Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Pressekonferenz in den Linzer Redoutensälen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Studie zu Impf-Einstellung in der Bevölkerung
Der Plafond bei den Impfungen scheint bald erreicht

Eine Studie zu den Einstellungen und Motiven rund um die Corona-Schutzimpfung brachte wenig überraschendes zutage: Die meisten Impfwilligen sind bereits geimpft, ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung könnte noch erreicht werden – die Frage ist: Wie? OÖ. Um die Durchimpfung gegen das Corona-Virus in der oberösterreichischen Bevölkerung weiter voranzutreiben wollten die Verantwortlichen beim Land Oberösterreich herausfinden, was denn die Menschen eigentlich dazu bewegt, sich impfen oder eben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Pop-up-Impfstraßen ohne Terminbuchung sollen gerade für Unentschlossene ein niederschwelliges Angebot schaffen. | Foto: csakisti/panthermedia.net
2

Pop-up-Impfstraße
Impf-Aktionen ohne Anmeldung in Perger Gemeinden

Impfung gegen Corona ohne Termin in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg. Die Pop-up-Impfstraße im Donaupark Mauthausen geht in die Verlängerung. BEZIRK PERG. Abermals erweitert die Bezirkshauptmannschaft das Angebot der anmeldefreien Corona-Impfung. Im Donaupark Mauthausen wurden an den ersten vier Impfwochenenden bisher 815 und bei der Strudengauer Messe 63 Impfungen verabreicht, informiert Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Die Aktion „Impfen beim Einkaufen im Donaupark Mauthausen“ wird verlängert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Geimpft wird ab sofort nicht mehr im Centro. Dieses wird wieder für Veranstaltungen gebraucht. | Foto: BoardingNow/panthermedia

Ab 26. August
Corona-Impfstraße in Rohrbach-Berg wird verlegt

Wer sich ab 26. August in Rohrbach-Berg gegen Corona impfen lassen möchte, kann das im ehemaligen Gesundheitsamt tun. ROHRBACH-BERG. Bisher fanden die Corona-Impfungen in der Bezirkshauptstadt im Centro statt. Weil dieses ab Herbst jedoch wieder für diverse Veranstaltungen und für den Schulbetrieb benötigt wird, wird die Impfstraße verlegt. Ab Donnerstag, 26. August, wird im ehemaligen Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße 11 in 4150 Rohrbach-Berg geimpft. Pop-Up-ImpfungenAuch zwei...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Für eine Impfung ist eine Registrierung unter www.ooe-impft.at notwendig. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1 3

Update – Corona-Virus
64 Prozent der Linz-Landler haben kompletten Impfschutz

Mit Stand 22. August 2021 haben im Bezirk Linz-Land 64 Prozent der Einwohner beide Corona-Impfungen erhalten, 65,9 Prozent die erste Teilimpfung. LINZ-LAND. Die Corona-Impfung ist vermehrt bei den unter 45-Jährigen angekommen: Bei den 35 bis 44-Jährigen haben bereits 60 Prozent der Impfwilligen einen Stich verpasst bekommen. Bei den 25 bis 34-Jährigen sind es 50 Prozent, bei den 15- bis 24-Jährigen 48 Prozent. So sieht die Impfstatistik ausDie Zahlen bei den über 65-Jährigen bleiben seit Wochen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bernd Lamprecht, leitender Facharzt für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, Christine Haberlander, Tilmann Königswieser und Carmen Breitwieser, Leiterin des Corona-Krisenstabs des Landes OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
3G-Kontrollen an Bezirksgrenzen in Vorbereitung

Die Corona-Zahlen steigen relativ rasant. In Bezirken mit besonders hohen Fallzahlen könnte schon bald der vom Frühling bekannte Hochinzidenz-Erlass der Bundesregierung greifen. Dann würde ein 3G-Nachweis zum Verlassen des jeweiligen Bezirks nötig sein. OÖ. „Die Infektionszahlen haben sich in den vergangenen Tagen mit einer gewissen Dynamik entwickelt“, so Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, „wir bereiten uns derzeit darauf vor, den sogenannten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wünscht sich eine Impf-Erinnerung vom Bund. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Dritte Corona-Impfung
Haberlander fordert Impf-Erinnerung via e-Impfpass

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kündigte erste Auffrischungsimpfungen gegen das Corona-Virus für Mitte Oktober dieses Jahres an. Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) fordert nun vom Bund individualisierte Erinnerungsschreiben via e-Impfpass. OÖ. Falls es zur Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) für eine dritte Impfung zur Auffrischung des Corona-Schutzes kommt, fordert Haberlander vom Bund, betroffene Bürger gezielt und individuell zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfstraßen in der Region. Am 6. August kann man sich ohne Anmeldung in Eferding impfen lassen. | Foto: BRS

