Claudia Hauschildt-Buschberger

Beiträge zum Thema Claudia Hauschildt-Buschberger

ÖBB prüft Einstellung
Ringen um die Hausruckbahn

Derzeit steht die Zukunft mehrerer Regionalbahnen – darunter auch die Hausruckbahn zwischen Attnang-Puchheim und Schärding – zur Diskussion. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wegen „besonders wenig“ genutzter Strecken sei laut ÖBB eine „Umstellung auf attraktive Busverbindungen mit gleichzeitigem Taktangebot“ denkbar. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) warnt: „Die Hausruckbahn ist mehr als eine Zugverbindung. Sie ist eine Lebensader für Pendler, Schüler, Senioren und Wirtschaftsbetriebe.“...

Blutspendemarathon
Politikerin spendet seit 22 Jahren Blut

Der Blutspendemarathon von MeinBezirk und Rotem Kreuz läuft noch bis Anfang Jänner. SEEWALCHEN. "Ich spende Blut, weil ich eine seltene Blutgruppe habe und es sein könnte, dass genau diese gebraucht wird", sagt die Grüne Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger. "Außerdem ist es ein Top-Service des Roten Kreuzes, immer einen Blutbefund zu erhalten", so die Seewalchenerin, die seit 2002 ein bis zwei Mal jährlich Blut spendet. "Ich schätze die Arbeit des Roten Kreuzes sehr und Blut zu spenden...

Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger, die Vöcklabrucker Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger (v.l.) | Foto: Steiner-Watzinger
8

Leute
Grüne kochten im "Das Attersee" auf

Die Grünen des Bezirks Vöcklabruck luden Medienvertreter kürzlich zum gemeinsamen Kochen in das Restaurant "Das Attersee" ein. ATTERSEE. Unter der Anleitung von Küchenchef Kilian Angermeyer und Sous-Chef Lukas Rumerstorfer entstanden Kartoffelbrot, Tagliatelle, Lachsforelle, Bärlauchrisotto und Tiramisu. Mit Eifer dabei waren der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger, Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger, die Vöcklabrucker Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel, Bezirkssprecher Michael...

Im Kino Lenzing
Frauenfilmabend der Grünen Bezirk Vöcklabruck

Anlässlich des internationalen Frauentages haben auch heuer wieder die Bezirksgrünen ins Lenzinger Kino geladen. LENZING. „Wir waren hoch erfreut über den regen Ansturm und die große Spendenfreudigkeit der Besucher:innen“, so Claudia Hauschildt-Buschberger, Grüne Bundesrätin und Frauensprecherin für den Bezirk. „ Es ist wirklich schön zu sehen, wie sich unser Filmabend im Laufe der Jahre etabliert hat und immer wieder so viele Frauen mit ihren Freund:innen ins Kino strömen, um einen feinen...

Hauschildt-Buschberger & Hörmandinger
Grüne wählten neue Doppelspitze im Bezirk

Die Grünen Parteimitglieder aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich am 1. März 2023 zur Bezirksversammlung getroffen. Dabei wurde unter anderem ein neuer Vorstand und ein neuer Bezirkssprecher gewählt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Aufgrund des starken Wachstums auf 25 Gemeindegruppen und 104 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bei der letzten Wahl haben die Grünen beschlossen, den Bezirksvorstand auf zehn Mitglieder zu erweitern und mit einer Doppelspitze in die nächsten drei Jahre zu gehen. Diese bilden...

 Claudia Hauschildt-Buschberger und die Kinder der VS Seewalchen setzten ein Zeichen für die Umwelt. | Foto: studio46.at
2

In Seewalchen
Klimastreik als Friedensprojekt

Volksschüler aus Seewalchen setzten sich für die Umwelt und Frieden ein. SEEWALCHEN. Der Krieg in der Ukraine riss Europa aus seinem Friedensschlaf. „Wieder fliehen Menschen und bislang können sie auf eine große Welle der Solidarität zählen – auch hier in Seewalchen, wo im Litz ein Notquartier für die aus ihren Häusern ausgebombten Mütter und ihre Kinder errichtet wurde“, berichtet Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger (Grüne) über die lokalen Bemühungen Geflüchteten zu helfen. Klimastreik...

