claus peymann

Beiträge zum Thema claus peymann

SPÖ-Kultursprecherin Auer
Claus Peymann war ein unermüdlicher Kämpfer

Bestürzt über das Ableben von Regisseur und ehemaligen Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist SPÖ-Kultursprecherin Katrin Auer. STEYR, WIEN. „Mit Claus Peymann verlieren Deutschland und Österreich eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters. Sein Einsatz für ein streitbares, politisches Theater, das Ort der gesellschaftlichen Auseinandersetzung ist, wird unvergessen bleiben.“ Als langjähriger Burgtheaterdirektor hat er das kulturelle Leben Wiens und Österreichs...

Mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Drama "Heldenplatz" im Jahr 1988 entfachte der legendäre Regisseur und damalige Burg-Intendant einen der größten Theaterskandale überhaupt. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

"Heldenplatz-Skandal"
Langjähriger Burgtheater-Direktor Claus Peymann tot

Der legendäre deutsche Theatermacher und langjährige Direktor des Wiener Burgtheaters, Claus Peymann, ist laut Medienberichten im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit der Inszenierung von Thomas Bernhards Drama "Heldenplatz" im Jahr 1988 entfachte der damalige Burg-Intendant einen der größten Theaterskandale überhaupt. BERLIN/WIEN. Der renommierte Theatermacher Claus Peymann ist tot. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Mittwochabend unter Berufung auf das familiäre Umfeld berichtete, starb...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der deutsche Regisseur und langjährige Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Langjähriger Burgtheaterdirektor verstorben
Regisseur Claus Peymann tot

Der deutsche Regisseur und langjährige Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben. ÖSTERREICH. „Er war der letzte große Theater-Zampano, als Regisseur und Intendant schon zu Lebzeiten eine Legende, berühmt und berüchtigt für seinen Größenwahn, seinen Starrsinn, seine Uraufführungen und Skandale", berichtete die Süddeutsche Zeitung am Mittwochabend über den Tod des deutschen Regisseurs.  Theatermacher seiner ZeitPeymann leitet von 1986 bis 1999...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gerhard Blaboll und Peter Turrini bei der Radioaufnahme
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Peter Turrini (#388)

Ab sofort ist der Schriftsteller Peter Turrini bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Peter Turrini gilt als der bedeutendste Gegenwartsdramatiker Österreichs. Bereits in seinen früheren Bühnenstücken wie „Rozznjogd“, „Sauschlachten“ oder „Alpenglühen“ hat er Themen aufgegriffen, die ihn seither immer wieder beschäftigen: Demaskierung des Unechten, Suche nach Wahrheit, nach Wahrhaftigkeit, Gefühle der Einsamkeit, und die Frage nach Fiktion und Realität und...

5

Claus Peymann spielt Thomas Bernhard
Klagenfurt Festival: Claus Peymann und Hermann Beil im Stadttheater

Therese Affolter, Claus Peymann und Hermann Beil spielten im Rahmen des Klagenfurt Festivals im Stadttheater KlagenfurtAugenzwinkernd ließen sich die beiden Legenden mit Unterstützung der Burgschauspielerin Therese Affolter in hinreißende Suaden über das Theater und das Leben aus.  Thomas Bernhard erkundete, in Form von Dramoletten, die theatralisch-wirkliche Dimension des Theatergeschehens, anhand drei wichtiger Situationen des Regisseurs: dessen Weggang aus Bochum (Claus Peymann verläßt...

Thomas Bernhard - „Holzfällen“

Mit Claus Peymann „Theaterberserker“ und „ein deutsches Theatergenie“ nannte Thomas Bernhard den langjährigen Burgtheater-Direktor in seiner stark autobiografisch inspirierten Novelle „Holzfällen“ aus dem Jahr 1984, die den Untertitel „Eine Erregung“ trägt. Und tatsächlich: Nach seinem Erscheinen erregte das Buch, das auf Betreiben des Komponisten Gerhard Lampersberg verboten wurde, einen veritablen Literaturskandal. Charmant, sardonisch und charismatisch verbeugt sich der inzwischen 80-jährige...

Claus Peymann begeisterte mit Thomas Bernhard. | Foto: RAXmedia (8)
8

Claus Peymann liest Thomas Bernhard im Literatursalon Wartholz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Das war eine mit viel Spannung erwartete Lesung im Literatursalon des Schlosses Wartholz. Als der ehemalige Burgtheaterdirektor Claus Peymann das Podium betrat, sich kommod in den fetten Ohrensessel fläzte und aus »Holzfällen – eine Erregung«, einem der skandalträchtigsten Werke von Thomas Bernhard, zu lesen begann, zog der 79-Jährige das begeisterte Publikum, darunter Schlossgärtner Christian Blazek, Gemeinderat Hans Haiden, Kulturmanager Norbert Mang und...

Claus Peymann in Baden bejubelt

BADEN. Der ehemalige Burgtheaterdirektor Claus Peymann las im Badener Stadttheater aus Thomas Bernhards ehemaligem Aufregerbuch "Holzfällen - Eine Erregung" und bewies, dass er nach langem Wienaufenthalt auch nicht mehr "Schangse" sagen muss... Im begeisterten Publikum auch Schauspiel-Diva Andrea Jonasson und Badens Theater-Chefin Martina Malzer. Peymann signierte nach der Lesung sein Buch "Mord und Totschlag" im Foyer des Stadttheaters.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beim bz-Interview im Café Berg: Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens hat am Alsergrund seine zweite Heimat gefunden. | Foto: Markus Spitzauer
1 4 2

Stefan Jürgens: TV-Star ist verliebt in den Alsergrund

Musiker und Schauspieler Stefan Jürgens liebt das Leben im Servitenviertel. ALSERGRUND. Seit 2007 ist Stefan Jürgens als Hauptdarsteller in "Soko Donau" zu sehen. Er spielt Major Carl Ribarski, der mit viel Charme und Ausstrahlung deutsches Krimi-Flair nach Österreich bringt. Mindestens sieben Monate im Jahr verbringt der jetzige Berliner dabei auch in Wien. Genauer gesagt am Alsergrund, wo sich der Schauspieler niedergelassen hat. "Der Neunte erfüllt alle meine Kriterien. Er liegt sehr zentral...

7

P-Day im Thermalbad: Claus Peymann im Schwimmenden Salon

Bad Vöslau, Juni 2016. P-Day im Thermalbad: Die Crew des Bades unter Carina Eichberger hat sich inzwischen schon daran gewöhnt, dass bei einem Peymann-Termin in Polly Adlers „Schwimmendem Salon” höchste Alarmbereitschaft angesagt und mit Überraschungen zu rechnen ist. So bestand der langjährige Burgtheaterdirektor darauf, dass der Ohrensessel, der in „Holzfällen” eine große Bedeutung hat, aus Berlin angereist kam. Peymann insistierte auch auf eine bestimmte Anordnung der Publikumssessel und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Vöslauer
6

Ein erregender Abend

BAD VÖSLAU. "Wir werden sehen, ob es ein erregender Abend wird oder ob ich baden gehe." Mit koketten Worten eröffnete Claus Peymann, langjähriger vielgeliebter vielgehasster Burgtheater-Direktor, Polly Adlers Literaturfestival "Schwimmender Salon" im Vöslauer Thermalbad. Er las aus Thomas Bernhards "Holzfällen. Eine Erregung", ein Text, der 1984 für Aufregung gesorgt hatte, weil sich bekannte Künstler auf wenig vorteilhafte Weise darin wiedersahen. Schon wochenlang war der Abend ausverkauft,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.