Corona-Virus
„Tag des anmeldefreien Impfens“ in Eferding

Die Aktion, sich anmeldefrei impfen zu lassen geht weiter: Am 6. August kann man sich in den Impfstraßen in Eferding ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen lassen. EFERDING. Nach dem bisherigen Erfolg der anmeldungsfreien Impftage geht das Land Oberösterreich mit diesem niederschwelligen Angebot nun in die nächste Runde: Von Mittwoch, 04. August, bis Freitag, 06. August, bietet sich im Bundesland erneut die Möglichkeit, sich spontan ohne Anmeldung in eigens dafür eingerichteten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: SALK/Doris Wild
2

Corona-Virus
Anmeldefreier Impftag in Linz-Land startet in die nächste Runde

Kommenden Donnerstag, 5. August, gibt es erneut die Möglichkeit für eine  Walk-In-Impfung im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. Nach dem bisherigen Erfolg der anmeldungsfreien Impftage geht das Land Oberösterreich mit diesem niederschwelligen Angebot nun in die nächste Runde. Im Bezirk Linz-Land gibt es diese Möglichkeit am Donnerstag, 5. August, im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr – in der Sporthalle in Leonding. Übersicht der anmeldefreien Impftage in den anderen Bezirken Infos...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Rote Kreuz freut sich auf jeden Impfwilligen.  | Foto: Eckhart Herbe, OÖRK Bezirksstelle Perg
2

Rotes Kreuz
Anmeldefreie "Last-Minute"-Impfung in Waldhausen und Mauthausen

Die 3G-Regeln begleiten uns im Sommer 2021 durch den Alltag. Besonders als Geimpfter kann der Sommerurlaub guten Gewissens und unbeschwert genossen werden. BEZIRK PERG. Der Impfstart Anfang des Jahres war stark auf Risikopatienten und ältere Menschen fokussiert. Vor allem Jüngere mussten lange auf einen Impftermin warten, der dann vielleicht auch nicht ins Konzept gepasst hat. Mittlerweile hat sich die Situation gewandelt. Heute stehen mehr Impfstoffe und mehr personelle Ressourcen zur...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Harald Vogl/Rotes Kreuz Traun, Ildiko Furjesova/Market Manager IKEA Linz-Haid, Christine Haberlander, Paul Reinthaler/ Kommandant Rotes Kreuz Linz-Stadt / Land, Gregor Stadler/ Business Navigation & Operations Manager IKEA Linz-Haid (v. l. n. r.). | Foto: Schaffner/Land OÖ

Neue Pop-Up-Impfstelle bei Ikea Haid
Impfen ohne Anmeldung möglich

Ab  Samstag, 31. Juli, gibt es auch bei IKEA Haid die Möglichkeit, spontan eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. ANSFELDEN. Das Impfen in Einkaufszentren wird laut dem Land Oberösterreich vor allem auch bei den Jugendlichen sehr gut angenommen. Mit der Bereitschaft von Ikea Haid, sich der Aktion anzuschließen kann das Angebot nun noch einmal ausgebaut werden. „Altersgruppe bis 35 Jahre noch Luft nach oben“„Ich freue mich, dass in Zusammenarbeit mit Ikea dieses unkomplizierte Angebot geschaffen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Medizinern zufolge gibt es keinen Zusammenhang zwischen Corona-Impfung und Fruchtbarkeit. | Foto: Valua Vitaly/Fotolia

Ärzte gegen Fake-News
„Kein Zusammenhang zwischen Impfung und Unfruchtbarkeit“

Vor allem in sozialen Netzwerken hält sich die These, eine Corona-Impfung würde bei Männern und Frauen zu einer erhöhten Unfruchtbarkeit führen. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür keine. OÖ. „Da gibt es überhaupt keinen Zusammenhang“, sagt Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitalspartner Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder, über die zuletzt häufiger werdenden falschen Behauptungen, die Covid-Impfung würde zu einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anstellen für die Impfung vor der Synthesa-Arena. | Foto: Synthesa
4

1. Dosis erhalten
Synthesa impfte in Perg 155 Mitarbeiter gegen Corona

In einer eigens im Betrieb eingerichteten Impfstraße nutzten 155 Mitarbeiter des Perger Baufarben- und Dämmsystem-Erzeugers die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung. Das ist nicht ganz ein Viertel der Belegschaft. PERG. „Ich freue mich sehr, dass wir am 9. Juni erfolgreich die erste Impfung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Perg anbieten konnten“, sagt Georg Blümel, Vorsitzender der Synthesa Geschäftsführung. Auch die Synthesa-Gruppe war nicht von Corona verschont geblieben. Immer wieder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch Kinder können einen schweren Verlauf haben oder auch an Long Covid leiden. Kinderarzt Primar Furthner spricht sich ausdrücklich für eine Impfung aus. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion 2

