zentrale In Wien entsteht erstes Zentrum für Bildungsinnovation Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Personen Fahndung nach teurem Hermann Nitsch-Kunstwerk läuft Wiener verkaufen Big-Mac-Sauce für abnormale Preise Rothneusiedl wird nächster grüner Stadtteil Favoritens

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Wien soll ein neues Zentrum für Bildungsinnovation entstehen. Dabei setzt die Stadt Wien auf die Unterstützung von privaten Organisationen. (Symbolbild) | Foto: Redd/Unsplash
1 3

Konzeptsuche startet
In Wien entsteht erstes Zentrum für Bildungsinnovation

Gemeinsam mit privaten Partnern will die Stadt Wien ein Zentrum für Bildungsinnovation errichten. Die Betreiber sollen im Zuge eines offenen Fördercalls ausgewählt werden. WIEN. Die Stadt Wien will die europäische Hauptstadt der Bildungsinnovation werden. Um das zu erreichen, steht die Errichtung eines neuen Zentrums auf der Agenda. Dort soll vorhandenes Wissen sowie Netzwerke gebündelt werden. Die Fertigstellung ist für 2025 angesetzt.  Umsetzen möchte man das neue Zentrum für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die kritisierte Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
23

Einwanderung
Wiener MA 35 stockt Personal wegen Antragsboom auf

Die in die Kritik geratene Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. Mit der Bilanz sei der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zufrieden, doch es gibt Luft nach oben. Etwa muss man auf einen ersten persönlichen Termin bei Staatsbürgerschaftsverfahren knapp ein Jahr lang warten. WIEN. Es ist eine Geschichte zwischen Meilensteinen und Stolpersteinen: Die Reform der Wiener Einwanderungsbehörde (kurz: MA 35). In der Vergangenheit wurde die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Florance von Gleichen (vierte von links) ist die neue Obfrau des Standortes.  | Foto: Laura Rieger
Video 9

Neuer Trägerverein
Währinger Kindergarten wurde nach Förderstopp gerettet

Aus der Kinderoase Weimar wird das Perlenmeer. Mit einem neuen Trägerverein und viel Engagement der Eltern besteht der private Kindergarten in Währing nun weiter. WIEN/WÄHRING. Der private Kindergartenträger Kinderoase Weimar stand nach einem Förderentzug kurz vor der Schließung – die Bezirkszeitung berichtete. Grund dafür sei ein Missbauch von Fördergeldern gewesen.  Währinger Kindergarten bekommt kein Fördergeld mehr Nun gibt es gute Nachrichten aus der Weimarer Straße 1. Denn dank sieben...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
(V.l.) Bundesschulsprecher Marius Hladik, Landesobmann Marvin Kallo und ÖVP Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 6

Rathaus
Offener Brief der Wiener Schülerunion an Christoph Wiederkehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz versammelte sich die Schülerunion Wien hinter dem Rathaus, um einen offenen Brief an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu übergeben. In diesem geht es um die gesetzliche Verankerung des Schülerinnen- und Schülerparlaments. WIEN/INNERE STADT. Das von der Landesschülervertretung organisierte Schülerinnen- und Schülerparlament tagt viermal im Jahr im Wiener Gemeinde- und Landtagssaal. Dort können Schülerinnen und Schüler aus Wien bildungspolitische...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Laut ÖVP Wien stagniert das Musikschulangebot Bildungsstadtrat Wiederkehr widerspricht. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild/Pixabay
4

Gemeinderat
Wiederkehr dementiert stagnierendes Musikschulangebot in Wien

Die Nachfrage an den Musikschulen in Wien ist derzeit hoch, doch laut ÖVP Wien soll der Ausbau stagnieren. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sieht das freilich anders. Trotz begrenztem Budget und Personal seien die musikalischen Angebote der Stadt sogar gestiegen. WIEN. Bernadette Arnoldner (ÖVP) richtete sich bei der 50. Gemeinderatssitzung der laufenden Legislaturperiode am Donnerstag, 22. Februar, an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und erkundigte sich über "den...

  • Wien
  • Marlene Graupner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.