Claudia Hauschildt-Buschberger
"Gewaltprävention muss effektiver werden"

Die Grüne Bundesrätin und Vöcklabrucker Bezirkssprecherin Claudia Hauschildt-Buschberger fordert nach dem Frauenmord in Weißenkirchen klare Verantwortlichkeiten in der Prävention von Femiziden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck ist tot. Ihr Ehemann schoss ihr in den Hinterkopf, während sie am Küchentisch saß. Der erste Frauenmord im neuen Jahr setzt die Reihe der ermordeten Frauen nahtlos fort: 2021 waren es 31 Frauen, die von ihren (Ex-)Partnern getötet...

Landtag + Bundesrat
Starkes Grünes Duo auf Landesebene

Mit Rudi Hemetsberger und Claudia Hauschildt-Buschberger sind die Grünen aus dem Bezirk Vöcklabruck sowohl im Landtag als auch im Bundesrat vertreten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Kürzlich hat sich der oberösterreichische Landtag konstituiert. Für die Grünen wurde aus dem Bezirk Vöcklabruck der Atterseer Bürgermeister Rudi Hemetsberger im Landtag angelobt. Claudia Hauschildt-Buschberger, Bezirkssprecherin und Mitglied des Gemeindevorstands in Seewalchen, wurde erneut in den Bundesrat entsandt. „Wir...

6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Vöcklabruck wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die ÖVP im Bezirk Vöcklabruck 38,56 Prozent, die FPÖ 30,87 Prozent. Auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 16,55 Prozent und deutlichem Abstand auf die Grünen, die 10,05 Prozent erreichten. 2,97 Prozent entfielen auf die Neos. 101.393 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 82,11 Prozent. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 erreichte...

Christian Mader (ÖVP), Gerhard Kaniak (FPÖ), Doris Margreiter (SPÖ), Claudia Hauschildt-Buschberger (Grüne), Johannes Egger (Neos, v.l.) | Foto: ÖVP, Parlamentsdirektion/Photo Simonis, Inge Streif, Grüne, Neos
2

Oberösterreich wählt
Wahl ’21: Parteien spüren Aufwind

Durchwegs positiv bewerten die Bezirksspitzen der Parteien das Ergebnis einer Umfrage zur Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der BezirksRundschau zur Landtagswahl sieht die ÖVP bei 38 bis 41 Prozent und den Regierungspartner FPÖ bei 20 bis 23 Prozent. Es folgen SPÖ mit 17 bis 19 Prozent, Grüne mit zwölf bis 14 und Neos, denen derzeit drei bis fünf Prozent der Wähler ihre Stimmen geben würden. Die Bezirkspolitiker lesen durchwegs einen...

In energieautarke Zukunft

Gemeinsam Segel setzen in der Region Attersee-Attergau-Attnang Puchheim. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vor kurzem wurde die KEM Energie-Regatta (Klima-Energie-Modellregion) neu organisiert und formiert. 15 Gemeinden haben sich dazu entschlossen, Gründungsmitglied zu sein: Attersee, Att-nang-Puchheim, Aurach, Berg, Frankenmarkt, Lenzing, Nußdorf, Schörfling, Seewalchen, St. Georgen, Steinbach, Straß, Unterach, Vöcklamarkt und Weyregg. Die KEM Energie-Regatta wird nun rechtlich als Verein auftreten. Die...

Birgit Prieglhofer, Obfrau des Arcobalenos, die bei Minusgraden im Zelt übernachtete, sprach bei der Begrüßung der mehr als 100 Besucher*innen klare Worte. | Foto: Peter Königstorfer
16

Protestcamp
„Wochenende für Moria“ ging bei Minusgraden in die siebente Runde

Zum siebten Mal errichteten Linzer Integrationsvereine ein solidarisches Protestcamp zur Evakuierung Geflüchteter aus den Lagern in Bosnien und Griechenland. LINZ. "Alle Kinder haben das Recht auf eine Kindheit, die diesen Namen auch verdient", sagt Birgit Prieglhofer, Obfrau des Vereins Begegnung Arcobaleno. Bereits zum siebten Mal haben Linzer Integrationsvereine ein "Wochenende für Moria" organisiert und bei Minusgraden im Zelt übernachtet. Sie fordern, dass sich Österreich endlich an der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Fokus auf Trainerausbildung
St. Lorenzer Peter Hiller in Spitzensportkommission

Sportminister Werner Kogler hat neue Mitglieder für die Spitzensportkommission nominiert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Darunter ist auch der ehemalige St. Lorenzer Leichtathlet Peter Hiller von den Grünen Mondseeland. „Ich freue mich sehr, in Zukunft über eine möglichst effiziente Mittelverwendung im österreichischen Spitzensport mitentscheiden zu können“, so Hiller. Ein zentrales Anliegen ist ihm die Förderung des Nachwuchses. „Eine Schlüsselfunktion nehmen dabei die Trainer ein. Da sollten wir nichts...