Experten-Interview
"Risiko für Kinder bei Impfung gering"

Derzeit sind in Oberösterreich bereits 881.724 Menschen geimpft. Davon sind 273.138 voll immunisiert (Stand 8. Juni 2021). Bis Ende August soll nun auch ein Großteil der Zwölf- bis 16-Jährigen geimpft werden. Viele Eltern haben Bedenken. Die BezirksRundschau hat beim Kinderarzt Primar Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt.  OÖ. Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren hat auch unlängst das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Christine Haberlander appelliert an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Impfungen
Impfung für alle und in Betrieben in Oberösterreich ab Juni

So viele Impfdosen wie gestern wurden noch nie an einem Tag in OÖ verimpft. Auch deshalb ist Gesundheitsreferentin Christine Haberlander zuversichtlich, dass man Ende Mai mit allen Über-50-Jährigen durch ist und die Impfungen für alle Altersgruppen sowie für Betriebe freigegeben werden können. OÖ. Der weitere Impffahrplan ab KW 19 bis einschließlich KW 23: Impfschwerpunkt im Mai: alle impfwilligen über 50-JährigenSchwangere und engste Kontaktpersonen Hochrisikopatienten/-innen und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Je mehr Impfungen jetzt verabreicht werden, desto weniger Corona-Maßnahmen werden wir schon in naher Zukunft brauchen, so Tilman Königswieser vom Krisenstab des Landes OÖ. | Foto: emeraldphoto/Fotolia

Zahlen gehen zurück
Die Corona-Lage beruhigt sich

Laut Prognosen aus dem Krisenstab des Landes dürfte sich die Corona-Situation in OÖ weiter beruhigen. OÖ. Schon seit einigen Tagen sinken die Corona-Zahlen in OÖ. Die dritte Welle dürften wir damit langsam hinter uns lassen – das bestätigt auch Tilman Königswieser, leitender Arzt im Krisenstab des Landes OÖ. Demnach gehen die Aufnahmeraten der Spitäler nun immer stärker zurück, was sich in einer bis zwei Wochen merklich auf die derzeit noch angespannte Situation auf den Intensivstationen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Schwangere Frauen sollten sich vor der Impfung gegen das Corona-Virus vom Arzt beraten lassen. | Foto: Valua Vitaly/Fotolia

Impfung ab Mitte Mai
Schwangere sollten sich beraten lassen

Schwangere Frauen, die sich nun registrieren oder beim Arzt anmelden, können ab Mitte Mai mit einem Impftermin rechnen. Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser empfiehlt individuelle Beratung. OÖ. Nach den aktualisierten Empfehlungen des nationalen Impfgremiums werden nun auch Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel zur Risikogruppe gezählt und bei den Corona-Impfungen priorisiert. Beratungsgespräch mit dem ArztLaut Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser deuten erste Studien...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Caritas-Mitarbeiterinnen sorgten für einen reibungslosen Ablauf: Renate Weissenböck, Sabine Dieplinger, iAnna Hosner, Barbara Eschlböck, Renate Kröpfl, Renate Oberschmidleithner und Marianne Mitterberger. | Foto: Caritas

Corona-Schutzimpfung
325 Personen im St. Pius-Heim geimpft

Caritas koordinierte Impfstraße für Menschen mit Beeinträchtigungen. Im St. Pius-Heim in Steegen wurden 325 Personen aus der Region geimpft.  STEEGEN, BEZIRKE GRIESKIRCHEN, SCHÄRDING. Im Auftrag vom Land OÖ organisierten die Caritas-Mitarbeiter in St. Pius in Steegen/Peuerbach im März und April die Impfstraße für Menschen mit Beeinträchtigungen aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen. Insgesamt 325 Personen erhielten an vier Tagen die komplette Corona-Schutzimpfung. Neben den Bewohnern der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Alle über 50-jährigen können sich jetzt auf die baldige Imfpung gegen das Corona-Virus einstellen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

„Perspektive ist wichtig“
Im Mai wird 50-plus-Bevölkerung geimpft, danach alle

Oberösterreichs Impf-Bilanz mit Ende April: Die Bundesvorgabe bei den über 65-Jährigen ist erfüllt. Im Mai wird ab 50 Jahren geimpft und danach soll die Freigabe für alle Jüngeren kommen – die Vorbereitungen laufen. OÖ. 200.000 impfwillige Menschen über 65 Jahren sind mit heutigem Stand erst- bzw. zweitgeimpft oder haben jedenfalls einen zeitnahen Impftermin erhalten. Das entspricht rund 70 Prozent aller Oberösterreicher diesen Alters. Wie vom Bund vorgesehen, geht es nun in der Alterspyramide...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander: „Der Oberösterreichische Weg ist verlässlicher.“ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Corona-Impfung für alle
Haberlander: „Öffnung muss bundesweit einheitlich geschehen“