Für Arbeit in Gemeinden
Grüne Gemeindegruppen bilden

Michael Hörmandinger unterstützt bei der Mitarbeit in den Gemeinden.  VÖCKLABRUCK. „In 18 von 44 Gemeinden im Bezirk gibt es schon eine Grüne Gemeindegruppe und 15 davon sind bereits im Gemeinderat vertreten“, berichtet Grünen-Bundesrätin und Bezirkssprecherin Claudia Hauschildt-Buschberger. Vor allem bei den Themen Umwelt- und Klimaschutz, Flächenwidmung, Mobilität und sozialer Zusammenhalt zeige sich, dass ein Grünes Stimmrecht in den Gemeindegremien wichtig sei. Gemeindegruppe betreuenUm die...

Grünes Spitzenduo: Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger und Landtagskandidat Rudi Hemetsberger. | Foto: studio46.at
4

Wahl 2021
Erste Kandidaten für die Wahl im Herbst sind fix

Landtagswahl ’21: SPÖ und Grüne haben ihre Listen schon präsentiert, ÖVP und FPÖ lassen sich noch Zeit. BEZIRK. Die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2021 werfen schon jetzt ihre Schatten voraus. Als erste der vier im Landtag vertretenen Parteien hat die SPÖ die personellen Weichen für den Urnengang gestellt. Sie schickt Doris Margreiter als Spitzenkandidatin aus dem Bezirk Vöcklabruck ins Rennen. Als Nachfolgerin des erst kürzlich zurückgetretenen Christian Makor kann...

Eine langjährige Forderung wird jetzt Wirklichkeit, die Bürgermeister Gerhard Gründl (l.) und Gerald Egger. | Foto: Gemeinde Schörfling
2

Nahverkehr Kammerer Hansl
Endlich in neuem Takt

Der „Kammerer Hansl“ fährt künftig im Stundentakt und auch an den Wochenenden zum Attersee. SCHÖRFLING/SEEWALCHEN. "Wir freuen uns sehr, dass unser langersehnter Wunsch nach einer besseren Verbindung mit dem Kammerer Hansl zum Attersee auch am Wochenende nun Wirklichkeit wird", freuen sich die Bürgermeister Gerhard Gründl (SP) aus Schörfling und Bürgermeister Gerald Egger (VP) aus Seewalchen. Bringt Vorteile für vieleBis zur Umsetzung der Forderung der beiden Gemeinden brauchte es zahlreiche...

Die Grünen Bezirk Vöcklabruck
Aufbruchsstimmung: Grünes Büro eröffnet

Die Grünen im Bezirk haben in der Stelzhamerstraße 13 in Vöcklabruck ihr neues Bezirksbüro eröffnet. VÖCKLABRUCK. "Wir wollen den Menschen im Bezirk Vöcklabruck, im südlichsten Teil Oberösterreichs zeigen, ihr habt unsere Aufmerksamkeit", beginnt Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buchberger die Eröffnung des neuen Bezirksbüros der Grünen im früheren Schlüsselzentrum. Büro soll Knotenpunkt seinDie Vorhaben, die im neuen Büro umgesetzt werden sollen, sind viele. Das Bezirksbüro in Vöcklabruck soll...

Ökologische Uferschutzzonen
Grüne: Neuer Vorstoß für freien Seezugang

Ökologische Uferschutzzonen sollen öffentliche Nutzung ermöglichen und Bebauung verhindern. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der freie Seezugang werde immer mehr zur Mangelware. An den großen Seen des Salzkammerguts sprieße die Zahl der privaten Seegrundstücke, kritisieren die Grünen. „Am Attersee gibt es nur noch cirka 15 frei zugängliche Stellen“, sagt Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger. „Das ist eine besorgniserregende Entwicklung, der nicht nur mit Lippenbekenntnissen von Seiten der Politik...

Es wurde getanzt und gefeiert. | Foto: Verein Arcobaleno
4

Lebensfreude
Buntes Spätsommerfest im Begegnungszentrum Arcobaleno

Ein voller Erfolg war das Spätsommerfest im interkulturellen Begegnungszentrum Arcobaleno, dessen buntes Programm 180 Besucher begeisterte.   LINZ. Insgesamt 180 Besucher ließen sich das Spätsommerfest im Begegnungszentrum Arcobaleno nicht entgehen. Trotz Maskenpflicht und Sicherheitsabstand war das Fest dieses Jahr besonders stimmungsvoll – dafür sorgten eine Talentshow, Tänze aus aller Welt, österreichischer Volksmusik sowie persische und afrikanische Trommelrhythmen. Am Abend spielte die...

  • Linz
  • Christian Diabl

Grüne
Grüne fordern E-Tankstelle in Litzlberg

Offensive für öffentlichen Verkehr und Elektromobilität. SEEWALCHEN. „Seitens der Gemeindepolitik wollen wir Anreize für eine umweltfreundliche Mobilität schaffen. Deshalb ist für uns unter anderem der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Schaffung von E-Ladestationen ein Schlüsselfaktor“, erklärt die Grüne Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger, die auch Vorsitzende des Umweltausschusses der Gemeinde Seewalchen ist. Während die Gemeinde beim Rathaus eine E-Ladestation umsetzte, seien...

Unterstützung
Grüne Bezirk Vöcklabruck spenden für das Lerncafé

400 Euro aus Spenden des Frauenfilmabends übergeben. VÖCKLABRUCK. Die Spenden, die beim Frauenfilmabend der Grünen Bezirk Vöcklabruck im März gesammelt wurden, sind heuer besonders notwendig für die Betroffenen. „Denn aufgrund der derzeitigen Maßnahmen sind auch Haussammlungen nicht möglich“, so Christine Schön vom Lerncafé der Caritas, dem das Geld zugute kommt. Und das E-Learning habe viele Familien vor extrem große Herausforderungen gestellt. „Gerade jetzt ist es für Familien mit...

Grüne Vöcklabruck
Neuer Bezirksvorstand einstimmig gewählt

Claudia Hauschildt-Buschberger und Gottfried Hirz weiter an der Spitze BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Versammlung der Grünen Bezirk Vöcklabruck stand neben aktuellen Berichten aus dem Landtag und dem Bundesrat auch die Neuwahl des Bezirksvorstandes auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorstand rund um Bezirkssprecherin und Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buschberger aus Seewalchen wurde mit 100 Prozent der Stimmen für weitere drei Jahre gewählt. Landtagsabgeordneter und Klubobmann der Grünen...

TÜRKIS-GRÜNE KOALITION
Zwei Minister mit "Basis" im Bezirk Vöcklabruck

Mit Susanne Raab und Rudi Anschober haben zwei Regierungsmitglieder Vöcklabrucker Wurzeln. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Der türkis-grünen Bundesregierung gehören zwei Politiker an, die im Bezirk Vöcklabruck aufgewachsen sind. Die neue Integrationsministerin Susanne Raab (35, geborene Knasmüller) stammt aus Ampflwang, Sozialminister Rudi Anschober (59) aus Schwanenstadt. Während es Raab nach Niederösterreich zog, ist der scheidende oberösterreichische Landesrat Anschober mittlerweile in der...

Claudia Hauschildt-Buschberger
Neue Bundesrätin wurde entsandt

SEEWALCHEN. Vergangene Woche wurde die Rechtsberaterin Claudia Hauschildt-Buschberger (49) aus Seewalchen als Abgeordnete der Grünen OÖ zum Bundesrat bestätigt und entsendet. Sie folgt damit David Stögmüller nach, der in den Nationalrat wechselt. Herzlich zur offiziellen Entsendung gratuliert der Grüne Klubobmann Gottfried Hirz: „Ich freue mich aufrichtig, dass wir eine höchst engagierte, couragierte und sachkundige Grüne Politikerin in den Bundesrat entsenden dürfen."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.