Nachdem Niederösterreich heute angekündigt hat, die Corona-Impfungen für alle Altersgruppen ab Anfang Mai zu „öffnen“, wurde in Oberösterreich entschieden, bei der vereinbarten Vorgangsweise zu bleiben. OÖ. Grund für den „vorsichtigeren“ Weg Oberösterreichs seien die immer nur für zwei Wochen verlässlich zugesagten Impfstofflieferungen, so das Land OÖ in einer Presseaussendung. Mittel- und langfristige Planungen sind daher derzeit noch nicht möglich. Im Mai stehen also wie geplant die über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mitarbeiter die für gewöhnlich viele Geschäftsreisen auf dem Plan haben sollen nun geimpft werden. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

IV OÖ-Forderung erfüllt
Impfung für reisende „Schlüsselkräfte“ in Unternehmen

International reisenden Schlüsselarbeitskräfte werden nun priorisiert geimpft. Insgesamt stehen voerst 10.000 Impfdosen dafür zur Verfügung. In der KW 18 sollen bereits die ersten 5.000 drankommen. OÖ. „Um einen Impuls zu setzen und damit auch den wirtschaftlichen Austausch schneller zu ermöglichen“, sollen nun Unternehmensmitarbeiter mit einer Corona-Schutzimpfung versorgt werden, die in ihrer beruflichen Tätigkeit international reisen müssen. Dies sei zum einen aus gesundheitspolitischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

BioNTech/Pfizer-Lieferung
160.000 „verfrühte“ Impfdosen für Oberösterreich

Von einer Million Impfdosen, die BioNTech/Pfizer bis Juni nach Österreich liefern will, sollen 160.000 nach Oberösterreich gehen. Bundeskanzler Kurz erneuert sein Versprechen, wonach bis Ende Juni jeder geimpft sein soll, der es will. Ö/OÖ. Der Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer hat angekündigt, 50 Millionen Impfdosen, die eigentlich fürs 4. Quartal vorgesehen waren, bereits bis Ende Juni an die EU zu liefern. Eine Million der begehrten Impfdosen kommt nach Österreich. Davon wiederum gehen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bewohner von Assista Altenhof sowie weitere 120 Menschen mit Beeinträchtigungen aus der Region erhielten nun die zweite Corona-Impfung. | Foto: Assista

Zweiter Durchgang
Assista als Impfzentrale für beeinträchtigte Menschen

Der zweite Impfdurchgang wurde erfolgreich durchgeführt: Geimpft wurden die Bewohner von Assista Altenhof sowie rund 120 Menschen mit Beeinträchtigung aus Einrichtungen der Region. GASPOLTSHOFEN, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Impfungen haben in OÖ nun auch Menschen mit Beeinträchtigungen erreicht. Viele von ihnen sind aufgrund begleitender Erkrankungen gefährdet und verdienen besonderen Schutz. Assista in Altenhof hat als Impf-Hotspot fungiert und kann nun mit der zweiten Gabe die Durchimpfung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Dr Doris Viehböck. Im Schnitt wird alle 2,9 Sekunden in Österreich eine Impfung verabreicht.
7

Corona-Schutzimpfung
Das Rohrbacher "Centro" wird zur Impfstraße

Statt Kulturaufführungen gibt es im Centro nun anderes Programm: Das Veranstaltungszentrum wurde kurzerhand zur "Impfstraße". ROHRBACH-BERG (gawe) – Üblicherweise finden im Centro andere Veranstaltungen statt: Jetzt hat das Rote Kreuz dort im Auftrag des Landes OÖ einen Covid-19 Impfstandort eingerichtet. Den kleinen Pieks erhält man nur gegen Voranmeldung beim Land OÖ unter ooe-impft.at. Nach der Registrierung  wird man informiert, wann welche Bevölkerungsgruppe an der Reihe ist. Die Einladung...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Marco Panhölzl, Kathrin Streichsbier, Maria Pachner, Josef Zauner bei der Impfstraße im Schulzentrum Grieskirchen. | Foto: mb marketing e.U.
2

Impfstraßen in Grieskirchen sind erfolgreich angelaufen

Seit Ende März wird im Schulzentrum in Grieskirchen geimpft. Bezirksrettungskommandant Josef Zauner und Ortschefin Maria Pachner geben einen Überblick über den Ablauf. GRIESKIRCHEN. Seit 26. März sind die Impfstraßen im Schulzentrum Grieskirchen in Betrieb. Welche Personen wann geimpft werden, entscheidet das Land Oberösterreich. Die Umsetzung vor Ort läuft unter der Einsatzleitung des Roten Kreuzes reibungslos und nach klaren Richtlinien. Jede verfügbare Spritze wird verabreicht und jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.